A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for negatives
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Überantwortung
{f}
[geh.]
(
von
etw
.
an
etw
.
Negatives
)
subjection
(of
sth
.
to
sth
.
negative
)
Biegemoment
{n}
(
Mechanik
)
[phys.]
bending
moment
;
flexural
moment
(mechanics)
negatives
Biegemoment
negative
bending
moment
;
hogging
bending
moment
plötzliches
(
negatives
)
Gefühl
{n}
;
Stich
{m}
[psych.]
pang
ein
schmerzhaftes
Gefühl
der
Liebe
a
pang
of
love
ein
plötzliches
Hungergefühl
;
eine
Hungerattacke
a
pang
of
hunger
einen
Anfall
von
Eifersucht
verspüren
to
feel
a
pang
of
jealousy
ein
plötzliches
Schuldgefühl
verspüren
to
feel
a
pang
of
guilt
plötzlich
von
einem
Gefühl
des
Bedauerns
erfasst/befallen
werden
to
be
touched/hit
by
a
pang
of
regret
Wenn
ich
daran
denke
,
tut
es
immer
noch
weh
.
Thinking
of
it
still
gives
me
a
pang
.
[coll.]
Wenn
ich
sie
sehe
,
gibt
es
mir
einen
Stich
.
To
see
her/The
sight
of
her
gives
me
a
pang
in
my
heart
.
(
physiologisches
)
Nachbild
{n}
;
optische
Nachwirkung
[med.]
(physiological)
afterimage
positives/
negatives
Nachbild
positive/negative
afterimage
Nichtsein
{n}
;
Nichts
{n}
[phil.]
nothingness
;
nothing
kreatives
Nichts
creative
nothing
logisches
Nichts
logical
nothing
negatives
Nichts
negative
nothing
das
Sein
und
das
Nichts
being
and
nothingness
Angst
vor
dem
Nichts
fear
of
nothingness
Einheit
von
Sein
und
Nichts
unity
of
being
and
nothing
;
unity
of
being
and
non-being
Schöpfung
aus
dem
Nichts
creation
from
nothing
;
creation
ex
nihilo
Wille
zum
Nichts
will
to
nothingness
Stimmgewicht
{n}
[adm.]
voting
weight
negatives
Stimmgewicht
negative
voting
weight
etw
. (
Negatives
)
abbekommen
[ugs.]
;
etw
.
abkriegen
[ugs.]
{vt}
to
have
your
share
of
sth
. (negative)
abbekommend
;
abkriegend
having
your
share
of
abbekommen
;
abgekriegt
had
your
share
of
etwas
von
etw
.
abbekommen
,
von
etw
.
in
Mitleidenschaft
gezogen
worden
sein
to
have
also
been
affected
by
sth
.
Habt
Ihr
vom
Hochwasser
etwas
abbekommen
?
Have
you
been
affected
by
the
floods/flooding
?
Hast
du
etwas
abbekommen
?
Are
you
hurt
?
etw
. (
Negatives
)
abmildern
;
abschwächen
;
lindern
{vt}
to
ameliorate
sth
.;
to
meliorate
sth
. (negative)
[formal]
abmildernd
;
abschwächend
;
lindernd
ameliorating
;
meliorating
abgemildert
;
abgeschwächt
;
gelindert
ameliorated
;
meliorated
den
Schmerz
lindern
to
ameliorate
the
pain
jds
.
Leid
mildern
to
ameliorate
sb
.'s
suffering
die
negativen
Auswirkungen
auf
ältere
Leute
abmildern
to
meliorate
the
adverse
impacts
on
old
people
etw
. (
Negatives
)
abwenden
;
etw
.
fernhalten
;
etw
.
verhindern
{vt}
to
avert
sth
.;
to
stave
off
↔
sth
. (negative)
abwendend
;
fernhaltend
;
verhindernd
averting
;
staving
off
abgewendet
;
ferngehalten
;
verhindert
averted
;
staved/stove
off
wendet
ab
;
hält
fern
;
verhindert
averts
;
staved
off
wendete
ab
;
hielt
fern
;
verhinderte
averted
;
staved/stove
off
um
...
abzuwenden
;
um
...
zu
verhindern
to
avert
...
eine
Gefahr
abwenden
to
avert
a
risk/threat
;
to
stave
off
a
risk/threat
Die
Tragödie
hätte
verhindert
werden
können
,
wenn
...
The
tragedy
could
have
been
averted
if
...
Ein
Katastrophe
konnte
gerade
noch
verhindert
werden
.
A
disaster
was
narrowly
averted
.
Er
bemühte
sich
,
keinen
Verdacht
zu
erregen
.
He
did
his
best
to
avert
suspicion
.
etw
. (
Negatives
)
andeuten
;
etw
.
unterstellen
{vt}
(
Person
)
to
imply
sth
.;
to
insinuate
sth
. (of a
person
)
andeutend
;
unterstellend
implying
;
insinuating
angedeutet
;
unterstellt
implied
;
insinuated
deutet
an
implies
;
insinuates
deutete
an
implied
;
insinuated
jdm
.
schlechte
Absichten
unterstellen
to
imply
that
sb
.'s
intentions
are
bad
Was
wollen
Sie
denn
damit
andeuten
?
Just
what
are
you
implying/insinuating
?
etw
. (
Negatives
)
ankündigen
;
etw
.
verheißen
{vt}
(
Sache
)
to
presage
sth
. (of a
thing
)
ankündigend
;
verheißend
presaging
angekündigt
;
verheißen
presaged
etw
. (
Negatives
)
ausblenden
;
verdrängen
{vt}
to
blot
out
↔
sth
.;
to
obliterate
sth
. (disregard
sth
.
negative
)
ausblendend
;
verdrängend
blotting
out
;
obliterating
ausgeblendet
;
verdrängt
blotted
out
;
obliterated
das
Bild
ihres
traurigen
Gesichts
ausblenden
to
blot
out
the
image
of
her
sad
face
die
schrecklichen
Ereignisse
verdrängen
to
blot
out
the
terrible
events
ausgesprochen
;
ausgeprägt
;
stark
{adv}
pronouncedly
ein
ausgesprochen
milder
Winter
a
pronouncedly
mild
winter
deutlich
negatives
Wirtschaftswachstum
pronouncedly
negative
economic
growth
noch
stärkere
neoliberale
Tendenz
more
pronouncedly
neoliberal
bent
etw
. (
Negatives
über
jdn
.)
behaupten
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
etw
. (
Negatives
)
geltend
machen
{vt}
to
allege
sth
.
behauptend
;
vorwerfend
;
geltend
machend
alleging
behauptet
;
vorgeworfen
;
geltend
gemacht
alleged
er/sie
behauptet
he/she
alleges
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
alleged
er/sie
hat/hatte
behauptet
he/she
has/had
alleged
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
would
allege
Sie
behaupten
,
dass
er
seine
Freundin
mehrfach
bedroht
hat
.
Haben
Sie
dafür
Beweise
?
You
allege
that
he
has
threatened
his
girl-friend
several
times
.
Do
you
have
any
proof
?
Dem
Bürgermeister
wird
vorgeworfen
,
Bestechungsgelder
angenommen
zu
haben
.
The
mayor
is
alleged
to
have
accepted
bribes
.
Der
Staatsanwalt
machte
grobes
Fehlverhalten
geltend
.
The
public
prosecutor
alleged
gross
misconduct
.;
The
public
prosecutor
alleged
that
there
had
been
gross
misconduct
.
In
der
Klageschrift
wird
geltend
gemacht
,
dass
das
Vorhandensein
der
Aufzeichnungen
bewusst
verheimlicht
wurde
.
The
statement
of
claim
alleges
that
the
existence
of
the
records
was
deliberately
concealed
.
Herr
Schmidt
war
angeblich
...
Mr
.
Schmidt
is
alleged
to
have
been
...
beherrschend
;
dominant
;
allgegenwärtig
{adj}
(
negatives
Phänomen
)
pervasive
;
pervading
(of a
negative
phenomenon
)
alles
beherrschend
all-pervasive
;
all-pervading
um
sich
greifend
increasingly
pervasive
dominanter
Geruch
pervasive
smell
Dieses
Thema
zieht
sich
durch
alle
ihre
Romane
.
This
theme
is
pervasive
in
her
novels
.
wie
allgemein
bekannt
ist
;
bekanntlich
{adv}
(
in
Bezug
auf
etw
.
Negatives
)
infamously
Wie
allgemein
bekannt
ist
,
hat
er
seine
schwangere
Frau
verlassen
.
He
infamously
left
his
pregnant
wife
.
Das
Land
ist
trotz
seines
berüchtigten
feuchten
Klimas
einen
Besuch
wert
.
The
country
is
a
great
place
to
visit
in
spite
of
its
infamously
damp
climate
.
Die
Landschaft
gilt
als
flach
und
öde
;
Die
Landschaft
ist
als
flach
und
öde
verschrien
.
Der
Landschaft
wird
nachgesagt
,
dass
sie
flach
und
öde
ist
.
The
countryside
is
infamously
flat
and
boring
.
emotionales
Erleben
{n}
(
Person
);
Gefühlswirkung
{f}
(
Sache
)
[psych.]
affectivity
negatives
emotionales
Erleben
negative
affectivity
Diese
Begriffe
haben
eine
unterschiedliche
Gefühlswirkung
.
These
terms
have
different
affectivity
.
jdn
.
für
etw
.
besonders
empfänglich/anfällig
machen
;
jdn
.
prädisponieren
{vt}
[med.]
[psych.]
to
predispose
sb
.
to/towards
sth
.
für
etw
. (
Positives
)
empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (positive)
für
etw
. (
Negatives
)
besonders
anfällig
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (negative)
Diabetes
macht
die
Patienten
besonders
anfällig
für
Infektionen
.
Diabetes
predisposes
patients
to
infections
.
Ich
muss
gestehen
,
dass
ich
gegen
ihn
irgendwie
voreingenommen
bin
.
I
must
admit
that
I'm
kind
of
predisposed
towards
disliking
him
.
sich
ereignen
;
zu
etw
.
kommen
{v}
(
negatives
Ereignis
)
to
befall
{
befell
;
befallen
}
[poet.]
(used
only
in
the
third
person
for
a
negative
event
)
Wir
sind
auf
unangenehme
Ereignisse
vorbereitet
.
We
are
prepared
for
anything
that
may
befall
.
grassieren
;
umgehen
;
weit
verbreitet
sein
{vi}
(
negatives
Phänomen
)
to
be
rife
(of a
negative
phenomenon
)
grassierend
;
umgehend
;
weit
verbreitet
seiend
being
rife
grassiert
;
umgegangen
;
weit
verbreitet
gewesen
been
rife
Ungleichheiten
,
die
sich
durch
die
gesamte
Weltwirtschaft
ziehen
inequalities
that
are
rife
throughout
the
global
economy
Vandalismus
ist
dort
weit
verbreitet
.
Vandalism
is
rife
there
.
etw
. (
Negatives
)
hinauszögern
;
hinausschieben
{vt}
to
stave
off
↔
sth
. {
staved/stove
;
staved/stove
} (delay
sth
.
negative
)
hinauszögernd
;
hinausschiebend
staving
off
hinausgezögert
;
hinausgeschoben
staved/stove
off
den
Hunger
hinauszögern
to
stave
off
hunger
den
Bankrott
hinausschieben
to
stave
off
bankruptcy
jdn
.
in
etw
. (
Negatives
)
hineinziehen
;
verwickeln
;
verstricken
;
involvieren
[geh.]
{vt}
to
implicate
sb
.
in
sth
.;
to
involve
sb
.
in
sth
.;
to
drag
sb
.
into
sth
. (negative)
hineinziehend
;
verwickelnd
;
verstrickend
;
involvierend
implicating
;
involving
;
dragging
hineingezogen
;
verwickelt
;
verstrickt
;
involviert
implicated
;
involved
;
dragged
in
etw
.
verwickelt/verhängt
[Schw.]
sein
to
be
involved
in
sth
.
ein
Land
in
einen
Krieg
hineinziehen
to
drag
a
country
into
a
war
Zieh
mich
da
nicht
mit
rein
.
Don't
you
drag
me
into
this
.
Ich
wollte
dich
da
nicht
mit
'reinziehen
.
I
didn't
mean
to
drag
you
into
it
/
into
the
situation
.
Ich
wollte
dich
nicht
in
dieses
Schlamassel
hineinziehen
.
I
didn't
intend
to
involve
you
in
this
mess
.
Er
war
in
einen
Verkehrsunfall
verwickelt
.
He
was
involved
in
a
road
accident
.
etw
. (
Negatives
)
schüren
;
anfachen
{vt}
(
Sache
)
to
foment
sth
. (of a
thing
)
schürend
;
anfachend
fomenting
geschürt
;
angefacht
fomented
Unruhen
schüren
to
foment
unrest
jdm
.
etw
.
unterstellen
;
jdm
.
etw
. (
Negatives
)
zuschreiben
;
zurechnen
{vt}
to
impute
sth
. (negative)
to
sb
.
unterstellend
;
zuschreibend
;
zurechnend
imputing
unterstellt
;
zugeschrieben
;
zugerechnet
imputed
Sie
unterstellen
ihm
egoistische
Beweggründe
.
They
impute
selfish
motives
to
him
/
to
his
actions
.
etw
. (
Negatives
)
verbreiten
;
mit
etw
.
hausieren
gehen
{vt}
to
peddle
sth
.;
to
traffic
in
sth
.;
to
traffic
sth
. (negative)
verbreitend
;
hausieren
gehend
peddling
;
trafficing
;
trafficking
verbreitet
;
hausieren
gegangen
peddled
;
trafficed
;
trafficked
Klatsch
und
Tratsch
verbreiten
to
peddle
gossip
allen
möglichen
Verschwörungstheorien
verbreiten
to
traffic
(in)
all
kinds
of
conspiracy
theories
Er
ging
mit
seiner
Idee
für
einen
neuen
Film
bei
allen
Studiobossen
hausieren
.
He
peddled
his
idea
for
a
new
movie
to
every
studio
executive
.
in
etw
. (
Negatives
)
verfallen
;
versinken
;
abgleiten
{vi}
to
lapse
into
sth
. (negative)
verfallend
;
versinkend
;
abgleitend
lapsing
into
verfallen
;
versunken
;
abgeglitten
lapsed
into
in
den
Dialekt
verfallen
to
lapse
into
vernacular
ins
Koma
verfallen
to
lapse
into
a
coma
ins
Chaos
versinken
;
im
Chaos
versinken
to
lapse
into
chaos
Sie
verfiel
wieder
in
Schweigen
.
She
lapsed
into
silence
again
.
(
ein
negatives
Phänomen
)
verringern
;
vermindern
;
reduzieren
{vt}
to
abate
(a
negative
phenomenon
)
verringernd
;
vermindernd
;
reduzierend
abating
verringert
;
vermindert
;
reduziert
abated
in
etw
. (
Negatives
)
hineingezogen/verwickelt/verstrickt
werden
{vi}
to
be/get
involved/implicated/mixed
up
in
sth
.;
to
become/get
entangled
in
sth
.
[fig.]
in
einen
Krieg
verstrickt
werden
to
get
entangled
in
a
war
(
in
etw
.
Negatives
)
verstrickt
sein
;
verfangen
sein
{vr}
[übtr.]
to
be
tangled
up/entangled/snarled
up/ensnared/mired
(in
sth
.
negative
)
[fig.]
in
einen
Konflikt
verstrickt
sein
to
be
mired
in
a
conflict
etw
. (
Negatives
)
verursachen
;
herbeiführen
{vt}
to
cause
sth
.;
to
bring
about
sth
.;
to
encompass
sth
.
[formal]
(negative
consequence
)
verursachend
;
herbeiführend
causing
;
bringing
about
verursacht
;
herbeigeführt
caused
;
brought
about
verursacht
;
führt
herbei
causes
;
brings
about
verursachte
;
führte
herbei
caused
;
brought
about
verursacht
durch
caused
by
nicht
verursacht
uncaused
für
eine
Sensation/einen
Skandal
sorgen
to
cause
a
sensation/a
scandal
Schaden
anrichten
to
cause
damage
durch
etw
.
bedingt
sein
to
be
caused
by
sth
.
Mit
leichtsinnigen
Ausgaben
führte
er
den
Zusammenbruch
der
Firma
herbei
.
He
brought
about
/
encompassed
the
company's
collapse
by
his
reckless
spending
.
jdm
.
zustoßen
;
jdm
.
widerfahren
[geh.]
;
jdn
.
heimsuchen
;
über
jdn
.
hereinbrechen
;
über
jdn
.
kommen
[poet.]
{vi}
(
negatives
Ereignis
)
to
happen
to
sb
.;
to
befall
sb
. {
befell
;
befallen
}
[poet.]
(used
only
in
the
third
person
for
something
negative
)
zustoßend
;
widerfahrend
;
heimsuchend
;
hereinbrechend
;
kommend
happening
to
;
befalling
zugestoßen
;
widerfahren
;
heimgesucht
;
hereingebrochen
;
gekommen
happened
to
;
befallen
stößt
zu
;
widerfährt
;
sucht
heim
;
bricht
herein
;
kommt
happens
;
befalls
stieß
zu
;
widerfuhr
;
suchte
heim
;
brach
herein
;
kam
happened
;
befell
Sollte
mir
etwas
zustoßen
, ...
Should
any
harm
befall
me
...
Ruf
mich
an
,
falls
dir
etwas
zustößt
.
Call
me
if
anything
should
happen
to
you
.
Der
Anrufer
drohte
,
dass
meinen
Angehörigen
etwas
zustoßen
würde
,
wenn
ich
nicht
20
.000
Euro
bezahle
.
The
caller
threatened
that
my
family
would
be
harmed
unless
I
paid
20
,000
Euros
.
Im
folgenden
Sommer
brach
eine
noch
schlimmere
Katastrophe
über
das
Land
herein
.
An
even
worse
disaster
befell
the
country
in
the
following
summer
.
jdm
.
etw
.
zuteil
werden
lassen
;
zumessen
;
etw
. (
Negatives
)
auferlegen
{vt}
[poet.]
to
mete
out
↔
sth
.
to
sb
.
[formal]
Belohnungen
und
Bestrafungen
zumessen
to
mete
out
rewards
and
punishments
Search further for "negatives":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners