A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Dramaturgin
dramaturgisch
Dramödie
dranbleiben
Drang
Drang zum Stehlen
Drangsal
drangsalieren
Drangsalieren
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
Drang
Word division: drang
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Begehren
{n}
;
Begierde
{f}
;
Begier
{f}
;
Drang
{m}
desire
;
longing
sexuelles
Begehren
sexual
desire
brennende
Begierde
consuming
desire
Antrieb
{m}
;
Trieb
{m}
;
Drang
{m}
urge
einen
starken
Drang
haben
,
etw
.
zu
tun
to
feel
a
strong
urge
to
do
sth
.
großes
Bedürfnis
{n}
;
Drang
{m}
;
großer
Wunsch
{m}
;
große
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
eagerness
;
anxiety
(for
sth
.)
Wissensdurst
{m}
eagerness
for
knowledge
ihre
Sehnsucht
,
nach
Kriegsende
wieder
nach
Hause
zu
kommen
their
anxiety
to
go
home
after
the
war
ends
gespannt
auf
etw
.
warten
to
wait
with
eagerness
/
with
anxiety
for
sth
.
In
unserem
Drang
,
fortzukommen
,
haben
wir
vergessen
, (
die
Tür
)
abzuschließen
.
In
our
eagerness
/
anxiety
to
leave
we
for
got
to
lock
the
door
.
Drang
{m}
;
Zwang
{m}
(
etw
.
zu
tun
)
[psych.]
compulsion
(to
do
sth
.)
Er
spürte
den
unwiderstehlichen
Drang
,
ihr
die
Wahrheit
zu
sagen
.
He
felt
an
overwhelming
compulsion
to
tell
her
the
truth
.
Das
Berühren
der
Laternenmaste
wurde
zwanghaft
.
The
lamp-post
to
uching
became
a
compulsion
.
den
Drang
verspüren
;
ernsthaft
überlegen
;
der
Versuchung
erliegen/nicht
widerstehen
können
;
versucht
sein
[geh.]
;
geneigt
sein
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
be
tempted
to
do
sth
.
Viele
junge
Leute
überlegen
ernsthaft
,
sich
im
Ausland
eine
Arbeit
zu
suchen
.
Many
of
the
young
are
tempted
to
seek
work
abroad
.
Ich
war
drauf
und
dran
,
mitten
in
der
Besprechung
aufzustehen
und
zu
gehen
.
I
was
sorely
tempted
to
walk
out
halfway
through
the
meeting
.
etw
.
ersehnen
{vt}
;
sich
nach
etw
.
sehnen
{vr}
;
einen
Drang
nach
etw
.
haben
{vi}
to
crave
sth
.
der
langersehnte
Erfolg
the
success
I/he/she
etc
.
have/has
always
craved
Dieser
Mann
bietet
ihr
das
traute
Heim
,
nach
dem
sie
sich
immer
schon
gesehnt
hat
.
This
man
is
giving
her
the
stable
home
life
she
has
always
craved
.
der
Drang
/Ehrgeiz
,
den
anderen
zu
übertrumpfen
[soc.]
one-upmanship
{n}
krankhafter
Drang
{m}
,
herumzureisen
;
Ekdemonomanie
{f}
[med.]
pathological
desire
to
travel
around
;
ecdemonomania
Entdecker
drang
{m}
;
Drang
{m}
,
Dinge
zu
erforschen
[psych.]
urge
to
explore
Kleptomanie
{f}
;
Drang
zum
Stehlen
kleptomania
Sturm
und
Drang
(
Literatur
)
sturm
and
drang
;
storm
and
stress
Sturm-und-
Drang
-Zeit
{f}
storm
and
stress
period
;
Sturm
und
Drang
period
dringen
;
durchdringen
{vi}
to
come
through
;
to
get
through
dringend
;
durchdringend
coming
through
;
getting
through
gedrungen
;
durchdrungen
come
through
;
got
through
er/sie/es
dringt
he/she/it
comes
through
;
he/she/it
gets
through
ich/er/sie/es
drang
I/he/she/it
came
through
er/sie/es
ist/war
gedrungen
he/she/it
has/had
come
through
ich/er/sie/es
dränge
I/he/she/it
would
come
through
aus
etw
.
dringen
;
herausbrechen
;
hervorbrechen
[geh.]
{vi}
to
issue
from
sth
.
[formal]
;
to
issue
forth
from
sth
.
[formal]
dringend
;
herausbrechend
;
hervorbrechend
issuing
from
;
issuing
forth
from
gedrungen
;
herausgebracht
;
hervorgebracht
issued
from
;
issued
forth
from
Rauch
drang
aus
der
Wohnung
.
Smoke
issued
from
the
flat
.
Ein
schwacher
Laut
drang
aus
ihren
Lippen
.
A
weak
sound
issued
from
her
lips
.
Lava
brach
aus
einer
Felsspalte
hervor
.
Lava
issued
from
a
crack
in
the
rock
.
durchdringen
;
eindringen
;
vordringen
{vi}
(
in
)
to
penetrate
(into)
durchdringend
;
eindringend
;
vordringend
penetrating
durchgedrungen
;
eingedrungen
;
vorgedrungen
penetrated
er/sie/es
dringt
durch
;
er/sie/es
dringt
ein
he/she/it
penetrates
ich/er/sie/es
drang
ein
I/he/she/it
penetrated
er/sie/es
ist/war
durchgedrungen
;
er/sie/es
ist/war
eingedrungen
he/she/it
has/had
penetrated
durchdringen
;
dringen
{vt}
to
penetrate
durchdringend
;
dringend
penetrating
durchdrungen
;
gedrungen
penetrated
er/sie/es
durchdringt
;
er/sie/es
dringt
durch
he/she/it
penetrates
ich/er/sie/es
durch
drang
;
ich/er/sie/es
drang
durch
I/he/she/it
penetrated
er/sie/es
hat/hatte
durchdrungen
he/she/it
has/had
penetrated
ich/er/sie/es
dränge
durch
I/he/she/it
would
penetrate
durchdringen
;
durchsickern
{vi}
(
zu
jdm
.)
to
filter
;
to
filter
through
(to
sb
.)
durchdringend
;
durchsickernd
filtering
;
filtering
through
durchgedrungen
;
durchgesickert
filtered
;
filtered
through
Das
Sonnenlicht
drang
durch
die
Blätter
(
herein
).
Sunlight
filtered
(in)
through
the
leaves
.
Diese
Vorstellungen
sind
bis
zu
unseren
Kindern
durchgedrungen
.
These
ideas
have
filtered
down
to
our
children
.
Es
sickern
immer
mehr
Einzelheiten
durch
.
More
and
more
details
are
filtering
through
.
eindringen
{vi}
to
infiltrate
eindringend
infiltrating
eingedrungen
infiltrated
dringt
ein
infiltrates
drang
ein
infiltrated
in
etw
.
eindringen
{vi}
(
Person
)
to
intrude
into
sth
. (of a
person
)
eindringend
intruding
eingedrungen
intruded
dringt
ein
intrudes
drang
ein
intruded
in
den
Luftraum
eines
Landes
eindringen
to
intrude
into
a
country's
airspace
eindringen
{vi}
to
invade
eindringend
invading
eingedrungen
invaded
dringt
ein
invades
drang
ein
invaded
unbezähmbar
;
unbändig
{adj}
irrepressible
;
inextinguishable
unbezähmbarer
Drang
irrepressible
urge
unbändige
Neugier
inextinguishable
curiosity
ausgelassene
Stimmung
irrepressible
spirits
etw
.
zurückhalten
;
unterdrücken
{vt}
(
Tränen
;
Gefühl
usw
.)
to
hold
back
;
to
keep
back
;
to
restrain
;
to
suppress
;
to
quell
;
to
stifle
sth
. (tears,
feeling
etc
.)
zurückhaltend
;
unterdrückend
holding
back
;
keeping
back
;
restraining
;
suppressing
;
quelling
;
stifling
zurückgehalten
;
unterdrückt
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
hält
zurück
;
unterdrückt
holds
back
;
keeps
back
;
restrains
;
suppresses
;
quells
;
stifles
hielt
zurück
;
unterdrückte
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
den
Drang
,
etw
.
zu
tun
,
unterdrücken
to
restrain
the
urge
to
do
sth
.
die
aufsteigende
Panik
unterdrücken
suppress
a
rising
panic
ein
Gähnen
unterdrücken
to
stifle
a
yawn
Sie
konnte
kaum
ihre
Tränen
zurückhalten
.;
Sie
kämpfte
mit
den
Tränen
.
She
struggled
to
hold
back
her
tears
.
Er
konnte
nur
mit
Mühe
seine
Wut
unterdrücken
.
He
just
managed
to
hold
back
his
anger
/
to
quell
his
anger
.
Ich
sehe
,
du
bist
aufgewühlt
,
also
lass
alles
heraus
.
I
can
see
that
you're
upset
,
so
don't
hold
anything
back
.
Er
unterdrückte
den
Impuls
,
sie
zu
ohrfeigen
.
He
stifled
an
urge
to
slap
her
.
Er
konnte
sich
das
Lachen
kaum
verbeißen
.
He
could
barely
suppress
/
stifle
his
laughter
.
Search further for "Drang":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners