A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
guillotine dampers
guillotine shears
guillotine-style cutter
guillotines
guilt
guilt complex
guilt consciousness
guilt feelings
guilt-based criminal law
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
guilt
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
guilt
;
guilt
iness
(in
criminal
proceedings
)
Schuldigsein
{n}
;
Schuld
{f}
;
Täterschaft
{f}
(
im
Strafverfahren
)
[jur.]
to
deny/admit
your
guilt
die
Täterschaft
leugnen
/
zugeben
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
get
the
blame
die
Schuld
bekommen
to
take
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
blame
die
Schuld
tragen
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Why
should
I
take
the
blame
?
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
guilt
;
culpability
(about/at/over
sth
.)
(
moralische
)
Schuld
{f}
(
wegen
etw
.)
[psych.]
to
acknowledge
your
own
guilt
/culpability
sich
seine
Schuld
eingestehen
to
be
on
a
guilt
trip
[coll.]
grundlose
Schuldgefühle
haben
She
is
laying
a
guilt
trip
on
me/is
guilt
-tripping
me
for
not
breast
feeding
.
Sie
macht
mir
ein
schlechtes
Gewissen
,
weil
ich
nicht
stille
.
He
bought
them
expensive
presents
,
out
of
guilt
.
Er
kaufte
ihnen
aus
einem
Schuldgefühl
heraus
teure
Geschenke
.
to
guilt
-trip
sb
.;
to
lay
/
put
a
guilt
trip
on
sb
. (for
sth
.)
jdm
.
unterschwellig
Vorwürfe
machen
;
bei
jdm
.
Zweifel
/
Schuldgefühle
wecken
[geh.]
;
jdm
.
ein
schlechtes
Gewissen
machen
[ugs.]
(
wegen
etw
.)
{v}
It
has
guilt
-tripped
me
into
doing
something
about
it
.
Ich
habe
mich
daraufhin
(
moralisch
)
verpflichtet
gefühlt
,
etwas
dagegen
zu
unternehmen
.
They've
been
guilt
-tripping
me
into
sampling
other
coffee
varieties
.
Sie
haben
mich
verunsichert
und
mich
dazu
gebracht
,
andere
Kaffeesorten
zu
probieren
.
guilt
complex
Schuldkomplex
{m}
[psych.]
sense
of
guilt
;
feeling
of
guilt
;
feeling
of
culpability
Schuldgefühl
{n}
[psych.]
guilt
feelings
Schuldgefühle
{pl}
to
feel/have
a
sense
of
guilt
;
to
have
feelings
of
guilt
Schuldgefühle
haben
to
feel
full
of
guilt
ein
starkes
Schuldgefühl
haben
guilt
-free
ohne
schlechtes
Gewissen
;
ohne
ein
schlechtes
Gewissen
haben
zu
müssen
(
nachgestellt
)
{adj}
collective
guilt
Kollektivschuld
{f}
admission
of
guilt
;
acknowledgment
of
guilt
Schuldanerkenntnis
{f}
;
Schuldeingeständnis
{n}
[jur.]
confession
of
guilt
;
plea
of
guilt
Schuldbekenntnis
{n}
[jur.]
consciousness
of
guilt
;
guilt
consciousness
Schuldbewusstsein
{n}
[psych.]
the
question
of
guilt
(or
innocence
) (in
criminal
proceedings
)
die
Schuldfrage
{f}
;
die
Frage
,
ob
schuldig
oder
nicht
schuldig
(
in
einem
Strafverfahren
)
[jur.]
verdict
of
guilt
y
;
guilt
y
verdict
;
declaration
of
guilt
;
pronouncement
of
guilt
(criminal
law
)
Schuldspruch
{m}
(
Strafrecht
)
[jur.]
verdicts
of
guilt
y
;
guilt
y
verdicts
;
declarations
of
guilt
;
pronouncements
of
guilt
Schuldsprüche
{pl}
accusation
;
assignment
of
guilt
Schuldzuweisung
{f}
guilt
-ridden
schuldbeladen
;
schuldgeplagt
{adj}
sense
of
guilt
;
sentiment
of
guilt
Schuldempfinden
{n}
pang
plötzliches
(
negatives
)
Gefühl
{n}
;
Stich
{m}
[psych.]
a
pang
of
love
ein
schmerzhaftes
Gefühl
der
Liebe
a
pang
of
hunger
ein
plötzliches
Hungergefühl
;
eine
Hungerattacke
to
feel
a
pang
of
jealousy
einen
Anfall
von
Eifersucht
verspüren
to
feel
a
pang
of
guilt
ein
plötzliches
Schuldgefühl
verspüren
to
be
touched/hit
by
a
pang
of
regret
plötzlich
von
einem
Gefühl
des
Bedauerns
erfasst/befallen
werden
Thinking
of
it
still
gives
me
a
pang
.
[coll.]
Wenn
ich
daran
denke
,
tut
es
immer
noch
weh
.
To
see
her/The
sight
of
her
gives
me
a
pang
in
my
heart
.
Wenn
ich
sie
sehe
,
gibt
es
mir
einen
Stich
.
criminal
law
;
penal
law
Strafrecht
{n}
[jur.]
criminal
law
for
citizens
Bürgerstrafrecht
{n}
criminal
law
for
enemies
Feindstrafrecht
{n}
attitude-based
criminal
law
Gesinnungsstrafrecht
{n}
guilt
-based
criminal
law
Schuldstrafrecht
{n}
act-based
criminal
law
Tatstrafrecht
{n}
actor-based
criminal
law
Täterstrafrecht
{n}
delusional
idea
;
delusion
Wahnvorstellung
{f}
;
Wahnbild
{n}
;
Wahn
{m}
[in Zusammensetzungen]
[med.]
[psych.]
delusional
ideas
;
delusions
Wahnvorstellungen
{pl}
;
Wahnbilder
{pl}
decent
delusion
;
delusion
of
other
origin
(parents);
delusion
of
high
origin
;
Mignon-delusion
Abstammungswahn
{m}
delusion
of
claims
Anspruchswahn
{m}
delusion
of
special
meaning
Bedeutungswahn
{m}
delusion
of
being
influenced
Beeinflussungswahn
{m}
delusion
of
pardon
;
delusion
of
mercy
(
präseniler
)
Begnadigungswahn
{m}
ideas
of
observation
;
delusion
of
observation
;
delusion
of
being
observed
Beobachtungswahn
{m}
delusion
of
robbery
Beraubungswahn
{m}
;
Bestehlungswahn
{m}
delusion
of
damage
Beschädigungswahn
{m}
;
Schädigungswahn
{m}
delusion
of
accusation
Beschuldigungswahn
{m}
delusion
of
relation
;
delusion
of
reference
Bezugswahn
{m}
;
Beziehungswahn
{m}
delusion
of
jealousy
;
delusional
jealousy
;
pathological
jealousy
Eifersuchtswahn
{n}
monomania
;
monopsychosis
einseitige
Wahnvorstellung
delusion
of
discovery
Entdeckerwahn
{m}
;
Entdeckungswahn
{m}
delusion
of
invention
Erfinderwahn
{m}
;
Erfindungswahn
{m}
delusion
of
remembrance
Erinnerungstäuschung
{f}
delusion
of
genius
Genialitätswahn
{m}
delusion
of
belittlement
Kleinheitswahn
{m}
delusion
of
control
;
delusion
of
being
controlled
Kontrolliertheitswahn
{m}
delusion
of
bodily
defect
Körperfehlerwahn
{m}
delusion
of
negation
Negierungswahn
{m}
;
nihilistischer
Wahn
delusion
of
revelation
Offenbarungswahn
{m}
delusion
of
passivity
Passivitätswahn
{m}
delusion
of
misidentification
Personenverkennungswahn
{m}
delusion
of
litigiousness
Querulantenwahn
{m}
religious
delusion
religiöser
Wahn
delusion
of
being
guilt
y
Schuldwahn
{m}
delusion
of
reforming
Umgestaltungswahn
{m}
;
Verbesserungswahn
{m}
delusion
of
impoverishment
;
delusion
of
poverty
;
delusion
of
ruin
Verarmungswahn
{m}
delusion
of
persecution
;
mania
of
persecution
;
delirium
of
persecution
;
persecution
complex
;
persecution
mania
;
persecutory
delirium
Verfolgungswahn
{m}
;
persekutorischer
Wahn
{m}
delusion
of
poisoning
Vergiftungswahn
{m}
delusion
of
being
sinful
;
delusion
of
guilt
Versündigungswahn
{m}
to
be
under
a
delusion
einer
Wahnvorstellung
unterliegen
to
be
consumed/eaten
up
with
(a
feeling
)
ganz
(
von
einem
Gefühl
)
erfüllt/zerfressen
sein
{v}
to
be
consumed/eaten
up
with
guilt
von
Schuld
erfüllt/zerfressen
sein
wallower
{n}
in
sth
.
jd
.,
der
sich
in
etw
.
ergeht
wallower
in
self
pity
jd
.,
der
sich
in
Selbstmitleid
ergeht
wallower
in
guilt
jd
.,
der
sich
in
Schuldgefühlen
ergeht
tangible
[fig.]
konkret
;
handfest
;
greifbar
;
erlebbar
{adj}
[übtr.]
tangible
results
konkrete
Ergebnisse
tangible
customer
benefit
greifbarer
Kundennutzen
We
have
no
tangible
evidence/proof
of
his
guilt
.
Wir
haben
keine
handfesten
Beweise
für
seine
Schuld
.
I
need
tangible
results
.
Ich
brauche
konkrete/handfeste
Ergebnisse
.
to
make
history
etc
.
tangible
(to/for
sb
.);
to
make
history
etc
. a
tangible
experience
(for
sb
.);
to
give/offer
sb
. a
tangible
experience
of
history
etc
.
Geschichte
usw
. (
für
jdn
.)
erlebbar
machen
Thus
,
the
children
gain
a
tangible
experience
of
the
past
.
Damit
wird
die
Vergangenheit
für
die
Kinder
erlebbar
.
to
admit
sth
. (to
sb
.)
(
jdm
.
gegenüber
)
etw
.
zugeben
;
eingestehen
;
einräumen
[geh.]
{vt}
admitting
zugebend
;
eingestehend
;
einräumend
admitted
zugegeben
;
eingestanden
;
eingeräumt
I
admit
ich
gebe
zu
;
ich
gestehe
ein
;
ich
räume
ein
he/she
admits
er/sie
gibt
zu
;
er/sie
gesteht
ein
;
er/sie
räumt
ein
I/he/she
admitted
ich/er/sie
gab
zu
;
ich/er/sie
gestand
ein
;
ich/er/sie
räumte
ein
he/she
has/had
admitted
er/sie
hat/hatte
zugegeben
;
er/sie
hat/hatte
eingestanden
;
er/sie
hat/hatte
eingeräumt
to
admit
doing
sth
.
zugeben
,
etw
.
getan
zu
haben
to
admit
(your)
guilt
seine
Schuld
eingestehen
I'm
willing
to
admit
that
...
Ich
gebe
schon
zu
,
dass
...
I
must/have
to
admit
that
...,
but
...
Ich
muss
zugeben
,
dass
...,
aber
...
to
admit
to
sth
.;
to
own
up
to
sth
. /
to
having
done
sth
. (mistake,
responsibility
,
guilt
)
etw
.
zugeben
{vt}
(
Fehler
,
Urheberschaft
;
Schuld
)
I
own
that
I
judged
her
harshly
at
first
.
Ich
gebe
zu
,
dass
ich
sie
zu
Beginn
zu
streng
beurteilt
habe
.
She
admitted
to
having
done
it
.;
She
owned
to
having
done
it
.
Sie
gab
zu
,
der
Urheber
zu
sein
.
We
all
know
it
was
you
so
you
may
as
well
own
up
(to
it
).
Wir
wissen
alle
,
dass
du
es
warst
,
du
kannst
es
also
ruhig
zugeben
.
He
frankly
owned
that
the
film
was
repulsive
to
him
.
Er
gab
ganz
offen
zu
,
dass
er
den
Film
abstoßend
findet
.
Search further for "guilt":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners