A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Bespitzelung
besporen
Besporung
besprechen
Besprechung
Besprechungsbericht
Besprechungsnotizen
Besprechungsraum
Besprechungstermin
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for
Besprechung
Word division: Be·spre·chung
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Versammlung
{f}
;
Sitzung
{f}
;
Besprechung
{f}
meeting
Versammlungen
{pl}
;
Sitzungen
{pl}
;
Besprechung
en
{pl}
meetings
geschäftliche
Besprechung
business
meeting
Gruppenleiter
besprechung
{f}
team
leader
meeting
Marathonsitzung
{f}
jumbo
meeting
nichtöffentliche
Sitzung
non-public
meeting
Schluss
besprechung
{f}
final
meeting
vorbereitende
Sitzung
;
Vorbereitungssitzung
{f}
preparation
meeting
;
preparatory
meeting
bei
/
auf
der
Versammlung
;
bei
/
auf
der
Sitzung
;
bei
der
Besprechung
at
the
meeting
(
noch
)
in
einer
Sitzung
/
Besprechung
sein
to
be
(still)
in
a
meeting
die
Sitzung
eröffnen/schließen
to
open/close
the
meeting
eine
Versammlung
einberufen
;
eine
Sitzung
anberaumen
;
eine
Besprechung
ansetzen
to
summon
a
meeting
eine
Versammlung
abhalten
to
hold
a
meeting
Besprechung
{f}
;
Diskussion
{f}
;
Erörterung
{f}
discussion
Besprechung
en
{pl}
;
Diskussionen
{pl}
;
Erörterungen
{pl}
discussions
Schluss
besprechung
{f}
;
Abschlussdiskussion
{f}
final
discussion
Rezension
{f}
; (
kritische
)
Besprechung
{f}
;
Kritik
{f}
(
eines
Buches/Produkts/einer
Aufführung
)
review
;
write-up
(of a
book/product/performance
)
Rezensionen
{pl}
;
Besprechung
en
{pl}
;
Kritiken
{pl}
reviews
;
write-ups
Buch
besprechung
{f}
;
Buchrezension
{f}
;
Literaturkritik
{f}
;
Buchkritik
{f}
book
review
Filmrezension
{f}
film
review
;
movie
review
Produktrezension
{f}
product
review
;
product
write-up
kurze
Zeitungskritik
press
notice
eine
schlechte
Kritik
a
bad
write-up
gute
/
schlechte
Rezensionen
bekommen
to
get
a
good
/
bad
press
gute
Krititken
(
bekommen
)
haben
to
have
good
notices
Sie
liest
nie
die
Kritiken
über
ihre
Filme
.
She
never
reads
the
reviews
of
her
films
.
Rezension
{f}
;
Kritik
{f}
;
Besprechung
{f}
;
kritische
Abhandlung
{f}
(
über
etw
.)
[sci.]
critique
(of
sth
.)
Rezensionen
{pl}
;
Kritiken
{pl}
;
Besprechung
en
{pl}
;
kritische
Abhandlungen
{pl}
critiques
kritische
Besprechung
/Rezension
;
kritische
Bewertung
(
einer
Arbeit
)
critique
(of a
work
)
eine
kritische
Bewertung
der
Freud'schen
Theorien
aus
feministischer
Sicht
a
feminist
critique
of
Freud's
theories
Abschluss
besprechung
{f}
;
Abschluß
besprechung
{f}
[alt]
final
meeting
Abschluss
besprechung
en
{pl}
;
Abschluß
besprechung
en
{pl}
final
meetings
mit
jdm
.
eine
vertrauliche
Besprechung
haben
;
mit
jdm
.
hinter
verschlossenen
Türen
sitzen
{v}
to
be
closeted
with
sb
.
den
Drang
verspüren
;
ernsthaft
überlegen
;
der
Versuchung
erliegen/nicht
widerstehen
können
;
versucht
sein
[geh.]
;
geneigt
sein
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
be
tempted
to
do
sth
.
Viele
junge
Leute
überlegen
ernsthaft
,
sich
im
Ausland
eine
Arbeit
zu
suchen
.
Many
of
the
young
are
tempted
to
seek
work
abroad
.
Ich
war
drauf
und
dran
,
mitten
in
der
Besprechung
aufzustehen
und
zu
gehen
.
I
was
sorely
tempted
to
walk
out
halfway
through
the
meeting
.
im
Gange
sein
;
laufen
{vi}
to
be
ongoing
;
to
be
in
progress
;
to
be
underway
;
to
be
under
way
in
vollem
Gange
in
full
progress
;
in
full
swing
Daran
wird
noch
gearbeitet
.
It
is
still
work
in
progress
.
Die
Fahndung
läuft
.
A
search
is
in
progress/under
way
.
Es
ist
etwas
im
Gange
.
Something
is
going
on
.
Die
Ermittlungen
sind
noch
im
Gange
.
The
investigation
is
still
ongoing
.
Diesbezügliche
Verhandlungen
sind
im
Gange
.
Negotiations
on
this
matter
are
ongoing
.
Die
Besprechung
war
bereits
im
Gange
.
The
meeting
was
already
under
way
.
Die
Vorbereitungen
für
das
Großereignis
sind
in
vollem
Gange
.
Preparations
are
well
under
way
for
the
major
event
.
Konferenz
{f}
;
Fachtagung
{f}
;
Tagung
{f}
(
über
)
conference
(on)
Konferenzen
{pl}
;
Fachtagungen
{pl}
;
Tagungen
{pl}
conferences
Überprüfungskonferenz
{f}
review
conference
Wirtschaftskonferenz
{f}
;
Wirtschaftstagung
{f}
economic
conference
auf
einer
Konferenz
sein
;
auf
eine
Konferenz
gehen
to
attend
a
conference
auf
der
Konferenz
at
the
conference
einer
Konferenz
beiwohnen
;
bei
einer
Konferenz
dabei
sein
(
nicht
aktiv
teilnehmen
)
to
sit
in
on
a
conference
eine
Konferenz
abhalten
to
hold
a
conference
eine
Konferenz
einberufen
to
convene/convoke/call
a
conference
Die
Konferenz
findet
alle
zwei
Jahre
statt
.
The
conference
is
held
every
two
years
.
während
die
Nahostkonferenz
in
Genf
tagt
while/as
the
Middle
East
Conference
is
sitting
at
Geneva
Konferenz
am
runden
Tisch
round-table
conference
Er
ist
in
einer
Besprechung
.
He
is
in
conference
.
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
Protokoll
führen
{vi}
[adm.]
to
minute
a
formal
meeting
[Br.]
Unglaublicherweise
wurde
bei
keiner
einzigen
Besprechung
Protokoll
geführt
.
Incredibly
,
not
a
single
meeting
was
minuted
.
Stelle
{f}
stead
Stellen
{pl}
steads
Ich
habe
die
Besprechung
an
seiner
Stelle
abgehalten
.
I
conducted
the
meeting
in
his
stead
.
Ein
Reich
fiel
und
ein
anderes
entstand
an
seiner
Stelle
.
One
empire
fell
,
and
another
arose
in
its
stead
.
Täuschungsmanöver
{n}
;
kleiner
Schwindel
{m}
;
Schwindelei
{f}
;
Vorwand
{m}
;
List
{f}
blind
;
ploy
;
subterfuge
[formal]
(
geschickter
)
PR-Gag
{m}
;
Publicity-Gag
{m}
publicity
ploy
Werbeschwindel
{m}
;
Werbeschmäh
marketing
ploy
Sie
war
nicht
krank
.
Das
war
nur
ein
Vorwand
,
um
nicht
in
die
Schule
zu
müssen
.
She
wasn't
sick
.
It
was
just
a
ploy
/ a
subterfuge
to
avoid
having
to
go
to
school
.
Die
Besprechung
war
nur
ein
Vorwand
,
um
ihn
aus
seinem
Büro
zu
locken
.
The
meeting
was
a
ploy
/ a
subterfuge
to
get
him
out
of
his
office
.
Die
Dachgesellschaft
war
nur
Fassade
.
The
holding
company
was
just
a
blind
.
Ich
wählte
die
Nummer
und
beschloss
,
es
diesmal
mit
einer
kleinen
List
zu
versuchen
.
I
dialled
and
this
time
decided
to
try
a
little
subterfuge
.
Ich
hasste
die
ganzen
Schwindeleien
,
ich
hasste
es
,
sie
ständig
anzulügen
.
I
hated
all
the
subterfuges
, I
hated
always
lying
to
her
.
jdn
.
ansprechen
;
abfangen
;
angehen
{vt}
;
sich
jdn
.
angeln
;
sich
jdn
.
schnappen
(
und
ein
Anliegen
vorbringen
)
{vt}
to
buttonhole
sb
.
ansprechend
;
abfangend
;
angehend
;
sich
angelnd
;
sich
schnappend
buttonholing
angesprochen
;
abgefangen
;
angegangen
;
sich
geangelt
;
sich
geschnappt
buttonholed
Reporter
sprachen
den
Minister
wegen
des
Koalitionsstreits
an
,
als
er
aus
der
Besprechung
kam
.
Reporters
buttonholed
the
minister
about
the
coalition
dispute
when
he
came
out
of
the
meeting
.
Gerade
als
ich
nach
Hause
gehen
wollte
,
hat
mich
eine
Arbeitskollegin
abgefangen
und
beschwatzt
.
A
co-worker
buttonholed
me
just
as
I
was
going
home
.
Sie
hat
mich
im
Einkaufszentrum
abgefangen
und
mir
lang
und
breit
von
ihrem
Freund
erzählt
.
She
buttonholed
me
in
the
shopping
centre
and
gave
me
the
story
of
her
boyfriend
.
In
der
Fußgängerzone
stand
ein
junger
Mann
,
der
die
Leute
wegen
einer
Unterschrift
anging
.
In
the
pedestrian
zone
stood
a
young
man
buttonholing
people
to
get
signatures
on
a
petition
.
Ich
habe
mir
den
Geschäftsführer
geangelt/geschnappt
und
mich
beschwert
.
I
buttonholed
the
manager
and
complained
.
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
to
clear
up
↔
sth
.
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
clearing
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
cleared
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
clears
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
cleared
up
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
a
mystery
Probleme
einer
Klärung
zuführen
to
clear
up
problems
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
The
matter
has
been
cleared
up
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
etw
.
ausfallen
lassen
;
sich
etw
.
schenken
;
sich
etw
.
sparen
{v}
(
auf
etw
.
verzichten
)
[übtr.]
to
give
sth
. a
miss
[Br.]
[coll.]
Wir
beschlossen
,
den
Theaterbesuch
ausfallen
zu
lassen
.
We
decided
to
give
the
visit
to
the
theatre
a
miss
.
Den
Kaffee
schenk
ich
mir
.
Ich
muss
in
einer
halben
Stunde
bei
einer
Besprechung
sein
.
I'll
give
the
coffee
a
miss
.
I'm
due
at
a
meeting
in
half
an
hour
.
sich
beteiligen
;
sich
einbringen
;
mitwirken
{vi}
(
bei
etw
.)
to
contribute
(to
sth
.)
sich
beteiligend
;
sich
einbringend
;
mitwirkend
contributing
sich
beteiligt
;
sich
eingebracht
;
mitgewirkt
contributed
er/sie
beteiligt
sich
;
er/sie
bringt
sich
ein
;
er/sie
wirkt
mit
he/she
contributes
ich/er/sie
beteiligte
sich
;
ich/er/sie
brachte
sich
ein
;
ich/er/sie
wirkte
mit
I/he/she
contributed
er/sie
hat/hatte
sicht
beteiligt
;
er/sie
hat/hatte
sich
eingebracht
;
er/sie
hat/hatte
mitgewirkt
he/she
has/had
contributed
sich
bei
einer
Besprechung
/
Diskussion
einbringen
to
contribute
to
the
meeting
/
discussion
Sechs
Wissenschaftler
haben
an
der
Sonderausgabe
mitgewirkt
.
Six
scientists
contributed
to
the
special
edition
.
Möchten
Sie
sich
beteiligen
?
Do
you
wish
to
contribute
?
jdn
.
einladen
{vt}
[soc.]
to
invite
sb
. (ask
to
come
to
an
event
)
einladend
inviting
eingeladen
invited
lädt
ein
;
ladet
ein
invites
lud
ein
invited
jdn
.
zu
sich
(
nach
Hause
)
einladen
to
invite
sb
.
over
/
around
/
round
[Br.]
jdn
.
zum
Essen
einladen
to
invite
sb
.
for
dinner
jdn
.
zu
einer
Besprechung
einladen
to
invite
sb
.
to
a
meeting
zur
Besprechung
eingeladen
sein
to
be
invited
to
the
meeting
zu
einem
Vorstellungsgespräch
eingeladen
werden
to
be
invited
for
interview
Sie
haben
mich
eingeladen
,
mit
ihnen
nach
Barcelona
zu
fahren
.
They've
invited
me
to
go
to
Barcelona
with
them
.
Ich
wäre
gerne
hingegangen
,
aber
ich
war
nicht
eingeladen
.
I'd
have
liked
to
have
gone
but
I
wasn't
invited
.
Sie
sind
herzlich
eingeladen
,
an
der
Jahresversammlung
teilzunehmen
.
You
are
cordially
invited
to
attend
the
annual
general
meeting
.
sich
an
jdn
./etw.
erinnern
;
an
etw
.
zurückdenken
;
sich
auf
jdn
./etw.
besinnen
[geh.]
{vr}
to
remember
sb
.
sich
erinnernd
;
zurückdenkend
;
sich
besinnend
remembering
sich
erinnert
;
zurückgedacht
;
sich
besonnen
remembered
Ich
habe
noch
im
Hinterkopf
,
dass
...
I
can
vaguely
remember
that
...
Wenn
ich
mich
recht
erinnere
...
If
I
remember
rightly
...;
If
my
memory
serves
me
right
...
Erinnerst
du
dich
an
mich
?
Wir
haben
gemeinsam
gedient
.
Do
you
remember
me
?
We
served
in
the
army
together
.
Ich
kann
mich
noch
gut
erinnern
,
wie
das
war
.
I
remember
well
what
that
felt
like
.
Soweit
ich
mich
erinnern
kann
,
bin
ich
zu
einer
Besprechung
noch
nie
zu
spät
gekommen
.
As
far
as
I
can
remember
,
I've
never
been
late
to
a
meeting
.
Ich
denke
mit
Schrecken
an
die
Zeit(
en
)
zurück
,
als
...
I
remember
with
horror
the
days
when
...
Meine
Familie
hat
in
Amsterdam
gelebt
solange
ich
zurückdenken
kann
.
My
family
has
lived
in
Amsterdam
for
as
long
as
I
can
remember
/
ever
since
I
can
remember
.
Ich
kann
mich
an
ihn
nicht
erinnern
.
I
can't
remember
him
.
improvisiert
{adj}
impromptu
eine
improvisierte
Pressekonferenz
an
impromptu
press
conference
eine
improvisierte
Rede/
Besprechung
an
impromptu
speech/meeting
etw
.
leiten
;
etw
.
moderieren
;
bei
etw
.
den
Vorsitz
übernehmen/führen
;
etw
.
vorsitzen
{vt}
to
chair
sth
.
leitend
;
moderierend
;
den
Vorsitz
übernehmend/führend
;
vorsitzend
chairing
geleitet
;
moderiert
;
den
Vorsitz
übernommen/geführt
;
vorgesessen
chaired
ein
Ausschuss
unter
dem
Vorsitz
von
...
a
committee
chaired
by
...
Die
Untersuchungskommission
wurde
von
einem
Richter
geleitet
.
The
commission
of
inquiry
was
chaired
by
a
judge
.
Möchtest
du
die
morgige
Besprechung
moderieren
?
Would
you
like
to
chair
tomorrow's
meeting
?
etw
.
offenlassen
(
keine
Aussage
darüber
treffen
)
{vt}
not
to
specify
sth
.
Der
Vertrag
lässt
die
Zahlungsfrist
offen
.
The
contract
does
not
specify
the
period
for
payment
.
Die
Formulierung
lässt
offen
,
was
mit
diesem
Terminus
genau
gemeint
ist
.
The
wording
does
not
specify
what
is
meant
by
this
term
.
Sie
hat
offengelassen
,
ob
die
Besprechung
am
Montag
oder
Dienstag
ist
.
She
didn't
specify
if
the
meeting
will
be
on
Monday
or
Tuesday
.
standhaft
bleiben
;
hart
bleiben
;
Stärke
zeigen
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehen
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigen
;
nicht
nachgeben
{v}
to
stand
fast
;
to
stand
firm
;
to
hold
your
ground
;
to
stand
your
ground
;
to
refuse
to
give
in
standhaft
bleibend
;
hart
bleibend
;
Stärke
zeigend
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehend
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigend
;
nicht
nachgebend
standing
fast
;
standing
firm
;
holding
your
ground
;
standing
your
ground
;
refusing
to
give
in
standhaft
geblieben
;
hart
geblieben
;
Stärke
gezeigt
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
gestanden
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigt
;
nicht
nachgegeben
stood
fast
;
stood
firm
;
held
your
ground
;
stood
your
ground
;
refused
to
give
in
Sie
weiß
,
wann
man
hart
bleiben
und
wann
man
nachgeben
muss
She
knows
when
to
stand
your
ground
and
when
to
give
in
.
Wir
werden
hart
bleiben
,
bis
sie
die
Vertragsänderungen
akzeptieren
.
We'll
hold
our
ground
until
they
accept
the
changes
to
the
contract
.
Lass
dich
nicht
überreden
,
bleib
standhaft
.
Don't
let
him/her/them
persuade
you
,
stand
your
ground
.
Er
hat
sein
Konzept
bei
der
Besprechung
erfolgreich
verteidigt
.
He
stood
his
ground
in
the
meeting
.
vernünftig
;
sinnvoll
;
gescheit
{adj}
sensible
Er
scheint
ja
ganz
vernünftig
zu
sein
.
He
seems
quite
sensible
.;
He
seems
like
a
sensible
sort
of
person
.
Es
war
nicht
sehr
gescheit
,
es
alleine
zu
machen
.
It
wasn't
very
sensible
to
do
it
on
your
own
.
Es
ist
nicht
sinnvoll
,
so
viel
auszugeben
.
It
isn't
sensible
to
spend
so
much
.
Das
Vernünftigste
wäre
,
die
Besprechung
zu
verschieben
.
The
sensible
thing
would
be
to
postpone
the
meeting
.
Ein
Taxi
zu
nehmen
,
schien
das
Vernünftigste
zu
sein
.
Taking
a
taxi
seemed
like
the
sensible
thing
to
do
.
vernünftigerweise
etw
.
tun
to
be
sensible
enough
to
do
sth
.
Er
machte
vernünftigerweise
beim
Fahren
alle
zwei
Stunden
eine
Pause
.
He
was
sensible
enough
to
take
a
break
every
two
hours
of
driving
.
jdn
.
an
einem
Ort
versammeln
;
unterbringen
{vt}
to
corral
sb
.
into
a
place
an
einem
Ort
versammelnd
;
unterbringend
coralling/corraling
[Am.]
into
a
place
an
einem
Ort
versammelt
;
untergebracht
coralled/corraled
[Am.]
into
a
place
Wir
wurden
in
einem
kleinen
Raum
untergebracht
.
We
were
corralled
into
a
small
room
.
Er
hat
uns
alle
in
seinem
Büro
zu
einer
kurzen
Besprechung
versammelt
.
He
corralled
us
all
into
his
office
for
a
quick
meeting
.
jdn
.
auf
etw
.
vorbereiten
{vt}
to
prime
sb
.
for
sth
.
die
Schüler
auf
die
Tests
vorbereiten
to
get
the
studients
primed
for
the
tests
sich
auf
den
Einsatz
/
Auftritt
usw
.
vorbereiten
to
prime
yourself
for
action
bereit
sein
,
loszulegen
to
be
primed
for
action
auf
die
Besprechung
gut
vorbereitet
sein
to
be
well
primed
for
the
meeting
sich
einen
angetrunken
haben
;
schon
unter
Alkoholeinfluss
stehen
to
be
primed
with
alcohol
vorläufig
;
provisorisch
;
versuchsweise
{adv}
tentatively
Die
Besprechung
ist
vorläufig
für
Donnerstag
angesetzt
.
The
meeting
is
tentatively
scheduled
for
Thursday
.
etw
.
vorlegen
;
etw
.
vorbringen
;
etw
. (
öffentlich
)
präsentieren
{vt}
to
bring
forward
sth
.
vorlegend
;
vorbringend
;
präsentierend
bringing
forward
vorgelegt
;
vorgebracht
;
präsentiert
brought
forward
einen
Entwurf
vorlegen
to
bring
forward
a
draft
paper
Ich
werde
die
Sache
bei
der
nächsten
Besprechung
vorbringen
.
I'll
bring
the
matter
forward
at
the
next
meeting
.
Die
Polizei
hat
neue
Beweise
präsentiert
.
The
police
have
brought
new
evidence
forward
.
Die
Regierungsparteien
haben
neue
Vorschläge
für
eine
Gesetzesnovelle
präsentiert
.
The
governing
parties
have
brought
forward
new
proposals
for
an
amendment
of
the
law
.
Search further for "Besprechung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe