A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Klingeltrafo
Klingeltransformator
Klingelzeichen
Klingelzug
Klingen
klingen
Klingenfläche
Klingenlage
Klingenrille
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
klingen
Word division: klin·gen
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
klingen
;
tönen
[poet.]
[Schw.]
{vi}
(
einen
bestimmten
Klang
haben
)
[mus.]
[ling.]
to
sound
klingen
d
;
tönend
sounding
geklungen
;
getönt
sounded
es
klingt
it
sounds
es
klang
it
sounded
es
hat/hatte
geklungen
it
has/had
sounded
es
klänge
it
would
sound
es
klingt
wie
it
sounds
like
Sie
klang
nicht
sehr
erfreut
,
von
ihm
zu
hören
.
She
didn't
sound
that
pleased
to
hear
from
him
.
Das
klingt
wie
aus
einem
Roman/Buch
von
Charles
Dickens
.
That
sounds
quite
Dickensian
to
me
.
sich
anhören
;
klingen
;
tönen
[Schw.]
(
einen
bestimmten
Eindruck
erwecken
)
{vr}
to
sound
(convey a
specified
impression
)
sich
anhörend
;
klingen
d
;
tönend
sounding
sich
angehört
;
geklungen
;
getönt
sounded
Ich
finde
das
ziemlich
daneben
.
Das
klingt
dann
so
,
als
ob
...
I
find
this
really
off
.
That
makes
it
sound
as
if
...
Das
hört
sich
gut
an
.
That
sounds
good
.
Er
hört
sich
verärgert
an
.
He
sounds
angry
.
Das
klingt
so
als
würdest
du
das
wirklich
glauben
.
It
sounds
as
though
you
really
do
believe
that
.
läuten
;
klingeln
;
klingen
{vi}
to
ring
{
rang
;
rung
}
läutend
;
klingelnd
;
klingen
d
ringing
geläutet
;
geklingelt
;
geklungen
rung
er/sie
läutet
;
er/sie
klingelt
he/she
rings
ich/er/sie
läutete
;
ich/er/sie
klingelte
I/he/she
rang
er/sie
hat/hatte
geläutet
;
er/sie
hat/hatte
geklingelt
he/she
has/had
rung
an
der
Haustür
/
Wohnungstür
/
Tür
klingeln
to
ring
the
doorbell
beim
Nachbarn
läuten
/
klingeln
to
ring
your/the
neighbour's
doorbell
Es
läutete
/
klingelte
an
der
Tür
.
There
was
a
ring
at
the
door
.;
The
doorbell
rang
.
Ich
hörte
es
läuten
/
klingeln
.
I
heard
the
doorbell
ring
.
Sturm
läuten
;
Sturm
klingeln
to
lean
on
the
doorbell
Warum
läutest
du
Sturm
?
Why
are
you
leaning
on
my
doorbell
?
Bitte
klingeln
Sie
bei
"Müller"
.
Please
ring
at
Miller's
.
Klingen
{n}
;
Klingeln
{n}
cling
klingen
{vi}
to
clink
klingen
d
clinking
geklungen
clinked
klingt
clinks
klang
clinked
klingen
{vi}
to
tingle
klingen
d
tingling
geklungen
tingled
klingt
tingles
klang
tingled
Geklingel
{n}
;
Tönen
{n}
;
Klingen
{n}
tintinnabulation
mit
jdm
.
Kräfte
messen
;
mit
jdm
.
wettstreiten
;
mit
jdm
.
konkurrieren
;
mit
jdm
.
die
Klingen
kreuzen
[übtr.]
{v}
to
lock
horns
with
sb
.
[fig.]
in/bei
etw
.
mitschwingen
;
durch
klingen
;
aus
etw
.
klingen
{vi}
to
carry/have
an
overtone
of
sth
.;
to
carry/have
a
note
of
sth
.
In
seinen
Worten
schwang
Wehmut
mit
.;
Aus
seinen
Worten
klang
Wehmut
.
His
words
carried
an
overtone/a
note
of
melancholy
.
überzeugend
klingen
{vi}
to
carry
conviction
Leere
Fässer
klingen
hohl
.
[Sprw.]
Empty
vessels
make
the
most
sound
.
[prov.]
glaubhaft/richtig
klingen
{vi}
to
ring
true
Beiklang
{m}
(
mitschwingende
Assoziation
)
ring
Die
Geschichte
kam
mir
bekannt
vor
.
The
story
had
a
familiar
ring
.
Ihre
Versprechen
klingen
hohl
.
Their
promises
have
a
hollow
ring
.
Klinge
{f}
(
eines
Messers/Schwerts/Werkzeugs
)
blade
(of a
knife/sword/tool
)
Klingen
{pl}
blades
Klinge
mit
Wellenschliff
scalloped
blade
Musik
{f}
[mus.]
music
ernste
Musik
(
E-Musik
)
serious
music
Gebrauchsmusik
{f}
functional
music
Hitparadenmusik
{f}
chart
music
einschmeichelnde
Musik
enticing
music
Raummusik
{f}
spatial
music
serielle
Musik
serial
music
Unterhaltungsmusik
{f}
(
U-Musik
)
popular
music
;
light
music
Volksmusik
{f}
folk
music
Weltmusik
{f}
world
music
beim
Sport
Musik
hören
to
listen
to
music
while
exercising
wie
Musik
in
jds
.
Ohren
klingen
to
sound
like
music
to
sb
.'s
ears
Schneidemesser
{n}
;
Messer
{n}
;
Klinge
{f}
[poet.]
knife
Schneidemesser
{pl}
;
Messer
{pl}
;
Klingen
{pl}
knives
Schwert
{n}
;
Klinge
{f}
[poet.]
[mil.]
sword
;
blade
[literary]
Schwerter
{pl}
;
Klingen
{pl}
swords
;
blades
Piratenschwert
{n}
pirate
sword
Ein
scharfes
Schwert
schneidet
sehr
,
eine
scharfe
Zunge
noch
viel
mehr
.
[Sprw.]
The
tongue
is
sharper
than
any
sword
.
[prov.]
Schönheit
ist
Macht
,
ein
Lächeln
ist
ihr
Schwert
. (
John
Ray
)
Beauty
is
power
, a
smile
is
its
sword
. (John
Ray
)
jdn
./etw.
antippen
;
antipsen
[ugs.]
;
auf
etw
.
tippen
;
auf
etw
.
drauftippen
;
auf
etw
.
leicht
draufklopfen
{v}
(
kurz
berühren
)
to
tap
sb
./sth. (strike
lightly
)
antippend
;
antipsend
;
tippend
;
drauftippend
;
leicht
draufklopfend
tapping
angetippt
;
angetipst
;
getippt
;
draufgetippt
;
leicht
draufgeklopft
tapped
etw
.
leicht
antippen
;
leicht
draufklopfen
to
tap
gently/lightly
jdn
.
mit
einer
Zeitung
antippen
to
tap
sb
.
with
a
newspaper
jdm
.
auf
die
Schulter
tippen
to
tap
sb
.'s
shoulder
;
to
tap
sb
.
on
the
shoulder
mit
den
Fingern
ungeduldig
auf
den
Tisch
klopfen
to
tap
your
fingers
on
the
tabletop
impatiently
mit
den
Füßen
im
Takt
tippen
to
tap
your
feet
in
time
to
the
music
die
Schaltfläche
"Absenden"
antippen
;
auf
die
Schaltfläche
"Absenden"
tippen
to
tap
the
's
end'
button
die
Asche
von
seiner
Zigarette
abklopfen/klopfen/schnippen
to
tap
the
ash
from
your
cigarette
hohl
klingen
,
wenn
man
leicht
draufklopft
to
sound
hollow
when
tapped
betreten
;
zerknirscht
;
kleinlaut
{adj}
(
Person
)
regretful
;
apologetic
(of a
person
)
zerknirscht
aussehen
/
klingen
to
look
/
sound
regretful
;
to
look
/
sound
apologetic
sich
ständig
entschuldigen
to
be
apologetic
etw
.
bedauern
to
be
regretful
/
apologetic
about
sth
.
zu
etw
.
stehen
;
etw
.
in
Ordnung
finden
not
to
be
apologetic
about
sth
.
Ich
hoffe
,
sie
war
danach
entsprechend
zerkrnirscht
.
I
hope
she
was
suitably
apologetic
afterwards
.
Sie
entschuldigte
sich
fast
dafür
,
ein
neues
Auto
gekauft
zu
haben
.
She
seemed
almost
apologetic
about
buying
a
new
car
.
Wir
brauchen
uns
für
seine
Wahl
nicht
zu
schämen
.
We
are
not
apologetic
about
his
choice
.
Hör
auf
,
dich
(
ständig
)
zu
rechtfertigen
.
Don't
be
apologetic
.
nichts
Neues
erzählen
;
leeres
Stroh
dreschen
{v}
to
state
the
obvious
Das
ist
ohnehin
klar
.
Das
liegt
ohnehin
auf
der
Hand
.
You
are
stating
the
obvious
.
Es
mag
wie
eine
Binsenweisheit
klingen
,
aber
Asien
ist
riesig
.;
Auch
wenn
es
vielleicht
trivial
klingt
,
Asien
ist
riesig
.
At
risk
of
stating
the
obvious
,
Asia
is
huge
.;
It
is
stating
the
obvious
,
but
Asia
is
huge
.
seltsam
;
sonderbar
;
absonderlich
;
sonderlich
;
komisch
;
skurril
{adj}
strange
seltsamer
;
sonderbarer
;
absonderlicher
;
sonderlicher
;
komischster
stranger
am
seltsamsten
;
am
sonderbarsten
;
am
absonderlichsten
;
am
sonderlichsten
;
am
komischsten
strangest
so
seltsam
es
klingen
mag
strange
to
say
Komisch
,
was
?
Strange
,
isn't
it
?
überzeugend
{adj}
(
den
Erwartungen
entsprechend
)
convincing
;
compelling
nicht
überzeugend
unconvincing
überzeugend
klingen
to
sound
convincing
überzeugende
Vorstellung
{f}
convincing
performance
ein
überzeugendes
/
triftiges
Arugument
a
compelling
argument
Diese
Technik
bietet
eine
Reihe
überzeugender
Vorteile
(
gegenüber
etw
.).
This
technology
offers
a
number
of
convincing/compelling
advantages
(over
sth
.).
Search further for "klingen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe