A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
geriatrische Psychiatrie
Gericht
gerichtet sein
gerichtete Größe
gerichtlich
gerichtlich anfechtbar
gerichtlich belangen
gerichtlich durchsetzbar
gerichtlich oder außergerichtlich
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
gerichtlich
Word division: ge·richt·lich
Tip:
You may adjust several search options.
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
gerichtlich
{adj}
;
Gerichts
...;
Klage
...;
Prozess
...
[jur.]
legal
gerichtlich
gegen
jdn
.
vorgehen
to
take
legal
steps
against
sb
.
Klagefrist
{f}
period
for
initiating
legal
action
gerichtlich
{adj}
[jur.]
judicial
eine
richterliche
Anordnung
erwirken
to
obtain
a
judicial
order
amtlich/
gerichtlich
Beauftragter
{m}
;
Bevollmächtigter
[adm.]
commissioner
amtlich/
gerichtlich
Beauftragte
{pl}
;
Bevollmächtigte
commissioners
gerichtlich
oder
außer
gerichtlich
{adv}
[jur.]
in
or
out
of
court
;
judicially
or
extra-judicially
einen
Fall
gerichtlich
oder
außer
gerichtlich
entscheiden
to
decide
a
case
judicially
or
extra-judicially
jdn
.
gerichtlich
und
außer
gerichtlich
vertreten
to
represent
sb
.
in
and
out
of
court
gerichtlich
verhandelbar
;
strafrechtlich
verfolgbar
{adj}
[jur.]
triable
nur
mit
formellem
Strafverfahren
verfolgbar
sein
to
be
triable
on
indictment
ohne
formelles
Strafverfahren
verfolgbar
sein
not
to
be
triable
on
indictment
gerichtlich
bestellter/gesetzlicher
Betreuer
{m}
[jur.]
legal
guardian
gerichtlich
{adv}
judicially
gerichtlich
{adj}
juridic
;
juridical
gerichtlich
{adv}
juridically
gerichtlich
{adv}
jurisdictionally
gerichtlich
{adj}
injunctive
gerichtlich
verwertbar
;
gerichtsverwertbar
;
vor
Gericht
verwertbar
{adj}
[jur.]
usable
in
court
gerichtsverwertbare
Beweise
evidence
usable
in
court
/
in
a
court
of
law
einklagbar
;
gerichtlich
durchsetzbar
{adj}
(
Sache
)
[jur.]
actionable
;
suable
[Am.]
;
enforceable
(by
legal
action
) (of a
matter
)
ohne
Schadensnachweis
einklagbar
actionable
per
se
nur
mit
Schadensnachweis
einklagbar
actionable
on
proof
of
damage
ein
Ereignis
,
auf
das
eine
Klage
gestützt
werden
kann/das
einen
Klagegrund
darstellt
an
event
that
is
actionable
ohne
Schadensnachweis
einen
Klagegrund
bilden
to
be
actionable
without
proof
of
damage
[Br.]
/
per
se
[Am.]
(
nur
)
mit
Schadensnachweis
einen
Klagegrund
bilden
to
be
actionable
on
proof
of
damage
[Br.]
/
per
quod
[Am.]
Menschen
wegen
ihres
Alters
zu
entlassen
kann
gerichtlich
verfolgt
werden
.
Dismissing
people
because
of
their
age
is
actionable
.
etw
.
gerichtlich
/bei
Gericht
erwirken
{vt}
[jur.]
to
sue
sth
.
out
eine
gerichtlich
e
Verfügung
erwirken
to
sue
out
a
writ
für
einen
Häftling
einen
Straferlass
erwirken
to
sue
out
a
pardon
for
a
prisoner
sich
etw
.
von
jdm
.
auf
dem
Klageweg/mit
einer
Klage
holen
[jur.]
to
sue
sth
.
out
of
sb
.
jdn
.
in
Grund
und
Boden
klagen
to
sue
the
hell/living
daylights
out
of
sb
.;
to
sue
the
pants
off
sb
.
[Am.]
die
Sache
vor
Gericht
ausfechten
to
sue
it
out
jdn
.
unter
Strafandrohung
(
als
Zeugen
)
gerichtlich
vorladen
;
vor
Gericht
zitieren
[ugs.]
{vt}
[jur.]
to
subpoena
sb
.
unter
Strafandrohung
gerichtlich
vorladend
;
vor
Gericht
zitierend
subpoenaing
unter
Strafandrohung
gerichtlich
vorgeladen
;
vor
Gericht
zitiert
subpoenaed
Der
König
steht
über
dem
Gesetz
und
kann
nicht
vor
Gericht
zitiert
werden
.
The
King
is
above
the
law
and
cannot
be
subpoenaed
.
Bescheinigung
{f}
von
Tatsachen
,
damit
diese
später
nicht
gerichtlich
angefochten
werden
können
[jur.]
estoppel
certificate
jdn
.
gerichtlich
belangen
;
gegen
jdn
.
Klage
erheben
{vt}
[jur.]
to
bring
an
action
against
sb
.;
to
take
legal
proceedings
against
sb
.
etw
.
gerichtlich
beschlagnahmen
und
zwangsverwalten
;
etw
.
sequestrieren
{vt}
(
bis
zur
Begleichung
einer
Schuld
) (
Zivilrecht
)
[jur.]
to
sequester
sth
.
[Br.]
;
to
sequestrate
sth
.
[Br.]
unter
Zwangsverwaltung
stehender
Grundbesitz
[jur.]
sequestered
real
propertya
[Br.]
;
sequestered
real
estate
[Am.]
einen
Anspruch/eine
Forderung
gerichtlich
geltend
machen
;
prosequieren
[Schw.]
{vt}
[jur.]
to
enforce
a
claim
Rechte
aus
einem
Vertrag
geltend
machen
to
enforce
a
contract
justiziabel
;
justitiabel
;
gerichtlich
verfolgbar
;
gerichtlich
anfechtbar
;
gerichtlich
überprüfbar
{adj}
[jur.]
justiciable
;
justiceable
;
litigable
klagbar
;
gerichtlich
verfolgbar
{adj}
(
Person
)
[jur.]
suable
[Am.]
verklagt
werden
können
to
be
suable
Aufsichtsratsmitglied
{n}
;
Verwaltungsratsmitglied
{n}
[Schw.]
;
Mitglied
{n}
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
member
of
the
supervisory
board
;
non-executive
director
;
outside
director
Aufsichtsratsmitglieder
{pl}
;
Verwaltungsratsmitglieder
{pl}
;
Mitglieder
{pl}
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
members
of
the
supervisory
board
;
non-executive
directors
;
outside
directors
gerichtlich
bestelltes
Aufsichtsratsmitglied
member
of
the
supervisory
board
appointed
by
the
court
Abberufung
der
Aufsichtsratsmitglieder
dismissal/revocation
of
appointment
of
directors
Amtszeit
der
Aufsichtsratsmitglieder
term
of
office
of
directors
Bestellung
der
Aufsichtsratsmitglieder
appointment
of
directors
persönliche
Anforderungen
für
Aufsichtsratsmitglieder
personal
requirements
for
membership
of
supervisory
board
Sorgfaltspflicht
und
Verantwortlichkeit
der
Aufsichtsratsmitglieder
duty
of
care
and
accountability
of
directors
Gutachter
{m}
;
Gutachterin
{f}
;
Sachverständige
{m,f};
Sachverständiger
[adm.]
expert
Gutachter
{pl}
;
Gutachterinnen
{pl}
;
Sachverständigen
{pl}
;
Sachverständige
{pl}
experts
Rechtssachverständiger
{m}
legal
expert
amtlich
anerkannter
Sachverständiger
officially
recognized
expert
gerichtlich
bestellter
Gutachter
;
gerichtlich
bestellter
Sachverständiger
court-appointed
expert
öffentlich
bestellter
Sachverständiger
officially
appointed
expert
technischer
Sachverständiger
surveyor
einen
Gutachter
hinzuziehen/beiziehen
to
consult
an
expert
Rechtsanspruch
{m}
;
Anspruch
{m}
;
Anrecht
{n}
;
Rechtstitel
{m}
(
auf
etw
.)
[jur.]
legal
entitlement
;
entitlement
;
title
;
legal
claim
;
claim
(to
sth
.)
mangelhafter
Rechtstitel
bad
title
hinreichender
Rechtstitel
unbestreitbares
Eigentum
good
title
;
clear
title
hinreichend
berechtigt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
have
good
title
to
do
sth
.
mit
Mängeln
behafteter
Rechtstitel
defective
title
;
imperfect
title
ranghöheres
Recht
worthier
title
[Am.]
Rechtstitel
auf
Grund
gesetzlicher
Erbfolge
title
by
descent
[Am.]
Anschein
eines
Rechtsanspruchs
colour
of
title
Gewährleistung
wegen
Rechtsmängeln
statutory
warranty
of
title
Anspruch
auf
eine
Leistung
title
to
a
benefit
Klagerecht
{n}
des
Klägers
plaintiff's
title
ein
Anrecht
auf
etw
.
haben
to
have
title
to
sth
.
den
ersten
Anspruch
auf
das
Vermögen
haben
to
have
first
claim
on
the
assets
einen
Anspruch
begründen
(
die
Grundlage
dafür
bilden
)
to
give
rise
to
a
claim
einen
Rechtsanspruch
gerichtlich
durchsetzen
to
enforce
a
legal
claim
in
a
court
Vormundschaft
{f}
;
Kuratel
[Ös.]
[jur.]
guardianship
;
tutelage
;
wardship
;
ward
[archaic]
gerichtlich
bestellte
Vormundschaft
legal
custody
unter
Vormundschaft
stehen
to
be
under
the
care
of
a
guardian
unter
Kuratel
stehen
to
be
in
the
custody
of
a
guardian
;
to
be
in
ward
jdn
.
unter
Vormundschaft
/
Kuratel
stellen
to
put
sb
.
under
guardianship
;
ti
place
sb
.
under
the
care
of
a
guardian
Er
steht
unter
der
Vormundschaft
seiner
Tante
.;
Seine
Tante
ist
sein
Vormund
.
He
is
under
the
guardianship
of
her
aunt
.;
His
aunt
is
hit
legal
guardian
.
etw
.
einleiten
{vt}
to
institute
sth
.
einleitend
instituting
eingeleitet
instituted
eine
medizinische
Behandlung
einleiten
to
institute
medical
treatment
Untersuchungen
/
Ermittlungen
einleiten
to
institute
an
inquiry
/
an
investigation
gegen
jdn
.
ein
Gerichtsverfahren
einleiten
;
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
to
institute
legal
proceedings
against
sb
.
(
gerichtlich
)
entscheiden
;
urteilen
;
zuerkennen
{vt}
to
adjudicate
entscheidend
;
urteilend
;
zuerkennend
adjudicating
entschieden
;
geurteilt
;
zugesprochen
adjudicated
über
etw
. (
gerichtlich
)
entscheiden
;
über
etw
.
urteilen
;
über
etw
.
ein
Urteil
fällen
to
adjudicate
on/upon
sth
.
rechtliches
Verfahren
{n}
;
gerichtlich
e
Verfolgung
{f}
[jur.]
process
of
law
;
legal
process
ordentliches
Verfahren
;
rechtsstaatliches
Verfahren
due
process
of
law
,
due
legal
process
;
due
process
[Am.]
Schutz
vor
gerichtlich
er
Verfolgung
immunity
from
legal
process
vor
gerichtlich
er
Verfolgung
geschützt
sein
to
be
immune
from
legal
process
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
to
proceed
against
sb
.
by
legal
process
Der
Vorsitzende
kann
informelle
Debatten
zulassen
solange
die
eigentliche
Entscheidung
in
einem
ordentlichen
Verfahren
zustandekommt
.
The
chairman
may
allow
some
informal
discussion
so
long
as
the
actual
decision
is
reached
by
due
legal
process
.
In
einem
rechtsstaatlichen
Verfahren
dürfen
Beweise
nicht
zugelassen
werden
,
wenn
sie
illegal
beschafft
wurden
.
Due
process
of
law
requires
that
evidence
not
be
admitted
when
it
is
obtained
through
illegal
methods
.
jdn
.
zu
etw
.
vorladen
;
bestellen
;
einberufen
;
einbestellen
[adm.]
{vt}
to
call
sb
.
to/for
sth
.
vorladend
;
bestellend
;
einberufend
;
einbestellend
calling
to/for
vorgeladen
;
bestellt
;
einberufen
;
einbestellt
called
to/for
(
zum
Militär
)
einberufen
werden
to
be
called
to
active
duty
für
eine
Zeugenaussage
gerichtlich
vorgeladen
werden
;
zu
Gericht
für
eine
Zeugenaussage
einbestellt
werden
to
be
called
to
court
to
testify
zum
Schöffendienst
berufen/herangezogen
werden
to
be
called
for
jury
duty
zu
einer
Koloskopie
bestellt/einbestellt
werden
to
be
called
for
a
coloscopy
beruflich
abberufen
werden
to
be
called
away
on
business
jdn
.
vorladen
;
laden
;
einbestellen
[Dt.]
[adm.]
[jur.]
;
jdn
.
herbeirufen
;
herbeizitieren
; (
an
einen
Ort
)
kommen
lassen
;
zitieren
;
beordern
;
bescheiden
[poet.]
{vt}
to
summon
sb
. (to a
place
) (order
to
be
present
)
vorladend
;
ladend
;
einbestellend
;
herbeirufend
;
herbeizitierend
;
kommen
lassend
;
zitierend
;
beordernd
;
bescheidend
summoning
vorgeladen
;
geladen
;
einbestellt
;
herbeigerufen
;
herbeizitiert
;
kommen
lassen
;
zitiert
;
beordert
;
beschieden
summoned
jdn
.
gerichtlich
vorladen
;
zu
Gericht
bescheiden
to
summon
sb
.
to
appear
before
the
court
einen
Kellner
herbeirufen
to
summon
a
waiter
over
zu
einer
Anhördung
im
Disziplinarverfahren
vorgeladen
werden
to
be
summoned
to
a
disciplinary
hearing
Wir
wurden
in
den
Speiseraum
zitiert
.
We
were
summoned
to
the
dining
room
.
Die
Kirchenglocke
rief
zum
Gottesdienst
.
The
church
bell
summoned
people
to
worship
.
Search further for "gerichtlich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners