|
|
|
137 results for wollen Word division: Wol·len |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
wollen; mögen {vi} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing desire) |  |
|
"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." |
'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.' |  |
|
Wir nehmen das Mittagsmenü. |
We'll have the set lunch menu. |  |
|
Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. |
I would have gone for the second answer. |  |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Da fragt man sich, wie / warum ... |
It makes you wonder how / why ... |  |
|
Das habe ich mich auch schon gefragt. |
I've been wondering that myself. |  |
|
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |
I wonder if she'll come. |  |
|
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |
I wonder who he really is. |  |
|
Ob er mich wohl noch kennt? |
I wonder if he still knows me. |  |
|
Was nur der Grund sein mag? |
I wonder what the reason may be. |  |
|
Ich frage mich warum? |
I wonder why! |  |
|
Ich frage mich ob ... |
I was wondering ... |  |
|
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |
He wondered what the word could possibly mean. |  |
|
Das war nur so ein Gedanke. |
I was just wondering. |  |
|
wollen; Woll... {adj} [textil.] ![wollen [listen]](/pics/s1.png) |
woollen [Br.]; woolly [Br.]; woolen [Am.] |  |
|
Wollkleid {n} |
woolen dress |  |
|
Wollen wir so verbleiben, dass ...? |
Shall we say ..., then? |  |
|
sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} |
to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. |  |
|
sich wünschend; haben wollend; begehrend |
wanting; wishing; desiring; asking for |  |
|
sich gewünscht; haben gewollt; begehrt |
wanted; wished; desired; asked for ![desired [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie wünscht |
he/she wishes ![wishes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie wünschte |
I/he/she wished |  |
|
er/sie hat/hatte gewünscht |
he/she has/had wished |  |
|
alles, was das Herz begehrt |
everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires |  |
|
eine Frau begehren |
to desire a woman |  |
|
ein großes Haus haben wollen |
to wish / desire a large house |  |
|
die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen |
to reach the desired temperature |  |
|
egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders |
no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise |  |
|
Ich wünsche mir zu Weihnachten ... |
What I want for Christmas is ... |  |
|
Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! |
You asked for a book, so read it! |  |
|
Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. |
Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. |  |
|
Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. |
Government wants / desires a strong dollar. |  |
|
Was will man mehr? |
What more do you want? |  |
|
In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? |
He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? |  |
|
Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) |
What can I do for you? (sales approach) |  |
|
Wünschen Sie noch etwas? |
Would you like anything else? |  |
|
etw. wollen {vt} (Person) |
to want sth. (of a person) |  |
|
wollend |
wanting |  |
|
gewollt |
wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich will |
I want |  |
|
du willst |
you want |  |
|
er/sie will |
he/she wants ![wants [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir wollen |
we want |  |
|
ihr wollt |
you want |  |
|
sie wollen |
they want |  |
|
ich/er/sie wollte ![wollte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir/sie wollten |
we/she wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gewollt |
he/she has/had wanted |  |
|
ich/er/sie wollte ![wollte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would want |  |
|
wollen ![wollen [listen]](/pics/s1.png) |
wanna [coll.] (want a; want to) |  |
|
Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich. |
Your coach wants you. |  |
|
Sie wird am Telefon verlangt. |
She's wanted on the phone. |  |
|
Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} |
to fancy sth. [Br.] [coll.] |  |
|
Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. |
I'd fancy an ice cream now. |  |
|
Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. |
I fancy going on a trip. |  |
|
Hast du Lust auf ein Bier? |
Do you fancy a beer? |  |
|
Ich hätte Lust, ... zu tun. |
I fancy the idea of doing ... |  |
|
Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. |
I don't fancy the idea, but I'll have to do it. |  |
|
Sie hätte ihn gern zum Mann. |
She fancies him as her husband. |  |
|
keinen Bock auf etw. haben |
not to fancy sth. |  |
|
keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] |
not to fancy doing sth. |  |
|
null Bock auf etw. haben |
not to feel like doing sth. |  |
|
null Bock auf gar nichts |
to be pissed off with everything [coll.] |  |
|
auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} |
to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. |  |
|
lernbegierig sein |
to be eager to learn; to be avid for learning |  |
|
wissbegierig sein |
to be eager for knowledge |  |
|
arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein |
to be eager to work |  |
|
voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein |
to be raring to go |  |
|
kampfbegierig sein |
to be eager to fight |  |
|
unbedingt sofort eine Antwort haben wollen |
to be eager for a prompt reply |  |
|
Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. |
They are raring to get back to school. |  |
|
Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. |
Not everyone is eager to get vaccinated. |  |
|
Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. |
Everyone eager to join and help can register at our website. |  |
|
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |  |
|
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |  |
|
es jedem erklären, der es hören will |
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |  |
|
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |
more ... than I care to mention |  |
|
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |  |
|
Möchten Sie einen Kaffee? |
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |  |
|
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |  |
|
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |  |
|
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |
I wouldn't like / care to have to make that decision. |  |
|
Dein Ton gefällt mir nicht. |
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |  |
|
etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} |
to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that |  |
|
wie beabsichtigt |
as intended; as was intended |  |
|
Er wollte ihr nicht schaden. |
He intended her no harm. |  |
|
Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. |
The train we had originally intended to catch had already left. |  |
|
Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. |
I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.] |  |
|
Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. |
For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities. |  |
|
Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. |
Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence. |  |
|
Es funktioniert wie vorgesehen. |
It is working as it was intended to. |  |
|
Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? |
Is this/that intended?; Is it intended that way? |  |
|
Genau das will ich machen. |
I intend to do just that. |  |
|
lieber mögen; lieber wollen {vi} |
would rather |  |
|
Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... |
I would rather ... |  |
|
Das wäre mir lieber. |
I'd rather have/do it that way. |  |
|
So wäre es mir lieber. |
I'd rather have/do it that way round. |  |
|
Ich möchte lieber nicht hingehen. |
I'd rather not go. |  |
|
Nein danke. Lieber nicht. |
No, thanks. I'd rather not. |  |
|
Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. |
If you'd rather, we can go outside. |  |
|
In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? |
Which concert would you rather go to? |  |
|
"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." |
'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.' |  |
|
sich etw. von jdm. verbitten; sich etw. von jdm. verbeten haben wollen [geh.] {vr} |
will/would not tolerate sth. from sb.; will/would to accept sth. from sb. |  |
|
sich verbittend |
not tolerating; not accepting |  |
|
sich verbeten |
not tolerated; not accepted |  |
|
verbittet |
not tolerates |  |
|
verbat |
not tolerated |  |
|
Ich verbitte mir diesen Ton! |
I won't be spoken to like that! |  |
|
Das verbitte ich mir!; Das möchte ich mir verbeten haben!; Das lasse ich mir nicht bieten! |
I won't tolerate that!; I won't accept that!; I won't have that! |  |
|
Ich verbitte mir jede Einmischung in meine Angelegenheiten. |
I won't tolerate any interference in my affairs. |  |
|
Ich verbitte mir solche Ausdrücke von Ihnen! |
I will not accept such language from you! |  |
|
im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) |
to be about to do sth. (of a person) |  |
|
kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] |
to be about to collapse |  |
|
gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten |
just as they were about to leave the site |  |
|
Wir sind (schon) am Gehen. |
We are about to leave. |  |
|
Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. |
I'm about to join my parents for dinner. |  |
|
Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. |
We were just about to go abroad when our son was taken ill. |  |
|
Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. |
Their daughter is about to finish her studies. |  |
|
etw. verlangen; fordern; einfordern; abfordern; wissen wollen; heischen [geh.] [veraltet] {vt} (von jdm.) ![fordern [listen]](/pics/s1.png) |
to demand sth. (of sb.) |  |
|
verlangend; fordernd; einfordernd; abfordernd; wissen wollend; heischend |
demanding ![demanding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verlangt; gefordert; eingefordert; abgefordert; wissen wollen; geheischt ![gefordert [listen]](/pics/s1.png) |
demanded ![demanded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verlangt; fordert; fordert an; fordert ein; fordert ab ![verlangt [listen]](/pics/s1.png) |
demands ![demands [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verlangte; forderte; forderte an; forderte ein; forderte ab |
demanded ![demanded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. zurückverlangen; zurückfordern; wieder verlangen |
to redemand sth. |  |
|
Die Polizei wollte seinen Namen wissen. |
The police demanded his name. |  |
|
etw. vorhaben; tun wollen; tun werden {v} (Person) |
to be going do sth.; to be gonna do sth. [Am.] [coll.] (of a person) |  |
|
Sie bekommt ein Kind. |
She is going to have a baby. |  |
|
Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. |
She looked as if she was going to cry. |  |
|
Was soll ich mit dir nur machen?; Was mach' ich nur mit dir? |
What am I going to do with you? |  |
|
Das werde ich der Mami sagen. |
I'm going to tell Mum what you said. |  |
|
Was willst du denn dagegen machen? |
What you gonna do about it? |  |
|
Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. |
The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman. |  |
|
sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] |
to disown sb. |  |
|
sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend |
disowning |  |
|
sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen ![gebrochen [listen]](/pics/s1.png) |
disowned |  |
|
von seinen Eltern verstoßen werden |
to be disowned by your parents |  |
|
Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. |
Her family disowned her for marrying a disbeliever. |  |
|
Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. |
We rather disown Ron and his neurotic wife. |  |
|
etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} |
to mean to do sth. {meant; meant} |  |
|
beabsichtigend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beabsichtigt |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wollte nur helfen. |
She only meant to help. |  |
|
Ich wollte niemanden beleidigen. |
I didn't mean to offend anyone. |  |
|
Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen? |
Did you really mean to use your email address as a user name? |  |
|
ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv} |
unwittingly; unknowingly |  |
|
unfreiwillig komisch sein |
to be unwittingly / unknowingly funny |  |
|
unwissentlich etwas Verbotenes tun |
to break the law unwittingly / unknowingly |  |
|
Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich. |
She unwittingly attracts male attention. |  |
|
Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen. |
He unknowingly offended the hostess. |  |
|
Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe. |
I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused. |  |
|
sich nicht entscheiden können; sich nicht festlegen wollen; unentschlossen sein; herumeiern [ugs.] {vi} (bei/bezüglich einer Sache) |
to dither; to waffle [Am.] (about/over/on sth.) ![dither [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich nicht entscheiden könnend; sich nicht festlegen wollend; unentschlossen seiend; herumeiernd |
dithering; waffling |  |
|
sich nicht entscheiden gekonnt; sich nicht festlegen gewollt; unentschlossen gewesen; herumgeeiert |
dithered; waffled |  |
|
Die Regierung eiert in dieser Frage herum. |
The government dithers/waffles on this issue. |  |
|
Leute, die sich nicht entscheiden können, kann ich nicht ausstehen. |
I can't bear people who dither. |  |
|
etw. lieber wollen; etw. lieber haben; etw. vorziehen {vt} |
to prefer sth. |  |
|
lieber wollend; lieber habend; vorziehend |
preferring |  |
|
lieber gewollt; lieber gehabt; vorgezogen |
preferred ![preferred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich stehe lieber. |
I prefer standing.; I prefer to stand. |  |
|
Ich warte lieber bis morgen. |
I prefer to wait until tomorrow. |  |
|
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} |
to be anxious to do sth./that sth. should be done |  |
|
Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. |
They are anxious to see the new TV show. |  |
|
Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. |
She was most anxious to speak to me alone. |  |
|
Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? |
Why is she so anxious for me to stay? |  |
|
Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. |
She is anxious that he should meet her parents. |  |
|
sich jdm. zuwenden; sich zu jdm. hinwenden {vr}; jdn. ansprechen wollen {vt} [pol.] [soc.] |
to reach out to sb. |  |
|
sich zuwendend; sich hinwendend; ansprechen wollend |
reaching out |  |
|
sich zugewandt/zugewendet; sich hingewendet; ansprechen gewollt |
reached out |  |
|
die jungen Wähler ansprechen wollen |
to reach out to young voters |  |
|
Die Kirche macht Angebote, um den Obdachlosen zu helfen. |
The church is reaching out to help the homeless. |  |
|
jdm. nacheifern; genausogut oder besser sein wollen wie jd. {vi} [soc.] |
to emulate sb. |  |
|
nacheifernd |
emulating |  |
|
nachgeeifert |
emulated |  |
|
seinen Sporthelden nacheifern |
to emulate your sports heroes |  |
|
etw. tun wollen {vt} |
to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth. |  |
|
Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. |
I just want him to be honest with me. |  |
|
Ich möchte, dass du das noch heute erledigst. |
I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.] |  |
|
Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen? |
You want to stand in the rain for hours just to get tickets? |  |
|
etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v} |
to (really) insist on doing sth. |  |
|
Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an. |
If you really insist, I'll sign you up. |  |
|
Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat. |
She insists on knowing what's behind it. |  |
|
Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen. |
It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. |  |
|
Wille {m}; Wollen {n} ![Wille [listen]](/pics/s1.png) |
volition ![volition [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eigenem Willen; freiwillig ![freiwillig [listen]](/pics/s1.png) |
of one's own volition |  |
|
etw. aus freiem Willen tun; etw. aus freien Stücken tun |
to do sth. of one's own volition [formal] |  |
|
etw. absolut / durchaus / partout nicht tun wollen |
not to really want to do sth.; to refuse to do sth. |  |
|
Er wollte es durchaus nicht tun. |
He refused to do it. |  |
|
Sie wollte partout nicht mitkommen. |
She really did not want to come at all. |  |
|
herumdrucksen; nicht mit der Sprache herausrücken wollen {vi} |
to hum and haw [Br.]; to hem and haw [Am.] |  |
|
herumdrucksend; nicht mit der Sprache herauswollend |
humming and hawing; hemming and hawing |  |
|
herumgedruckst; nicht mit der Sprache herausgewollt |
hummed and hawed; hemmed and hawed |  |
|
mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen {v} |
to have no truck / to want no truck with sb./sth. |  |
|
Mit dieser Art von Journalismus will ich nichts zu tun haben. |
I have no truck with that style of journalism. |  |
|
Wir machen keine Geschäfte mit Leuten, die Gewalt befürworten. |
We have no truck with anyone who supports violence. |  |
|
die angebotene Gastfreundschaft über Gebühr strapazieren; (als Gast) nicht gehen wollen {vi} [soc.] |
to outstay your welcome; to overstay your welcome |  |
|
mit den Nachbarn mithalten; mit den anderen gleichziehen (wollen); das haben wollen, was andere haben {v} (dem materiellen Anpassungsdruck erleiden) |
to keep up with the Joneses |  |
|
nicht das Verlangen nach etw. haben; etw. nicht (tun) wollen {vi} |
to be undesirous of sth./doing sth. [formal] |  |
|
Mir war nicht danach (zumute), mich mit ihr auf eine Diskussion einzulassen. |
I was undesirous to take issue with her. |  |
|
den Wunsch nach etw. haben; etw. wünschen; etw. (tun) wollen {vi} |
to be desirous of sth./doing sth. [formal] |  |
|
sich nicht festlegen (wollen) {vr} |
to be non-committal; to be noncommittal |  |
|
vor jdm. glänzen wollen {v} [übtr.] |
to want to shine in front of sb. |  |
|
herumtun; herumeiern; Eiertänze vollführen; sich nicht entschließen können; sich nicht festlegen wollen {vi} |
to shilly-shally [coll.] |  |
|
ohne lange zu fackeln |
without shilly-shallying |  |
|
hinaus wollen (örtlich); aus einer Situation heraus wollen {vi} [übtr.] [ugs.] |
to want out [Am.] [coll.] (of a place/ situation) |  |
|
nichts davon wissen wollen {v} |
not having any (of it) |  |
|
Ich wollte sie überreden, noch abzuwarten, aber sie wollte nichts davon wissen. |
I tried to persuade her to wait but she wasn't having any. |  |
|
ob es uns gefällt oder nicht; ob wir wollen oder nicht |
for better or worse |  |
|
Ob es uns gefällt oder nicht, Männer sind (nun einmal) darauf trainiert, die Initiative zu ergreifen. |
For better or worse, men are conditioned to be the initiators. |  |
|
es allen Leuten recht machen wollen {v} |
to try to suit everybody |  |
|
schwanger werden wollen (Frau); sich ein Kind wünschen; den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren [geh.] {v} |
to want to get pregnant (of a women); to want to have a baby; to be / feel / get broody [Br.] |  |
|
unabsichtlich; ungewollt; ohne es zu wollen; unfreiwillig; unbeabsichtigterweise; ohne Absicht {adv} |
inadvertently; unintentionally |  |
|
ein unfreiwillig komischer Kommentar |
an inadvertently chucklesome comment |  |
|
etw. unbedingt tun wollen {vt} |
to be desperate to do sth. |  |
|
etw. nicht wahrhaben wollen {vt} |
to refuse to believe sth. |  |
|
etw. wirklich tun wollen; es ernst mit etw. meinen {vt} |
to be serious about doing sth. |  |
|
etw. von ihr/ihm wollen (eine Beziehung beginnen wollen) {v} [soc.] |
to have designs on her/him (want to start a romantic relationship) |  |
|
Er wird wohl wollen müssen. |
He'll just have to want to. |  |
|
Es schien kein Ende nehmen zu wollen. |
It seemed never-ending. |  |
|
Los, wir wollen gehen. |
Come on, let's go. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|