|
|
|
German |
English |
|
Schau {f}; Show {f} ![Schau [listen]](/pics/s1.png) |
show ![show {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Shows {pl} |
shows ![shows [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Delfinschau {f}; Delphinshow {f} |
dolphin show |  |
|
Fernsehschau {f}; Fernsehshow {f} |
TV entertainment show |  |
|
Fotoschau {f} |
photo show |  |
|
Spielschau {f}; Spielshow {f} |
game show |  |
|
Talkshow {f} |
chat show [Br.]; talk show [Am.] |  |
|
Zauberschau {f}; Zaubershow {f} |
magic show |  |
|
Schau {f}; Zurschaustellen {n} ![Schau [listen]](/pics/s1.png) |
show (display) ![show {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen |
to put sth. on show; to show sth. |  |
|
zur Schau stellen |
to show off; to parade ![show off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. zur Schau tragen |
to display sth. |  |
|
jdm. die Schau stehlen |
to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder |  |
|
einen auf Schau machen |
to put on air |  |
|
Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] ![Schau [listen]](/pics/s1.png) |
fair; trade show; show; exhibition ![exhibition [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Messen {pl}; Schauen {pl} |
fairs; trade shows; shows; exhibitions ![shows [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auslandsmesse {f} |
foreign fair |  |
|
Fachmesse {f} |
specialized fair |  |
|
Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} |
trade fair; trade show; trade exhibition |  |
|
Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} |
career fair |  |
|
Musikmesse {f} |
music fair |  |
|
Mustermesse {f} |
samples fair; samples exhibition |  |
|
Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} |
consumer fair |  |
|
Nürnberger Spielwarenmesse {f} |
Nuremberg International Toy Fair |  |
|
eine Messe besuchen |
to visit a fair |  |
|
eine Messe eröffnen |
to open a fair |  |
|
eine Messe organisieren |
to organize a fair; to organise a fair [Br.] |  |
|
auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen |
to participate in a fair |  |
|
Schau nicht so dumm! |
Don't look like that! |  |
|
etw. aufsetzen; etw. zur Schau tragen {vt} |
to put on ↔ sth.; to affect sth. [formal] |  |
|
aufsetzend; zur Schau tragend |
putting on; affecting ![affecting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgesetzt; zur Schau getragen |
put on; affected ![affected [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen kummervollen Blick/ein Lächeln aufsetzen |
to put on a lugubrious look/a smile |  |
|
eine fröhliche Miene aufsetzen |
to put on a happy face |  |
|
einen französischen Akzent aufsetzen; mit gekünsteltem französischem Akzent sprechen |
to put on/fake/affect a French accent |  |
|
Theater spielen; jdm. etwas vormachen |
to put on an act |  |
|
Ich glaube nicht, dass sie sich weh getan hat. Sie hat nur so getan. |
I don't think she was hurt. She was just putting it on. |  |
|
etw. zeigen; zur Schau stellen; erkennen lassen {vt} |
to display sth.; to exhibit sth. [formal] |  |
|
zeigend; zur Schau stellend; erkennen lassend |
displaying; exhibiting |  |
|
gezeigt; zur Schau gestellt; erkennen lassen ![gezeigt [listen]](/pics/s1.png) |
displayed; exhibited ![displayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zeigt; stellt zur Schau; lässt erkennen ![zeigt [listen]](/pics/s1.png) |
displays; exhibits ![exhibits [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zeigte; stellte zur Schau; ließ erkennen |
displayed; exhibited ![displayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anzeichen von Müdigkeit zeigen |
to display / exhibit signs of fatigue |  |
|
Mut beweisen |
to exhibit bravery |  |
|
(bunter) Reigen {m}; Parade {f}; Defilee {n} [geh.]; Schau {f}; Panoptikum {n} (einer Sache) [übtr.] ![Schau [listen]](/pics/s1.png) |
pageant (of sth.) [fig.] ![pageant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein bunter Reigen an Farben und Kostümen |
a pageant of colour and costume |  |
|
das Panoptikum der Geschichte |
the pageant of history |  |
|
das Panoptikum des Lebens |
life's rich pageant |  |
|
Medieninhalt {m}, der im Internet massenhaft verbreitet/zur Schau gestellt wird; Mem {n} [selten] [comp.] |
Internet meme; meme |  |
|
im Internet massenhaft verbreitet werden / zur Schau gestellt werden |
to be turned into a meme |  |
|
Das Foto hat sich im Internet massenhaft verbreitet. |
The photo has turned into a meme. |  |
|
etw. ausstellen; etw. präsentieren; etw. vorführen; etw. demonstrieren; etw. zur Schau stellen {vt} |
to showcase sth. |  |
|
ausstellend; präsentierend; vorführend; demonstrierend; zur Schau stellend |
showcasing |  |
|
ausgestellt; präsentiert; vorgeführt; demonstriert; zur Schau gestellt ![ausgestellt [listen]](/pics/s1.png) |
showcased |  |
|
etw. stolz/zur Schau tragen (Person); etw. Auffälliges aufweisen {vt} (Sache) |
to sport sth. |  |
|
Sie trug stolz eine kleine Tätowierung. |
She sported a small tattoo. |  |
|
Vorne am Auto prangte eine deutsche Flagge. |
The front of the car sported a German flag. |  |
|
jdm. die Schau/Show stehlen {vt} [übtr.] |
to upstage sb. [fig.] |  |
|
die Leiche eines Gehenkten am Galgen zur Schau stellen {vt} |
to gibbet the body of a hanged person |  |
|
Schauöffnung {f} |
display opening |  |
|
aufgesetzt; demonstrativ zur Schau getragen; demonstrativ in Szene gesetzt; demonstrativ {adj} |
stagy; stagey |  |
|
etw. offen zeigen; etw. zur Schau stellen {vt} |
to flaunt sth. |  |
|
Mach, dass du weiterkommst!; Schau, dass du weiterkommst! [ugs.] |
Take off!; Get out of my sight!; Voetsak! [South Africa] [coll.] |  |
|
etw. stolz zur Schau stellen {vt}; mit etw. protzen {vi} |
to flaunt sth. |  |
|
Boh; Ma [Ös.] {interj} (Ausdruck der Bewunderung) |
Wow; Wowee (used to express admiration) |  |
|
Boh, schau dir das an! |
Wow, look at that! |  |
|
Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) |
rummage [Br.] (around/in/through a place) ![rummage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Schublade durchstöbern |
to have a rummage in/through the drawer |  |
|
Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. |
Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find. |  |
|
Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. |
I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere. |  |
|
Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. |
Have a rummage through the brown box and see if you can find it there. |  |
|
zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} |
to space events; to space out events |  |
|
dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand |
closely spaced pregnancies |  |
|
Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. |
Space out taking the tablets. |  |
|
Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. |
Try to space out your meals over the day. |  |
|
Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. |
They space the production of the album so that it is released right before Christmas. |  |
|
Gang {m} (Kfz, Fahrrad) ![Gang [listen]](/pics/s1.png) |
gear; speed (car, bicycle) ![speed {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erster Gang |
first gear; bottom gear [Br.] |  |
|
schnellster Gang; höchster Gang |
top gear |  |
|
in den dritten Gang schalten |
to change [Br.] / shift [Am.] into third gear |  |
|
einen Gang einlegen |
to engage a gear |  |
|
einen Gang hochschalten |
to shift up a gear |  |
|
den Gang einlegen |
to put the car in/into gear |  |
|
den Gang herausnehmen |
to take the car out of gear; to put the car in neutral |  |
|
den Gang heraußen lassen |
to leave the car in neutral |  |
|
wenn ein Gang eingelegt ist |
while you're in gear |  |
|
den Gang eingelegt lassen |
to leave the car in gear |  |
|
im dritten Gang fahren |
to drive in third gear |  |
|
schalten; den Gang wechseln ![schalten [listen]](/pics/s1.png) |
to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] |  |
|
in den niedrigsten/höchsten Gang schalten |
to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] |  |
|
einen Gang zulegen [übtr.] |
to move up a gear; to step up a gear |  |
|
Ich finde den Rückwärtsgang nicht. |
I can't find the reverse gear. |  |
|
Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. |
When you start the engine, make sure the car's in neutral. |  |
|
Er legte den Gang ein und fuhr los. |
He put the car in/into gear and drove away. |  |
|
Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. |
Her old car has only four speeds. |  |
|
Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. |
Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. |  |
|
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |
place; spot ![spot {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |
places; spots ![spots [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schönes Fleckchen Erde |
a lovely place; a lovely spot |  |
|
an einem Platz/Ort |
at/in a place |  |
|
an einer Stelle |
in a place |  |
|
ein toller/großartiger Platz/Ort |
a great place |  |
|
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |
from place to place |  |
|
Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort |
journalists on the spot |  |
|
Plätze im Reisebus |
places available on the coach |  |
|
zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt |
to be on the spot when an opportunity arises |  |
|
die Orte, die wir in Israel besucht haben |
the places we visited in Israel |  |
|
die Stelle, wo es passiert ist |
the place where it happened |  |
|
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |
to put everything back in its proper place |  |
|
an jds. Stelle treten |
to take sb.'s place |  |
|
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |
in your place; in your shoes; in your position |  |
|
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |
He holds/has a special place within the family. |  |
|
an einem Ort geschäftsansässig sein |
to have your business address in a place |  |
|
Wir kommen nicht von der Stelle. |
We're not getting any place. |  |
|
Das ein guter Platz für ein Picknick. |
This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. |  |
|
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |
I can't be in two places at once. |  |
|
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |
Valuables should be kept in a safe place. |  |
|
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |  |
|
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |  |
|
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |
The bone broke in two places. |  |
|
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |
Look in another place in the dictionary. |  |
|
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |
The city map is torn in places/in some places. |  |
|
Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] ![Gegend [listen]](/pics/s1.png) |
area; way [Br.] [coll.] ![way [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Raum (von) Chemnitz |
in the Chemnitz area |  |
|
im Großraum Toronto |
in the greater Toronto area, in greater Toronto |  |
|
in dieser / meiner Gegend |
in this / my neck of the woods |  |
|
in unseren Breiten |
in our neck of the woods |  |
|
(drüben) im Walisischen |
over Wales way |  |
|
Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. |
She lives somewhere over / down Greenwich way. |  |
|
Ich schau bei dir vorbei, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin. |
I'll stop by and see you next time I'm down your way. |  |
|
Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj} |
Blimey! [Br.] |  |
|
Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj} |
Blimey! [Br.] {interj} |  |
|
Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß. |
Blimey, it's hot today. |  |
|
Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! |
Blimey, look at that crowd! |  |
|
Unterströmung {f}; Gegenströmung {f}; Widersee {f} (unter der Wasseroberfläche im Meer) [envir.] |
undertow (water current beneath the surface of the sea) |  |
|
Schau, dass du nicht in die Gegenströmung gerätst. |
Don't get caught in the undertow. |  |
|
Sie wurden von der starken Unterströmung aufs Meer hinausgetragen. |
They were carried out to sea by the strong undertow. |  |
|
jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] |
sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition |  |
|
Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] |
book learning |  |
|
sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat |
his literary scholarship |  |
|
eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung |
a woman of great learning |  |
|
ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen |
an art historian of astonishing erudition |  |
|
Mangel an Wissen; Mangel an Bildung |
lack of scholarship |  |
|
sein Wissen an andere weitergeben |
to pass your learning on to others |  |
|
sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] |
to parade your learning in front of sb. |  |
|
ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] |
an expert who wears his (intellectual) learning lightly |  |
|
jdm. etw. abgucken; jdm. etw. abschauen [Süddt.] [Ös.] {vt} [humor.] |
to see sb.'s intimate body parts |  |
|
Keine Angst, ich guck/schau dir schon nichts ab! |
Dont worry, I've seen it all before! |  |
|
sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} ![bemerken [listen]](/pics/s1.png) |
to clock sb./sth. [Br.] [coll.] |  |
|
Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? |
Did you clock the bloke by the door? |  |
|
Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. |
Just clock the street names, they're all Medieval. |  |
|
Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. |
Not a single person seems to have clocked us. |  |
|
Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. |
Police clocked him going over the speed limit. |  |
|
sich jdn./etw. anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.] {vr} [ugs.] |
to get a load of sb./ sth. [coll.] |  |
|
Schau/Guck dir die Blondine da an! |
Get a load of that blonde girl! |  |
|
Du müsstest ihr Haus sehen. Das besteht praktisch nur aus Dach. |
You should get a load of their house. It's all roof. |  |
|
sich etw. ansehen; sich etw. besehen [geh.] [veraltend] {vr} |
to take/have a look at sth.; to look at ![look at [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich ansehend; sich besehend |
taking/having a look at; looking at |  |
|
sich angesehen; sich besehen |
taken/had a look at; looked at |  |
|
sieht sich an; besieht sich |
takes/has a look; looks at |  |
|
sah sich an; besah sich |
took/had a look; looked at |  |
|
Schau, wie spät es (schon) ist! |
Just look at the time! |  |
|
Lass mal sehen. |
Just let me have a look. |  |
|
Wenn Sie sich jeden Fall einzeln ansehen, wonach suchen Sie? |
When you are looking at each case individually, what are you looking for? |  |
|
jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |
to pick out ↔ sb./sth. (in/of a group / of a mass) |  |
|
ausmachend; erkennend |
picking out |  |
|
ausgemacht; erkannt |
picked out |  |
|
den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen |
to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] |  |
|
Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. |
He was able to pick out his sister at the other side of the hall. |  |
|
Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. |
We couldn't pick out any familiar landmarks. |  |
|
Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. |
See if you can pick me out in this group photo. |  |
|
Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. |
I could just pick out some letters. |  |
|
Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. |
I picked out her voice (from the group / from the others). |  |
|
Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. |
Read the play and pick out the major themes |  |
|
jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} |
to keep track of sb./sth. |  |
|
im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über |
keeping track of |  |
|
im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über |
kept track of |  |
|
die Übersicht behalten, wer was gemacht hat |
to keep track of who did what |  |
|
Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. |
She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing). |  |
|
Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? |
Keep track of your little brother, will you? |  |
|
Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. |
I watch the news to keep track of current events. |  |
|
etw. ergattern {vt} [econ.] |
to bag sth. [coll.] |  |
|
ergatternd |
bagging |  |
|
ergattert |
bagged |  |
|
Sieh zu/Schau, dass du ein paar Sitze vorne ergatterst. |
Try to bag a couple of seats at the front. |  |
|
jdm. gefallen; jdm. behagen; jdn. zufrieden stellen {vt} |
to suit sb. |  |
|
gefallend; behagend; zufrieden stellend |
suiting |  |
|
gefallen; behagt; zufrieden gestellt ![gefallen [listen]](/pics/s1.png) |
suited |  |
|
jdm. gefallen; jdm. genehm sein |
to suit sb. |  |
|
Schau, ob etwas für dich dabei ist. |
Have a look to see if there's something to suit you. |  |
|
Solche Tätigkeiten liegen mir. |
This kind of activity suits me. |  |
|
(bewusst) hinsehen; hinschauen (zur Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.] |
to (consciously) take notice of what is going on around oneself |  |
|
Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.] |
Take notice of things around you and don't look the other way. |  |
|
Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.] |
If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things. |  |
|
(unfreiwillig) komisch; drollig; ulkig [Norddt.] [Mitteldt.] {adj} ![komisch [listen]](/pics/s1.png) |
comical ![comical [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Art, wie der Einbrecher vorging, hat schon fast komische Züge. |
The way the burglar acted was almost comical. |  |
|
Sei ehrlich - schau' ich in diesem Anzug komisch aus? |
Tell me the truth - do I look comical in this suit? |  |
|
etw. kontrollieren; durchsehen; checken (Jugenssprache) {vt} |
to check sth. |  |
|
kontrollierend; durchsehend; checkend |
checking ![checking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kontrolliert; durchgesehen; gecheckt |
checked ![checked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Homepage regelmäßig durchsehen/kontrollieren |
to periodically check the website |  |
|
das Getippte auf Fehler hin durchsehen |
to check the typing for errors |  |
|
Dreh den Hahn auf und kontrolliere/schau, ob es undichte Stellen gibt. |
Turn the tap on and check for leaks. |  |
|
sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr} |
to attend to sb./sth. |  |
|
sich kümmernd; schauend |
attending to |  |
|
sich gekümmert; geschaut |
attended to |  |
|
Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert. |
Please make sure that the guests are attended to. |  |
|
Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern. |
Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. |  |
|
nachlassen {vi} ![nachlassen [listen]](/pics/s1.png) |
to let up |  |
|
nachlassend |
leting up |  |
|
nachgelassen |
let up |  |
|
Schau, der Regen lässt nach. |
Look. The rain is letting up. |  |
|
nachsehen; nachschauen {vi} |
to go and check |  |
|
nachsehend; nachschauend |
going and checking |  |
|
nachgesehen; nachgeschaut |
gone and checked |  |
|
Einen Moment. Ich muss in meinen Mails nachsehen. |
Hang on. I just need to check my e-mail. |  |
|
Schau zuerst im Auto nach, ob es vielleicht dort ist. |
Have a check [Br.] in your car first and see if it's there. |  |
|
ostentativ; demonstrativ {adj} |
ostentatious |  |
|
etw. zur Schau stellen |
to be ostentatious about sth. |  |
|
pünktlich {adj} ![pünktlich [listen]](/pics/s1.png) |
prompt (not before noun) ![prompt {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir essen um zwei. Schau, dass du pünktlich da bist. |
Lunch is at two. Try to be prompt. |  |
|
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon am frühen Morgen |
as soon as the day broke |  |
|
Meine Schwester schläft schon. |
My sister is already sleeping. |  |
|
Da schau, sie haben schon angefangen. |
Oh look, they've already started. |  |
|
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |  |
|
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |
It's already Wednesday and there is still so much to do. |  |
|
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |
When I arrived she had already left quite a while ago. |  |
|
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |
The fight had hardly begun when it was already decided. |  |
|
Du hast doch schon genug getan! |
Haven't you done enough already? |  |
|
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |
'We have to end here.' 'Already?' |  |
|
So jung und schon Witwe! |
She's so young and already a widow! |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) ![schauen [listen]](/pics/s1.png) |
to look (at; on; to) ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehend; blickend; schauend |
looking ![looking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen; geblickt; geschaut ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she looks ![looks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe!; sieh!; schau! |
look! ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schau/Sieh doch mal zu ... |
Take a look at ... |  |
|
traurig dreinblicken |
to look sad |  |
|
Blick in die Zukunft! |
Look to the future! |  |
|
nach unten sehen; nach unten schauen; nach unten blicken {vi} |
to look down |  |
|
nach unten sehend; nach unten schauend; nach unten blickend |
looking down |  |
|
nach unten gesehen; nach unten geschaut; nach unten geblickt |
looked down |  |
|
zu jdm/etw hinuntersehen |
to look down at sb./sth. |  |
|
Von dieser Bergspitze können kann man ins schöne Tal hinunter schauen. |
From this moutain peak one can look down into the beautiful valley. |  |
|
Schau nach unten! |
Look down! |  |
|
steckenbleiben {vi}; sich festfahren; sich festlaufen {vr} [übtr.] |
to become/get bogged down [fig.] (fail to make progress) |  |
|
steckenbleibend; sich festfahrend; sich festlaufend |
becoming/getting bogged down |  |
|
steckengeblieben; sich festgefahren; sich festgelaufen |
become/got bogged down |  |
|
Die Friedensgespräche sind festgefahren. |
The peace talks have become bogged down. |  |
|
Schau, dass du nicht in unwesentlichen Einzelheiten steckenbleibst. |
Don't let yourself get bogged down in minor details. |  |
|
sich überanstrengen; sich übernehmen {vr} (physisch, finanziell) |
to overextend oneself; to become overextended (physically, financially) |  |
|
Du warst sehr krank. Schau, dass du dich nicht überanstrengst/übernimmst. |
You 've been very ill. Be careful not to overextend yourself. |  |
|
Die Familie hat sich mit der Hypothek übernommen. |
The family have overextended themselves on the mortgage. / The family are overextended with the mortgage. |  |
|
bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] |  |
|
vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend |
stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round |  |
|
vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen |
stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round |  |
|
an einem Ort (kurz) vorbeischauen |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] |  |
|
falls einmal spontan Gäste hereinschneien |
in case guests drop by unexpectedly |  |
|
bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen |
to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) |  |
|
Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. |
Could you stop by the pharmacy on your way home? |  |
|
Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. |
I need to pop into the library for a second. |  |
|
Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. |
I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. |  |
|
Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. |
He dropped into the office this morning to tell me about it. |  |
|
Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. |
She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. |  |
|
Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? |
Could you call in on Mum tomorrow? |  |
|
Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! |
Why not drop into our digital skills café?. |  |
|
nach vorne; nach vorn {adv} |
forward; forwards [Br.] [rare]; onwards [lit.]; frontward; frontwards ![onwards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach vorne schauen [übtr.] |
to look forward to the future |  |
|
Schau nicht zurück, sondern nach vorn(e). [übtr.] |
Don't look back, look forward. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|