|
|
|
38 results for komm |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
German |
English |
|
Komm doch! |
Do come! |  |
|
Komm ganz bestimmt! |
Don't fail to come! |  |
|
Komm mir nie wieder ins Haus. |
Don't darken my door again. |  |
|
Ach komm!; Ah, geh! [Süddt.] [Ös.] {interj} |
Aw, come on! (used to express disapproval or protest) |  |
|
Echt jetzt?; Ach komm!; Ach komm, jetzt aber (wirklich)!; Ach hör doch auf!; Na geh!; Geh bitte!; (Ausdruck von Unglauben) |
Give me a break!; Get out!; Get out of here!; Get out of town! [Am.] (used to express disbelief) |  |
|
Du bist du alt dafür? Ach komm! |
You're too old for it? Give me a break! |  |
|
unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle |
by hook or by crook; by hook or crook |  |
|
Jetzt komm mal in die Gänge! |
Get/Pull your finger out! [Br.] [coll.] |  |
|
Na komm, er wird dich schon nicht fressen. [humor.] |
Come on, he won't bite you. [humor.] |  |
|
Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} |
hint ![hint {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} |
hints ![hints [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein deutlicher Wink |
a broad hint |  |
|
eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... |
to drop a hint that ... |  |
|
jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... |
to drop sb. a hint |  |
|
nur vage Andeutungen über etw. machen |
to give only vague hints about sth. |  |
|
Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... |
None of them has given the slightest hint that ... |  |
|
Er hat den Wink nicht verstanden. |
He didn't take the hint. |  |
|
Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? |
Can't you take a hint? |  |
|
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) |
Give me a hint. |  |
|
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
trip ![trip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} |
trips |  |
|
Bahnreise {f} |
train trip |  |
|
Wochenendtrip {m} |
weekend trip; weekend getaway [Am.] |  |
|
eine (organisierte) Reise/Fahrt machen |
to go on/make/take a trip |  |
|
Gute Reise und komm gut wieder/zurück. |
I wish you a safe trip. |  |
|
Komm gut nach Hause! |
Have a safe trip home! |  |
|
Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. |
We had a nice weekend trip. |  |
|
Wie war die Reise nach Prag? |
How was your trip to Prague? |  |
|
War die Reise erfolgreich? |
Was it a good trip? |  |
|
Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? |
Do you want to go on the school trip to Rome this year? |  |
|
Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. |
We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. |  |
|
Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. |
We can't afford another trip abroad this year. |  |
|
Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? |
How many business trips do you make yearly? |  |
|
Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. |
I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Haus {n} ![Haus [listen]](/pics/s1.png) |
house ![house [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Häuser {pl} |
houses |  |
|
Altstadthäuser {pl} |
houses of the old town |  |
|
Reihenhaus {n} |
non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.] |  |
|
jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) |
sb.'s town house |  |
|
Winkelhaus {n} |
angle house |  |
|
ein Haus bauen |
to build a house |  |
|
ein Haus bauen lassen |
to have a house built |  |
|
(allein) im Haus bleiben |
to stay in the house (alone) |  |
|
ein Haus mieten |
to take a lease on a house |  |
|
ein Haus auf 10 Jahre pachten |
to take a house on a 10-year lease |  |
|
Haus der offenen Tür |
open house |  |
|
frei Haus |
carriage free; delivered free |  |
|
Haus und Hof aufs Spiel setzen |
to bet the ranch [Am.] |  |
|
Ich komm nicht viel aus dem Haus. |
I don't get out of the house much. |  |
|
Hölle {f} |
hell ![hell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Hölle auf Erden |
a living hell; hell-hole |  |
|
auf Teufel komm raus [übtr.] |
come hell or high water |  |
|
jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen |
to cause sb. 10 years of hell |  |
|
Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. |
He has experienced hell on earth. |  |
|
Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. |
My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
die Nässe {f} [meteo.] |
the wet |  |
|
ein langer Heimweg im Dunkeln und in der Nässe |
a long walk home in the dark and the wet |  |
|
Diese Materialien dürfen nicht in nasser Umgebung gelagert werden. |
These materials must be stored out of the wet. |  |
|
Die Katze schüttelte die Nässe aus ihrem Fell. |
The cat shook the wet from its coat. |  |
|
Komm herein ins Trockene. |
Come in out of the wet. |  |
|
Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} ![Ding [listen]](/pics/s1.png) |
matter ![matter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Sache ist die |
the point is |  |
|
die Sache an sich |
the matter itself; the thing itself; the situation itself |  |
|
Kern der Sache [übtr.] |
root of the matter |  |
|
nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen |
as matters stand; as it is |  |
|
Angelegenheit von gemeinsamem Interesse |
matter of mutual interest |  |
|
eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung |
a matter of relative importance |  |
|
eine reelle Sache; ein faires Geschäft |
a square deal |  |
|
die Angelegenheiten regeln |
to arrange matters |  |
|
seine Angelegenheiten in Ordnung bringen |
to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business |  |
|
mit jdm. gemeinsame Sache machen |
to make common cause with sb.; to connive with sb. |  |
|
der Sache nachgehen |
to go into the matter |  |
|
seine Sache gut machen |
to do a good job |  |
|
seine Sache gut machen; sich gut halten |
to acquit yourself well |  |
|
zur Sache kommen |
to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] |  |
|
gleich zur Sache kommen |
to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] |  |
|
Komm besser gleich zur Sache. |
Better come straight to the point. |  |
|
Sachen umherwerfen |
to send things flying |  |
|
Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. |
It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. |  |
|
Schlingel {m}; Lausbub {m}; Lausebengel {m}; Lauser {m}; Bengel {m}; Früchtchen {n}; Racker {m}; kleiner Gauner {m} (freches Kind) |
rascal; rogue; scallywag; scalawag [Am.]; scally [Northern English]; rapscallion; tyke [Br.]; tike [Am.]; urchin; little devil; monkey [Br.]; scamp [dated]; cub [archaic] (mischievous child) ![cub [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schlingel {pl}; Lausbuben {pl}; Lausebengel {pl}; Lauser {pl}; Bengel {pl}; Früchtchen {pl}; Racker {pl}; kleine Gauner {pl} |
rascals; rogues; scallywags; scalawags; scallies; rapscallions; tykes; tikes; urchins; little devils; monkeys; scamps; cubs |  |
|
ein liebenswerter Bengel |
a lovable rogue |  |
|
Komm her, du kleiner Schlingel/Schlawiner! (zu Kindern gesagt) |
Come here, you cheeky little monkey! [Br.] (used when speaking to children) |  |
|
die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) |
upstairs (adverbial of direction) ![upstairs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen |
to go upstairs |  |
|
die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] |
to run upstairs |  |
|
Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... |
Going upstairs to the third floor, ... |  |
|
Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. |
I tiptoed upstairs. |  |
|
Komm herauf! |
Come upstairs! |  |
|
das Trockene {n} |
the dry |  |
|
Du bist ja ganz nass! Komm ins Trockene. |
You are all wet! Come into the dry. |  |
|
sich (wieder) abregen; sich beruhigen {vr}; zur Ruhe kommen; runterkommen [ugs.] {vi} |
to chill; to chill out ![chill out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich abregend; sich beruhigend; zur Ruhe kommend; runterkommend |
chilling; chilling out ![chilling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich abgeregt; sich beruhigt; zur Ruhe gekommen; runtergekommen |
chilled; chilled out ![chilled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reg dich wieder ab, Mann!; Komm wieder runter, Mann! |
Chill (out), man! |  |
|
etw. aufessen {vt} [cook.] |
to eat up ↔ sth.; to finish sth. |  |
|
aufessend |
eating up; finishing ![finishing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgegessen |
eaten up; finished ![finished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
isst auf |
eats up; finishes |  |
|
aß auf |
ate up; finished ![finished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alles aufessen |
to finish everything on your plate |  |
|
Er aß das Brot auf. |
He finished up the bread. |  |
|
Komm, iss auf. So ist es brav! |
Come on, eat up. There's a good boy/girl! |  |
|
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufhörend |
stoping; giving over; quitting |  |
|
aufgehört |
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hört auf |
stops; gives over; quits |  |
|
hörte auf |
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit etw. aufhören |
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |  |
|
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |
Stop / give over / quit teasing your sister! |  |
|
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |
Will you please stop / give over / quit whistling? |  |
|
Hör mir (bitte) damit auf! |
Do give over with that one! |  |
|
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |  |
|
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |  |
|
Mach keine Witze! |
Stop joking!. Quit joking! |  |
|
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |  |
|
auspacken; singen (wie ein Vogel); reden {vt} [ugs.] (Geheimgehaltenes enthüllen) ![reden [listen]](/pics/s1.png) |
to tell all; to cough up; to cough [Br.] [coll.] ![cough {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auspackend; singend; redend |
telling all; coughing up; coughing |  |
|
ausgepackt; gesungen; geredet |
told all; coughed up; coughed |  |
|
Das darf ich nicht verraten. |
That would be telling. |  |
|
Komm schon, spuck's aus. |
Come on, cough up. |  |
|
sich beruhigen; sich einkriegen [ugs.] {vr} |
to calm down; to cool down; to cool off; to take it easy ![calm down [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beruhigend; sich einkriegend |
calming down; cooling down; cooling off; taking it easy |  |
|
sich beruhigt; sich eingekriegt |
calmed down; cooled down; cooled off; taken it easy |  |
|
Beruhige dich! |
Calm down! |  |
|
Reg' dich wieder ab!; Komm wieder runter!; Krieg dich wieder ein! [ugs.] |
Keep your shirt on! [coll.]; Keep your hair on! [Br.]; Keep your pants on! [Am.] [coll.] |  |
|
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |  |
|
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |  |
|
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |  |
|
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |  |
|
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |  |
|
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |  |
|
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |
If I remember rightly; If my memory serves me right |  |
|
soweit ich mich erinnere |
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |  |
|
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |
I can't for the life of me remember. |  |
|
Weißt du seine Telefonnummer noch? |
Can you remember what his telephone number is? |  |
|
Ich weiß noch, wie es damals war. |
I still remember what it used to be like. |  |
|
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |
Mr. Fischer, you will remember, ... |  |
|
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |  |
|
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |
I vaguely remember her saying something along those lines. |  |
|
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |  |
|
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |  |
|
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |
I've been trying to recollect what happened. |  |
|
um den heißen Brei herumreden; wie die Katze um den heißen Brei (herum)schleichen {v} [übtr.] |
to beat around the bush; to beat about the bush [Br.] |  |
|
Reden Sie nicht um den heißen Brei herum! |
Don't beat around the bush! |  |
|
Komm, schleich nicht wie die Katze um den heißen Brei! |
Come on, stop beating around the bush! |  |
|
ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) ![ich [listen]](/pics/s1.png) |
I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) ![me [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin's. |
It's/That's me. |  |
|
meine Schwester und ich |
My sister and I; my sister and me [coll.] |  |
|
ich und meine Freunde |
I and my friends; me and my friends [coll.] |  |
|
Ich nicht! |
Not me!; Not I! |  |
|
Immer ich! |
Always me! |  |
|
Warum ich? |
Why me? |  |
|
ich selbst |
I myself |  |
|
Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? |
Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] |  |
|
"Wer ist da?" "Ich" |
'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] |  |
|
"Komm her!" "Wer? Ich?" |
'Come here!' 'Who? Me?' |  |
|
"Wer war das?" "Ich nicht!" |
'Who did it?' 'Not me!' |  |
|
"Ich habe Hunger." "Ich auch." |
'I'm hungry.' 'Me too.' |  |
|
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Machst du es nun, ja oder nein? |
Are you going to do this, yes or no? |  |
|
Komm schon, sag ja! |
Come on, say yes! |  |
|
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |  |
|
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |
Yes you're right, but remember ... |  |
|
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |  |
|
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |  |
|
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |
Yes?; Hello? (answering the phone) |  |
|
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |  |
|
kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komm in den Garten. |
Come into the garden. |  |
|
Komm mit! |
Come along! |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
neben; dicht bei {prp; +Dat.} ![neben [listen]](/pics/s1.png) |
by; beside; next to ![beside [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
neben dem Bahnhof |
next to the station |  |
|
gleich neben etw. |
right next to sth. |  |
|
dicht neben jdm. stehen; dicht bei jdm. stehen |
to stand close beside sb. |  |
|
sich neben jdn. setzen |
to go and sit by sb. |  |
|
Komm und setz dich zu mir. |
Come and sit by me. |  |
|
oberschlau; schlau; gewieft; trickreich {adj} ![schlau [listen]](/pics/s1.png) |
cute [Am.] ![cute [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dumme Tricks versuchen |
to be cute |  |
|
Komm mir nicht mir faulen Tricks!; Spiel bei mir nicht den Oberschlauen! |
Don't be cute with me! |  |
|
etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} |
to open sth.; to open up ↔ sth. [usually used in orders] |  |
|
öffnend; aufmachend |
opening; opening up ![opening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geöffnet; aufgemacht |
opened; opened up |  |
|
er/sie öffnet |
he/she opens |  |
|
ich/er/sie öffnete |
I/he/she opened |  |
|
er/sie hat/hatte geöffnet |
he/she has/had opened |  |
|
die Fenster weit aufmachen |
to open the windows wide |  |
|
die Vorhänge aufmachen |
to open (up) the curtains |  |
|
seine Post öffnen |
to open your mail |  |
|
eine Straße für den Verkehr öffnen |
to open a street to traffic |  |
|
Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. |
The driver was told to open the boot. |  |
|
Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. |
Now, open your mouth wide for me. |  |
|
Komm, mach deine Geschenke auf! |
Come on, open up your presents! |  |
|
Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! |
Open up or we'll break the door down! |  |
|
Würden Sie bitte das Fenster öffnen? |
Would you mind opening the window? |  |
|
Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] |
Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. |  |
|
Geöffnet von 9 bis 6. |
Open from 9 to 6. |  |
|
sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr} |
to stir ![stir {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich rührend; sich regend; sich bewegend |
stiring |  |
|
sich gerührt; sich geregt; sich bewegt |
stirred ![stirred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht. |
The alarm clock went on, but she didn't stir. |  |
|
Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte. |
I heard the baby stir in bed. |  |
|
Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste. |
He stirred in his sleep as she kissed him. |  |
|
Komm, beweg dich. Du bist spät dran. |
Come on, stir yourself. You're late! |  |
|
schlafen; pennen [Norddt.] [ugs.]; pofen [Norddt.] [ugs.]; knacken [Westdt.] [ugs.] {vi} ![knacken [listen]](/pics/s1.png) |
to sleep {slept; slept}; to kip [Br.] [coll.] ![sleep {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schlafend; pennend; pofend; knackend |
sleeping; kipping ![sleeping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschlafen; gepennt; gepoft; geknackt |
slept; kipped |  |
|
du schläfst |
you sleep |  |
|
er/sie schläft |
sleeps |  |
|
ich/er/sie schlief |
I/he/she slept |  |
|
er/sie hat/hatte geschlafen |
he/she has/had slept |  |
|
Schlaf gut!; Schlaf schön! |
Sleep tight!; Sleep well! |  |
|
Hast du gut geschlafen?; Haben Sie gut geschlafen? |
Did you sleep well? |  |
|
Versuche zu schlafen! |
Try to sleep! |  |
|
Komm lass uns schlafen. |
Let us get some sleep. |  |
|
Ferienhaus mit 10 Schlafplätzen |
holiday house sleeps 10 |  |
|
zu dritt in einem Raum schlafen |
to sleep 3 to a room |  |
|
unter freiem Himmel schlafen; draußen schlafen |
to sleep in the open |  |
|
schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) |  |
|
Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! |
Will you hurry up, for goodness' sake? |  |
|
Jetzt hör schon auf damit! |
Will you stop it, for pity's sake? |  |
|
Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! |
Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! |  |
|
Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! |
For heaven's sake, tell me what he has done wrong! |  |
|
trinken {vi} {vt} ![trinken [listen]](/pics/s1.png) |
to drink {drank; drunk} ![drink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trinkend |
drinking |  |
|
getrunken |
drunk |  |
|
er/sie trinkt |
he/she drinks |  |
|
ich/er/sie trank |
I/he/she drank |  |
|
er/sie hat/hatte getrunken |
he/she has/had drunk |  |
|
ich/er/sie tränke |
I/he/she would have drunk |  |
|
trink! |
drink! |  |
|
Kaffee trinken {vt} |
to drink coffee; to caffeinate [slang] |  |
|
Was möchtest du trinken? |
What would you like to drink? |  |
|
Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. |
The patient must drink several liters each day. |  |
|
etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] |
to drink sth. in one go |  |
|
Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. |
Don't you drink too much, or you'll make yourself sick. |  |
|
etwas trinken gehen |
to go for a drink |  |
|
Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! |
Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink! |  |
|
Komm doch auf einen Schluck herein! |
Why don't you come in for a (quick) drink? |  |
|
zischen {vi} (verärgert mit unterdrückter Stimme sprechen) (Person) |
to hiss (as a sign of disapproval) (of a person) ![hiss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zischend |
hissing |  |
|
gezischt |
hissed |  |
|
"Komm zurück!", zischte sie. |
'Get back!' she hissed. |  |
|
zu; an {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) ![an [listen]](/pics/s1.png) |
to (expressing directional movement) ![to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum (= zu dem) ![zum [listen]](/pics/s1.png) |
to the ![the [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum Fenster gehen; ans Fenster gehen |
to go to the window |  |
|
komm zu mir |
come to me; come to my place |  |
|
zu meiner Zufriedenheit |
to my satisfaction |  |
|
zu niedrigen Preisen |
at low prices |  |
|
zu einem großen Teil |
to a large extent |  |
|
im Verhältnis 4 zu 1 |
at a ratio of 4 to 1 |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|