A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
physical weakness
physical weathering
physical well-being
physicality
physically
physically abusive behaviour
physically challenged
physically disabled
physically disabled person
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
physically
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
physically
strong
;
strong
kräftig
;
stark
{adj}
(
Körperkraft
aufweisend
)
strong
muscular
legs
kräftige
,
muskulöse
Beine
physically
physikalisch
{adv}
physically
physisch
{adv}
disabled
person
;
handicapped
person
[coll.]
Behinderter
{m}
[med.]
disabled
persons
;
handicapped
persons
Behinderte
{pl}
the
disabled
;
the
handicapped
die
Behinderten
{pl}
the
physically
disabled
die
Versehrten
{pl}
[veraltend]
physically
disabled
person
;
physically
handicapped
person
Körperbehinderter
;
Versehrter
{m}
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/Unfall
)
severely
disabled
person
;
severely
handicapped
person
Schwerbehinderter
mentally
disabled
person
;
mentally
handicapped
person
geistig
Behinderter
abusive
behaviour
[Br.]
;
abusive
behavior
[Am.]
(criminal
offence
)
Beleidigung
{f}
[Dt.]
[Ös.]
;
Beschimpfung
{f}
[Schw.]
;
Ehrenbeleidigung
{f}
[ugs.]
(
Straftatbestand
)
[jur.]
verbally
abusive
behaviour
[Br.]
/behavior
[Am.]
;
use
of
abusive
language
;
use
of
abusive
words
;
verbal
abuse
verbale
Beleidigung
[Dt.]
[Ös.]
;
verbale
Beschimpfung
[Schw.]
physically
abusive
behaviour;
minor
physical
abuse
tätliche
Beleidigung
[Dt.]
[Ös.]
;
tätliche
Beschimpfung
[Schw.]
curator
Pfleger
{m}
(
staatlich
eingesetzte
Vertrauensperson
)
[jur.]
curators
Pfleger
{pl}
curator
for
an
illegitimate
child
Pfleger
für
ein
nichteheliches
Kind
curator
for
an
absent
person
;
curator
absentis
[Am.]
Abwesenheitspfleger
{m}
curator
for
a
physically
or
mentally
incapacitated
person
Gebrechlichkeitspfleger
{m}
curator
of
the
deceased
person's
estate
Nachlasspfleger
{m}
to
appoint
a
curator
einen
Pfleger
bestellen
school
Schule
{f}
;
Lehranstalt
{f}
;
Lernanstalt
{f}
[veraltet]
[school]
schools
Schulen
{pl}
;
Lehranstalten
{pl}
;
Lernanstalten
{pl}
one-room
school
;
village
school
Einklassenschule
{f}
;
Zwergschule
{f}
[pej.]
;
Gesamtschule
{f}
[Schw.]
elite
school
Eliteschule
{f}
to
go
to
school
in
die
Schule
gehen
;
zur
Schule
gehen
[Dt.]
to
attend
a
school
eine
Schule
besuchen
single-sex
school
monoedukative
Schule
school
for
the
visually
impaired
Schule
für
Sehgeschädigte
school
for
the
hearing
impaired
Schule
für
Hörgeschädigte
school
for
the
mentally
handicapped
Schule
für
Geistigbehinderte
school
for
the
physically
disabled
Schule
für
Körperbehinderte
I
go
to
school
.
Ich
gehe
in
die/zur
Schule
.
I'll
take
my
child
out
of
school
.
Ich
werde
mein
Kind
von
der
Schule
nehmen
.
challenged
(in
compounds
) (deficient
in
a
specified
respect
)
beeinträchtigt
;
eingeschränkt
;
mangelhaft
;
mit
einem
Defizit
(
bei
etw
.) (
in
Zusammensetzungen
)
{adj}
physically
challenged
[euphem.]
(disabled)
körperlich
eingeschränkt
[euphem.]
(
körperbehindert
)
financially
challenged
[euphem.]
(short
of
money
)
finanziell
beeinträchtigt
;
finanziell
eingeschränkt
[euphem.]
(
knapp
bei
Kasse
)
today's
attention-challenged
teens
die
Jugendlichen
von
heute
mit
ihrem
Aufmerksamkeitsdefizit
syntax-challenged
requests
Anfragen
mit
mangelhaftem
Satzbau
to
be
numerically
challenged
mit
der
Mathematik
auf
Kriegsfuß
stehen
to
be
vertically
challenged
[euphem.]
[humor.]
(of
small
stature
)
größenmäßig
eingeschränkt
sein
[euphem.]
[humor.]
(
kleingewachsen
)
disabled
;
handicapped
[coll.]
behindert
{adj}
[med.]
physically
disabled
;
physically
incapacitated
;
physically
handicapped
[coll.]
körperlich
behindert
;
körperbehindert
;
versehrt
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/Unfall
)
mentally
disabled
;
mentally
incapacitated
;
mentally
handicapped
[coll.]
geistig
behindert
severely
disabled
;
severely
incapacitated
;
severely
handicapped
[coll.]
schwerbehindert
;
schwerstbehindert
non-disabled
;
enabled
;
non-handicapped
[coll.]
nichtbehindert
multiple
disabled
;
multiple
handicapped
[coll.]
mehrfach
behindert
disabled
pupils
;
disabled
students
behinderte
Schüler
to
obliterate
sb
./sth. (physically
destroy
)
jdn
.
beseitigen
;
jdn
.
liquidieren
;
jdn
.
eliminieren
;
etw
.
auslöschen
;
etw
.
vernichten
;
etw
.
ausradieren
;
dem
Erdboden
gleichmachen
(
Stadt
)
{vt}
obliterating
beseitigend
;
liquidierend
;
eliminierend
;
auslöschend
;
vernichtend
;
ausradierend
;
dem
Erdboden
gleichmachend
obliterated
beseitigt
;
liquidiert
;
eliminiert
;
ausgelöscht
;
vernichtet
;
ausradiert
;
dem
Erdboden
gleichgemacht
to
follow
sb
. (physically)
jdm
. (
physisch
)
folgen
{vi}
We
are
being
followed
.
Wir
werden
verfolgt
.
free
(not
subject
to
restrictions
or
physically
held
)
frei
{adj}
(
nicht
beschränkt
oder
festgehalten
)
to
be
free
frei
sein
to
guard
sb
./sth. (against/
from
sb
./sth.) (physically
protect
)
jdn
./etw.
schützen
{vt}
(
vor
jdm
./einer
Sache
)
guarding
schützend
guarded
geschützt
to
guard
villagers
from
attack
die
Dorfbewohner
vor
Angriffen
schützen
Tanks
guard
the
entrance
to
the
base
.
Panzer
schützen
den
Eingang
zum
Stützpunkt
.
sweaty
[fig.]
(physically
straining
)
schweißtreibend
{adj}
(
körperlich
anstengend
)
a
sweaty
work
; a
sweaty
job
eine
schweißtreibende
Arbeit
to
swap
;
to
swop
[Br.]
sth
. (physically
exchange
without
commercial
motivation
)
etw
. (
physisch
)
tauschen
;
austauschen
{vt}
(
ohne
kommerziellen
Hintergrund
)
swaping
;
swoping
tauschend
;
austauschend
swapped
;
swopped
getauscht
;
ausgetauscht
to
swap
sth
.
with
sb
.
mit
jdm
.
etw
.
tauschen
to
swap
sth
.
for
sth
.
etw
.
gegen
etw
.
tauschen/eintauschen
to
swap
places/seats
with
sb
.
mit
jdm
.
Platz/die
Plätze
tauschen
He
swapped
desserts
with
his
sister
.;
He
and
his
sister
swapped
desserts
.
Er
hat
mit
seiner
Schwester
den
Nachtisch
getauscht
.;
Er
und
seine
Schwester
haben
Nachtisch
getauscht
.
I'll
swap
my
sandwich
for
your
popcorn
.;
I'll
swap
you
my
sandwich
for
your
popcorn
.
Ich
tausche
mein
Brot
gegen
dein
Popcorn
.
She
wanted
the
window
seat
,
so
we
swapped/swapped
over
.
[Br.]
Sie
wollte
beim
Fenster
sitzen
,
also
haben
wir
Platz
getauscht
.
Do
you
want
to
swap
ponies
?
Sollen
wir
Ponys
tauschen
?;
Wollen
wir
Ponys
tauschen
?
Inside
I
swapped
my
boots
for
a
pair
of
training
shoes
.
Drinnen
tauschte
ich
meine
Stiefel
gegen
ein
Paar
Turnschuhe
.
to
overextend
oneself
;
to
become
overextended
(physically,
financially
)
sich
überanstrengen
;
sich
übernehmen
{vr}
(
physisch
,
finanziell
)
You
've
been
very
ill
.
Be
careful
not
to
overextend
yourself
.
Du
warst
sehr
krank
.
Schau
,
dass
du
dich
nicht
überanstrengst/übernimmst
.
The
family
have
overextended
themselves
on
the
mortgage
. /
The
family
are
overextended
with
the
mortgage
.
Die
Familie
hat
sich
mit
der
Hypothek
übernommen
.
to
link
sth
. (to/with
sth
.) (physically
join
)
etw
.
mit
etw
.
verbinden
;
an
etw
.
anschließen
;
an
etw
.
anbinden
[übtr.]
{vt}
linking
verbindend
;
anschließend
;
anbindend
linked
verbunden
;
angeschlossen
;
angebunden
links
verbindet
;
schließt
an
;
bindet
an
links
verband
;
schloss
an
;
band
an
to
link
a
village
to
the
transport
network
ein
Dorf
an
das
Verkehrsnetz
anbinden
to
be
linked
by
computer
per
Computer/computermäßig
verbunden
sein
She
linked
(up)
the
paper
clips
to
form
a
chain
.
Sie
verband
die
Papierschnipsel
zu
einer
Kette
.
The
climbers
were
linked
together
by
ropes
.
Die
Bergsteiger
waren
mit
Seilen
aneinandergebunden
.
The
hose
must
be
linked
with/to
the
water
supply
.
Der
Schlauch
muss
an
die
Wasserzuleitung
angeschlossen
werden
.
The
fax
machine
is
linked
with/to
the
computer
.
Das
Faxgerät
ist
an
den
Computer
angeschlossen
.
Guests
can
link
(up)
to
the
Internet
from
their
hotel
rooms
.
Die
Gäste
können
sich
vom
Hotelzimmer
aus
mit
dem
Internet
verbinden
.
A
long
bridge
links
Venice
and
the
mainland
.
Eine
lange
Brücke
verbindet
Venedig
mit
dem
Festland
.
He
walked
with
her
,
linking
arms
.
Er
ging
mit
ihr
eingehakt
.
to
chastise
sb
.
[dated]
(physically
punish
)
jdn
.
züchtigen
{vt}
[veraltet]
(
körperlich
bestrafen
)
chastising
züchtigend
chastised
gezüchtigt
chastises
züchtigt
chastised
züchtigte
to
hold
back
sb
./sth.;
to
restrain
sb
./sth. (physically)
jdn
./etw. (
physisch
)
zurückhalten
{vt}
holding
back
;
restraining
zurückhaltend
held
back
;
restrained
zurückgehalten
to
hold
back
the
crowd
;
to
restrain
the
crowd
die
Menge
zurückhalten
to
hold
back
the
flood
waters
;
to
restrain
the
flood
waters
die
Wassermassen
zurückhalten
He
placed
a
restraining
hand
on
her
arm
.
Er
legte
ihr
die
Hand
auf
den
Arm
,
um
sie
zurückzuhalten
.
Search further for "physically":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners