|
|
|
57 results for Dein |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
euer; dein; Ihr {pron} ![dein [listen]](/pics/s1.png) |
your ![your [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
deine Eltern; Ihre Eltern |
your parents |  |
|
eure Kinder; Ihre Kinder |
your children |  |
|
Deine/Ihre Frage {sing} ist nicht einfach zu beantworten. |
Answering your question is not easy. |  |
|
Wir freuen uns über euer/Ihr {pl} zahlreiches Erscheinen. |
We are pleased to see so many of you here today. |  |
|
dein; deine; Ihr; Ihre {pron} ![deine [listen]](/pics/s1.png) |
yours ![yours [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu deinem; zu Ihrem |
to your ![your [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dein ![dein [listen]](/pics/s1.png) |
thine; thy [obs.] ![thy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dein Wunsch sei mir Befehl. |
Your wish is my command. |  |
|
Dein Wort in Gottes Ohr! (Ich würde es mir wünschen, bin aber etwas skeptisch) |
From your lips to God's ears! |  |
|
Bring Ordnung in dein Leben! |
Clean up your act! |  |
|
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! |
You must be joking! |  |
|
Auf dein Wohl! Prosit! |
Here's mud in your eye! [humor.] |  |
|
Lauf um dein Leben! |
Run for (your) life! /R4L/ /R4YL/ |  |
|
Schalte Dein Gehirn an! |
Turn on your mind! /TOYM/ |  |
|
Birne {f}; Grips {m} [ugs.] ![Birne [listen]](/pics/s1.png) |
noddle [Br.]; noodle [Am.] [dated] [slang] ![noodle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schalt doch mal dein Hirn ein!; Streng deinen Grips ein bisschen an! |
Use your noddle! |  |
|
Farbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
colour [Br.]; color [Am.] ![color [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Farben {pl} ![Farben [listen]](/pics/s1.png) |
colours [Br.]; colors [Am.] |  |
|
additive Farbe |
additive colour |  |
|
gedeckte Farben |
muted colours |  |
|
helle Farben |
light colours |  |
|
Kontrastfarbe {f} |
contrasting colour / color |  |
|
komplementäre Farben |
complementary colours |  |
|
kräftige Farben |
bold colours |  |
|
kühle Farben |
cool colours |  |
|
Sonderfarbe {f} |
special colour; special coloe |  |
|
subtraktive Farbe |
subtractive colour |  |
|
Tarnfarbe {f} |
camouflage colour |  |
|
topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
topical colour |  |
|
unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} |
unnatural colours; false colours |  |
|
verlaufene Farben |
runny colours |  |
|
warme Farben |
warm colours |  |
|
Zusatzfarbe {f} |
additional colour; extra colour |  |
|
in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] |
to be ablaze with colour (of a place) |  |
|
Welche Farben gibt es? |
Which colours are available? |  |
|
Welche Farbe hat es? |
What colour is it? |  |
|
Schließlich musste sie Farbe bekennen. |
Eventually she was forced to reveal/show her true colours. |  |
|
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! |
Colour your life! |  |
|
Gebetsformel {f} [relig.] |
prayer phrase |  |
|
Gebetsformeln {pl} |
prayer phrases |  |
|
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (christliche Gebetsformel) [relig.] |
In the name of the Father, and of the Son, and of the Holy Spirit (Christian prayer phrase) |  |
|
Denn dein ist das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. (liturgische Gebetsformel) [relig.] |
For the kingdom, the power, and the glory are yours, now and forever. (liturgical prayer phrase) |  |
|
Grüße {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |
regards ![regards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. |
Give my regards to your sister.; Regards to your sister. |  |
|
Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! |
Give my regards to her! |  |
|
Grüßen Sie ihn schön von mir. |
Give him my best / kind regards. |  |
|
Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! |
Give him my regards, although we haven't met! |  |
|
Schönen Gruß zu Hause. |
Give my regards to the folks. |  |
|
Gruß und Kuss |
love and kisses |  |
|
Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] |
Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] |  |
|
jdm. Grüße übermitteln/bestellen |
to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. |  |
|
Einen schönen Gruß an Ihre Frau! |
Please give my best regards to your wife! |  |
|
Liebe Grüße auch an eure Kinder. |
Give my love to your children, too. |  |
|
Haustier {n}; Heimtier {n} [zool.] |
pet animal; domestic pet; pet; animal companion; companion animal ![pet {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Haustiere {pl}; Heimtiere {pl} |
pet animals; domestic pets; pets; animal companions; companion animals ![pets [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie heißt dein Haustier? |
What is your pet's name? |  |
|
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) ![Interesse [listen]](/pics/s1.png) |
interest (in sb./sth.) (advantage) ![interest {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelinteressen {pl} |
individual interests |  |
|
Gesamtinteresse {n} |
general interest |  |
|
Hauptinteresse {n} |
main interest |  |
|
Medieninteresse {n} |
media interest |  |
|
wesentliche Sicherheitsinteressen |
essential security interests |  |
|
sofern Interesse besteht |
if there is interest |  |
|
wenn genügend Interesse bekundet wird |
if sufficient interest is received/shown |  |
|
seine Interessen wahrnehmen |
to defend one's interests |  |
|
jds. Interessen wahren |
to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests |  |
|
jds. Interesse wecken |
to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest |  |
|
ein Interesse an jdm. haben |
to have an interest in sb. |  |
|
ein berechtigtes Interesse an etw. haben |
to have a legitimate interest in sth. |  |
|
Interesse an etw. zeigen |
to evidence interest in sth. |  |
|
Es liegt in seinem Interesse. |
It's in his interest. |  |
|
Das ist in Ihrem eigenen Interesse. |
This is in your own interest. |  |
|
die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten |
the respective interests of the public and of the parties concerned |  |
|
Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. |
NATO has a big interest in making the agreement work. |  |
|
Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. |
It is in the national/public interest that these facts are made known. |  |
|
Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. |
The race was postponed in the interest(s) of safety. |  |
|
Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. |
You can be assured that your parents have your best interests at heart. |  |
|
Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? |
Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? |  |
|
Mädchen {n} für alles; Diener {m}; Dienstmädchen {n}; Laufbursche {f}; Schleppdepp {m} [pej.] ![Diener [listen]](/pics/s1.png) |
skivvy [Br.] |  |
|
Mädchen {pl} für alles; Diener {pl}; Dienstmädchen {pl}; Laufburschen {pl}; Schleppdeppen {pl} ![Diener [listen]](/pics/s1.png) |
skivvies |  |
|
Ich mache im Büro den Schleppdeppen / das Mädchen für alles. |
I'm the office skivvy. |  |
|
Hol's dir gefälligst selbst. Ich bin nicht dein Laufbursche / Diener / Dienstbote. |
You go and get it yourself. I'm not your skivvy [Br.]/ slave. |  |
|
Mitleid {n} ![Mitleid [listen]](/pics/s1.png) |
pity ![pity {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit jdm. Mitleid haben |
to have pity on sb.; to take pity on sb. |  |
|
mit jdm. Mitleid haben |
to pity sb.; to feel sorry for sb. |  |
|
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. |
My pity is limited. |  |
|
Ich brauch' dein Mitleid nicht. |
I don't want your pity. |  |
|
im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} ![normalerweise [listen]](/pics/s1.png) |
normally; usually; ordinarily; typically ![usually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. |
Normally, I plan one or two days ahead. |  |
|
Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. |
Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. |  |
|
Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. |
She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. |  |
|
Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. |
The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. |  |
|
Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. |
These placement tests typically last one hour. |  |
|
Ist dein Freund immer so ungehobelt? |
Is your friend usually so rude? |  |
|
Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. |
The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. |  |
|
Saustall {m} [übtr.]; Schweinestall {m} [übtr.]; Dreckbude {f} [ugs.]; Dreckloch {n} [ugs.] [pej.] (verdreckte Wohnung) |
pigsty; absolute mess [fig.] |  |
|
Sauställe {pl}; Schweineställe {pl}; Dreckbuden {pl}; Drecklöcher {pl} |
pigsties |  |
|
Dein Zimmer sieht wie ein Saustall aus. |
Your room looks like a pigsty. |  |
|
Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |
little game; game (dishonest behaviour) ![game {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doppeltes Spiel; Doppelspiel |
double-cross; double dealing |  |
|
Ich habe dein Spielchen durchschaut. |
I've seen through your little game. |  |
|
Lass die dummen Spielchen. |
Don't play silly games with me. |  |
|
Was spielt sie da für ein Spiel? |
What's her game? |  |
|
Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. |
The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it. |  |
|
jeden Tag (ohne Ausnahme); tagtäglich; tagein, tagaus [geh.] {adv} |
every day; day in, day out (emphasis on the regularity) |  |
|
Es regnete jeden Tag; Es regnete tagein, tagaus.; Es war durchgehend Regenwetter. |
It rained every day.; It rained day in, day out. |  |
|
Du brauchst dein Baby nicht täglich zu baden. |
You don't need to bathe your baby every day. |  |
|
(subjektives) Urteil {n} (über etw.) ![Urteil [listen]](/pics/s1.png) |
(subjective) judgement [Br.]; (subjective) judgment [Am.] (about/on sth.) ![judgment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
endgültiges Urteil |
final judgement |  |
|
Geschmackssurteil {n} |
judgement of taste; judgment of taste |  |
|
Werturteil {n} |
value judgement |  |
|
sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form a judgement; to make a judgement (about sth.) |  |
|
über etw. ein Urteil abgeben |
to make / place / cast / proffer [formal] a judgement on sth. |  |
|
Bilde dir dein eigenes Urteil! |
Use your own judgement! |  |
|
etw. wider bessere Einsicht tun |
to do sth. against your better judgement |  |
|
Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.] |
Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster |  |
|
das Vaterunser sprechen / beten |
to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father |  |
|
Er sagte ein Vaterunser auf. |
He recited an Our Father. |  |
|
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. |
Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil. |  |
|
Wenn und Aber {n} |
ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.] |  |
|
ohne Wenn und Aber |
without fuss or quibble |  |
|
nach einigem/langem Hin und Her |
after a few/a lot of ifs and buts |  |
|
... und daran ist nicht zu rütteln |
... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it! |  |
|
Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf. |
I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now. |  |
|
Zimmerlautstärke {f} |
low volume; moderate volume |  |
|
Stell bitte dein Radio auf Zimmerlautstärke. |
Please turn your radio down to a moderate volume |  |
|
etw. aufräumen {vt} |
to clear sth. up |  |
|
aufräumend |
clearing up |  |
|
aufgeräumt |
cleared up |  |
|
Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht. |
Please clear up this mess before your father sees it. |  |
|
Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst. |
I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards. |  |
|
alles {pron} ![alles [listen]](/pics/s1.png) |
everything ![everything [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alles andere |
everything else |  |
|
alles eingerechnet |
including everything |  |
|
alles auf den Kopf stellen |
to turn everything topsy-turvy |  |
|
alles eingestehen |
to make a clean breast of [fig.] |  |
|
alles mögliche |
all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible |  |
|
alles, was dein Herz begehrt |
all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.] |  |
|
fast alles |
everything but the kitchen sink [humor.] |  |
|
Alles hat seine Grenzen. |
There is a limit to everything. |  |
|
Alles zu seiner Zeit. |
Everything at the proper time. |  |
|
Du bist mein Ein und Alles! |
You're my all and everything! |  |
|
Alles hat seine Zeit. |
There is a time for everything. |  |
|
Sie weiß alles über die Angelsachsen. |
She knows everything about the Anglo-Saxons. |  |
|
Nehmen wir an ...; Nehmen wir einmal an, ... |
Let's say ...; Just say ... |  |
|
Nehmen wir mal an, dein Plan geht schief, was (ist) dann? |
Let's say your plan fails, then what? |  |
|
Nehmen wir an, du hast im Lotto gewonnen, was würdest du dann machen? |
Just say you won the lottery, what would you do? |  |
|
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |  |
|
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |
getting round; getting around |  |
|
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |
got round; got around |  |
|
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |  |
|
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |  |
|
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |  |
|
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |  |
|
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |  |
|
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |  |
|
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |
to butt in (on sth.) (interfere) |  |
|
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |
butting in |  |
|
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |
butted in |  |
|
sich ins Gespräch einmischen |
to break in / butt in on the conversation |  |
|
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |  |
|
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |  |
|
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |  |
|
sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} ![aussteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to opt out (of sth.) |  |
|
sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend |
opting out |  |
|
sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan |
opted out |  |
|
(bei etw.) nicht (mehr) mitmachen |
to opt out (of sth.) |  |
|
Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. |
I opted out of going to the trade fair. |  |
|
Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. |
Employees may opt out of the company's pension plan at any time. |  |
|
Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. |
You can't just opt out of the responsibility for your child. |  |
|
entsetzen; anekeln; erschrecken {vt} ![erschrecken [listen]](/pics/s1.png) |
to appal; to appall [Am.] ![appall [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entsetzend; anekelnd; erschreckend |
appalling ![appalling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entsetzt; angeekelt; erschreckt |
appalled ![appalled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entsetzt; erschreckt |
appalls |  |
|
entsetzte; erschreckte |
appalled ![appalled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(über etw.) entsetzt sein |
to be appalled (at sth.; by sth.) |  |
|
Ich bin über dein Benehmen entsetzt! |
Your behaviour appalls me! |  |
|
geheiligt; heilig {adj} [relig.] |
hallowed |  |
|
geheiligt werde dein Name |
hallowed be thy name |  |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
genug haben von; es leid sein {v} (etw. zu tun) |
to be tired of (doing sth.) |  |
|
ich bin es leid |
I'm tired of it |  |
|
Ich bin dein ewiges Gejammer leid. |
I'm fed up with your eternal whining. |  |
|
Mir reicht's!; Ich hab genug! [ugs.] |
I've had enough of it. [coll.] |  |
|
hervorschauen; herausschauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vi} (zu sehen sein) (Sache) |
to show {showed; shown, showed} (be visible) (of a thing) ![show {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hervorschauend; herausschauend |
showing ![showing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hergevorschaut; herausgeschaut |
shown; showed ![showed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dein Unterhemd schaut hervor.; Man sieht dein Unterhemd. |
Your vest is showing. |  |
|
(ein Kleidungsstück) hineinstecken {vt} |
to tuck in (garment) |  |
|
hineinsteckend |
tucking in |  |
|
hineingesteckt |
tucked in |  |
|
Steck dir dein Hemd hinein! |
Tuck your shirt in! |  |
|
hochrutschen {vi} |
to ride up |  |
|
hochrutschend |
riding up |  |
|
hochgerutscht |
ridden up |  |
|
Dein Rock ist hochgerutscht. |
Your skirt has ridden up. |  |
|
hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} ![hören [listen]](/pics/s1.png) |
to listen to sb./sth. |  |
|
hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend |
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
listened |  |
|
hört; lauscht; hört zu; hört an |
listens |  |
|
hörte; lauschte; hörte zu; hörte an |
listened |  |
|
nur mit halbem Ohr zuhören |
to (only) listen half-heartedly / with half an ear |  |
|
Wenn du genau hinhörst ... |
If you listen hard ... |  |
|
Hör dir diese Musik an und entspanne dich. |
Listen to this music and relax. |  |
|
Hör dir das einmal an: |
Just listen to this: |  |
|
Hörst du mir überhaupt zu? |
Are you even listening to me? |  |
|
Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? |
Now you listen to me for just a minute! |  |
|
Hörst du, was ich sage? |
Do you hear what I'm saying? |  |
|
Hör genau zu, was ich sage! |
Listen carefully to what I say. |  |
|
Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! |
Just listen to him talking! |  |
|
Ich kann das schon nicht mehr hören! |
I can't stand listening to that any longer. |  |
|
Hören Sie nicht auf ihn! |
Don't listen to him! |  |
|
Er kann gut zuhören. |
He is a good listener. |  |
|
Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. |
We listen to our customers' problems. |  |
|
Höre auf dein Herz! |
Listen to your heart! |  |
|
ein Tier kastrieren {vt} (seine Geschlechtsdrüsen entfernen) [med.] [zool.] |
to doctor an animal; to desex an animal [formal] (remove its sex glands) |  |
|
ein Tier kastrierend |
doctoring an animal; desexing an animal |  |
|
ein Tier kastriert |
doctored an animal; desexed an animal |  |
|
ein männliches Tier kastrieren |
to castrate; to neuter; to geld; to emasculate [archaic] a male animal ![neuter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein weibliches Tier kastrieren |
to spay a female animal |  |
|
ein Haustier kastrieren |
to alter; to fix a pet [Am.] [coll.] ![alter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Hahn kastrieren; kapaunen; kapaunisieren |
to caponize; to caponise [Br.] a cock |  |
|
Ist dein Hund kastriert? |
Has your dog been neutered? |  |
|
Haben Sie Ihre Katze kastrieren lassen? |
Have you had your cat spayed? |  |
|
etw. losbinden; losmachen; aufbinden; aufschnüren {vt} ![losmachen [listen]](/pics/s1.png) |
to untie; to undo; to loose sth. ![undo [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
losbindend; losmachend; aufbindend; aufschnürend |
untying; undoing; loosing |  |
|
losgebunden; losgemacht; aufgebunden; aufgeschnürt |
untied; undone; loosed ![undone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bindet los; macht los; bindet auf; schnürt auf |
unties; undoes; looses |  |
|
band los; machte los; band auf; schnürte auf |
untied; undid; loosed |  |
|
das Boot losmachen |
to untie the boat |  |
|
ein Seil / Halsstuch aufknoten |
to untie / undo the knot of a rope / neckerchief |  |
|
Dein Schuh ist offen. |
Your shoe is untied. |  |
|
mühsame Sache {f}; umständliche Sache {f}; harte Arbeit {f} [ugs.] |
fag [Br.]; graft [Br.] [coll.] ![graft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist ganz schön anstrengend, mit Kindern einkaufen zu gehen. |
It's hard graft going shopping with children. |  |
|
Es ist so mühsam, jeden Tag dein Bett machen zu müssen. |
It's such a fag to have to make your bed every day. |  |
|
Es ist zu umständlich, die ganze Strecke hin- und wieder zurückzufahren. |
It's too much of a fag to drive all the way there and back again. |  |
|
scherzen; witzeln; ulken {vi} (über) |
to joke (about) ![joke {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scherzend; witzelnd; ulkend |
joking ![joking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gescherzt; gewitzelt; geulkt |
joked |  |
|
scherzt; witzelt; ulkt |
jokes |  |
|
scherzte; witzelte; ulkte |
joked |  |
|
Ich habe das nicht ernst gemeint. |
I was only joking. |  |
|
Das ist nicht Ihr Ernst!; Im Ernst? |
You are joking! |  |
|
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! |
You must be joking! |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.] {adv} ![augenblicklich [listen]](/pics/s1.png) |
immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] ![at once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht sofort; nicht gleich |
not immediately |  |
|
Du solltest sie sofort anrufen. |
You should phone her right away. |  |
|
Sobald ich sie sah ... |
The instant I saw her ... |  |
|
Ich hab dich auf Anhieb erkannt. |
I recognized you at once. |  |
|
Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. |
We instantly hit it off. |  |
|
Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. |
Now go upstairs at once and clean your room! |  |
|
Es ist mir gleich aufgefallen. |
It struck me right away. |  |
|
Ich werde mich sofort darum kümmern. |
I'll see to it at once. |  |
|
Mach dich jetzt sofort fertig! |
Get ready at once! |  |
|
etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} |
to save sth.; to economize on sth. |  |
|
einsparend; sparend |
saving; economizing ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsparend; sparend |
saving; economized ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie spart |
he/she saves |  |
|
ich/er/sie sparte |
I/he/she saved ![saved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gespart |
he/she has/had saved |  |
|
Zeit sparen |
to save time |  |
|
jährlich 5 Mrd. einsparen |
to save 5bn annually |  |
|
Ressourcen sparen/einsparen ![Ressourcen [listen]](/pics/s1.png) |
to save resources |  |
|
bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen |
to economize on infrastructure/labour (costs) |  |
|
Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. |
Joint spending will save money. |  |
|
Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. |
We will examine what savings have actually been made. |  |
|
Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. |
Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine. |  |
|
Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. |
Thanks, your advice has saved me a lot of time. |  |
|
Du solltest nicht am falschen Platz sparen. |
You shouldn't try to save money in the wrong place. |  |
|
etw. steckenlassen {vt} |
to leave sth. in there |  |
|
den Schlüssel steckenlassen |
to leave the key in the door |  |
|
Lass das Messer stecken! |
Leave the knife where it is! |  |
|
Lass dein Geld stecken, du bist eingeladen. |
Put your money away, this is on me. |  |
|
etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) ![austauschen [listen]](/pics/s1.png) |
to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) ![swap {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tauschend; austauschend |
swaping; swoping |  |
|
getauscht; ausgetauscht |
swapped; swopped |  |
|
mit jdm. etw. tauschen |
to swap sth. with sb. |  |
|
etw. gegen etw. tauschen/eintauschen |
to swap sth. for sth. |  |
|
mit jdm. Platz/die Plätze tauschen |
to swap places/seats with sb. |  |
|
Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. |
He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts. |  |
|
Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. |
I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn. |  |
|
Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. |
She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.] |  |
|
Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? |
Do you want to swap ponies? |  |
|
Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. |
Inside I swapped my boots for a pair of training shoes. |  |
|
etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} ![umstellen [listen]](/pics/s1.png) |
to divert sth. (from/to) |  |
|
umleitend; abzweigend; umstellend |
diverting |  |
|
umgeleitet; abgezweigt; umgestellt |
diverted ![diverted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. |
The canal diverts water from the river into the lake. |  |
|
Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. |
The stream was diverted towards the farmland. |  |
|
Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. |
Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets. |  |
|
Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. |
Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm. |  |
|
Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. |
The proceeds from arms sales were diverted to the rebels. |  |
|
Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. |
The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways. |  |
|
Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. |
He diverted public funds for private use. |  |
|
Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. |
Remember to divert your phone when you're out of office. |  |
|
unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} |
unkindly |  |
|
Er wurde schlecht behandelt. |
He was treated unkindly. |  |
|
Das war sicher nicht böse gemeint. |
I'm sure it wasn't meant unkindly. |  |
|
Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. |
Viewers commented unkindly on her dress sense. |  |
|
Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. |
Judges tend to look unkindly upon repeat offenders. |  |
|
"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. |
'Don't be silly,' she said, not unkindly. |  |
|
"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. |
'That's your problem,' she remarked unkindly. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|