|
|
|
German |
English |
|
schon {adv} (betont) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) ![well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon, aber ... |
certainly, but ...; all right, but ... |  |
|
Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. |
I will certainly watch the match, but not live. |  |
|
Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. |
Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. |  |
|
Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. |
Experience is not important but enthusiasm is. |  |
|
Er konnte nicht schwimmen, ich schon. |
He didn't know how to swim, I did. |  |
|
Ich glaube schon, dass das möglich ist. |
I do think that it's possible. |  |
|
Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. |
I do think (that) this ought to be thoroughly examined. |  |
|
"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." |
'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' |  |
|
"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" |
'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' |  |
|
schon allein; allein schon; schon {adv} ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
even; alone; the very ...; the mere ...; if only ![alone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(allein) schon aus diesem Grund |
for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason |  |
|
Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. |
The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick. |  |
|
Schon allein der Versuch ist strafbar. |
Even the attempt is punishable. |  |
|
Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. |
Let's do it, if only to see whether it works. |  |
|
Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. |
As little as one gram is enough for a bird. |  |
|
Schon mit 5£ können Sie den Verein unterstützen. |
For as little as £5 you can support the association. |  |
|
schon wieder {adv} (betont) |
yet again; yet; again ![again [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist schon wieder krank. |
He is ill yet again. |  |
|
Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. |
They've had yet another power outage. |  |
|
"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" |
'I've locked myself out of my online account.' 'Again!' |  |
|
Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon) |  |
|
Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon) |  |
|
Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon) |  |
|
(denn) schon wieder {adv} |
now (on this further occasion) ![now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie will schon wieder nicht mitkommen. |
She is now refusing to come along. |  |
|
Was ist denn schon wieder los? |
What's the matter now? |  |
|
Was willst du denn schon wieder? |
What do you want now? |  |
|
Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? |
Oh no, what has he done now? |  |
|
gerade; schon; eben [geh.] {adv} ![eben [listen]](/pics/s1.png) |
just (at the very moment) ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er wollte gerade / schon abschließen, als ... |
He was just about to lock up when ... |  |
|
Ich wollte gerade gehen.; Eben wollte ich gehen. |
I was just about to leave. |  |
|
Wir dachten schon, es wäre vorbei, als das Ganze wieder von vorn/vorne losging. |
Just when we thought it was over it started all over again. |  |
|
schon immer; immer schon |
always (throughout a long period of the past) ![always [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hat sich schon immer für Bücher begeistert. |
She's always been a lover of books. |  |
|
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon am frühen Morgen |
as soon as the day broke |  |
|
Meine Schwester schläft schon. |
My sister is already sleeping. |  |
|
Da schau, sie haben schon angefangen. |
Oh look, they've already started. |  |
|
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |  |
|
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |
It's already Wednesday and there is still so much to do. |  |
|
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |
When I arrived she had already left quite a while ago. |  |
|
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |
The fight had hardly begun when it was already decided. |  |
|
Du hast doch schon genug getan! |
Haven't you done enough already? |  |
|
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |
'We have to end here.' 'Already?' |  |
|
So jung und schon Witwe! |
She's so young and already a widow! |  |
|
schon {adv} (in Fragesätzen) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
yet (in interrogation sentences) ![yet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bist du schon fertig? |
Have you finished yet? |  |
|
Ist die E-Mail schon gekommen? |
Has the e-mail arrived yet? |  |
|
Ist er schon gegangen? |
Has he left yet? |  |
|
Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. |
Is it time to go yet? - No, not yet. |  |
|
Du willst uns doch nicht schon verlassen? |
You're not going to leave us yet? |  |
|
ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} |
as it is; already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen |
to make the already difficult process of integration even harder |  |
|
Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. |
Prices are already high enough as it is. |  |
|
Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. |
Don't rush me, I'm nervous as it is. |  |
|
Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. |
Hurry up, we're going to be late as it is. |  |
|
durchaus; schon {adv} (auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
do + verb; indeed ![indeed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sehe durchaus auch Positives. |
I do see positives. |  |
|
Das System hat durchaus / schon seine Berechtigung. |
The system does have its merits. |  |
|
Diese Branche hat durchaus eine Zukunft. |
This trade does (indeed) have a future. |  |
|
Was Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans durchaus noch lernen. |
You can indeed teach an old dog new tricks. |  |
|
schon {adv} ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
anyway ![anyway [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wer braucht schon einen Garten? |
Who needs a backyard anyway? |  |
|
am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} ![schließlich [listen]](/pics/s1.png) |
in the end; finally; eventually; ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne |
a long but ultimately successful campaign |  |
|
Er wird es schon noch merken. |
He'll come to realize it eventually. |  |
|
Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. |
In the end I just didn't know what to think. |  |
|
Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. |
In the end/eventually she did give in. |  |
|
Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. |
At the end of her career she was a board director. |  |
|
Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. |
However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |  |
|
gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) ![as soon as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben |
as early as the age of seven |  |
|
Schon im Herbst 2023 ... |
As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ... |  |
|
Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. |
We left the very next day. |  |
|
schon {adv} (sicherlich) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
all right ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich werde ihn schon bezahlen. |
I'll pay him all right. |  |
|
Es wird sich schon finden. |
It will come out all right in the end. |  |
|
Er kam zwar, doch war's zu spät. |
He came all right, but too late. |  |
|
schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) |  |
|
Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! |
Will you hurry up, for goodness' sake? |  |
|
Jetzt hör schon auf damit! |
Will you stop it, for pity's sake? |  |
|
Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! |
Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! |  |
|
Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! |
For heaven's sake, tell me what he has done wrong! |  |
|
schon gut; ganz gut |
all right ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nun gut! |
All right then! |  |
|
Fehlt Ihnen etwas? |
Are you feeling all right? |  |
|
Mir geht's gut. |
I'm all right. |  |
|
schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ... |
for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that |  |
|
Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist. |
That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it. |  |
|
Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt. |
The project will fail for the simple reason that there is no funding for it. |  |
|
Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ... |
This proposal has to be rejected if only for the reason that ... |  |
|
schon bessere Zeiten gesehen haben (Sache) {v} |
to have seen better days (of a thing) |  |
|
schon früher mit etw. aufgefallen / in Erscheinung getreten sein; bekannt für etw. sein {v} |
to have form for sth. [fig.] [Br.] [coll.] |  |
|
Die WHO ist schon früher mit falschen Aussagen aufgefallen. |
The WHO has form for making incorrect statements. |  |
|
schon lange; schon lange her |
long ago; a long time ago |  |
|
schon vergeben sein {v} (liiert sein) [soc.] |
to be attached; to be already spoken for (have a romantic commitment) |  |
|
Ich bin schon vergeben. |
I'm already spoken for. |  |
|
Schon besser.; Das ist schon besser. |
That's more like it. |  |
|
Schon gut. |
That's OK. |  |
|
geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |
let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |
At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. |  |
|
Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |
He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. |  |
|
Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |
This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. |  |
|
Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |
They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! |  |
|
Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |
His wife is very worried about him, not to speak of his parents. |  |
|
Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |
We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. |  |
|
Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |
She did not show any interest in my problems, let alone help me. |  |
|
sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} |
to preconceive sb./sth. |  |
|
sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend |
preconceiving |  |
|
sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen |
preconceived ![preconceived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen |
to preconceive the characters in the novel |  |
|
ein Gemälde schon fertig im Kopf haben |
to preconceive a painting |  |
|
Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde. |
Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like. |  |
|
zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |
by then |  |
|
Da war es schon zu spät. |
By then it was too late. |  |
|
Da ist er längst über alle Berge. |
He will be gone by then. |  |
|
Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. |
Call again next week. They should have reached a decision by then. |  |
|
Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? |
You won't be back by then, will you? |  |
|
am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} |
least of all; and certainly not |  |
|
Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... |
This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... |  |
|
Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. |
That does not help anyone, least of all the children. |  |
|
Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. |
No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. |  |
|
Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. |
On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. |  |
|
ruhig; schon {adv} ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
not to hesitate (to do sth.) |  |
|
Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt. |
Don't hesitate to call if there is a problem. |  |
|
Wenden Sie sich ruhig an ihn. |
Don't hesitate to contact him. |  |
|
Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen. |
I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. |  |
|
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. |  |
|
so, dass es einem die Schuhe auszieht; so, dass es schon/fast weh tut [übtr.] |
toe-curlingly {adv} |  |
|
geradezu peinlich schlecht [übtr.] |
toe-curlingly bad |  |
|
so peinlich, dass es schon weh tut [übtr.] |
toe-curlingly embarrassing |  |
|
Sie sang so falsch, dass es einem die Schuhe auszog. [übtr.] |
She sang toe-curlingly off-key. |  |
|
bereits bekannt sein; nichts Neues sein; zu dem es schon Beispiele gibt {v} (bei/in etw.) (Sache) |
to be precedented (in sth.) (of a thing) |  |
|
eine Pracht, wie sie kaum je zu sehen war |
a scarcely precedented magnificence |  |
|
zu dem es schon viele Musterbeispiele / Präzedenzfälle gibt |
to be well-precedented |  |
|
zu dem es klinische Beispiele gibt [med.] |
to be clinically precedented |  |
|
eigentlich schon {adv} |
as a matter of fact + do; actually + do; happen to |  |
|
Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. |
As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport. |  |
|
"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." |
'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.' |  |
|
Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. |
I happen to think it works. |  |
|
sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich etw. ausmalen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} |
to preconceive sb./sth.; to prefigure sb./sth. [archaic] |  |
|
sich vorstellend; sich ausmalend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend |
preconceiving; prefiguring |  |
|
sich vorgestellt; sich ausgemalt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen |
preconceived; prefigured ![preconceived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es war fast so, wie ich es mir ausgemalt hatte. |
It was very much what I had preconceived it. |  |
|
Na wenn schon! [pej.] |
Well, so what!; Big deal! [iron.] |  |
|
Er verdient also mehr als ich. Na wenn schon! |
So he earns more than me. Well, so what! |  |
|
"Ich bin heute 9.000 Schritte gegangen." "Na wenn schon! Ich bin 12.000 gegangen." |
'I did 9,000 steps today'. 'Big deal! I did 12,000.' |  |
|
und schon |
right away ![right away [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie sagte nur "Nein" und schon war sie weg. |
She just said 'No' and right away she was gone. |  |
|
Es fielen einige kritische Bemerkungen und schon schlug seine gute Laune um. |
Some critical remarks were made and right away his good mood changed. |  |
|
fast schon übertrieben; fast schon zu {adv} |
to a fault (postpositive) |  |
|
fast schon übertrieben ehrlich |
honest to a fault |  |
|
Ralph ist nett, fürsorglich und fast schon zu großzügig. |
Ralph's kind, caring and generous to a fault. |  |
|
Idiochorophyten {pl}; altheimische Pflanzen {pl} (Pflanzen, die schon vor dem Eingreifen des Menschen in die Vegetation heimisch waren) [bot.] |
idiochorophytes |  |
|
Schonüberzug {m} (im Kopfbereich von Polstersitzen im öffentlichen Personenverkehr) [textil.] |
antimacassar (seat headrest cover in public passenger transport) |  |
|
etw. (schon) in der Tasche haben (sicher erreicht haben) {vt} |
to have sth. in the bag [coll.]; to have sth. sewn up [coll.] |  |
|
die ganze Zeit über; schon die ganze Zeit {adv} |
all the while |  |
|
Wie ich festgestellt habe, hat sie die ganze Zeit über an Scheidung gedacht. |
I found out that she has been thinking all the while of getting divorced. |  |
|
an sich schon; von Haus aus; von Natur aus; dem Wesen nach {adv} |
inherently ![inherently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was soll's?; Wen kümmert's schon?; Nebbich! [geh.] |
Who cares? |  |
|
Was macht es schon, wenn ...; Was ist schon verhaut, wenn ... [Bayr.] [Ös.] [ugs.] |
What's the big deal, if ... [coll.] |  |
|
Was machte es schon, wenn wir bis morgen warten?; Was ist schon verhaut, wenn wir bis morgen warten? |
What's the bid deal if we wait until tomorrow? |  |
|
Wenn schon, dann richtig (oder gar nicht). |
If a job's worth doing, it's worth doing well (or not at all). |  |
|
vorsorglich; vorbeugend; vorausschauend; schon im Vorfeld {adv} |
proactively |  |
|
Regelmäßige Bewegung ist eine Möglichkeit, Herzerkankungen vorzubeugen. |
Regular exercise is one way to fight heart disease proactively. |  |
|
so schlecht, dass es (schon) weh tut/tat {adj} |
painful (extremely bad) ![painful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wie schon gesagt; wie gesagt (Einschub) |
as has already been mentioned / stated; as I said (used as a parenthesis) |  |
|
... und das ist es auch schon; ... und fertig ist die Laube/der Lack [Dt.] |
... and there you go; ... and Bob's your uncle! [Br.] [coll.] |  |
|
Du kopierst einfach die Dateien und fertig ist die Laube. |
Just copy the files and Bob's your uncle. |  |
|
Das ist schon längst verjährt. |
That's all over and done with. |  |
|
Das lässt sich schon machen. |
That can be done. |  |
|
Das wird schon wieder!; Bis du heiratest ist das alles wieder gut! |
It'll all come out in the wash!; You'll survive! |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|