A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for internationalen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
direkte
Einnahmenermittlung
{f}
bei
internationalen
Unternehmen
durch
Buchführung
,
die
nach
Betriebsstätten
getrennt
ist
(
Steuerrecht
)
[fin.]
separate
accounting
with
international
enterprises
(fiscal
law
)
indirekte
Einnahmenermittlung
{f}
bei
internationalen
Unternehmen
(
Steuerrecht
)
[fin.]
fractional
apportionment
;
formula
apportionment
with
international
enterprises
(fiscal
law
)
Einpunktklausel
{m}
(
in
einem
internationalen
Liefervertrag
)
[econ.]
[jur.]
one-point
clause
(in
an
in
ternational
delivery
contract
)
Gewährleistungsgarantie
{f}
;
Gewährleistungsbürgschaft
{f}
(
Bankgarantie
im
internationalen
Handel
)
warranty
guarantee
[Br.]
;
warranty
bond
[Am.]
Liefergarantie
{f}
;
Erfüllungsgarantie
{f}
(
Bankgarantie
im
internationalen
Handel
)
[fin.]
guarantee
of
delivery
;
performance
guarantee
[Br.]
;
performance
bond
[Am.]
Materialüberlassungsvereinbarung
{f}
(
gemäß
dem
Internationalen
Vertrag
über
pflanzengenetische
Ressourcen
für
Ernährung
und
Landwirtschaft
)
[sci.]
material
transfer
agreement
/MTA/
(under
the
International
Treaty
for
Plant
Genetic
Resources
for
Food
and
Agriculture
/ITPGRFA/
)
Allgemeines
UNO-Übereinkommen
gegen
den
internationalen
Terrorismus
[pol.]
UN
General
Convention
on
International
Terrorism
Zweipunktklausel
{f}
(
in
einem
internationalen
Liefervertrag
)
[econ.]
[jur.]
two-point
clause
(in
an
in
ternational
delivery
contract
)
Ausgleich
{m}
des
Zahlungsverkehrs
[fin.]
settlement
of
payment
transactions
Bank
für
Internationalen
Zahlungsausgleich
Bank
for
International
Settlements
Bankinstitut
{n}
;
Bank
{f}
[fin.]
bank
Bankinstitute
{pl}
;
Banken
{pl}
banks
Emissionsbank
{f}
;
Effektenbank
{f}
;
Investitionsbank
{f}
issuing
bank
;
issuing
house
[Br.]
;
investment
bank
Genossenschaftsbank
{f}
cooperative
bank
Geschäftsbank
{f}
commercial
bank
Handelsbank
{f}
(
für
Großkunden
)
merchant
bank
[Br.]
jds
.
Hausbank
sb
.'s
own
bank
;
the
bank
sb
.
uses
die
Hausbank
der
Firma
the
company's
bank
;
the
bank
that
the
company
uses
Landwirtschaftsbank
{f}
agricultural
bank
Privatbank
{f}
private
bank
Universalbank
{pl}
all
purpose
bank
Bank
für
Internationalen
Zahlungsausgleich
/BIZ/
Bank
for
International
Settlements
/BIS/
anerkannte
Bank
approved
bank
die
vorlegende
Bank
the
presenting
bank
eingeschaltete
Bank
intermediary
bank
Ich
arbeite
in
einer
Bank
,
genauer
gesagt
in
der
Barclays-Bank
.
I
work
in
a
bank
,
or
more
precisely
at
Barclays
Bank
.
Eisenbahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahnunternehmen
{n}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{n}
;
Bahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahn
{f}
;
Bahnen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
);
Bahn
{f}
[ugs.]
(
Beförderungsunternehmen
)
[transp.]
railway
company
[Br.]
;
railroad
company
[Am.]
;
railway
undertaking
[Br.]
;
railways
;
rail
(in
compounds
);
railway
[Br.]
[coll.]
;
railroad
[Am.]
[coll.]
(transport
company
)
Eisenbahngesellschaften
{pl}
;
Bahngesellschaften
{pl}
;
Eisenbahnunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnen
{pl}
;
Bahnen
{pl}
railway
companies
;
railroad
companies
;
railway
undertakings
;
railways
;
rails
;
railroads
Deutsche
Bahn
{f}
/DB/
German
Railways
Österreichische
Bundesbahnen
/ÖBB/
Austrian
Federal
Railways
;
Austrian
Railways
Schweizerische
Bundesbahnen
/SBB/
Swiss
Federal
Railways
Britische
Eisenbahnen
British
Rail
/BR/
Königlich-Bayerische
Staatsbahn
/K
.
Bay
.
Sts
.B./
[hist.]
Royal
Bavarian
State
Railways
abtretende
/
übergebende
Bahngesellschaft
;
abtretende
/
übergebende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
transferor
railway
company
[Br.]
;
transferor
railway
[Br.]
;
transferor
railroad
company
[Am.]
;
transferor
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
fahrscheinausgebende
Bahn
;
Ausgabebahn
{f}
ticket
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
;
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
übernehmende
Bahngesellschaft
;
übernehmende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
transferee
railway
company
[Br.]
;
transferee
railway
[Br.]
;
transferee
railroad
company
[Am.]
;
transferee
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
geschäftsführende
Bahngesellschaft
;
geschäftsführende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
managing
railway
company
[Br.]
;
managing
railway
[Br.]
;
managing
railroad
company
[Am.]
;
managing
railroad
(in
international
traffic
)
verantwortliche
Bahngesellschaft
;
verantwortliche
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
responsible
railway
company
[Br.]
;
responsible
railway
[Br.]
;
responsible
railroad
company
[Am.]
;
responsible
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
fordernde
Bahngesellschaft
;
fordernde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
claiming
railway
company
[Br.]
;
claiming
railway
[Br.]
;
claiming
railroad
company
[Am.]
;
claiming
railroad
(in
international
traffic
)
vorsitzende
Bahngesellschaft
;
vorsitzende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
chairman
railway
company
[Br.]
;
chairman
railway
[Br.]
;
chairman
railroad
company
[Am.]
;
chairman
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
anschließende
Bahngesellschaft
;
anschließende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
following
railway
company
[Br.]
;
following
railway
[Br.]
;
following
railroad
company
[Am.]
;
following
railroad
(in
international
traffic
)
regelnde
Bahngesellschaft
;
regelnde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
railway
company
[Br.]
/
railway
[Br.]
responsible
for
settlement
;
railroad
company
[Am.]
/
railroad
[Am.]
responsible
for
settlement
(in
in
ternational
traffic
)
bei
der
Bahn
arbeiten
to
work
on
the
railways
[Br.]
;
to
work
on
the
railroad
[Am.]
Finanzmarkt
{m}
[fin.]
financial
market
;
finance
market
;
mart
[coll.]
Finanzmärkte
{pl}
financial
markets
;
finance
markets
Ordnung
der
Finanzmärkte
architecture
for
financial
markets
die
Rolle
des
Euro
auf
den
internationalen
Finanzmärkten
the
role
of
the
euro
in
international
financial
markets
Führung
{f}
;
Führungsrolle
{f}
;
führende
Rolle
{f}
;
Vorangehen
{n}
(
bei
etw
.)
[pol.]
[soc.]
lead
;
leading
role
(on/in
sth
.)
beim
internationalen
Engagement
eigenständig
vorangehen
to
take
your
own
lead
on
engaging
internationally
dem
Beispiel
der
vorangegangenen
Länder
folgen
und
die
Regierung
anerkennen
to
follow
the
lead
of
the
other
countries
and
recognise
the
government
Eltern
sollte
bei
gesunder
Ernährung
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
.
Parents
should
be
taking
the
lead
on
healthy
diet
.
Der
Konzern
hat
bei
der
Entwicklung
dieser
neuen
Technik
eine
Führungsrolle
übernommen
.
The
business
group
has
taken
the
lead
in
developing
this
new
technology
.
Die
EU-Kommission
hat
eine
führende
Rolle
in
der
Klimapolitik
eingenommen
.
The
EU
Commission
has
taken
the
lead
in
climate
policy
.
Die
Kommission
übernimmt
jetzt
die
Federführung
bei
der
Untersuchung
.
The
Commission
is
now
taking
the
lead
in
the
inquiry
.
Danke
,
dass
Sie
die
Initiative
ergriffen
haben
und
(
mit
gutem
Beispiel
)
vorangegangen
sind
.
Thank
you
for
taking
the
lead
.
Geldgeber
{m}
;
Kapitalgeber
{m}
;
Finanzier
{m}
;
Financier
{m}
[Ös.]
[Schw.]
[fin.]
donor
;
funder
;
provider
of
funds
;
lender
of
capital
;
lender
Geldgeber
{pl}
;
Kapitalgeber
{pl}
;
Finanziere
{pl}
;
Financiere
{pl}
donors
;
funders
;
providers
of
funds
;
lenders
of
capital
;
lenders
die
internationalen
Geldgeber
the
international
donors
das
Verhältnis
zwischen
Management
und
Kapitalgebern
the
relationship
between
management
and
capital
investors
Geberland
{n}
;
Gebernation
{f}
donor
country
;
donor
nation
Kampfansage
{f}
(
an
jdn
./etw.)
challenge
(to
sb
./sth.)
Die
Maßnahmen
stellen
eine
Kampfansage
an
den
internationalen
Terrorismus
dar
.
These
measures
present
a
challenge
to
international
terrorism
.
Konzertbetrieb
{m}
(
als
Kategorie
)
[art]
concert
business
im
internationalen
Konzertbetrieb
in
the
international
concert
business
Kunstbetrieb
{m}
(
als
Kategorie
)
[art]
art
business
im
internationalen
Kunstbetrieb
in
the
international
art
business
jds
.
Leistung
{f}
;
Erfolg
{f}
sb
.'s
achievement
;
attainment
;
accomplishment
Schottlands
Erfolge
im
internationalen
Fußball
Scotland's
attainments
in
international
football
mit
einer
stattlichen
/
nachgewiesenen
Erfolgsbilanz
with
a
strong
/
proven
record
of
achievement
/
attainment
/
accomplishment
eine
Leistung
erbringen
to
attain
an
achievement
Massenmedium
{n}
mass
medium
die
Massenmedien
{pl}
;
die
Medien
{pl}
the
mass
media
;
the
media
die
Bildmedien
the
visual
media
die
Tonmedien
the
audio
media
die
Textmedien
the
text
media
in
den
Medien
in
the
media
Das
kleine
Land
ist
aus
den
internationalen
Medien
verschwunden
.
The
international
media
has
taken
its
eye
off
the
small
country
.;
The
international
media
have
taken
their
eyes
off
the
small
country
.
Meisterwerk
{n}
[art]
masterpiece
ein
literarisches
Meisterwerk
a
literary
masterpiece
ein
Meisterwerk
zeitgenössischer
Kunst
a
masterpiece
of
contemporary
art
Meisterwerke
des
internationalen
Kinos
masterpieces
of
world
cinema
Phase
{f}
;
Zustand
{m}
;
Stadium
{n}
;
Abschnitt
{m}
phase
Phasen
{pl}
;
Zustände
{pl}
;
Stadien
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
phases
in
dieser
Phase
in
/
during
this
phase
in
Phasen
phased
flüssiger
Zustand
;
flüssige
Phase
liquid
phase
mobile
Phase
mobile
phase
sensitive
Phase
[biol.]
sensitive
period
Zwischenphase
{f}
intermediate
phase
noch
im
Versuchsstadium
/
in
der
Erprobungsphase
sein
to
be
still
in
the
experimental
phase
Sie
macht
gerade
eine
schwierige
Phase
durch
.
She's
going
through
a
difficult
phase
.
Wir
treten
in
den
internationalen
Beziehungen
in
ein
neue
Phase
ein
.
We're
entering
a
new
phase
in
international
relations
.
Als
Halbwüchsige
hatte
sie
eine
Phase
,
wo
sie
immer
nur
schwarz
trug
.
When
she
was
in
her
teens
she
went
through
a
phase
of
only
ever
wearing
black
.
Er
ist
jetzt
in
der
Endphase
der
Behandlung
.
He's
in
the
final
phase
of
treatment
now
.
Postdienst
{m}
;
Postverkehr
{m}
;
Post
{f}
[ugs.]
postal
service
;
postal
system
;
post
[Br.]
;
mail
[Am.]
;
the
mails
[Am.]
[adm.]
Universalpostdienste
{pl}
universal
postal
services
im
internationalen
Postverkehr
in
the
international
postal
service
Die
Post
in
Italien
ist
nicht
sehr
zuverlässig
.
The
post/mail
in
Italy
is
not
very
reliable
.
Schiedsstelle
{f}
;
Gütestelle
{f}
[Dt.]
arbitral
body
;
board
of
arbitration
;
arbitration
board
Schiedsstellen
{pl}
;
Gütestellen
{pl}
arbitral
bodies
;
boards
of
arbitration
;
arbitration
boards
Schiedsstelle
der
internationalen
Handelkammer
für
Fälle
unlauterer
Werbung
International
Chamber
of
Commerce
Council
on
Advertising
Practice
Schriftsatz
{m}
(
Anwaltsschreiben
an
das
Gericht
)
[jur.]
written
statement
of
the
case
;
written
pleading
;
written
brief
[Am.]
Schriftsatz
für
den
Internationalen
Gerichtshof
memorial
nicht
fristgerechte
Einreichung
des
Schriftsatzes
default
of
pleading
einen
Schriftsatz
zur
Klageerwiderung
abfassen
to
draw
up
a
statement
of
claim
and
defence
einen
Schriftsatz
bei
Gericht
einreichen
to
file/submit
a
written
pleading/written
brief
in
the
court
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
einem
Vertrag/einer
Organisation
formell
beitreten
{v}
(
Völkerrecht
)
[jur.]
to
accede
to
a
treaty/an
organisation
beitretend
acceding
beigetreten
acceded
einer
Föderation
beitreten
to
accede
to
a
federation
einem
internationalen
Abkommen
beitreten
to
accede
to
an
international
agreement
dem
Europarat
beitreten
to
accede
to
the
Council
of
Europe
Zwei
Länder
sind
dem
Vertrag
noch
nicht
beigetreten
.
[pol.]
Two
countries
have
not
yet
acceded
to
the
Treaty
.
etw
. (
Eindrucksvolles
)
zu
bieten
haben
;
auf
etw
.
verweisen
können
;
etw
.
vorzuweisen
haben
{v}
to
boast
sth
. (to
possess
something
impressive
)
Das
Gebäude
hat
ein
riesiges
Foyer
,
12
Probenräume
und
zwei
Probebühnen
zu
bieten
.
The
building
boasts
a
huge
foyer
,
12
rehearsal
rooms
,
and
two
rehearsal
stages
.
Zypern
kann
auf
326
Sonnentage
pro
Jahr
verweisen
.
Cyprus
boasts
326
days
of
sunshine
a
year
.
Die
Firma
hat
einen
eindrucksvollen
internationalen
Kundenstock
vorzuweisen
.
The
company
boasts
an
impressive
international
client
base
.
Der
Park
hat
eine
Fläche
von
3.000
Quadratmetern
vorzuweisen
.
The
park
boasts
an
area
of
3,000
square
metres
.
etw
.
nicht
erreichen
;
an
etw
.
nicht
herankommen
;
hinter
etw
.
zurückbleiben
;
etw
.
verfehlen
{vi}
to
fall
short
of
sth
.
nicht
erreichend
;
nicht
herankommend
;
zurückbleibend
;
verfehlend
falling
short
of
nicht
erreicht
;
nicht
herangekommen
;
zurückgeblieben
;
verfehlt
fallen
short
of
an
den
internationalen
Standard
nicht
herankommen
to
fall
short
of
the
international
standard
Im
Vergleich
zu
seinem
vorigen
Kabarettprogramm
fällt
dieses
hier
ab
.
In
comparison
to
his
previous
satirical
show
,
this
one
falls
short
.
Der
Antrag
erreichte
nicht/verfehlte
die
erforderliche
Mehrheit
.
The
motion
failed
to
reach/fell
short
of
the
required
majority
.
Search further for "internationalen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners