A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for derselben
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
derselben
Gattung
angehörend
{adj}
[biol.]
congeneric
(
mit
anderen
)
seine
Erfahrungen
(
bez
.
derselben
Sache
)
austauschen
{vi}
to
compare
notes
[fig.]
innerhalb
derselben
Gattung
(
nachgestellt
)
{adj}
[biol.]
intrageneric
Intoleranz
{f}
gegenüber
Menschen
mit
dunklerer
Hautfarbe
(
innerhalb
derselben
Ethnie
)
[soc.]
shadeism
;
colourism
[Br.]
;
colorism
[Am.]
(unfair
treatment
of
people
with
darker
skin
within
the
same
ethnic
group
)
kollinear
;
auf
derselben
Gerade
liegend
{adj}
(
Punkte
)
[math.]
collinear
(points)
komplanar
;
komplan
;
koplanar
;
auf
derselben
Ebene
liegend
{adj}
[math.]
coplanar
;
being
in
the
same
plane
ungefähr
aus
derselben
Zeit
stammend
;
in
etwa
gleich
alt
{adj}
(
Archäologie
,
Paläontologie
,
Geologie
)
penecontemporaneous
;
penecontemporary
(archeology,
palaeontology
,
geology
)
aus
derselben
Zeit
;
zeitgenössisch
{adj}
contemporaneous
{
adj
}
Art
{f}
(
von
etw
.);
Sorte
{f}
kind
;
sort
;
species
;
type
(of
sth
.)
aller
Art
of
all
sorts
so
etwas
in
der
Art
something
of
the
sort
eine
Art
(
von
);
irgendeine
Art
(
von
)
a
kind
of
;
some
kind
of
(
so
)
etwas
in
dieser
Art
;
so
etwas
Ähnliches
something
of
the
kind
irgendeine
Art
von
Krankheit
some
kind
of
sickness
von
derselben
Sorte
the
same
kind
kombinierter
Güterverkehr
{m}
;
kombinierter
Ladungsverkehr
/KLV/
;
kombinierter
Verkehr
{m}
;
Huckepackverkehr
{m}
(
Gütertransport
derselben
Behälter
/
Frachtfahrzeuge
auf
verschiedenen
Verkehrsträgern
)
[transp.]
combined
transport
of
goods
;
combined
transport
;
piggyback
transport
;
piggyback
traffic
;
piggyback
service
;
piggybacking
[Am.]
(transport
of
goods
in
the
containers
or
vehicles
using
different
traffic
carriers
)
begleiteter
kombinierter
Verkehr
accompanied
combined
transport
kombinierter
Containerverkehr
{m}
combined
container
transport
Huckepackverkehr
per
Schiff
;
schwimmende
Landstraße
roll
on/roll
off
transport
;
ro-ro
transport
;
roll-on/roll-off
shipping
Huckepackverkehr
mit
Leichtern
(
Schiff
)
lighter-aboard-ship
transport
;
LASH
transport
Huckepackverkehr
mit
Sattelaufliegern
(
Bahn
)
trailer
shipment
;
trailer-on-flat-car
transport
[Am.]
/TOFC/
(railway)
Huckepackverkehr
per
Bahn
;
rollende
Landstraße
(
Bahn
)
combined
rail-road
transport
;
rolling
road
;
lorry
shuttle
train
[Br.]
;
rail
motorway
[Br.]
;
rolling
highway
[Am.]
(railway)
unbegleiteter
kombinierter
Verkehr
unccompanied
combined
transport
Medaille
{f}
medal
Medaillen
{pl}
medals
Diese
Phänomene
haben
scheinbar
nichts
miteinander
zu
tun
,
sind
aber
in
Wirklichkeit
zwei
Seiten
derselben
Medaille
.
These
phenomena
may
seem
unrelated
but
they
are
really
two
sides
of
the
same
coin
.
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Pausenbrot
{n}
;
Jausenbrot
{n}
[Ös.]
;
Vesperbrot
{n}
;
Klappbrot
{n}
;
Klappstulle
{f}
[Nordostdt.] (
zwei
Hälften
derselben
Brotscheibe
);
Schnitte
{f}
[Norddt.] [Mitteldt.]
[Schw.]
[ugs.]
;
Vaterstulle
{f}
[Nordostdt.];
Stulle
{f}
[Nordostdt.]
[ugs.]
;
doppelte
Kniffte
{f}
[Mittelwestdt.]
[ugs.]
;
Dubbel
{m}
[Mittelwestdt.]
[ugs.]
;
Bemme
{f}
[Ostdt.]
[ugs.]
;
Fieze
{f}
[Ostdt.]
[ugs.]
[cook.]
breaktime
sandwich
;
sandwich
;
sarnie
[Br.]
[coll.]
;
buttie
[Northern English]
[coll.]
;
butty
[Northern English]
[coll.]
Pausenbrote
{pl}
;
Jausenbrote
{pl}
;
Vesperbrote
{pl}
;
Klappbrote
{pl}
;
Klappstullen
{pl}
;
Schnitten
{pl}
;
Vaterstullen
{pl}
;
Stullen
{pl}
;
doppelte
Knifften
{pl}
;
Dubbel
{pl}
;
Bemmen
{pl}
;
Fiezen
{pl}
breaktime
sandwiches
;
sandwiches
;
sarnies
;
butties
;
butties
Schulbrot
{n}
school
sandwich
Sandwich
{m}
;
gefülltes
Brötchen
[Norddt.] [Mitteldt.];
gefülltes
Weckerl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
sandwich
;
sanger
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
;
sanga
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
dick
gefüllter
Sandwich
mit
Gemüse
bzw
.
Fleisch
combination
sandwich
[Am.]
firmeninterne
Positionsaufrechnung
{f}
[econ.]
in-house
netting
;
netting
of
exposures
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
derselben
Fremdwährung
intra-currency
netting
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
verschiedenen
Fremdwährungen
inter-currency
netting
Route
{f}
(
Verlauf
von
Personenbewegungen
)
route
(for
movements
of
persons
)
Routen
{pl}
routes
Fluchtroute
{f}
escape
route
Migrationsroute
{f}
migration
route
Schleuserroute
{f}
;
Schlepperroute
{f}
migrant-smuggling
route
Schmuggelroute
{f}
smuggling
route
entlang
der
Route
along
the
route
eine
alternative
Route
wählen
to
take
an
alternative
route
auf
derselben
Route
zurückfahren
;
auf
demselben
Weg
zurückfahren
to
return
on
the
same
route
Die
traditionelle
Karawanenroute
führt
von
Sinkiang
nach
Tibet
.
The
traditional
caravan
route
leads/passes
from
Sinkiang
to
Tibet
.
(
einzelner
)
Schnitt
{m}
(
Szenenwechsel
im
Film
)
cut
(scene
change
in
a
film
)
Schnitte
{pl}
cuts
alternierende
Schnitte
cross-cutting
elliptischer
Schnitt
innerhalb
derselben
Einstellung
jump
cut
Achsensprungschnitt
{m}
;
Achsensprung
{m}
cheat
cut
Anschlussschnitt
{m}
match
on
action
cut
;
match
cut
Blick-Anschlussschnitt
{m}
eyeline
match
cut
visueller
/
grafischer
Anschlussschnitt
{m}
graphic
match
cut
Heranschnitt
{m}
cut-in
Seite
{f}
(
räumlicher
Bereich
von
einem
Bezugspunkt
aus
)
side
Seiten
{pl}
sides
von
einer
Seite
zur
anderen
from
side
to
side
;
from
one
side
to
the
other
auf
derselben
Seite
des
Bootes
on
the
same
side
of
the
boat
auf
der
rechten
Fahrzeugseite
on
the
right-hand
side
of
the
vehicle
sich
im
Bett
auf
die
Seite
drehen
to
turn
onto
your
side
in
your
bed
Straße
{f}
(
insbes
.
in
unbebautem
Gebiet
)
road
/Rd/
Straßen
{pl}
roads
Anbindungsstraße
{f}
;
Erschließungsstraße
{f}
connecting
road
Aussichtsstraße
{f}
;
Panoramastraße
{f}
road
with
panoramic
view
;
panoramic
road
Baustellenstraße
{f}
;
Baustraße
{f}
temporary
construction
road
;
site
road
Durchfahrtstraße
{f}
;
Durchgangsstraße
{f}
[Dt.]
;
Durchzugsstraße
[Ös.]
through
road
Hauptstraße
{f}
main
road
;
major
road
die
Hauptstraße
(
im
Ort
)
the
main
drag
[Am.]
[coll.]
Straße
{f}
ohne
Vorfahrtsrecht
;
Nachrangstraße
{f}
[Ös.]
[auto]
non-priority
road
Nationalstraße
{f}
national
road
Straße
auf
derselben
Ebene
wie
die
Umgebung
surface
road
[Am.]
auf
offener
Straße
on
the
open
road
die
Straße
entlang
along
the
road
die
Straße
überqueren
to
cross
the
road
öffentliche
Straße
public
road
öffentliche
Straßen
public
roads
raue
Straße
rough
road
vereiste
Straße
{f}
icy
road
die
Straße
glatt
stampfen
to
smooth
down
the
road
(
glücklicher
)
Zufall
{m}
;
Glücksfall
{m}
;
Glück
{n}
fluke
durch
einen
glücklichen
Zufall
by
a
fluke
ein
seltener
Glücksfall
a
rare
fluke
Das
dritte
Tor
war
ein
Zufallstreffer
.
The
third
goal
was
a
fluke
.
Ihr
zweiter
Meistertitel
beweist
,
dass
ihr
erster
kein
reiner
Zufall/kein
reines
Glück
war
.
Her
second
championship
shows
that
the
first
one
was
no
mere
fluke
.
Es
war
reiner
Zufall/reines
Glück
,
dass
bei
der
Explosion
niemand
verletzt
wurde
.
It
was
a
sheer
fluke
that
no
one
was
hurt
in
the
blast
.
Durch
einen
seltsamen
Zufall
sind
wir
dann
beide
bei
derselben
Firma
gelandet
.
By
some
strange
fluke
we
ended
up
working
for
the
same
company
.
alleles
Gen
{n}
;
Allel
{n}
;
Allelomorph
{n}
[selten]
(
Ausprägungsvariante
derselben
genetischen
Grundeigenschaft
)
[biochem.]
allelic
gene
;
allele
;
allelomorph
[rare]
(variant
form
of
the
same
basic
genetic
property
)
Blaubart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
Söhne
auf
Kosten
der
Töchter
bevorzugt
)
bluebeard
allele
dominantes
Allel
dominant
allele
Grünbart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
bei
Trägern
desselben
Allels
altruistische
Handlungen
auslöst
)
greenbeard
allele
rezessives
Allel
recessive
allele
Die
Allelewerte
konnten
nicht
eindeutig
den
dazugehörigen
Loci
zugeordnet
werden
.
We/they
were
unable
to
clearly
assign
the
allele
values
to
the
appropriate
loci
.
etw
.
beziehen
{vt}
(
aus
einer
bestimmten
Quelle
)
to
draw
sth
. (from a
particular
source
)
beziehend
drawing
from
bezogen
drawn
from
kuriose
Szenen
mitten
aus
dem
Leben
oddities
drawn
from
life
eine
Diskussionsrunde
mit
Privatpersonen
a
panel
drawn
from
members
of
the
public
die
Quelle
,
aus
der
er
seine
Informationen
bezieht
the
source
he
draws
his
information
from
seine
Materialien
aus
derselben
Quelle
beziehen
to
draw
your
supplies
from
the
same
source
seine
Inspiration
aus
unterschiedlichen
Quellen
beziehen
to
draw
your
inspiration
from
varied
sources
Die
Gelder
für
das
Budget
stammen
aus
drei
Quellen
.
The
budget
draws
its
funds
from
three
sources
.
derselbe
;
dieselbe
;
dasselbe
{pron}
the
same
dasselbe
Kleid
the
same
dress
auf
derselben
Marktseite
on
the
same
side
of
the
market
im
selben
Hotel
in
the
same
hotel
am
selben
Ort
,
zur
selben
Zeit
at
the
same
place
,
at
the
same
time
genau
derselbe
the
very
same
ein
und
derselbe
one
and
the
same
ein
und
dieselbe
Person
one
and
the
same
person
Noch
mal
dasselbe
,
bitte
!
[ugs.]
Same
again
,
please
!
Es
ist
überall
dasselbe
.
It's
the
same
wherever
you
go
.
Die
Demoinstallation
ist
eigentlich/praktisch
dasselbe
wie
eine
vollwertige
Version
mit
einigen
wenigen
Einschränkungen
.
The
demo
installation
is
actually/virtually
the
same
as
a
fully-fledged
version
with
a
few
restrictions
.
lustigerweise
;
witzigerweise
;
komischerweise
;
kurioserweise
{adv}
amusingly
enough
;
amusingly
Witzigerweise
kommen
sie
alle
aus
derselben
Stadt
.
Amusingly
,
they
all
come
from
the
same
town
.
jdn
. (
in
einer
Einrichtung
/
an
einem
Ort
)
unterbringen
{vt}
to
install
sb
. (in
an
in
stitution / a
place
)
unterbringend
installing
untergebracht
installed
Wir
wurden
vorübergehend
im
Kinderzimmer
untergebracht
.
We
were
temporarily
installed
in
the
children's
room
.
Ich
werde
versuchen
,
sie
an
derselben
Schule
unterzubringen
wie
ihre
Schwester
.
I'll
try
and
install
her
at
the
same
school
that
her
sister
goes
to
.
Search further for "derselben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners