A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Polemiker
Polemikerin
polemisch
polemisieren
Polen
polen
Polente
Polesien
Polflucht
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Polen
Word division: po·len
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Polen
{n}
/PL/
[geogr.]
Poland
polarisieren
;
polen
{vt}
to
polarize
;
to
polarise
[Br.]
polarisierend
;
polen
d
polarizing
;
polarising
polarisiert
;
gepolt
polarized
;
polarised
polarisiert
polarizes
;
polarises
polarisierte
polarized
;
polarised
Abflachung
{f}
/
Abplattung
{f}
an
den
Polen
[math.]
oblateness
Groschen
{m}
;
Grosz
{m}
(
Währungsuntereinheit
in
Polen
)
[fin.]
grosz
(monetary
subunit
in
Poland
)
(
an
den
Polen
)
abgeplattet
{adj}
oblate
Raba
{f}
(
Fluss
in
Polen
)
[geogr.]
Raba
(river
in
Poland
)
Kattowitz
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Katowice
(city
in
Poland
)
Kraków
;
Krakow
;
Krakau
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Krakow
(city
in
Poland
)
Warschau
(
Hauptstadt
von
Polen
)
[geogr.]
Warsaw
(capital
of
Poland
)
Lódz
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Lódz
(city
in
Poland
)
Stettin
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Szczecin
(town
in
Poland
)
Zloty
{m}
(
Währung
in
Polen
)
[fin.]
Zloty
(the
currency
of
Poland
)
Danzig
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Gdansk
(Stadt
in
Polen
)
Posen
(
Stadt
in
Polen
)
[geogr.]
Poznan
(city
in
Poland
)
Bialystok
(
Hauptstadt
von
Podlachien
,
Polen
)
[geogr.]
Bialystok
(capital
of
Podlaskie
,
Poland
)
Abplattung
{f}
;
Abflachung
{f}
[geogr.]
[phys.]
flattening
Abplattung
der
Erde
;
Erdabplattung
{f}
flattening
of
the
Earth
Abplattung
an
den
Polen
polar
flattening
Krieg
{m}
(
gegen
jdn
./etw.)
[mil.]
war
(on/against
sb
./sth.)
Kriege
{pl}
wars
Angriffskrieg
{m}
;
Aggressionskrieg
{m}
war
of
aggression
;
aggressive
war
Atomkrieg
{m}
nuclear
war
Befreiungskrieg
{m}
war
of
liberation
;
liberation
war
Blitzkrieg
{m}
blitzkrieg
;
blitz
;
fast
moving
war
Bruderkrieg
{m}
fratricidal
war
Bürgerkrieg
{m}
;
innerstaatlicher
Konflikt
{m}
civil
war
;
civil
strife
Drohnenkrieg
{m}
drone
war
Energiekrieg
{m}
energy
war
Eroberungskrieg
{m}
war
of
conquest
Gebirgskrieg
{m}
mountain
war
Glaubenskrieg
{m}
;
Religionskrieg
{m}
;
Glaubenskampf
{m}
war
of
religion
;
religious
war
Grabenkrieg
{m}
trench
war
Guerillakrieg
{m}
;
Partisanenkrieg
{m}
guerilla
war
;
partisan
war
Kaperkrieg
{m}
privateer
war
Krieg
gegen
Aufständische
counterinsurgency
war
Krieg
gegen
Guerillagruppen
;
Krieg
gegen
Partisanenverbände
counter-guerilla
war
;
counter-partisan
war
Landkrieg
{m}
land
war
Luftkrieg
{m}
aerial
war
Mehrfrontenkrieg
{m}
multi-front
war
;
multiple-front
war
Präventivkrieg
{m}
preventive
war
Revolutionskrieg
{m}
revolutionary
war
schmutziger
Krieg
dirty
war
Seekrieg
{m}
sea
war
;
naval
war
Stellungskrieg
{m}
static
war
Stellvertreterkrieg
{m}
proxy
war
U-Boot-Krieg
{m}
submarine
war
Unabhängigkeitskrieg
{m}
war
of
independence
Vernichtungskrieg
{m}
war
of
extermination
;
destructive
war
Verteidigungskrieg
{m}
defensive
war
Wüstenkrieg
{m}
desert
war
Zermürbungskrieg
{m}
;
Abnutzungskrieg
{m}
war
of
attrition
Zweifrontenkrieg
{m}
two-front
war
der
Hundertjährige
Krieg
[hist.]
the
Hundred
Years'
War
im
Krieg
at
war
begrenzter
strategischer
Krieg
limited
strategic
war
durch
Zufall
ausgelöster
Krieg
accidental
war
jdm
.
den
Krieg
erklären
to
declare
war
on
sb
.
in
einem
Krieg
kämpfen
to
fight
in
a
war
einen
Krieg
gewinnen/verlieren
to
win/lose
a
war
Krieg
führen
(
gegen
jdn
./etw.)
to
fight/wage
(a)
war
(on/against
sb
./sth.)
vom
Krieg
betroffen
war-affected
Krieg
geringer
Intensität
low-intensity
war
(
gegen
jdn
.)
in
den
Krieg
ziehen
to
go
to
war
(with
sb
.)
1920
waren
Polen
und
Russland
nach
wie
vor
im
Kriegszustand
.
In
1920
Poland
and
Russia
were
still
at
war
.
Krieg
ist
die
Fortsetzung
der
Politik
mit
anderen
Mitteln
. (
Clausewitz
)
War
is
the
continuation
of
politics
by
other
means
. (Clausewitz)
Du
siehst
ja
ganz
schön
ramponiert
aus
.
You
look
like
you've
been
in
the
wars
.
[Br.]
Landesgrenze
{f}
;
Staatsgrenze
{f}
;
Grenze
{f}
(
zu
einem
anderen
Land
)
[geogr.]
[pol.]
state
border
;
border
;
state
frontier
[Br.]
[rare]
(with
another
country
)
Landesgrenzen
{pl}
;
Staatsgrenzen
{pl}
;
Grenzen
{pl}
state
borders
;
borders
;
state
frontiers
Landgrenze
{f}
land
border
Ostgrenze
{f}
eastern
border
Seegrenze
{f}
sea
border
Westgrenze
{f}
western
border
die
Grenze
zwischen
Deutschland
und
Polen
the
border
between
Germany
and
Poland
;
the
German-Polish
border
(
unmittelbar
)
an
der
Grenze
at
the
border
in
Grenznähe
; (
im
Gebiet
)
an
der
Grenze
near
the
border
;
close
to
the
border
;
on
the
border
Überlieferung
{f}
[soc.]
tradition
(handing-down
of
customs
or
beliefs
)
handschriftliche
Überlieferung
manuscript
tradition
mündliche
Überlieferung
oral
tradition
;
oral
lore
schriftliche
Überlieferung
recorded
history
;
written
history
Lehrüberlieferung
[relig.]
doctrinal
tradition
Doppelüberlieferung
[relig.]
double
tradition
Textüberlieferung
[lit.]
textual
tradition
der
Überlieferung
nach
Tradition
says
that
...;
Folklore
says
that
...
Der
Überlieferung
nach
wurde
Polen
im
Jahr
966
gegründet
.
Tradition
dates
the
foundation
of
Poland
to
966
.
etw
.
behaupten
;
behaupten
,
etw
.
zu
sein/tun
{v}
(
drückt
Skepsis
beim
Sprecher
aus
)
to
claim
sth
.;
to
profess
sth
.
[formal]
;
to
claim
/
profess
to
be/do
sth
.
behauptend
claiming
;
professing
behauptet
claimed
;
professed
behauptet
claims
;
professes
behauptete
claimed
;
professed
jdm
.
gegenüber
behaupten
,
dass
...
to
claim
/
profess
to
sb
.
that
...
Wäre
das
alles
so
schlimm
wie
behauptet
,
dann
...
If
things
were
as
bad
as
claimed
,
then
...
Kein
Therapeut
wird
für
sich
in
Anspruch
nehmen
,
Schlaflosigkeit
heilen
zu
können
.
No
therapist
will
claim
to
cure
insomnia
.
Ich
behaupte
nicht
(
von
mir
),
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
zu
sein
/
dass
sich
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
bin
.
I
don't
claim
/
profess
to
be
an
expert
in
this
subject
.
Der
Genannte
behauptet
,
einige
Zeit
in
Polen
in
Haft
gewesen
zu
sein
.
The
subject
claims
to
have
spent
time
in
prison
in
Poland
.
Er
behauptet
,
Sie
zu
kennen
.
He
claims
to
know
you
.
in
etw
.
einfallen
;
etw
.
überrollen
{vt}
[mil.]
to
overrun
sth
. {
overran
;
overrun
}
einfallend
;
überrollend
overrunning
eingefallen
;
überrollt
overrun
Hitler
fiel
in
Polen
ein
.
Hitler
overran
Poland
.
Die
Stadt
wurde
von
den
feindlichen
Truppen
überrollt
.
The
city
was
being
overrun
by
enemy
troops
.
heimatlich
{adj}
;
Heimat
...
[soc.]
[pol.]
native
{
adj
}
sein
heimatliches
Polen
;
seine
Heimat
Polen
his
native
Poland
sich
einander
nähern
;
zusammenlaufen
;
konvergieren
{vi}
[math.]
to
converge
sich
einander
nähernd
;
zusammenlaufend
;
konvergierend
converging
sich
einander
genähert
;
zusammengelaufen
;
konvergiert
converged
Die
Längengrade
sind
am
Äquator
parallel
und
laufen
zu
den
Polen
hin
zusammen
.
The
lines
of
longitude
are
parallel
at
the
equator
and
converge
toward
the
poles
.
Pole
{m}
;
Polin
{f}
[soc.]
Pole
die
Polen
{pl}
the
Poles
Search further for "Polen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners