A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verschnittmittel
verschnupft
verschnörkelt
verschnüren
Verschnürung
verschollen sein
verschonen
Verschonung
verschorfen
Search for:
ä
ö
ü
ß
17 results for
verschoben
Word division: ver·scho·ben
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
(
schwarz
)
gehandelt
;
verschoben
{adj}
trafficked
(
den
Bildschirminhalt
)
verschieben
;
rollen
;
scrollen
{v}
[comp.]
to
scroll
(the
screen
)
verschiebend
;
rollend
;
scrollend
scrolling
verschoben
;
gerollt
;
gescrollt
scrolled
(
auf
dem
Bildschirm
)
hochscrollen
;
nach
oben
fahren/rollen
{vi}
[comp.]
to
scroll
up
(on
the
display
)
(
auf
dem
Bildschirm
)
hinunterscrollen
;
nach
unten
fahren/rollen
{vi}
[comp.]
to
scroll
down
(on
the
display
)
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Einzelinteressen
{pl}
in
dividual
interests
Gesamtinteresse
{n}
general
interest
Hauptinteresse
{n}
main
interest
Medieninteresse
{n}
media
interest
wesentliche
Sicherheitsinteressen
essential
security
interests
sofern
Interesse
besteht
if
there
is
interest
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
if
sufficient
interest
is
received/shown
seine
Interessen
wahrnehmen
to
defend
one's
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interesse
wecken
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
to
evidence
interest
in
sth
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
It's
in
his
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Ton
{m}
(
akustische
Aufzeichnung
bzw
.
Wiedergabe
) (
Film
,
TV
,
Radio
)
sound
(acoustic
recording
or
reproduction
) (film,
TV
,
radio
)
asynchroner
Ton
(
nicht
zeitgleich
mit
dem
Bild
)
asynchronous
sound
diegetischer
Off-Ton
{n}
(
von
einer
nicht
sichtbaren
Tonquelle
)
offscreen
sound
nichtdiegetischer
Ton
;
extradiegetischer
Ton
(z.B.
Filmmusik
,
Erzählstimme
)
nondiegetic
sound
nichtsimultaner
Ton
(
gegenüber
dem
Bild
zeitlich
verschoben
)
non-simultaneous
sound
nichtszenischer
Ton
;
Off-Ton
sound-over
Originalton
{m}
(
im
Gegensatz
zum
nachsynchronisierten
Ton
)
direct
sound
simultaner
Ton
(
zeitlich
dem
Bild
entsprechend
)
simultaneous
sound
subjektiver
Ton
;
innerer
diegetischer
Ton
(
zu
Gedankenwelt
einer
Filmfigur
gehörig
)
internal
diegetic
sound
synchroner
Ton
;
Synchronton
synchronous
sound
szenischer
Ton
;
Szenenton
{m}
;
On-Ton
{m}
;
diegetischer
Ton
{m}
(
zur
Filmszene
gehörig
)
onscreen
sound
;
diegetic
sound
(belonging
to
the
film
ed
scene
)
Ton
bereit
? -
Ton
bereit
!;
Bereit
! (
Kommando
und
Antwort
bei
Dreharbeiten
)
Sound
ready
?;
Sound
set
?;
Audio
set
? -
Sound's
ready
!;
Sound's
set
!;
Set
! (command
and
answer
on
a
film
set
)
Verschiebung
{f}
(
Weg
,
um
den
etw
.
verschoben
wird
) (
Bewegungslehre
)
[phys.]
displacement
(amount
by
which
a
thing
is
moved
) (kinematics)
eine
senkrechte
Verschiebung
um
3
Meter
a
vertical
displacement
of
3
metres
etw
.
aufschieben
;
verschieben
;
aussetzen
{vt}
to
suspend
sth
.
aufschiebend
;
verschiebend
;
aussetzend
suspending
aufgeschoben
;
verschoben
;
ausgesetzt
suspended
schiebt
auf
;
verschiebt
;
setzt
aus
suspends
schob
auf
;
verschob
;
setzte
aus
suspended
etw
.
hin-
und
herschieben
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shuffle
sth
. (around)
hin-
und
herschiebend
;
verschiebend
shuffling
hin-
und
hergeschoben
;
verschoben
shuffled
Sie
schob
die
Unterlagen
nervös
auf
dem
Schreibtisch
hin-
und
her
.
She
nervously
shuffled
the
papers
(around)
on
his
desk
.
Er
hatte
die
Gelder
zwischen
verschiedenen
Firmen
verschoben
.
He
had
shuffled
the
funds
around
various
companies
.
etw
.
rangieren
;
etw
. (
auf
ein
anderes
Gleis
)
verschieben
;
schieben
{vt}
(
Bahn
)
to
shunt
sth
.;
to
switch
sth
. (railway)
rangierend
;
verschiebend
;
schieben
shunting
;
switching
rangiert
;
verschoben
;
geschoben
shunted
;
switched
rangiert
;
verschiebt
;
schiebt
shunts
;
switches
rangierte
;
verschob
;
schob
shunted
;
switched
sich
verlagern
;
sich
verschieben
{v}
to
shift
sich
verlagernd
;
sich
verschiebend
shifting
sich
verlagert
;
sich
verschoben
shifted
sich
ins
Internet
verlagern
to
shift
into
cyberspace
Das
Interesse
hat
sich
verlagert
(
von
...
zu
).
Interest
has
shifted
(from ...
towards
).
Die
Ladung
hatte
sich
etwa
einen
Meter
verschoben
.
The
cargo
had
shifted
about
a
metre
.
etw
.
verlagern
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shift
sth
.
verlagernd
;
verschiebend
shifting
verlagert
;
verschoben
shifted
die
Produktion
ins
Ausland
verlagern
to
shift
manufacturing
abroad
das
Geld
auf
ein
anderes
Konto
verschieben
to
shift
the
money
to
another
account
Er
verlagerte
das
Gewicht
von
einem
Fuß
auf
den
anderen
.
He
shifted
his
weight
from
one
foot
to
the
other
(
einen
Termin
)
verschieben
{vt}
(
auf
+
Zeitangabe
)
to
put
off
;
to
postpone
;
to
defer
(an
event
) (to /
until
/
till
)
verschiebend
putting
off
;
postponing
;
deferring
verschoben
put
off
;
postponed
;
deferred
einen
Termin
auf
den
Sankt-Nimmerleinstag
verschieben
to
defer
an
event
to
the
Greek
calends
den
Bau
des
neuen
Krankenhauses
verschieben
to
put
off
/
postpone
building
the
new
hospital
Das
Spiel
wurde
schon
dreimal
verschoben
.
The
game
has
already
been
put
off
/
postponed
three
times
.
Die
Entscheidung
wurde
auf
unbestimmte
Zeit
verschoben
.
The
decision
has
been
deferred
indefinitely
.
Das
Strafurteil
wurde
um
sechs
Monate
verschoben
.
Sentence
was
deferred
for
six
months
.
Wir
haben
vereinbart
,
die
Erörterung
dieser
Fragen
bis
zur
nächsten
Sitzung
zu
verschieben
.
We
agreed
to
put
off
/
defer
discussion
of
these
issues
until
the
next
meeting
.
verschieben
;
verlagern
{vt}
to
displace
verschiebend
;
verlagernd
displacing
verschoben
;
verlagert
displaced
verschiebt
displaces
verschob
displaced
etw
.
verschieben
;
aufschieben
;
zurückstellen
{vt}
(
hinter
etw
.)
to
postpone
sth
. (to);
to
table
sth
.
[Am.]
;
to
remit
sth
.
[archaic]
verschiebend
;
aufschiebend
;
zurückstellend
postponing
;
tabling
;
remitting
verschoben
;
aufgeschoben
;
zurückgestellt
postponed
;
tabled
;
remitted
verschiebt
;
schiebt
auf
;
stellt
zurück
postpones
;
tables
;
remits
verschob
;
schob
auf
;
stellte
zurück
postponed
;
tabled
;
remitted
Die
Veranstaltung
musste
auf
unbestimmte
Zeit
verschoben
werden
.
The
event
has
had
to
be
postponed
indefinitely
.
(
einen
Termin
)
verschieben
;
verlegen
{vt}
(
auf
)
[adm.]
to
reschedule
(an
appointment
) (for)
verschiebend
;
verlegend
rescheduling
verschoben
;
verlegt
rescheduled
ein
Gespräch/Treffen
verschieben
to
reschedule
a
meeting
Die
Pressekonferenz
musste
auf
17
.
Mai
verschoben
werden
.
The
press
conference
had
to
be
rescheduled
for
May
17
.
ein
Ereignis
(
auf
später
/
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
)
verschieben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legen
;
nach
hinten
verschieben
{vt}
to
move
back
;
to
put
back
;
to
push
back
↔
an
event
ein
Ereignis
verschiebend
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legend
;
nach
hinten
verschiebend
moving
back
;
putting
back
;
pushing
back
an
event
ein
Ereignis
verschoben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
gelegt
;
nach
hinten
verschoben
moved
back
;
put
back
;
pushed
back
an
event
Die
Eröffnung
wurde
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
verschoben
,
damit
Sicherheitsüberprüfungen
vorgenommen
werden
konnten
.
The
opening
was
moved
back
so
that
safety
checks
could
be
carried
out
.
Die
Dienstbesprechung
ist
auf
nächsten
Dienstag
verschoben
worden
.
The
staff
meeting
has
been
put
back
to
next
Tuesday
.
verschieben
;
umschalten
{vt}
to
switch
verschiebend
;
umschaltend
switching
verschoben
;
umgeschaltet
switched
etw
.
verschieben
{vt}
[comp.]
to
relocate
sth
.
verschiebend
relocating
verschoben
relocated
den
Zeiger
auf
dem
Bildschirm
verschieben
to
relocate
the
cursor
on-screen
ein
Programm
verschieben
(
und
neu
adressieren
)
to
relocate
a
program
Search further for "verschoben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners