A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
statices
staticizer
staticizing
statics
stating
stating further
stating more precisely
stating your case
station
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for stating
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
English
German
stating
/fixing
the
value
date
for
an
amount
Wertstellung
{f}
;
Valutierung
{f}
eines
Betrags
[fin.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/
stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
be
outspoken
;
not
to
mince
(your)
words
;
mince
no
words
[Am.]
klare
Worte
finden
; (
sich
)
kein
Blatt
for
den
Mund
nehmen
;
es
offen
aussprechen
{v}
She
doesn't
mince
her
words
when
she
talks
about
her
boss
.
Sie
findet
klare
Worte
für
ihren
Chef
.;
Sie
nimmt
kein
Blatt
vor
den
Mund
,
wenn
sie
über
ihren
Chef
spricht
.
Judy
minces
no
words
in
stating
her
opinions
.
Judith
sagt
unverblümt
ihre
Meinung
.
He
is
not
a
man
to
mince
his
words
.
Er
ist
keiner
,
der
um
den
heißen
Brei
redet
.
to
state
sth
. (in
writing
)
etw
. (
schriftlich
)
angeben
;
anführen
;
ausführen
;
darlegen
{vt}
stating
angebend
;
anführend
;
ausführend
;
darlegend
stated
angegeben
;
angeführt
;
ausgeführt
;
dargelegt
as
stated
above
wie
oben
angegeben
unless
otherwise
stated
sofern
nichts
anderes
angeführt
ist
the
stated
capital
of
a
company
das
ausgewiesene
Kapital
einer
Firma
for
the
reasons
stated
in
our
previous
correspondence
aus
den
in
der
Vorkorrespondenz
ausgeführten
Gründen
Please
state
the
purpose
of
your
visit
.
Geben
Sie
bitte
den
Grund
ihres
Besuches
an
.
The
rules
of
the
contest
are
stated
at
the
bottom
of
the
page
.
Die
Wettkampfregeln
sind
am
Ende
der
Seite
angeführt
.
to
state
that
...
angeben
,
dass
...;
aussagen
,
dass
...
{vt}
stating
angebend
stated
angegeben
He
stated
that
he
used
to
work
as
a
rent
boy
.
Er
sagte
aus
,
er
habe
früher
als
Strichjunge
gearbeitet
.
She
stated
to
the
police
that
she
had
never
been
there
.
Sie
gab
der
Polizei
gegenüber
an
,
nie
dort
gewesen
zu
sein
.
to
go
on
to
say
;
to
state
further
;
to
add
that
...
dazusagen
;
hinzufügen
;
ergänzen
,
dass
...
{vi}
[ling.]
going
on
to
say
;
stating
further
;
adding
that
...
dazusagend
;
hinzufügend
;
ergänzend
,
dass
...
gone
on
to
say
;
stated
further
;
added
that
...
dazugesagt
;
hinzugefügt
;
ergänzt
,
dass
...
to
state
the
obvious
nichts
Neues
erzählen
;
leeres
Stroh
dreschen
{v}
You
are
stating
the
obvious
.
Das
ist
ohnehin
klar
.
Das
liegt
ohnehin
auf
der
Hand
.
At
risk
of
stating
the
obvious
,
Asia
is
huge
.;
It
is
stating
the
obvious
,
but
Asia
is
huge
.
Es
mag
wie
eine
Binsenweisheit
klingen
,
aber
Asien
ist
riesig
.;
Auch
wenn
es
vielleicht
trivial
klingt
,
Asien
ist
riesig
.
to
announce
sth
.;
to
officially
state
sth
.;
to
officially
say
sth
.;
to
make
public
↔
sth
.
etw
.
offiziell
mitteilen
;
bekanntgeben
;
verlauten
lassen
;
verlauten
[veraltet]
{vt}
announcing
;
officially
stating
;
officially
saying
;
making
public
offiziell
mitteilend
;
bekanntgebend
;
verlauten
lassend
;
verlautend
announced
;
officially
stated
;
officially
said
;
made
public
offiziell
mitgeteilt
;
bekanntgeben
;
verlauten
lassen
;
verlautet
as
announced
/
stated
/
made
public
by
the
central
bank
wie
die
Zentralbank
verlauten
ließ
He
told
nobody
about
it
.
Er
hat
nichts
davon
verlauten
lassen
.
to
make
out
a
case
;
to
make
a
case
;
to
state
your
case
for
sth
.
für
etw
.
plädieren
;
für
etw
.
eintreten
{vi}
;
sich
für
etw
.
starkmachen
{vr}
making
out
a
case
;
making
a
case
;
stating
your
case
plädierend
;
eintretend
;
sich
starkmachend
made
out
a
case
;
made
a
case
;
stated
your
case
plädiert
;
eingetreten
;
sich
starkgemacht
to
specify
sth
.;
to
state
sth
.
more
precisely
etw
.
präzisieren
{vt}
specifying
;
stating
more
precisely
präzisierend
specified
;
stated
more
precisely
präzisiert
Could
you
specify
what
you
mean
?;
Could
you
be
more
precise
?
Könnten
Sie
das
präzisieren
?
to
state
sth
. (in
speech
)
etw
.
sagen
;
äußern
;
erklären
; (
mündlich
)
angeben
;
ausführen
;
darlegen
;
dartun
[poet.]
{vt}
stating
sagend
;
äußernd
;
erklärend
;
angebend
;
ausführend
;
darlegend
;
dartuend
stated
gesagt
;
geäußert
;
erklärt
;
angegeben
;
ausgeführt
;
dargelegt
;
dargetan
simply
stated
einfach
gesagt
;
in
einfachen
Worten
to
be
the
stated
objective
of
sb
.
das
erklärte
Ziel
von
jdm
.
sein
to
state
your
view
seinen
Standpunkt
darlegen
to
state
an
opinion
eine
Meinung
äußern
He
had
to
state
his
age
.
Er
musste
sein
Alter
angeben
.
'I'm
not
corruptible'
,
she
stated
firmly
.
"Ich
bin
nicht
bestechlich
.",
erklärte
sie
nachdrücklich
.
The
lawyer
will
state
the
facts
of
the
case
.
Der
Anwalt
wird
den
Sachverhalt
ausführen
.
He
accused
me
of
stating
the
obvious
.
Er
hat
mir
vorgeworfen
,
Dinge
anzuführen
,
die
ohnehin
auf
der
Hand
liegen
.
I'd
like
to
state
for
the
record
that
I
disagree
with
this
decision
.
Ich
möchte
zu
Protokoll
geben
,
dass
ich
mit
dieser
Entscheidung
nicht
einverstanden
bin
.
to
(officially)
state
that
...
verlautbaren
,
dass
...
{vt}
[adm.]
stating
verlautbarend
stated
verlautbart
and
;
at
this
point
;
with
...ing
wobei
(
Ergänzung
) {relativ.pron}
and
I
realized
that
...
wobei
mir
klar
wurde
,
dass
...
and
you
have
to
be
careful
that
...
wobei
man
aufpassen
muss
,
dass
...
At
this
point
I
have
to/must
add
that
...
wobei
ich
dazusagen
muss
,
dass
...
and
he
went
as
far
as
...-ing
wobei
er
sogar
noch
...
and
here
I
must
say
that
...;
at
this
point
,
it
must
be
said
/
it
needs
to
be
pointed
out
that
...
wobei
zu
sagen
ist
,
dass
...;
wobei
man
sagen
muss
,
dass
...
and
I
should
hasten
to
add
that
...
wobei
ich
gleich
hinzufügen
möchte
,
dass
...
and
some
even
go
beyond
the
required
standard
wobei
sogar
einige
über
die
Standardanforderungen
hinaus
gehen
aware
that
...
wobei
mir/uns
bewusst
ist
,
dass
...
which
reminds
me
that
...
wobei
mir
gerade
einfällt
,
dass
...
with
20%
of
those
asked
stating
that
...
wobei
20%
der
Befragten
angaben
,
dass
...
with
all
costs
to
be
borne
by
the
applicant
wobei
sämtliche
Kosten
vom
Antragsteller
zu
tragen
sind
with
arrangements
and
a
timetable
yet
to
be
determined
wobei
die
Modalitäten
und
der
Zeitplan
noch
festzulegen
sind
with
13
July
being
the
deadline
for
new
registrations
wobei
der
13
.
Juli
der
letzte
Termin
für
Neuanmeldungen
ist
It
can
be
found
spelt
"Yeldon"
or
"Yelden"
,
with
the
latter
version
preferred
by
its
inhabitants
.
Man
findet
die
Schreibung
"Yeldon"
und
"Yelden"
,
wobei
letztere
von
den
Bewohnern
selbst
favorisiert
wird
.
to
underplay
sth
. (role,
piece
of
music
etc
.)
etw
. (
zu
)
zurückhaltend
interpretieren
{v}
(
Rolle
,
Musikstück
usw
.)
[art]
underplaying
zurückhaltend
interpretierend
underplayed
zurückhaltend
interpretiert
a
diffident
and
modest
man/woman
ein
zurückhaltender
und
bescheidener
Mensch
to
be
diffident
about
doing
sth
.
Bedenken
haben/Skupel
haben
,
etw
.
zu
tun
;
davor
zurückschrecken
,
etw
.
zu
tun
to
be
diffident
about
your
success
mit
seinem
Erfolg
nicht
hausieren
gehen
She
is
diffident
about
stating
her
opinion
.
Sie
hält
sich
mit
ihrer
Meinung
zurück
.
He
is
neither
diffident
nor
boastful
about
this
fact
.
Er
hält
damit
weder
hinter
dem
Berg
,
noch
prahlt
er
damit
.
to
coincide
(with)
zusammenfallen
{vi}
;
zusammentreffen
{vi}
;
sich
decken
{vr}
;
übereinstimmen
;
kongruieren
[geh.]
{vi}
(
mit
)
coinciding
zusammenfallend
;
zusammentreffend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
kongruierend
coincided
zusammengefallen
;
zusammengetroffen
;
gedeckt
;
übereingestimmt
;
kongruiert
coincides
fällt
zusammen
;
trifft
zusammen
;
deckt
sich
;
stimmt
überein
;
kongruiert
coincided
fiel
zusammen
;
traf
zusammen
;
deckte
sich
;
stimmte
überein
;
kongruierte
The
witnesses
coincide
in
saying/
stating
that
...
Die
Zeugen
geben
übereinstimmend
an
,
dass
...
Search further for "stating":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe