A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vorgegebener Spielraum
vorgegebener Wert
Vorgegebenheit
Vorgegenwart
Vorgehen
vorgehen
Vorgehensmodell
Vorgehensweise
vorgeladen
Search for:
ä
ö
ü
ß
73 results for
vorgehen
Word division: vor·ge·hen
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
(
wie
folgt
)
vorgehen
{vi}
to
do
(the
following
instructions
)
Handeln
{n}
;
Handlung
{f}
;
Veranlassung
{f}
;
Vorgehen
{n}
;
Tätigwerden
{n}
;
Aktion
{f}
;
Maßnahmen
{pl}
action
weiteres
Vorgehen
;
weitere
Vorgehen
sweise
further
action
eine
konzertierte
Aktion
a
concerted
action
Klimaschutzmaßnahmen
{pl}
climate
action
zur
weiteren
Veranlassung
(
auf
einem
Laufzettel
)
for
further
action
(on a
routing
slip
)
gegen
jdn
./etw.
wirksam
vorgehen
to
take
effective
action
against
sb
./sth.
Vorgehen
sweise
{f}
;
Vorgangsweise
{f}
[Ös.]
;
Vorgehen
{n}
;
Kurs
{m}
[pol.]
[soc.]
course
of
action
;
course
feindliches
Vorgehen
[mil.]
enemy
course
of
action
;
adversary
course
of
action
Das
Klügste
,
was
wir
tun
können
,
ist
,
uns
zurückzuziehen
.
Our
wisest
course
is
to
retreat
.
Herangehensweise
{f}
;
Vorgehen
sweise
{f}
;
Vorgangsweise
{f}
[Ös.]
;
Vorgehen
{n}
approach
ein
koordiniertes
Vorgehen
bei
der
Bekämpfung
der
Geldwäsche
a
coordinated
approach
to
the
fight
against
money
laundering
Wie
halten
Sie
es
mit
den
Feiertagen/Frauen
usw
.?
What's
your
approach
to
holidays/women
etc
.?
Vorgehen
sweise
{f}
;
Vorgangsweise
{f}
[Ös.]
;
Vorgehen
{n}
;
Procedere
{n}
[geh.]
;
Modus
procedendi
[geh.]
;
Verfahren
{n}
;
Prozedur
{f}
[pej.]
[adm.]
procedure
;
modus
procedendi
[formal]
die
Vorgehen
sweise
darlegen
to
clarify
the
procedure
Vorgehen
{n}
proceeding
verfahren
;
vorgehen
{vi}
to
proceed
;
to
act
verfahrend
proceeding
verfahren
proceeded
er/sie
verfährt
he/she
proceeds
ich/er/sie
verfuhr
I/he/she
proceeded
er/sie
bin/war
verfahren
he/she
has/had
proceeded
Effizienz
{f}
;
rationelles
Vorgehen
{n}
;
wirtschaftliches
Arbeiten
{n}
efficiency
Einheitlichkeit
{f}
;
einheitliches
Vorgehen
{n}
;
Übereinstimmung
{f}
(
unter
jdm
./von
etw
.)
consistency
(between/among
sb
.,
of/in
sth
.)
einheitlicher
Zeitengebrauch
[ling.]
consistency
in
the
use
of
tenses
eine
einheitlichere
Gestaltung
bei
der
Lebensmittelkennzeichnung
greater
consistency
in
the
labelling
of
food
ein
einheitliches
Vorgehen
bei
der
Behandlung
von
Asylbewerbern
consistency
in
the
treatment
of
asylum
seekers
die
Übereinstimmung
der
Resultate
mit
anderen
Studien
consistency
of
the
results
with
other
studies
Konsequenz
{f}
;
konsequentes
Vorgehen
(
bei
etw
.)
consistency
(in
sth
./in
doing
sth
.)
Konsequenz
bei
der
Kindererziehung
consistency
in
bringing
up
children
die
konsequente
Anwendung
der
Auswahlkriterien
consistency
in
applying
the
eligibility
criteria
vorgehen
;
vorausgehen
{vi}
to
go
ahead
vorgehen
d
;
vorausgehend
going
ahead
vorgegangen
;
vorausgegangen
gone
ahead
Geh
nur
vor
.
Wir
kommen
gleich
nach
.
Go
ahead
.
We'll
catch
up
with
you
.
Fangt
(
schon
mal
)
ohne
mich
an
!
(Just)
go
ahead
and
start
without
me
!
vorgehen
;
Vorrang
haben
;
Priorität
haben
[geh.]
;
an
erster
Stelle
stehen
{vi}
to
come
first
;
to
have
priority
;
to
take
priority
vorgehen
d
coming
first
;
having
priority
;
taking
priority
vorgegangen
come
first
;
had
priority
;
taken
priority
Die
Arbeit
geht
vor
.
The
work/duty
comes
first
.
(
Die
)
Sicherheit
muss
immer
an
oberster
Stelle
stehen
.
Safety
should
always
come
first
.
vorgehen
{vi}
(
Uhr
)
to
be
fast
(of a
timepiece
)
vorgehen
d
being
fast
vorgegangen
been
fast
etwas
vorgehen
to
be
a
bit
fast
Deine
Uhr
geht
fünf
Minuten
vor
.
Your
watch
is
five
minutes
fast
.
Ich
habe
meine
Uhr
so
eingestellt
,
dass
sie
einige
Minuten
vorgeht
.
I
keep
my
watch
(set)
at
a
couple
of
minutes
fast
.
vorgehen
{vi}
;
anführen
{vt}
[mil.]
to
take
the
point
vorgehen
d
;
anführend
taking
the
point
vorgegangen
;
angeführt
taken
the
point
Du
gehst
vor
.;
Sie
führen
an
.
You
take
the
point
.
mit
jdm
.
umgehen
;
gegen
jdn
. (
in
bestimmter
Weise
)
vorgehen
;
sich
jdm
.
gegenüber
(
in
bestimmter
Weise
)
verhalten
;
mit
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
verfahren
[geh.]
;
an
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
handeln
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
deal
with
sb
. {
dealt
;
dealt
} (in a
particular
way
)
sich
jdm
.
gegenüber
korrekt
verhalten
to
deal
fairly
with
sb
.
jdn
.
anständig
behandeln
to
give
sb
. a
square
deal
der
Umgang
mit
jdm
.
the
manner/way
in
which
sb
.
is
dealt
with
im
Umgang
mit
Kindern
erfahren
sein
to
be
experienced
in
dealing
with
children
Er
muss
lernen
,
mit
seiner
Wut
umzugehen
.
He
needs
to
learn
how
to
deal
with
his
anger
.
Das
Leben
hat
ihn
schwer/arg
mitgenommen
.
Life
has
dealt
harshly
with
him
.
Das
Gericht
machte
kurzen
Prozess
mit
ihnen
.
The
court
dealt
swiftly
with
them
.
Geh
freundlich
mit
ihm
um
.
Deal
with
him
kindly
.
(
gerade
)
vor
sich
gehen
[geh.]
; (
gerade
)
vorgehen
[geh.]
{vi}
to
be
going
on
;
to
be
happening
vor
sich
gehend
;
vorgehen
d
being
going
on
;
being
happening
vor
sich
gegangen
;
vorgegangen
been
going
on
;
been
happening
Was
geht
hier
vor
?
What's
going
on
here
?;
What's
happening
here
?
Es
läuft
nunmehr
drei
Monate
lang
.
It's
been
going
on
for
three
months
now
.
mit
harten
Bandagen
kämpfen
;
kompromisslos
vorgehen
{vi}
to
take
the
gloves
off
[fig.]
;
to
play
hardball
[Am.]
ohne
Samthandschuhe/Glacéhandschuhe
;
auf
die
harte
Tour
with
the
gloves
off
nun
härtere
Bandagen
angelegt
haben
to
have
taken
off
the
gloves
Die
Schonzeit
(
für
jdn
.)
ist
vorbei
.
[übtr.]
(For
sb
.)
the
gloves
are
off
.
[fig.]
vorausgehen
;
vorgehen
[ugs.]
;
vorausfahren
{vi}
to
go
on
ahead
vorausgehend
;
vorgehen
d
;
vorausfahrend
going
on
ahead
vorausgegangen
;
vorgegangen
;
vorausgefahren
gone
on
ahead
Sie
waren
schon
vorausgefahren
,
um
ein
Nachtquartier
zu
suchen
.
They
had
gone
on
ahead
to
find
overnight
accommodation
.
über
das
weitere
Vorgehen
beraten
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegen
{v}
to
strategize
[Am.]
über
das
weitere
Vorgehen
beratend
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegend
strategizing
über
das
weitere
Vorgehen
beraten
;
sich
eine
geeignete
Strategie
überlegt
strategized
als
erster
gehen
;
vorangehen
;
voranschreiten
[geh.]
;
vorgehen
[ugs.]
{vi}
to
go
first
;
to
walk
in
front
;
to
lead
the
way
als
erster
gehend
;
vorangehend
;
voranschreitend
;
vorgehen
d
going
first
;
walking
in
front
;
leading
the
way
als
erster
gegangen
;
vorangegangen
;
vorangeschritten
;
vorgegangen
gone
first
;
walked
in
front
;
led
the
way
gegen
jdn
./etw.
scharf
vorgehen
;
bei
jdm
./einer
Sache
hart
durchgreifen
{v}
to
crack
down
;
to
clamp
down
on
sb
./sth.
scharf
vorgehen
d
;
hart
durchgreifend
cracking
down
;
clamping
down
scharf
vorgegangen
;
hart
durchgegriffen
cracked
down
;
clamped
down
Agieren
{n}
im
Verborgenen
;
gut
getarntes
Vorgehen
{n}
stealth
heimlich
;
still
und
leise
;
unbemerkt
by
stealth
Gesetzesbruch
{m}
;
Gesetzesverstoß
{m}
;
gesetzwidrige
Handlung
{f}
;
ungesetzliches
Vorgehen
{n}
[jur.]
breach
of
the
law
;
violation
of
the
law
in
gesetzwidriger
Weise
;
gesetzwidrig
in
breach
of
the
law
;
in
violation
of
the
law
Improvisiertheit
{f}
;
improvisiertes
Vorgehen
{n}
;
improvisiertes
Agieren
{n}
[pej.]
;
Augenblicksentscheidungen
{pl}
[pol.]
ad-hocery
;
ad
hocery
;
ad-hockery
;
ad
hockery
;
ad-hocism
[formal]
;
ad
hocism
[formal]
Politik
{f}
der
Härte
;
rigoroses
Vorgehen
{n}
(
gegen
jdn
./etw.)
[pol.]
zero
tolerance
policy
(towards
sb
./sth.)
Schwerpunktkontrolle
{f}
(
der
Polizei
);
scharfes
Vorgehen
;
Aktion
scharf
{f}
[Ös.]
(
gegen
jdn
.)
crackdown
(on
sb
.)
Die
Polizei
hat
eine
Aktion
scharf
gegen
betrunkene
Randalierer
und
unseriöse
Lokalbesitzer
gestartet
Police
have
launched
a
crackdown
on
drunken
yobs
and
rogue
licensees
.
Stümperei
{f}
;
stümperhaftes
Vorgehen
{n}
botching
;
incompetence
;
bungling
Verabredung
{f}
;
verabredetes
Vorgehen
collusion
scharfes
Vorgehen
{n}
;
hartes
Durchgreifen
{n}
(
gegen
jdn
.)
crackdown
;
clampdown
(on
sb
.)
weitere
Vorgehen
sweise
{f}
;
weiteres
Vorgehen
{n}
;
Weiterverfolgung
{f}
[adm.]
follow-up
akribisch
genaues
Vorgehen
{n}
;
akribisches
Bemühen
{n}
(
bei
etw
.)
meticulousness
(in
sth
.)
lahmes
Vorgehen
{n}
;
Lahmheit
{f}
;
Säumigkeit
{f}
foot-dragging
rechtliche
Schritte
gegen
jdn
.
einleiten
;
gegen
jdn
.
rechtlich
vorgehen
;
gegen
jdn
.
ein
Gerichtsverfahren
anstrengen
{v}
[jur.]
to
bring
legal
proceedings
against
sb
.
routinemäßiges
Vorgehen
{n}
;
standardisierter
Ablauf
{m}
;
Standardarbeitsanweisung
{f}
standard
operating
procedure
/SOP/
rücksichtsloses
Vorgehen
{n}
;
Kampf
{m}
mit
harten
Bandagen
hardball
[Am.]
weiter
verfahren
;
weiter
vorgehen
{vi}
[adm.]
to
proceed
further
;
to
act
further
gegen
etw
.
vorgehen
{vi}
to
fight
sth
.;
to
make
an
action
against
sth
.
vorsichtig
auftreten
;
vorsichtig
vorgehen
{vi}
to
tread
carefully
Brutalität
{f}
;
Rohheit
{f}
brutality
mit
äußerster
Brutalität
vorgehen
to
act
with
utmost
brutality
in
Diskussion
geraten
;
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
{vi}
to
come
into
question
;
to
be
called
into
question
Das
Vorgehen
der
Polizei
ist
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
.
The
action
of
the
police
has
come
into
question
.
An
der
Aussagekraft
der
PISA-Studie
werden
zunehmend
Zweifel
laut
.
The
validity
of
the
PISA
study
has
increasingly
been
called
into
question
.
(
behördliche
)
Ermittlungen
{pl}
;
Ermittlung
{f}
; (
amtliche
)
Untersuchung
{f}
(
wegen
etw
.)
[adm.]
(law
enforcement
)
investigation
;
inquiry
;
probe
(into
sth
.)
Untersuchung
an
Ort
und
Stelle
on-the-spot
investigation
amtliche
Ermittlungen
official
investigation
(s)
polizeiliche
Ermittlungen
police
investigation
;
investigation
by
the
police
;
police
probe
strafrechtliche
Ermittlungen
criminal
investigation
;
criminal
probe
;
criminal
inquiry
umfangreiche
Ermittlungen
extensive
investigations
verdeckte
Ermittlungen
(
Kriminalpolizei
)
an
undercover
investigation
(CID)
Ermittlungen
wegen
Brandstiftung
an
investigation/inquiry
into
suspected
arson
;
an
arson
investigation/inquiry/probe
Ermittlungen
im
nachbarschaftlichen
Umfeld
/
im
Tatortumfeld
neighbourhood
investigation
;
neighborhood
investigation
[Am.]
Ermittlungen
einleiten/aufnehmen
to
initiate/institute/launch
an
investigation
;
to
open/start
an
inquiry
die
Ermittlungen
einstellen
to
drop
the
investigation/inquiry
bei
einer
Untersuchung
grobe
Fehler
machen
/
falsch
vorgehen
to
mishandle
an
investigation
(
kriminalpolizeiliche
)
Strukturermittlungen
{pl}
investigations
targeting
criminal
networks
Die
Polizei
hat
die
Ermittlungen
wieder
aufgenommen
.
Police
have
reopened
the
investigation
.
bei
etw
.
nach
dem
Geschlecht
differenzieren
{vi}
to
gender
sth
.
nach
dem
Geschlecht
aufgeschlüsselte
Daten
gendered
data
eine
geschlechterspezifische
Sicht
von
etw
.
a
gendered
understanding
of
sth
.
ein
geschlechterunabhängiges
Vorgehen
a
non-gendered
approach
Die
geschlechterspezifische
Vermarktung
von
Spielzeug
bedient
die
natürlichen
Vorlieben
von
Kindern
.
Gendered
marketing
of
toys
responds
to
children's
natural
preferences
.
Kalkül
{n}
;
Überlegungen
{pl}
calculus
;
consideration
Entscheidungskalkül
{n}
decision
calculus
moralische
Überlegungen
the
moral
calculus
ins
Kalkül
ziehen
,
dass
...;
mitberücksichtigen
,
dass
...
to
take
into
consideration
that
...;
to
take
into
account
that
...
Bei
den
abschließenden
Überlegungen
,
welches
Vorgehen
besser
ist
...
In
the
final
calculus
of
determining
which
approach
is
better
...
Rücksichtslosigkeit
{f}
[psych.]
ruthlessness
mit
äußerster
Rücksichtslosigkeit
vorgehen
to
proceed
with
utter
ruthlessness
Sorgfalt
{f}
diligence
gebührende
Sorgfalt
;
sorgfältige
Prüfung
due
diligence
große
Sorgfalt
great
diligence
übliche
Sorgfalt
;
Sorgfalt
wie
in
eigenen
Angelegenheiten
ordinary
diligence
;
diligentia
quam
in
suis
rebus
mit
der
gebührenden
Sorgfalt
with
due
diligence
Fehlen
der
verkehrsüblichen
Sorgfalt
want
of
due
diligence
bei
Anwendung
der
angemessenen
Sorgfalt
in
exercising
reasonable
diligence
die
nötige
Sorgfalt
walten
lassen
;
mit
der
nötigen
Sorgfalt
vorgehen
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
perform
the
necessary
diligence
;
act
with
the
necessary
diligence
to
achieve
sth
.
ein
hohes
Maß
an
Sorgfalt
erfordern
to
require
a
high
degree
of
diligence
Unmutsäußerung
{f}
;
Missfallensäußerung
{f}
;
Beschwerde
{f}
(
über
etw
.)
beef
;
gripe
[coll.]
(about
sb
./sth.)
jdm
.
nicht
passen
(
an
jdm
./etw.);
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
(
bei
jdm
./etw.)
{vi}
[ugs.]
to
be
sb
.'s
beef
(about/with
sb
./sth.)
sich
über
jdn
./etw.
beschweren
;
an
jdm
./etw.
etwas
auszusetzen
haben
[ugs.]
to
have
a
beef/gripe
(about/with
sb
./sth.)
Was
mich
an
der
Arbeit
am
meisten
stört
,
ist
,
dass
...
My
main
beef/gripe
about
the
job
is
that
...
An
dem
Hotel
stört
mich
außerdem
noch
etwas
anderes:
Here's
another
one
of
my
beefs
with
the
hotel:
An
der
Schulbildung
in
unserem
Land
hat
er
einiges
auszusetzen
.
He
has
a
beef/gripe
with
education
in
our
country
.
An
diesem
Vorgehen
habe
ich
überhaupt
nichts
auszusetzen
.
I
have
no
beefs/gripes
with
that
approach
at
all
.
Was
passt
dir
denn
nicht
?
What's
your
beef
?
Was
passt
ihm
denn
schon
wieder
nicht
?;
Was
hat
er
denn
jetzt
wieder
auszusetzen
?
What's
his
latest
beef/gripe
?;
What's
the
beef
this
time
?
Ich
möchte
mich
über
den
Service
hier
beschweren
.
I
have
a
gripe
about
the
service
here
.
Vertrauen
{n}
(
in
;
zu
)
faith
;
trust
(in)
blindes
Vertrauen
blind
trust
zu
jdm
./etw. (
volles
)
Vertrauen
haben
to
have
(complete)
faith
in
sb
./sth.
unerschütterliches
Vertrauen
in
jdn
.
haben
to
have
unshakeable
faith
in
sb
.
das
Vertrauen
zu
jdm
./etw.
verlieren
to
lose
faith
in
sb
./sth.
jds
.
Vertrauen
missbrauchen
to
betray
sb
.'s
trust
Es
gehört
viel
Vertrauen
dazu
,
das
Geld
im
Voraus
zu
überweisen
.
It
requires
a
lot
of
trust
to
transfer
the
money
in
advance
.
Diese
Vorgehen
schafft
Vertrauen
zwischen
den
Parteien
.
This
procedure
creates/establishes
trust
between
the
parties
.
Ich
traue
seinen
Worten
nicht
.
I
put/have
no
trust
in
his
words
.
Warteschlange
{f}
;
Schlange
{f}
[soc.]
queue
[Br.]
;
line
[Am.]
Warteschlangen
{pl}
;
Schlangen
{pl}
queues
;
lines
Autoschlange
{f}
queue
of
cars
;
queue
of
vehicles
;
line
of
vehicles
Warteschlange
vor
der
Sozialküche
breadline
[Am.]
jdn
.
in
einer
Schlange
vorgehen
lassen
/
vorlassen
to
let
sb
.
go
in
front
(of
you
)
in
a
queue
Stehen
Sie
(
hier
)
an
?;
Stehen
Sie
hier
in
der
Schlange
?
Are
you
in
this
line
?
[Am.]
Darf
ich
vorgehen
?;
Dürfte
ich
vielleicht
vorgehen
?
Can
I
go
in
front
of
you
?;
May
I
go
in
front
of
you
?
Am
Schalter
geht
nichts
voran/weiter
.
The
queue/line
at
the
counter
is
not
moving
.
analog
(
zu
);
entsprechend
{+Dat.}
{adv}
analogically
(with);
by
analogy
(with);
in
the
same
way
(as
for
)
Wir
sollten
analog
zu
den
früheren
Projekten
vorgehen
.
We
should
proceed
by
analogy
with
the
previous
projects
.
Analog
/
Entsprechend
ist
bei
Schülern
und
Studenten
zu
verfahren
.
The
same
procedure
must
be
followed/adopted
for
pupils
and
students
.
arbeitsteilig
{adv}
through
a
division
of
labour
[Br.]
/labor
[Am.]
arbeitsteilig
vorgehen
to
divide
your
tasks
;
to
operate
through
a
division
of
labour
;
to
be
organised
on
the
basis
of
a
division
of
labour
More results
Search further for "vorgehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners