A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sicherungswert
Sicherungsübereignung
Sicherungs...
Sichler
Sicht
Sichtachse
Sichtanflug
Sichtanflugkarte
Sichtanflugpiste
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for
Sicht
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Sicht
{f}
(
auf
etw
.);
Sicht
weite
{f}
;
Blickfeld
{n}
view
(of
sth
.)
verdeckt
;
verborgen
;
nicht
sicht
bar
sein
to
be
hidden
from
view
in
Sicht
kommen
;
sicht
bar
werden
to
come
into
view
aus
dem
Blickfeld/von
der
Bildfläche
verschwinden
to
disappear/vanish
from
view
Du
verstellst
mir
die
Sicht
.
You're
blocking
my
view
.
Wir
hatten
keine
gute
Sicht
auf
die
Bühne
.
We
didn't
have
a
good
view
of
the
stage
.
Einige
stiegen
auf
Stühle
,
um
besser
zu
sehen
.
Some
stood
on
chairs
to
get
a
better
view
.
Es
war
niemand
zu
sehen
.
There
was
nobody
in
view
.
Der
Raubüberfall
fand
vor
den
Augen
der
Schüler
statt
.
The
robbery
took
place
in
full
view
of
the
students
.
Kinder
,
bleibt
in
Sicht
weite
.
Children
,
stay
within
view
.
Das
Museum
liegt
in
Sicht
weite
unseres
Hotels
.
The
museum
is
within
view
of
our
hotel
.
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Betrachtungsweise
{f}
;
Anschauungsweise
{f}
;
Sicht
weise
{f}
;
Sicht
{f}
view
;
way
of
looking
at
things
Betrachtungsweisen
{pl}
;
Anschauungsweisen
{pl}
;
Sicht
weisen
{pl}
;
Sicht
en
{pl}
views
;
ways
of
looking
at
things
bei
näherem
Hinsehen
upon
a
closer
view
einseitige
Betrachtungsweise
one-sided
view
sich
in
der
Wahrnehmung
der
Rolle
des
Staates
unterscheiden
to
have
different
ways
of
looking
at
the
role
of
the
state
zu
der
Anschauung
gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
Sicht
{f}
sight
in
Sicht
in
sight
nach
Sicht
after
sight
auf
Sicht
fahren
[auto]
to
drive
on
sight
Es
ist
kein
Ende
in
Sicht
/abzusehen
.
There
is
no
end
in
sight
.
Vision
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Sicht
{f}
(
von
etw
.)
[übtr.]
vision
(of
sth
.)
[fig.]
Visionen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Sicht
en
{pl}
visions
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
viewpoint
;
point
of
view
;
standpoint
;
angle
;
vantage
point
;
vantage
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
Standpunkte
{pl}
;
Blickwinkel
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
;
Sicht
en
{pl}
;
Warten
{pl}
viewpoints
;
points
of
view
;
standpoints
;
angles
;
vantage
points
;
vantages
;
perspectives
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
sb
.'s
viewpoint
on
sth
.
Kunden
sicht
{f}
customer
perspective
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/
Sicht
from
an
economic
standpoint
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
my
viewpoint
;
from
my
point
of
view
aus
Sicherheits
sicht
from
a
security
perspective
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
auf
dem
Standpunkt
stehen
to
take
the
view
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
from
the
viewpoint
of
security
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
to
see
sth
.
from
a
different
angle
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
to
consider
a
matter
from
all
angles
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Think
of
it
from
the
child's
viewpoint
.
Dazu
hat
jeder
(
so
)
seine
eigenen
An
sicht
en
.
Everyone
has
their
own
viewpoint
on
the
matter
.
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
spin
(of a
matter
)
[fig.]
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positiven
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausstreichen
to
put
a
positive/favorable
spin
on
things
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
diese
Geschichte
.
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positives
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
Sicht
öffnung
{f}
;
Guckloch
{n}
eyehole
;
eyelet
Sicht
öffnungen
{pl}
;
Gucklöcher
{pl}
eyeholes
;
eyelets
Sicht
{f}
;
Sicht
weite
{f}
;
Sicht
verhältnisse
{pl}
visibility
in
puncto
;
punkto
[Ös.]
[Schw.]
;
aus
der
Sicht
{+Gen.};
unter
dem
Aspekt
{+Gen.}
in
terms
of
sth
.
aus
zeitlicher
Sicht
;
zeitlich
gesehen
;
zeitlich
in
terms
of
time
zahlenmäßig
in
terms
of
figures
in
puncto
Preis
;
preislich
gesehen
in
terms
of
price
von
der
Bedeutung
her
;
von
der
Gewichtung
her
in
terms
of
importance
ein
Land
unter
dem
Aspekt
seiner
Sehenswürdigkeiten
betrachten
to
think
of
a
country
in
terms
of
its
tourist
attractions
In
puncto
Verbrauchswerte
ist
das
Auto
spitze
,
aber
der
Komfort
ist
bescheiden
.
The
car
is
great
in
terms
of
fuel
economy
,
but
it's
not
very
comfortable
.
Umgelegt
auf
zusätzliches
Personal
-
wie
viel
werden
wir
brauchen
?
In
terms
of
extra
staff
-
how
many
will
we
need
?
Finanziell
gesehen
war
ich
bei
meiner
früheren
Stelle
besser
dran
.
In
terms
of
money
, I
was
better
off
in
my
last
job
.
Er
denkt
nur
in
Geldkategorien
.
He
thinks
of
everything
in
terms
of
money
.
Sie
redet
von
einem
beruflichen
Neustart
.
She's
talking
in
terms
of
starting
a
new
career
.
langfristig
;
langfristig
gesehen
;
auf
lange
Sicht
{adv}
in
the
long
run
;
in
the
long
term
;
over
the
long
term
;
on
a
long-term
basis
;
long
term
[rare]
auch
mittel-
und
langfristig
even
in
the
medium
and
long
run
sich
langfristig
in
der
EU
aufhalten
to
reside
on
a
long-term
basis
in
the
EU
Geld
langfristig
anlegen
to
go
in
for/hold
long-term
investments
Ein
Unternehmen
kann
nur
dann
langfristig
erfolgreich
sein
,
wenn
...
A
business
venture
can
be
successful
in
the
long
run
only
if
/
can
succeed
long
term
only
if
...
Das
ist
auf
lange
Sicht
die
größte
Gefahr
.
This
is
the
greatest
long-term
threat
.
Blickachse
{f}
;
Blickbezug
{m}
;
Sicht
achse
{f}
;
Sicht
{f}
[arch.]
line
of
sight
;
sight
line
;
sight
axis
;
view
axis
;
axis
of
vision
;
eyeline
Blickachsen
{pl}
;
Blickbezüge
{pl}
;
Sicht
achsen
{pl}
;
Sicht
en
{pl}
lines
of
sight
;
sight
lines
;
sight
axes
;
view
axes
;
axes
of
vision
;
eyelines
freie
Sicht
auf
den
Himmel
a
clear
eyeline
to
the
sky
; a
straight
view
to
the
sky
Abschluss
{m}
des
Versicherungsvertrags
(
aus
der
Sicht
des
Versicherers
) (
Versicherungswesen
)
underwriting
(insurance
business
)
Fahren
{n}
auf
Sicht
[auto]
drive
on
sight
Fahrt
{f}
auf
Sicht
;
Sicherheitsfahrt
{f}
(
Bahn
)
running
at
sight
(railway)
Feindkontakt
!;
Feind
in
Sicht
!
{interj}
[mil.]
Contact
!;
Tally-ho
!
[Br.]
[aviat.]
[hist.]
die
männliche
Sicht
{f}
;
die
männliche
Sicht
weise
{f}
[pej.]
(
Feminismus
)
[pol.]
the
male
gaze
[pej.]
(feminism)
in
Sicht
kommen
{vi}
(
Schiff
)
[geh.]
to
heave
into
sight/view
{
hove
;
hove
} (ship)
[formal]
in
Sicht
sein
;
im
Raum
stehen
{v}
[übtr.]
to
be
in
the
offing
[fig.]
kurzfristig
;
kurzfristig
gesehen
,
auf
kurze
Sicht
{adv}
in
the
short
run
;
in
the
short
term
;
on
a
short-term
basis
Auf
kurze
Sicht
ist
es
unter
Umständen
klüger
,
auf
den
Gewinn
zugunsten
des
Umsatzes
zu
verzichten
.
In
the
short
term
,
it
may
be
wiser
to
sacrifice
profit
in
favour
of
turnover
.
Tage
nach
Sicht
day's
sight
(d/S)
jdm
./etw.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
jdn
.
schlagartig/abrupt
in
etw
.
befördern
{vt}
[übtr.]
to
jolt
sb
./sth.
into
sth
.
[fig.]
die
Dinge
in
Gang
bringen
to
jolt
things
into
motion
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
jolt
sb
.
into
action
schlagartig
in
die
Realität
zurückgeholt
werden
to
be
jolted
back
into
reality
der
Wirtschaft
einen
Wachstumsschub
geben
to
jolt
the
economy
into
growth
den
Anstoß
zu
einer
neuen
Sicht
auf
die
Welt
geben
to
jolt
sb
.
into
seeing
the
world
in
a
different
way
Die
neuen
Herausgeber
wollen
die
Zeitschrift
mit
einem
Schlag
ins
21
.
Jahrhundert
befördern
.
The
new
editors
want
to
jolt
the
magazine
into
the
21st
century
.
Gegenüber
{n}
(
Bewohner/Gebäude
,
die
einem
die
freie
Sicht
nehmen
)
neighbours
opposite
[Br.]
;
neighbors
opposite
[Am.]
ohne
Gegenüber
with
no
neighbours/neighbors
opposite
bei
etw
.
nach
dem
Geschlecht
differenzieren
{vi}
to
gender
sth
.
nach
dem
Geschlecht
aufgeschlüsselte
Daten
gendered
data
eine
geschlechterspezifische
Sicht
von
etw
.
a
gendered
understanding
of
sth
.
ein
geschlechterunabhängiges
Vorgehen
a
non-gendered
approach
Die
geschlechterspezifische
Vermarktung
von
Spielzeug
bedient
die
natürlichen
Vorlieben
von
Kindern
.
Gendered
marketing
of
toys
responds
to
children's
natural
preferences
.
Ge
sicht
spunkt
{m}
;
Aspekt
{m}
point
of
view
;
viewpoint
;
aspect
Ge
sicht
spunkte
{pl}
;
Aspekte
{pl}
points
of
view
;
viewpoints
;
aspects
Beziehungsaspekte
{pl}
relational
aspects
;
relatship
aspects
Hauptaspekt
{m}
main
aspect
;
key
aspect
;
major
aspect
unter
diesem
Aspekt
(
betrachtet
)
seen
from
this
viewpoint/aspect
aus
praktischer
Sicht
from
a
practical
point
of
view
;
from
the
practical
aspect
die
Frage
von
unterschiedlichen
Ge
sicht
spunkten
aus
betrachten/beleuchten
to
approach/
consider
the
issue
from
different
points
of
view
Unter
dem
wirtschaftlichen
Aspekt
wird
die
Betriebsansiedlung
der
Stadt
große
Vorteile
bringen
.
From
an
economic
point
of
view
, /
From
the
economic
aspect
,
the
location
of
the
business
will
benefit
the
town
greatly
.
Aus
ökologischer
Sicht
ist
es
empfehlenswert
,
möglichst
wenig
Fleisch
zu
konsumieren
.
From
an
ecological
point
of
view
,
it
is
advisable
to
consume
as
little
meat
as
possible
.
Kreditbrief
{m}
;
Akkreditiv
{n}
[fin.]
letter
of
credit
/L/C/
/LOC/
;
credit
Kreditbriefe
{pl}
;
Akkreditive
{pl}
letters
of
credit
/LOC/
;
credits
bestätigter/unbestätigter
Kreditbrief
;
bestätigtes/unbestätigtes
Akkreditiv
confirmed/unconfirmed
letter
of
credit
bestätigter
unwiderruflicher
Kreditbrief
confirmed
irrevocable
credit
sich
(
automatisch
)
erneuernder
Kreditbrief
revolving
letter
of
credit
teilbarer
Kreditbrief
;
teilbares
Akkreditiv
divisible
letter
of
credit
übertragbarer
Kreditbrief
;
übertragbares
Akkreditiv
transferable
letter
of
credit
widerruflicher/unwiderruflicher
Kreditbrief
;
widerrufliches/unwiderruflches
Akkreditiv
revocable/irrevocable
letter
of
credit
Beistandsakkreditiv
standby
letter
of
credit
Gegenakkreditiv
back-to-back
letter
of
credit
;
back-to-back
credit
Handelskreditbrief
commercial
letter
of
credit
/CLC/
Dokumentenakkreditiv
documentary
letter
of
credit
;
documentary
credit
Akkreditiv
mit
aufgeschobenem
Zahlungsziel
;
Nach-
Sicht
-Akkreditiv
deferred-payment
credit
Akzeptakkreditiv
{n}
acceptance
letter
of
credit
Ablauf
eines
Akkreditivs
expiration
of
a
letter
of
credit
Auftraggeber
eines
Akkreditivs
account
party
;
applicant
for
a
letter
of
credit
Inhaber
eines
Akkreditivs
holder
of
a
letter
of
credit
Laufzeit
eines
Akkreditivs
life
of
a
letter
of
credit
Anzeige
eines
Kreditbriefs
notification
of
a
letter
of
credit
;
notification
of
a
credit
Eröffnung
eines
Akkreditivs
opening
of
a
letter
of
credit
Verlängerung
eines
Akkreditivs
extension
of
the
validity
of
a (letter
of
)
credit
Zweitbegünstigter
eines
Akkreditivs
second
beneficiary
under
a
letter
of
credit
einen
Kreditbrief
annullieren
to
cancel
a
letter
of
credit
;
to
cancel
a
credit
einen
Kreditbrief
anzeigen/avisieren
to
advise
a
letter
of
credit
;
to
advise
a
credit
einen
Kreditbrief
bestätigen
to
confirm
a
letter
of
credit
;
to
confirm
a
credit
einen
Kreditbrief
erstellen/eröffnen
(
zugunsten
von
jdm
.)
to
issue/establish/
open
a
credit
(in
favour
of
sb
.)
einen
Kreditbrief
widerrufen
to
revoke
a
letter
of
credit
;
to
revoke
a
credit
Der
Kreditbrief
ist
bis
...
gültig
.
The
credit
is
valid
until
...
Das
Akkreditiv
läuft
ab
.
The
letter
of
credit
expires
.;
The
credit
becomes
in
valid.
(
grundlegendes
)
Problem
{n}
;
grundsätzliche
Schwierigkeit
{f}
problem
;
prob
[coll.]
/pb/
(source
of
difficulty
)
Probleme
{pl}
;
grundsätzliche
Schwierigkeiten
{pl}
problems
;
probs
Beziehungsprobleme
{pl}
relationship
problems
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
ein
Problem
darstellen
to
pose
/
represent
a
problem
ein
Problem
lösen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
einkreisen
to
consider
a
problem
from
all
sides
Probleme
schaffen
to
cause
/
create
problems
auf
Probleme
stoßen
to
run
into
problems
Probleme
wälzen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
eines
der
schwierigsten
Probleme
one
of
the
most
difficult
problems
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
banana
problem
;
boomerang
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
cockroach
problem
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficulty
.
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
What's
the
problem
?
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
If
there
are
any
problems
Kein
Problem
!;
Null
Problema
! [humor]
No
problem
!;
No
probs
!
[coll.]
;
No
prob
!
[Am.]
[coll];
/NPB/
/n
.p./
/0p/
Rezension
{f}
;
Kritik
{f}
;
Besprechung
{f}
;
kritische
Abhandlung
{f}
(
über
etw
.)
[sci.]
critique
(of
sth
.)
Rezensionen
{pl}
;
Kritiken
{pl}
;
Besprechungen
{pl}
;
kritische
Abhandlungen
{pl}
critiques
kritische
Besprechung/Rezension
;
kritische
Bewertung
(
einer
Arbeit
)
critique
(of a
work
)
eine
kritische
Bewertung
der
Freud'schen
Theorien
aus
feministischer
Sicht
a
feminist
critique
of
Freud's
theories
Signalbild
{n}
(
Bahn
)
aspect
of
a
signal
;
signal
aspect
(railway)
Hauptsignalbild
{n}
main
aspect
kombinierte
Signalbilder
combined
aspects
Signalbild
Fahrt
proceed
aspect
Signalbild
"Fahren
auf
Sicht
"
'drive
on
sight'
aspect
Signalbild
Freigabe
permissive
aspect
Signalbild
Halt
stop
aspect
Signalbild
"Halt
erwarten"
'proceed
with
caution'
aspect
Signalbild
"Rangiersignal
aufgehoben"
'cancelled'
aspect
Signal
{n}
zum
Flankenschutz
flank
protecting
aspect
Staatsbürger
{m}
;
Bürger
{m}
(
aus
innerstaatlicher
Sicht
)
[pol.]
citizen
Staatsbürger
{pl}
;
Bürger
{pl}
citizens
Übernahme
{f}
eines
Versicherungsrisikos
;
Versicherung
{f}
(
gegen
Risiken
) (
aus
der
Sicht
des
Versicherers
) (
Versicherungswesen
)
underwriting
(of
risks
) (insurance
business
)
Versicherungs-
und
Prämienkalkulation
unter
strikter
Berück
sicht
igung
der
Zinserträge
cash-flow
underwriting
außer
{prp;
+Dat
.} (
räumlich
)
out
of
außer
Atem
out
of
breath
außer
Sicht
sein
to
be
out
of
sight
sich
beteiligen
;
sich
einbringen
;
mitwirken
{vi}
(
bei
etw
.)
to
contribute
(to
sth
.)
sich
beteiligend
;
sich
einbringend
;
mitwirkend
contributing
sich
beteiligt
;
sich
eingebracht
;
mitgewirkt
contributed
er/sie
beteiligt
sich
;
er/sie
bringt
sich
ein
;
er/sie
wirkt
mit
he/she
contributes
ich/er/sie
beteiligte
sich
;
ich/er/sie
brachte
sich
ein
;
ich/er/sie
wirkte
mit
I/he/she
contributed
er/sie
hat/hatte
sicht
beteiligt
;
er/sie
hat/hatte
sich
eingebracht
;
er/sie
hat/hatte
mitgewirkt
he/she
has/had
contributed
sich
bei
einer
Besprechung
/
Diskussion
einbringen
to
contribute
to
the
meeting
/
discussion
Sechs
Wissenschaftler
haben
an
der
Sonderausgabe
mitgewirkt
.
Six
scientists
contributed
to
the
special
edition
.
Möchten
Sie
sich
beteiligen
?
Do
you
wish
to
contribute
?
einmaliger
Fall
{m}
(
Person
);
Einzelstück
{n}
;
Unikat
{n}
(
Sache
)
one
of
a
kind
Aus
medizinischer
Sicht
is
Sarah
ein
einmaliger
Fall
.
As
far
as
the
medical
profession
is
concerned
,
Sarah
is
one
of
a
kind
.
Der
Teller
ist
handbemalt
und
ein
Einzelstück
.
The
plate
is
handpainted
and
one
of
a
kind
.
festes
Land
{n}
;
Land
{n}
(
im
Gegensatz
zu
hoher
See
)
[naut.]
dry
land
(as
opposed
to
the
high
seas
)
wieder
festes
Land
unter
den
Füßen
haben
to
be
back
on
dry
land
das
rettende
Ufer
erreichen
to
reach
dry
land
Bald
war
Land
in
Sicht
.
Soon
dry
land
was
in
sight
.
ganzheitlich
;
gesamtheitlich
;
gesamthaft
[Ös.]
[Schw.]
;
holistisch
[phil.]
{adj}
holistic
ganzheitliche
Medizin
holistic
medicine
eine
ganzheitliche
Sicht
des
Lebens
a
holistic
view
of
life
bei
der
Verbesserung
des
Bildungssystems
einen
gesamtheitlichen/gesamthaften
Ansatz
verfolgen
to
take
a
holistic
approach
to
improving
the
educational
system
sich
hineindrängen
{vr}
to
interlope
sicht
hineindrängend
interloping
sicht
hineingedrängt
interloped
drängt
sicht
hinein
interlopes
drängte
sicht
hinein
interloped
(
Kleinwild
mit
Hunden
auf
Sicht
)
jagen
;
hetzen
{vt}
to
course
(small
game
with
greyhounds
,
using
sight
rather
than
scent
)
jagend
;
hetzend
coursing
gejagt
;
gehetzt
coursed
jagt
;
hetzt
coursed
jagte
;
hetzte
coursed
jdn
.
für
etw
.
rüsten
{vt}
to
equip
sb
.
for
sth
.
jdn
.
für
die
neuen
Voraussetzungen
rüsten
to
equip
sb
.
to
face
the
new
challenges
jdn
.
das
Rüstzeug
mitgeben
;
in
die
Lage
versetzen
,
etw
.
zu
tun
to
equip
sb
.
to
do
sth
.
Das
Land
ist
für
das
Informationszeitalter
nicht
gerüstet
.
The
country
isn't
equipped
for
the
information
age
.
Er
ist
für
Notfälle
gut
gerüstet
.
He
is
well-equipped
to
deal
with
emergencies
.
Wir
müssten
die
Voraussetzungen
dafür
schaffen
,
dass
die
EU
auf
lange
Sicht
besser
funktioniert
.
We
need
to
equip
the
EU
(well)
to
operate
more
effectively
in
the
long
term
.
soziologisch
{adj}
[soc.]
sociological
aus
soziologischer
Sicht
;
soziologisch
betrachtet
from
a
sociological
point
of
view
streckenweise
;
abschnittsweise
;
abschnittweise
{adv}
in
sections
;
on
some
stretches
of
(the)
road
Der
Boden
ist
streckenweise
mit
lockerem
Gestein
bedeckt
.
In
sections
the
surface
is
covered
with
loose
stone
.
Die
Schnellstrasse
hat
streckenweise
eine
zusätzliche
Kriechspur
.
There
are
sections
of
the
dual
carriageway
with
an
extra
lane
for
slow
vehicles
.
Wir
hatten
streckenweise
schlechte
Sicht
.
We
had
poor
visibility
on
some
stretches
of
the
road
.
Streckenweise
gibt
es
keine
Gehwege
.
On
some
stretches
of
road
the
re
are
no
pavements
.
uneingeschränkt
;
ungehindert
{adj}
unhampered
eine
ungehinderte
Sicht
an
unhampered
view
etw
.
verdecken
;
verstellen
;
verbergen
(
vor
jdm
.);
trüben
{vt}
to
obscure
sth
. (from
sb
.)
verdeckend
;
verstellend
;
verbergend
;
trübend
obscuring
verdeckt
;
verstellt
;
verborgen
;
getrübt
obscured
die
Aus
sicht
verstellen
to
obscure
the
view
Der
Blick
auf
das
Haus
wird
von
einer
hohe
Hecke
verdeckt
.
The
house
is
obscured
from
view
by
a
high
hedge
.
Der
Mond
war
hinter
einer
Wolkenwand
verborgen
.
The
moon
was
obscured
behind
a
wall
of
cloud
.
Die
Sicht
war
durch
Nebel
getrübt
.
The
view
was
obscured
by
fog
.
etw
.
verschwimmen
lassen
;
etw
.
verwischen
{vt}
(
Sache
)
to
blur
sth
. (of a
thing
)
verschwimmen
lassend
;
verwischend
bluring
verschwimmen
lassen
;
verwischt
blured
die
Grenzen
zwischen
den
Genres
verschwimmen
lassen
/
verwischen
to
blur
genre
boundaries
Tränen
nahmen
mir
die
Sicht
.
Tears
blurred
my
vision
.
etw
.
versperren
;
verlegen
;
verstellen
;
blockieren
;
unpassierbar
machen
{vt}
(
Person
,
Sache
)
to
block
sth
.;
to
obstruct
sth
. (of a
person
or
thing
)
versperrend
;
verlegend
;
verstellend
;
blockierend
;
unpassierbar
machend
blocking
;
obstructing
versperrt
;
verlegt
;
verstellt
;
blockiert
;
unpassierbar
gemacht
blocked
;
obstructed
versperrt
;
verlegt
;
verstellt
;
blockiert
;
macht
unpassierbar
blocks
;
obstructs
versperrte
;
verlegte
;
verstellte
;
blockierte
;
machte
unpassierbar
blocked
;
obstructed
Licht
fernhalten
to
obstruct
the
light
Sie
versperren
die
Einfahrt
.
You
are
obstructing
the
entrance
.
Eine
Säule
versperrte
uns
die
Sicht
auf
die
Bühne
.
A
column
obstructed
our
view
of
the
stage
.
Eine
Schlammlawine
hatte
die
Straße
blockiert/verlegt
[Ös.]
.
A
mudslide
had
blocked
the
road
.
Search further for "Sicht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe