A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
prosecuting authorities
prosecuting authority
prosecuting counsel
prosecuting party
prosecution
prosecution counsel
prosecution of cybercrime
prosecution witness
prosecution witnesses
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
prosecution
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
Public
Prosecution
Service
/
Office
;
Crown
Prosecution
Service
[Br.]
[Austr.]
;
District
Attorney's
Office
[Am.]
[Can.]
;
the
public
prosecutors
;
the
prosecuting
authority
Staatsanwaltschaft
{f}
prosecution
;
counsel
for
the
prosecution
;
prosecution
counsel
Anklage
{f}
;
Anklagevertretung
{f}
;
Vertreter
{m}
der
Anklage
[jur.]
prosecution
(of
sth
.)
Verfolgen
{n}
;
Verfolgung
{f}
(
von
etw
.)
the
prosecution
of
their
own
interests
das
Verfolgen
eigener
Interessen
the
prosecution
of
commercial
ends
die
Verfolgung
kommerzieller
Ziele
cyber
prosecution
;
prosecution
of
cybercrime
Verfolgen
von
Internetkriminalität
Supreme
Prosecution
Service
;
Supreme
Prosecution
Office
Generalstaatsanwaltschaft
{f}
;
Bundesanwaltschaft
{f}
[jur.]
prosecution
Betreibung
{f}
prosecution
of
a
claim
in
court
;
enforcement
of
a
claim
in
court
Einklagen
{n}
eines
Anspruchs
[jur.]
legal
action
to
recover
a
debt
Einklagen
einer
Forderung
criminal
prosecution
(of
sb
.
for
sth
.)
Strafverfolgung
{f}
;
strafrechtliche
Verfolgung
{f}
(
von
jdm
.
wegen
etw
.)
[jur.]
transferral
of
(criminal)
proceedings
Abtretung/Übernahme
der
Strafverfolgung
(
durch
ein
anderes
Land
)
to
institute
criminal
proceedings
against
sb
.
gegen
jdn
.
ein
Strafverfahren
einleiten
witness
for
the
prosecution
;
prosecution
witness
;
Crown
witness
[Br.]
;
State's
witness
[Am.]
Belastungszeuge
{m}
;
Belastungszeugin
{f}
;
Zeuge
{m}
der
Anklage
[jur.]
witnesses
for
the
prosecution
;
prosecution
witnesses
;
Crown
witnesses
;
State's
witnesses
Belastungszeugen
{pl}
;
Belastungszeuginnen
{pl}
;
Zeugen
{pl}
der
Anklage
order
for
withdrawal
of
prosecution
;
nolle
prosequi
Einstellungsverfügung
{f}
[jur.]
notice
of
intended
prosecution
/NIP/
(following a
road
traffic
offence
)
[Br.]
Lenkererhebung
{f}
[Ös.]
;
Lenkerauskunft
{f}
[Ös.]
(
nach
einem
Verkehrsdelikt
)
[adm.]
[auto]
principle
of
ex-officio
prosecution
Offizialmaxime
{f}
;
Offizialprinzip
{n}
[jur.]
statute
of
limitations
for
criminal
prosecution
/criminal
charges
Strafverfolgungsverjährung
{f}
;
Verfolgungsverjährung
{f}
;
Verjährung
{f}
der
Strafverfolgung
[jur.]
stay/discontinuation/termination
of
proceedings
;
abatement
of
action
(civil
action
);
dismissal
of
proceedings
;
withdrawal
of
prosecution
;
nolle
prosequi
(criminal
action
)
Verfahrenseinstellung
{f}
;
Einstellung
{f}
des
Verfahrens
[jur.]
quick
freeze
of
data
(for
criminal
prosecution
)
anlassbezogene
Datensicherung
{f}
(
zur
Strafverfolgung
)
to
be
liable
to
prosecution
/penalty
;
to
be
committing
a
criminal
offence
sich
strafbar
machen
{vr}
[jur.]
Anyone
who
fails
to
do
this
is
committing
a
criminal
offence
.
Wer
das
nicht
tut
,
macht
sich
strafbar
.
to
be
liable
to
criminal
prosecution
;
can
be
prosecuted
as
a
criminal
offence
strafrechtlich
verfolgbar
sein
;
strafrechtlich
verfolgt
werden
können
(
Delikt
)
{vi}
[jur.]
extradition
(of a
person
to
another
country
for
criminal
prosecution
)
Auslieferung
{f}
(
einer
Person
an
ein
anderes
Land
zwecks
Strafverfolgung
)
[jur.]
European
Convention
on
Extradition
Europäisches
Auslieferungsübereinkommen
the
nature
of
the
evidence
;
the
evidence
die
Beweislage
{f}
[jur.]
the
shaky
evidence
die
unsichere
Beweislage
The
(nature
of
the
)
evidence
is
sparse
.
Die
Beweislage
ist
dünn
.
The
evidence
does
not
support
the
prosecution
's
case
.
Die
Anklage
wird
durch
die
Beweislage
nicht
gestützt
.
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
preliminary
investigation
;
preliminary
inquiry
(by
the
public
prosecution
service
before
an
indictment
)
Ermittlungsverfahren
{n}
;
Vorermittlung
{f}
;
Vorermittlungen
{pl}
;
Vorerhebung
{f}
;
Vorerhebungen
{pl}
[Süddt.]
[Ös.]
;
Strafuntersuchung
{f}
[Schw.]
(
der
Staatsanwaltschaft
vor
Anklageerhebung
)
[jur.]
to
be
under
investigation
in
einem
Ermittlungsverfahren
untersucht
werden
sb
.'s
hands
(power
of
disposal
)
[fig.]
jds
.
Hände
{pl}
(
Verfügungsgewalt
)
[übtr.]
to
take
the
law
into
your
own
hands
das
Gesetz
in
die
eigenen
Hände
nehmen
to
get/lay
your
hands
on
sth
.
etw
.
ergattern
;
einer
Sache
habhaft
werden
[geh.]
to
put
the
power
into
the
hands
of
sb
.
die
Macht
in
die
Hände
von
jdm
.
legen
/
in
jds
.
Hände
legen
to
put
even
more
power
into
the
hands
of
sb
.
jdm
.
noch
mehr
Macht
verleihen/geben
to
fall
into
the
hands
of
the
Emperor's
troops
den
kaiserlichen
Truppen
in
die
Hände
fallen
The
matter
is
in
the
hands
of
the
public
prosecution
service
.
Die
Sache
liegt
in
den
Händen
der
Staatsanwaltschaft
.;
Der
Fall
liegt
bei
der
Staatsanwaltschaft
.
The
factory
remains
in
private
hands
.
Die
Fabrik
bleibt
in
privaten
Händen/in
privater
Hand
.
Patients
are
in
good
hands
/
safe
hands
at
this
hospital
.
Die
Patienten
sind
in
diesem
Krankenhaus
in
guten
Händen
/
gut
aufgehoben
.
With
her
in
charge
,
the
department
is
in
good
hands
.
Unter
ihrer
Leitung
ist
die
Abteilung
in
guten
Händen
.
We
need
to
avoid
that
these
pictures
fall
into
the
wrong
hands
.
Wir
müssen
vermeiden
,
dass
diese
Bilder
in
falsche
Hände
geraten
.
case
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
cases
Rechtsstandpunkte
{pl}
the
prosecution
's
case
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
in
support
of
your
own
case
in
eigener
Sache
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
to
state
your
case
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
have
no
case
against
sb
.
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
to
do
sth
.
other
than
in
a
particular
way
[formal]
etw
.
anders
tun
als
in
einer
bestimmten
Weise
{v}
to
have
,
for
once
,
something
other
than
toast
for
breakfast
zum
Frühstück
einmal
etwas
anderes
essen
als
Toast
I
never
saw
him
drink
anything
other
than
beer
.
Ich
habe
noch
nie
erlebt
,
dass
er
etwas
anderes
getrunken
hat
als
Bier
.
Do
you
have
this
shirt
in
any
colour
other
than
blue
.
Haben
Sie
dieses
Hemd
in
einer
anderen
Farbe
als
blau
?
The
prosecution
service
said
nothing
about
the
case
other
than
that
investigations
were
underway
.
Die
Staatsanwaltschaft
sagte
zu
dem
Fall
nur
,
dass
Ermittlungen
im
Gange
sind
.
maliciously
;
with
malice
;
with
evil
intention
böswillig
{adv}
with
malicious
intent
;
with
malice
aforethought/prepense
[Am.]
in
böswilliger
Absicht
malicious
prosecution
böswillige
Einleitung
eines
Strafverfahrens
Search further for "prosecution":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners