A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
acetylieren
Acetylierung
Acetylradikal
Acetylsalicylsäure
ach
Ach ja
Ach komm
Ach was
Achat
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for Ach
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
ach
;
ah
{interj}
oh
;
ee
[Northern English]
Ach
so
!
I
see
!
Ach
ja
!;
Ah
ja
!
{interj}
(
Ausdruck
dafür
,
dass
man
sich
wieder
an
etw
.
erinnert
)
Oh
yes
!;
Oh
right
! (used
to
show
that
you
have
remembered
sth
.)
Wo
ist
denn
meine
Sonnenbrille
?
Ach
ja
,
ich
hab
sie
im
Auto
gelassen
.
Now
,
where
are
my
shades
?
Oh
yes
- I
left
them
in
the
car
.
Wo
war
ich
stehengeblieben
?
Ah
ja
,
bei
Martin
und
seiner
Homepage
.
Where
was
I?
Oh
right
, I
was
telling
you
about
Martin
and
his
Website
.
"Du
wolltest
doch
den
Installateur
anrufen
." "
Ach
ja
!" /
"Ja
,
richtig
!"
Remember
,
you
wanted
to
phone
the
plumber
.
'Oh
yes
,
so
I
did
!' /
'Oh
yes
,
you're
right
!'
"Morgen
ist
Vatertag
."
"Ah
ja
,
stimmt
!"
'It's
Father's
Day
tomorrow
.'
'It
is
indeed
,
you're
right
!'
Ach
ja
?;
Ah
ja
?
{interj}
(
Ausdruck
von
Zweifel
)
Oh
yes
? (used
to
express
doubt
)
"Das
müsste
leicht
zu
eruieren
sein
."
"Ah
ja
?
Wie
denn
?"
'It
should
be
easy
to
find
out
.'
'Oh
yes
?
How
?'
Ach
komm
!;
Ah
,
geh
! [Süddt.]
[Ös.]
{interj}
Aw
,
come
on
! (used
to
express
disapproval
or
protest
)
Ach
was
!;
Ach
,
Quatsch
!
[Dt.]
(
Ausdruck
des
verlegenen
Herunterspielens
)
{interj}
Aw
,
shucks
!;
Shucks
!
[Am.]
[dated]
[humor.]
(used
to
express
embarrassment
)
Ach
du
liebe
Zeit
!
Dear
me
!
Ach
du
meine
Güte
!
Good
grief
!
Ach
nee
,
sag
bloß
!
[ugs.]
Well
,
duh
!
[Am.]
[slang]
Nun
m
ach
mal
halblang
!;
Jetzt
halt
mal
die
Luft
an
!;
Ach
hör
doch
auf
!
[ugs.]
Give
me
/
him
/
her
etc
. a
break
!
[coll.]
Geh
bitte
,
sie
ist
doch
noch
ein
Kind
!
Give
her
a
break
-
she's
only
a
child
!
Seid
nicht
so
streng
zu
ihm
.
Es
ist
ja
erst
sein
zweiter
Arbeitstag
.
Give
him
a
break
.
It's
only
his
second
day
on
the
job
.
Acetylcholin
{n}
/
ACh
/
[biochem.]
acetylcholine
mit
Ach
und
Kr
ach
by
the
skin
of
one's
teeth
Er
kam
mit
knapper
Not
davon
.
He
got
away
by
the
skin
of
his
teeth
.
mit
Ach
und
Weh
with
doleful
outcry
(
Ach
)
Du
liebes
bisschen
!
[ugs.]
{interj}
(
Ausdruck
der
Verwunderung
)
My
sainted
aunt
!
[Br.]
[coll.]
[dated]
(used
to
express
amazement
)
Echt
jetzt
?;
Ach
komm
!;
Ach
komm
,
jetzt
aber
(
wirklich
)!;
Ach
hör
doch
auf
!;
Na
geh
!;
Geh
bitte
!; (
Ausdruck
von
Unglauben
)
Give
me
a
break
!;
Get
out
!;
Get
out
of
here
!;
Get
out
of
town
!
[Am.]
(used
to
express
disbelief
)
Du
bist
du
alt
dafür
?
Ach
komm
!
You're
too
old
for
it
?
Give
me
a
break
!
Oh
Gott
!;
Du
liebe
Zeit
!;
Ach
du
lieber
Gott
!;
Oh
jeminie
!;
Ach
du
meine
Güte
;
Jesses
!;
Gute
Güte
!
{interj}
Oh
my
god
!
/OMG/
;
Oh
my
Gawd
!;
Oh
,
my
goodness
!;
Oh
my
gosh
!;
Oh
my
word
!
Ach
,
daher
weht
der
Wind
!
[übtr.]
Ah
,
now
I
see
what's
going
on
!
Ach
,
du
auch
!
Join
the
club
!
Ach
,
was
soll's
!
Ah
,
what
the
heck
!
Aha
!;
Ach
so
!
{interj}
I
see
!
Ach
,
jetzt
verstehe
ich
!
Oh
, I
see
!
/OIC/
Scheiße
bauen
to
fuck
around
[slang]
Ach
du
Scheiße
!
Bugger
it
!
etw
.
einsehen
;
begreifen
;
verstehen
;
n
ach
vollziehen
;
jdm
.
klar
werden
;
sich
jdm
.
erschließen
[geh.]
{vt}
to
see
;
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
understand
sth
.
einsehend
;
begreifend
;
verstehend
;
n
ach
vollziehend
;
klar
werdend
;
sich
erschließend
seing
;
recognizing
;
recognising
;
understanding
eingesehen
;
begriffen
;
verstanden
;
n
ach
vollzogen
;
klar
geworden
;
sich
erschlossen
seen
;
recognized
;
recognised
;
understood
sieht
ein
;
begreift
;
versteht
;
vollzieht
n
ach
;
wird
klar
;
erschließt
sich
sees
;
recognizes
;
recognises
;
understands
sah
ein
;
begriff
;
verstand
;
vollzog
n
ach
;
wurde
klar
;
erschloss
sich
saw
;
recognized
;
recognised
;
understood
Mir
ist
nicht
klar
,
wieso
das
wichtig
ist
.;
Ich
verstehe
nicht
,
inwiefern
das
von
Belang
ist
.
I
don't
see
how
/
why
/
that
it
matters
.
Im
Rückblick
wird
klar
,
dass
das
der
Anfang
vom
Ende
war
.
With
the
benefit
of
hindsight
,
we
can
see
that
it
was
the
beginning
of
the
end
.
Mir
ist
nicht
klar
,
worauf
du
hinaus
willst
.;
Ich
weiß
nicht
,
was
du
meinst
.
I
fail
to
see
what
you're
trying
to
say
.
Ich
verstehe
nicht
,
wozu
das
gut
sein
soll
.
I
fail
to
see
the
point
of
doing
so
.
Das
sehe
ich
nicht
ein
.;
Ich
wüsste
nicht
,
warum
.
I
don't
see
why
.
Ach
so
,
ich
verstehe
!
Oh
, I
see
!
keineswegs
;
durchaus
nicht
;
durchaus
kein
;
beileibe
nicht
[geh.]
;
mitnichten
[altertümelnd]
{adv}
not
at
all
;
by
no
means
;
not
...
by
any
manner
of
means
;
not
...
by
any
means
;
nowise
[Am.]
;
noway
[Am.]
;
noways
[Am.]
[slang]
was
durchaus
nicht
einf
ach
ist
which
is
by
no
means
easy
insbesondere
jüngere
Wissenschaftler
,
aber
durchaus
nicht
sie
allein
particularly
younger
scholars
,
but
by
no
means
they
alone
Ich
bin
mir
keineswegs
nicht
sicher
.
I'm
not
at
all
certain
.
Ich
bin
durchaus
nicht
dagegen
,
dass
man
das
Volk
dazu
befragt
.
I
am
not
at
all
against
the
idea
of
consulting
the
people
on
this
issue
.
Dieses
Problem
ist
keineswegs
/
durchaus
nicht
gelöst
.
This
issue
has
not
been
resolved
yet
by
any
manner
of
means
.
"Bist
du
enttäuscht
?"
"Keineswegs
!" /
"Durchaus
nicht
!" /
"Überhaupt
nicht
!" /
"
Ach
wo
!"
[ugs.]
'Are
you
disappointed
?'
'By
no
means
!' /
'Not
in
the
least
!' /
'Not
at
all
!'
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
n
ach
dem
,
wie
man
es
betr
ach
tet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
m
ach
en
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
Oh
!; O!
{interj}
Oh
!;
Uh
!;
La
!
[slang]
[archaic]
Oh
je
!; O
je
!;
Ach
du
liebe
Zeit
!
Oh
dear
!
sich
um
etw
.
raufen
;
sich
um
etw
.
reißen
{vr}
to
scramble
for
sth
.
sich
abstrampeln
,
um
seinen
Lebensunterhalt
zu
bestreiten
{vr}
to
scamble
for
a
living
mit
Ach
und
Kr
ach
gewinnen/den
Sieg
holen
to
scramble
a
victory
Die
Kauflustigen
rissen
sich
um
die
Schnäppchen
.
Shoppers
were
scrambling
to
get
the
best
bargains
.
übrigens
;
nebenbei
bemerkt
{adv}
by
the
way
/BTW/
Ach
,
übrigens
;
Ja
,
was
ich
sagen
wollte:
Oh
,
by
the
way
/OBTW/
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
Search further for "Ach":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners