A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
appeals committee
appeals court
appeals for donations
appeal's procedure
appear
appear as
appear as plaintiff
appear distraught
appear in outlines
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
appear
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
to
appear
erscheinen
;
auftauchen
;
sichtbar
werden
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
appear
ing
erscheinend
;
auftauchend
;
sichtbar
werdend
;
zum
Vorschein
kommend
;
sich
zeigend
appear
ed
erschienen
;
aufgetaucht
;
sichtbar
geworden
;
zum
Vorschein
gekommen
;
sich
gezeigt
he/she/it
appear
s
er/sie/es
erscheint
I/he/she/it
appear
ed
ich/er/sie/es
erschien
he/she/it
has/had
appear
ed
er/sie/es
ist/war
erschienen
as
will
presently
appear
wie
sich
gleich
zeigen
wird
to
appear
scheinen
{vi}
appear
ing
scheinend
appear
ed
geschienen
it
appear
ed
es
schien
it
appear
s
as
if
...
es
scheint
,
dass
...;
es
scheint
,
als
ob
...
as
it
would
appear
wie
es
scheint
It
would
appear
to
me
that
...
Es
will
mir
scheinen
als
ob
...
He
appear
s
to
be
(very)
sick
.
Er
scheint
(
sehr
)
krank
zu
sein
.
to
act
;
to
appear
(of a
person
)
auftreten
;
in
Erscheinung
treten
{vi}
(
Person
)
[soc.]
acting
;
appear
ing
auftretend
;
in
Erscheinung
tretend
acted
;
appear
ed
aufgetreten
;
in
Erscheinung
getreten
to
have
an
energetic/a
confident
manner
;
to
appear
energetic/confident
energisch/sicher
auftreten
to
appear
;
to
make
an
appear
ance
;
to
put
in
an
appear
ance
(in
sth
.)
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
in
public
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
on
television
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
as
a
witness
als
Zeuge
auftreten
to
make
one's
first
(stage)
appear
ance
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
The
governor
put
in
an
appear
ance
at
the
festival
.
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
He
has
already
appear
ed
in
a
number
of
films
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
been
appear
ing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
She
appear
s
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
He
is
currently
appear
ing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appear
ance
for
the
club
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
to
appear
;
to
manifest
themselves
in
Erscheinung
treten
{vi}
appear
ing
;
manifesting
themselves
in
Erscheinung
tretend
appear
ed
;
manifested
themselves
in
Erscheinung
getreten
to
appear
;
to
come
(along);
to
arrive
hinzutreten
(
Person
)
{vi}
to
appear
to
sb
.;
to
seem
to
sb
.
jdn
.
anmuten
{vt}
[geh.]
appear
ing
;
seeming
anmutend
appear
ed
;
seemed
angemutet
to
appear
/seem
ridiculous/odd
to
sb
.
jdn
.
lächerlich/seltsam
anmuten
to
appear
strange
sonderbar/komisch
erscheinen
;
befremdlich
wirken
{vt}
appear
ing
strange
sonderbar/komisch
erscheinend
;
befremdlich
wirkend
appear
ed
strange
sonderbar/komisch
erschienen
;
befremdlich
gewirkt
It
may
appear
strange
that
...
Es
mag
sonderbar
erscheinen
,
dass
...
to
appear
in
outlines
;
to
be
in
the
offing
sich
andeuten
{vr}
appear
ing
in
outlines
;
being
in
the
offing
sich
andeutend
appear
ed
in
outlines
;
been
in
the
offing
sich
angedeutet
to
crop
out
;
to
outcrop
;
to
basset
;
to
appear
on
the
surface
anstehen
;
ausstreichen
;
ausbeißen
{vi}
[geol.]
[min.]
cropping
out
;
outcropwing
;
basseting
;
appear
ing
on
the
surface
anstehend
;
ausstreichend
;
ausbeißend
cropped
out
;
outcropped
;
basseted
;
appear
ed
on
the
surface
angestanden
;
ausgestrichen
;
ausgebissen
ore
in
sight
anstehendes
Erz
;
sichtbares
Erz
sub-outcrop
;
blind
lode/vein/apex
anstehende
,
aber
überdeckte
Ader
to
fail
to
appear
;
to
default
(of a
person
)
einen/den
Termin
versäumen
{vt}
;
nicht
erscheinen
{vi}
(
Person
)
[adm.]
failing
to
appear
;
defaulting
einen/den
Termin
versäumend
;
nicht
erscheinend
failed
to
appear
;
defaulted
einen/den
Termin
versäumt
;
nicht
erschienen
He
failed
to
appear
.
Er
erschien
nicht
.
to
play
sb
.;
to
play
/
act
the
part
of
sb
.;
to
take
the
role
of
sb
.;
to
appear
as
sb
.;
to
personate
sb
.
[formal]
(theatre)
jd
.
spielen
;
die
Rolle
{+Gen.}
spielen
;
jdn
.
darstellen
{vt}
(
Theater
)
[art]
playing
;
playing
/
acting
the
part
of
;
taking
the
role
of
;
appear
ing
as
;
personating
jd
.
spielend
;
die
Rolle
spielend
;
darstellend
played
;
played
/
acted
the
part
of
;
taken
the
role
of
;
appear
ed
as
;
personated
jd
.
gespielt
;
die
Rolle
gespielt
;
dargestellt
default
of
appear
ance
;
failure
to
appear
in
court
Nichterscheinen
{n}
vor
Gericht
[jur.]
summons
;
citation
[Am.]
(to
appear
in
court
)
(
gerichtliche
)
Vorladung
{f}
;
Ladung
{f}
[jur.]
to
be
on
file
;
to
be
on
record
;
to
appear
on
the
record
aktenkundig
sein
;
aktenmäßig
feststehen
{vi}
(
Sache
)
[adm.]
to
be
put
on
record
aktenkundig
werden
to
appear
/seem
in
a
certain
manner
irgendwie
anmuten
{vi}
[geh.]
to
shine
;
to
gleam
;
to
shine
out
(light);
to
appear
(sun,
light
);
to
begin
to
sparkle
erglänzen
{vi}
Young
from
behind
,
old
from
in
front
.;
Looks
can
be
deceiving
.;
Things
aren't
always
as
they
appear
at
first
glance
.
Hinten
Lyzeum
,
vorne
Museum
.
[ugs.]
Talk
of
the
devil
,
and
he
is
bound
to
appear
.
Wenn
man
vom
Teufel
spricht
,
dann
ist
er
nicht
weit
.
attention
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attentions
Aufmerksamkeiten
{pl}
the
media
attention
die
mediale
Aufmerksamkeit
to
pay
particular
attention
to
sth
.
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
captivate
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
come
to
sb
.'s
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
listen
with
close
attention
aufmerksam
zuhören
to
devote
all
your
attention
to
sb
./sth.
jdm
./
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
widmen
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/erreichen
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
pay
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
Pay
close
attention
!
Passen
Sie
gut
auf
!
The
children
had
their
attention
.
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
joint
attention
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
balance
sheet
;
balance
;
financial
statement
[Am.]
;
asset
and
liability
statement
[Am.]
Bilanz
{f}
;
Vermögensübersicht
{f}
[econ.]
[adm.]
adjusted
balance
sheet
berichtigte
Bilanz
opening
balance
Eröffnungsbilanz
{f}
funds
statement
finanzwirtschaftliche
Bilanz
post-merger
balance
sheet
Fusionsbilanz
{f}
audited
balance
sheet
geprüfte
Bilanz
business'
balance
sheet
Geschäftsbilanz
{f}
group
balance
sheet
;
consolidated
balance
sheet
;
consolidated
return
[Am.]
Konzernbilanz
{f}
;
konsolidierte
Bilanz
closing
balance
;
final
balance
;
closing
balance
sheet
Schlussbilanz
{f}
merger
balance
sheet
Übergabebilanz
{f}
(
bei
Firmenzusammenschluss
)
to
dress
up
the
balance
sheet
die
Bilanz
auffrisieren
provisional
balance
sheet
vorläufige
Bilanz
combined
balance
sheet
zusammengefasste
Bilanz
to
draw
up/make
up/prepare
the
balance
sheet
die
Bilanz
erstellen/aufstellen
to
audit/examine
the
balance
sheet
die
Bilanz
prüfen
to
appear
in
the
balance
sheet
in
der
Bilanz
erscheinen/aufscheinen
[Bayr.]
[Ös.]
in
print
in
gedruckter
Form
;
in
Druckform
;
gedruckt
{adv}
to
appear
in
print
;
to
get
into
print
(of
an
author
)
publiziert
werden
(
Autor
)
to
appear
in
print
;
to
get
into
print
;
to
make
it
into
print
;
to
make
it's
/
their
way
into
print
(of a
thing
)
gedruckt
erscheinen
(
Sache
)
That's
the
first
time
I've
seen
my
poems
in
print
.
Das
ist
das
erste
Mal
,
dass
ich
meine
Gedichte
gedruckt
sehe
.
She
was
glad
to
get
some
of
her
poems
into
print
.
Sie
war
froh
,
dass
einige
ihrer
Gedichte
gedruckt
wurden
.
instalment
[Br.]
;
installment
[Am.]
; (successive)
part
; (successive)
number
Fortsetzung
{f}
;
Teil
{f}
(
einer
Geschichte
)
to
appear
/
to
be
published
in
instalments
/
in
successive
parts
/
in
successive
numbers
in
Fortsetzungen
erscheinen
horizon
Horizont
{m}
;
Gesichtskreis
{m}
(
Grenzlinie
zwischen
zwei
sichtbaren
Bereichen
)
[math.]
[phys.]
horizons
Horizonte
{pl}
on
the
horizon
am
Horizont
to
appear
on
the
horizon
am
Horizont
erscheinen/auftauchen
to
dis
appear
below
the
horizon
hinter
dem
Horizont
verschwinden
The
horizon
seemed
to
be
ours
for
the
taking
.
Der
Horizont
schien
zum
Greifen
nah
.
plaintiff
;
complainant
[Br.]
;
claimant
[England] [Wales];
pursuer
[Sc.]
;
claimant
(arbitration
proceedings
);
petitioner
(divorce
proceedings
);
libellant
(admiralty,
ecclesiastical
or
chancery
proceedings
) (civil
law
)
Kläger
{m}
;
Klägerin
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
plaintiffs
;
complainants
;
claimants
;
pursuers
;
claimants
;
petitioners
;
libellants
Kläger
{pl}
;
Klägerinnen
{pl}
joint
plaintiffs
gemeinsame
Kläger
plaintiff
and
defendant
;
person
suing
and
being
sued
[Am.]
;
petitioner
and
defendant
(divorce
proceedings
)
Kläger
und
Beklagter
to
appear
as
plaintiff
als
Kläger
auftreten
to
find
for
the
plaintiff
zugunsten
des
Klägers
entscheiden
bracket
Klammerzeichen
{n}
;
Klammer
{f}
[print]
brackets
Klammerzeichen
{pl}
;
Klammer
{pl}
open
bracket
,
ten
plus
x,
close
bracket
Klammer
auf
,
zehn
plus
x,
Klammer
zu
to
appear
in/within
brackets
;
to
be
given
in/within
brackets
in
Klammer/Klammern
stehen
to
put
sth
.
in
brackets
(word,
number
)
etw
.
in
Klammer
/
in
Klammern
setzen
(
Wort
,
Zahl
)
shelf
Regalbrett
{n}
;
Regal
{n}
[ugs.]
;
Schaft
{m}
[Schw.]
shelves
Regalbretter
{pl}
;
Regalfächer
{pl}
Vintage
wines
have
started
to
appear
on
the
shelves
of
the
supermarkets
.
Qualitätsweine
erobern
die
Regale
der
Supermärkte
.
end
of
the
sentence
;
final/last
position
of/in
the
sentence
Satzende
{n}
[ling.]
at
the
end
of
the
sentence
;
in
the
final/last
position
of
the
sentence
am
Satzende
to
occur
at
the
end
of
the
sentence
;
to
appear
in
the
final/last
position
in
the
sentence
am
Satzende
stehen
to
place
sth
.
at
the
end
of
the
sentence
/
last
in
the
sentence
etw
.
ans
Satzende
stellen
field
of
vision
Sichtbereich
{m}
;
Sichtfeld
{n}
The
date
mark
must
appear
in
the
same
field
of
vision
as
the
name
of
the
food
on
the
front
of
the
package
.
Die
Datumsangabe
muss
im
selben
Sichtfeld
wie
die
Bezeichnung
des
Lebensmittels
auf
der
Vorderseite
der
Verpackung
erscheinen/aufscheinen
[Ös.]
.
style
of
play
;
play
Spielweise
{f}
;
Spiel
{n}
[sport]
free
play
freies
Spiel
(
ohne
Wertung
)
attacking
play
Angriffsspiel
{n}
offensive/defensive
play
offensive/defensive
Spielweise
;
Offensivspiel/Defensivspiel
the
other
team's
level
of
play/quality
of
play
das
spielerische
Niveau
der
anderen
Mannschaft
to
maintain
the
same
rhythm
of
play
throughout
the
game
den
Spielrhythmus
während
der
ganzen
Partie
beibehalten
to
adapt
your
style
of
play
to
the
opponent's
tactics
seine
Spielweise
an
die
Taktik
des
Gegners
anpassen
That
did
not
appear
to
affect
his
play
.
Das
schien
sein
Spiel
nicht
zu
beeinträchtigen
.
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
to
be/
appear
on
the
agenda
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktandieren
[Schw.]
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
streichen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
set
the
agenda
for
sth
.
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
have/push
one's
own
agenda
seine
eigenen
Pläne/Ziele
verfolgen
the
political/economic/legislative
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
adoption
of
the
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
What's
on
the
agenda
today
?
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
focus
of
sb
.'s
attention/interest
;
sb
.'s
attention/interest
;
sb
.'s
radar
[fig.]
jds
.
Visier
;
jds
.
Radarschirm
;
jds
.
Radar
{n}
[ugs.]
[übtr.]
to
train
your
sights
on
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
on
your
radar
jdn
./etw.
ins
Visier
nehmen
to
attract
(the)
attention
(of
sb
.);
to
come
to
the
(unwelcome)
attention
of
sb
.;
to
appear
on
sb
.'s
radar
ins
Visier
{+Gen.} /
in
jds
.
Visier
geraten/kommen
She
had
attracted
the
attention
of
the
investigators
.
Sie
war
ins
Visier
der
Ermittler
geraten
.
The
police
have
been
keeping
tabs
on
him
for
years
.;
He's
been
on
the
radar
of
the
police
for
years
.
Die
Polizei
hat
ihn
bereits
seit
Jahren
im
Visier/auf
dem
Radarschirm
.
summons
(order
to
appear
at
a
particular
place
)
Vorladung
{f}
;
Einbestellung
{f}
;
Beorderung
{f}
;
Zitierung
{f}
(
Aufforderung
,
sich
an
einem
bestimmten
Ort
einzufinden
)
[adm.]
He
received
a
summons
to
the
boss's
office
. / a
summons
from
the
boss
.
Er
wurde
zum
Chef
zitiert
.
subpoena
gerichtliche
Vorladung
{f}
;
Ladung
{f}
(
von
Personen
)
unter
Strafandrohung
[jur.]
subpoena
to
give
evidence
;
subpoena
ad
testificandum
Vorladung
zur
Zeugenaussage
subpoena
duces
tecum
Anordnung
an
einen
Zeugen
,
Urkunden
als
Beweismittel
vorzulegen
witnesses
who
are
not
under
subpoena
and
attend
voluntarily
to
give
evidence
Zeuge
,
die
nicht
unter
Strafandrohung
vorgeladen
sind
,
sondern
freiwillig
vor
Gericht
aussagen
to
issue
a
subpoena
Eine
gerichtliche
Vorladung
/
Anordnung
zur
Beweisvorlage
unter
Strafandrohung
ausstellen
to
comply
with
a
subpoena
einer
gerichtlichen
Vorladung
nachkommen
to
obtain
a
subpoena
eine
gerichtliche
Zeugenladung
/
Anordnung
zur
Vorlage
von
Urkunden
erwirken
They
are
all
under
subpoena
to
appear
.
Sie
müssen
alle
unter
Strafandrohung
vor
Gericht
erscheinen
.
beginning
of
a/the
word
;
initial
position
of
a/the
word
Wortanfang
{m}
[ling.]
to
come
/
occur
/
appear
at
the
beginning
of
a
word
/
in
the
initial
position
of
a
word
am
Wortanfang
stehen
end
of
a/the
word
;
final
position
of/in
a/the
word
Wortende
{n}
[ling.]
to
come
at
the
end
of
a
word
;
to
appear
in
the
final
position
of
a
word
am
Wortende
stehen
usual
;
unchanged
alt
{adj}
(
gewohnt
,
unverändert
)
to
cling
to
the
old
ways
am
Alten
festhalten/hängen
to
leave
everything
as
it
is
;
not
to
change
anything
alles
beim
Alten
(
be
)lassen
You
haven't
changed
.
Du
bist
immer
noch
der
Alte
.
She's
not
the
Doris
I
used
to
know
.
Doris
ist
nicht
mehr
die
Alte
.
He's
back
to
his
usual
self
.
Er
ist
wieder
ganz
der
Alte
.
It
was
the
usual
scene
.
Es
bot
sich
uns
das
alte/gewohnte
Bild
.
Nothing
has
changed
there
.
Es
ist
dort
alles
beim
Alten
.
The
means
of
payment
will
appear
unchanged
.
Bei
den
Zahlungsmitteln
wird
alles
beim
Alten
bleiben
.
respectable
;
reputable
angesehen
;
anständig
;
seriös
;
ehrenwert
;
ehrbar
[geh.]
;
geachtet
;
achtbar
[geh.]
;
honorig
[geh.]
;
respektabel
[geh.]
{adj}
so-called
respectable
wohlanständig
[veraltet]
respectable
behaviour
anständiges
Benehmen
the
respectable
society
;
the
reputable
society
die
ehrenwerte
Gesellschaft
respectable
sources
;
reputable
sources
seriöse
Quellen
a
respectable
member
of
our
society
ein
angesehenes
Mitglied
unserer
Gesellschaft
a
respectable
position
eine
angesehene
Stellung
to
appear
respectable
einen
seriösen
Eindruck
machen
They're
respectable
people
.
Sie
sind
anständige
Leute
.
to
prompt
sb
.
to
do
sth
.
jdn
.
auffordern
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[comp.]
You
are
prompted
by
the
program
to
enter
data
where
required
.
Du
wirst
vom
Programm
aufgefordert
,
wo
nötig
,
Daten
einzugeben
.
A
message
will
appear
which
will
prompt
the
user
for
the
password
.
Es
erscheint
dann
eine
Meldung
,
die
den
Benutzer
zur
Eingabe
des
Kennworts
auffordert
.
unpromisingly
aussichtslos
{adv}
The
proceedings
appear
to
have
no
prospect
of
success
.
Das
Verfahren
erscheint
aussichtslos
.
[jur.]
insistent
beharrlich
;
hartnäckig
;
penetrant
{adj}
I
didn't
enquire
any
further
because
I
didn't
want
to
appear
too
insistent
.
Ich
habe
nicht
weiter
nachgefragt
,
weil
ich
nicht
zu
penetrant
erscheinen
wollte
.
thereon
;
thereupon
;
after
that
;
as
a
result
;
in
response
darauf
;
daraufhin
{adv}
He
reacted
by
spraying
us
with
cola
.
Daraufhin
bespritzte
er
uns
mit
Cola
.
In
response
he
was
imprisoned
.
Daraufhin
wurde
er
eingesperrt
.
Follow
the
instructions
as
they
appear
on
the
screen
.
Folgen
Sie
den
Anweisungen
,
die
daraufhin
angezeigt
werden
.
As
a
result
,
it
was
decided
in
2008
to
extend
the
initiative
.
Daraufhin
wurde
2008
die
Ausweitung
der
Initiative
beschlossen
.
The
uninfected
animals
had
also
to
be
killed
as
a
result
.
Auch
die
Tiere
,
die
nicht
infiziert
waren
,
mussten
daraufhin
getötet
werden
.
to
gather
sth
.
from
sth
.
etw
. (
einer
Sache
)
entnehmen
{vt}
(
als
Information
)
gathering
entnehmend
gathered
entnommen
We
understand
from
your
letter
that
...
Ihrem
Schreiben
ist
zu
entnehmen
,
dass
...
The
following
table
indicates
...
Der
nachstehenden
Aufstellung
ist
zu
entnehmen
...
As
you
will
have
gathered
...
Wie
Sie
sicherlich
vermutet
haben
, ...
It
would
appear
from
the
report
that
...
Dem
Bericht
ist
zu
entnehmen
,
dass
...
Details
of
the
procedure
can
be
found
in
the
manual
.
Die
genaue
Vorgehensweise
ist
dem
Handbuch
zu
entnehmen
.
apparent
;
evident
(from)
ersichtlich
{adj}
(
aus
)
as
far
as
can
be
seen
(from
sth
.)
soweit
ersichtlich
(
aus
etw
.)
As
can
be
seen
from
...
Wie
aus
...
ersichtlich
ist
...
From
your
letter
it
would
appear
that
...
Aus
Ihrem
Schreiben
ist
(
wird
)
ersichtlich
,
dass
...
This
shows
that
...;
This
indicates
that
...;
Thus
it
appear
s
that
...
Daraus
wird
ersichtlich
,
dass
...
to
dress
up
↔
sth
. (make
appear
better
than
it
is
)
etw
.
schönen
;
behübschen
;
auffrisieren
{vt}
[pej.]
(
besser
erscheinen
lassen
als
es
ist
)
{vt}
dressing
up
schönend
;
behübschend
;
auffrisierend
dressed
up
geschönt
;
behübscht
;
auffrisiert
nonsense
dressed
up
as
scientific
fact
wissenschaftlich
verbrämter
Unsinn
The
figures
have
been
dressed
up
.
Die
Zahlen
sind
geschönt
.
The
paper
had
dressed
up
the
story
a
little
.
Die
Zeitung
hatte
die
Geschichte
ein
wenig
auffrisiert
.
not
to
be
done
;
to
be
avoided
unterbleiben
{vi}
[adm.]
[jur.]
not
being
done
;
being
avoided
unterbleibend
not
been
done
;
been
avoided
unterblieben
if
this
has
not
been
done
;
if
he/she/they
have
not
done
so
wenn
das
unterblieben
ist
the
failure
to
publish
notice
of
the
tendering
procedure
die
unterbliebene
Veröffentlichung
der
Ausschreibung
It
does
not
appear
that
this
was
done
.
Das
ist
offenbar
unterblieben
.
Payment
of
the
insurance
premium
has
been
avoided
.
Die
Zahlung
der
Versicherungsprämie
ist
unterblieben
.
Protective
vaccination
was
not
carried
out
even
when
it
had
been
authorised
.
Schutzimpfungen
sind
selbst
dort
unterblieben
,
wo
sie
genehmigt
wurden
.
Penalty
tax
is
not
applied
in
this
case
.
Die
Erhebung
eines
Steuerzuschlags
unterbleibt
in
diesem
Fall
.
If
a
notice
of
rights
is
not
given
,
the
consumer's
right
of
cancellation
shall
not
lapse
.
Unterbleibt
die
Rechtsbelehrung
,
erlischt
das
Widerrufsrecht
des
Kunden
nicht
.
Parents
need
to
make
sure
that
there
is
nothing
to
impede
their
child's
development
.
Eltern
müssen
dafür
sorgen
,
dass
alles
unterbleibt
,
was
die
Entwicklung
ihres
Kindes
beeinträchtigt
.
distraught
;
frantic
(with
worry/fear
etc
. /
at/over
sth
.) (of a
person
)
verzweifelt
;
außer
sich
;
aufgelöst
[ugs.]
(
vor
Sorge/Angst
usw
. /
wegen
einer
Sache
) (
Person
)
[psych.]
the
distraught
parents
die
verzweifelten
Eltern
to
appear
distraught
einen
verstörten
Eindruck
machen
to
go
frantic
außer
sich
geraten
to
drive
sb
.
frantic
jdn
.
zur
Verzweiflung
treiben
Their
frantic
mother
couldn't
do
anything
.
Ihre
verzweifelte
Mutter
konnte
nichts
machen
.
He's
distraught
at/over
the
death
of
his
wife
.
Der
Tod
seiner
Frau
setzt
ihm
zu
/
nimmt
ihn
sehr
mit
.
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
go
before
a
court
vor
Gericht
gehen
to
appear
before
the
court
personally
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
give
evidence
before
the
court
vor
Gericht
aussagen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
judge
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
put
this
question
before
the
voters
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
a
proposal
before
the
board
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
question
before
us
is
this:
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
to
summon
sb
. (to a
place
) (order
to
be
present
)
jdn
.
vorladen
;
laden
;
einbestellen
[Dt.]
[adm.]
[jur.]
;
jdn
.
herbeirufen
;
herbeizitieren
; (
an
einen
Ort
)
kommen
lassen
;
zitieren
;
beordern
;
bescheiden
[poet.]
{vt}
summoning
vorladend
;
ladend
;
einbestellend
;
herbeirufend
;
herbeizitierend
;
kommen
lassend
;
zitierend
;
beordernd
;
bescheidend
summoned
vorgeladen
;
geladen
;
einbestellt
;
herbeigerufen
;
herbeizitiert
;
kommen
lassen
;
zitiert
;
beordert
;
beschieden
to
summon
sb
.
to
appear
before
the
court
jdn
.
gerichtlich
vorladen
;
zu
Gericht
bescheiden
to
summon
a
waiter
over
einen
Kellner
herbeirufen
to
be
summoned
to
a
disciplinary
hearing
zu
einer
Anhördung
im
Disziplinarverfahren
vorgeladen
werden
We
were
summoned
to
the
dining
room
.
Wir
wurden
in
den
Speiseraum
zitiert
.
The
church
bell
summoned
people
to
worship
.
Die
Kirchenglocke
rief
zum
Gottesdienst
.
to
slate
sth
.
for
sth
.
[Am.]
.;
to
slate
to
do
sth
.
[Am.]
etw
.
für
etw
.
vorsehen
{vt}
slating
vorsehend
slated
vorgesehen
She
was
slated
to
be
his
successor
.
Sie
war
als
sein
Nachfolger
vorgesehen
.
The
house
is
slated
for
demolition
.
Das
Haus
ist
zum
Abriss
vorgesehen
.
The
show
is
slated
for
late
June
.
Die
Sendung
ist
für
Ende
Juni
vorgesehen
.
She
is
slated
to
appear
at
the
jazz
festival
next
year
.
Es
ist
geplant
,
dass
sie
nächstes
Jahr
beim
Jazzfestival
auftritt
.
More results
Search further for "appear":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners