A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Hochverrat
hochverzinslich
Hochvoltbatterie
Hochwachtturm
Hochwasser
Hochwasserabfuhr
Hochwasserablaufberechnung
Hochwasserableitung
Hochwasserabwehr
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
Hochwasser
Word division: Hoch·was·ser
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Flut
{f}
;
Flutstrom
{m}
;
Flutströmung
{f}
;
Tide
hochwasser
{n}
;
Hochwasser
{n}
;
auflaufendes/ansteigendes
Wasser
[geogr.]
[phys.]
flow
;
flood
;
flood
tide
;
flood-tidal
current
;
flood
current
;
high
tide
;
flowing
tide
;
high
water
Die
Flut
kommt
.
The
tide
begins
to
flood
.
Es
ist
Flut
.
The
tide
is
on
the
flood
.
Hochwasser
{n}
;
Überschwemmungen
{pl}
;
Überflutungen
{pl}
[envir.]
flood
water
;
flood
;
floods
;
inundations
;
deluges
höchstes
Hochwasser
;
Höchst
hochwasser
;
Maximal
hochwasser
maximum
flood
;
record
flood
;
flood
of
record
plötzlich
einsetzendes
Hochwasser
;
Flutwelle
{f}
(
in
einem
Fließgewässer
)
flash
flood
;
flash
flooding
;
spate
[Br.]
Gletscher
hochwasser
{n}
glacier
flood
;
glacial
flood
;
glacial
outburst
flood
;
glacier
lake
outburst
flood
Jahrhundert
hochwasser
{n}
;
hundertjährliches
Hochwasser
hundred-year
flood
;
100-year
flood
Jahrtausend
hochwasser
{n}
;
tausendjährliches
Hochwasser
;
1000-jährliches
Hochwasser
thousand-year
flood
;
1000-year
flood
Katastrophen
hochwasser
{n}
catastrophic
flood
;
disastrous
flood
außergewöhnliches
Hochwasser
;
außerordentliches
Hochwasser
exceptional
flood
;
extraordinary
flood
extremes
Hochwasser
;
Extrem
hochwasser
{n}
extreme
flood
;
superflood
[Am.]
historisches
Hochwasser
historical
flood
höchstes
wahrscheinliches
Hochwasser
;
wahrscheinlich
höchstes
Hochwasser
;
wahrscheinliches
Maximal
hochwasser
probable
maximum
flood
/PMF/
;
probable
record
flood
mittleres
jährliches
Hochwasser
mean
annual
flood
Hochwasser
infolge
der
Schneeschmelze
(
im
Frühjahr
)
freshet
Ansteigen
des
Hochwasser
s
;
Hochwasser
anstieg
{m}
increase
of
flood
Auftreten
von
Hochwasser
;
Eintreten
von
Hochwasser
ereignissen
flood
occurrence
;
occurrence
of
flood
events
Rückgang
/
Abklingen
des
Hochwasser
s
;
Hochwasser
abfall
{m}
flood
recession
vom
Hochwasser
betroffene
Bürger
citizens
affected
by
floods
Hochwasser
{n}
(
überdurchschnittlich
hoher
Wasserstand
oder
Abfluss
eines
Gewässers
)
[envir.]
high
water
höchstes
Hochwasser
record
high
water
mittleres
Hochwasser
average
high
water
Hochwasser
führen/haben
to
be
swollen
Hochwasser
überlauf
{m}
;
Hochwasser
überfall
{m}
;
Überlaufkanal
{m}
;
Überfallkanal
{m}
;
Überfall
{m}
(
einer
Talsperre
) (
Wasserbau
)
spillway
(of a
barrage
) (water
engineering
)
Hochwasser
überläufe
{pl}
;
Hochwasser
überfälle
{pl}
;
Überlaufkanäle
{pl}
;
Überfallkanäle
{pl}
;
Überfälle
{pl}
spillways
Notüberlauf
{m}
;
Hochwasser
entlastungsanlage
{f}
emergency
spillway
Hochwasser
{n}
(
über
die
Ufer
getretene
Wassermassen
)
floodwaters
das
schmutzige
Hochwasser
aus
dem
Keller
abpumpen
to
pump
the
dirty
floodwaters
out
of
the
cellar
Hochwasser
öffnung
{f}
[constr.]
high-water
overflow
Hochwasser
regime
{n}
(
Abflussverhalten
eines
Fließgewässers
bei
Hochwasser
) (
Gewässerkunde
)
flood
regime
(variatons
of
stream
discharge
during
a
high
water
period
) (hydrology)
Hochwasser
überlauf
{m}
;
Hochwasser
entlastungsanlage
{f}
;
Leerlauf
{m}
;
Fluter
{m}
(
Talsperre
) (
Wasserbau
)
by-wash
(barrage) (water
engineering
)
Hochwasser
überlauf
{m}
;
Hochwasser
entlastungsanlage
{f}
;
Hochwasser
entlastung
{f}
[ugs.]
(
eines
Dammes/Rückhaltebeckens
) (
Wasserbau
)
overfall
;
overflow
;
spillway
(of a
dam/retention
basin
) (water
engineering
)
geschiebeführend
{adj}
(
Hochwasser
usw
.)
[envir.]
sediment-bearing
;
sediment-laden
(flood
etc
.)
etw
. (
Negatives
)
abbekommen
[ugs.]
;
etw
.
abkriegen
[ugs.]
{vt}
to
have
your
share
of
sth
. (negative)
abbekommend
;
abkriegend
having
your
share
of
abbekommen
;
abgekriegt
had
your
share
of
etwas
von
etw
.
abbekommen
,
von
etw
.
in
Mitleidenschaft
gezogen
worden
sein
to
have
also
been
affected
by
sth
.
Habt
Ihr
vom
Hochwasser
etwas
abbekommen
?
Have
you
been
affected
by
the
floods/flooding
?
Hast
du
etwas
abbekommen
?
Are
you
hurt
?
abflusswirksamer
Querschnitt
{m}
;
Abflussquerschnitt
{m}
;
Abflussprofil
{n}
;
Durchflussquerschnitt
{m}
;
Durchflussprofil
{n}
;
Fließquerschnitt
{m}
(
Fläche
quer
zu
einem
Strom
,
die
ebenfalls
durchflossen
werden
kann
)
[envir.]
flow
section
;
discharge
cross
section
;
discharge
section
(cross-section
of
a
stream
which
may
also
be
occupied
by
flowing
water
)
Hochwasser
profil
{n}
(
Abflussquerschnitt
,
der
bei
Hochwasser
durchströmt
wird
)
flood
cross
section
(cross
section
that
is
occupied
in
times
of
flood
)
benetzte
Fläche
des
Abflussquerschnitts
;
benetzter
Querschnitt
flow
area
/
wetted
area
of
the
cross-section
;
wetted
cross
-section;
wetted
section
benetzter
Umfang
des
Abflussquerschnitts
wetted
perimeter
of
the
cross-section
zusammengesetzter
Querschnitt
;
zusammengesetztes
Profil
;
Doppelprofil
compound
cross-section
;
double
cross-section
etw
.
dichtmachen
;
etw
.
abdichten
{vt}
to
batten
down
↔
sth
.
dichtmachend
;
abdichtend
battening
down
dichtgemacht
;
abgedichtet
battened
down
auf
dem
Schiffsdeck
alles
dichtmachen
to
batten
down
everything
on
the
ship's
deck
das
Haus
abdichten
,
bevor
das
Hochwasser
kommt
to
batten
down
the
house
before
the
floods
hit
(
an
einem
Ort
)
festsitzen
{vi}
;
gestrandet
sein
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
sein
{v}
to
be
marooned
(in a
place
)
festsitzend
;
gestrandet
seiend
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
seiend
being
marooned
festgesessen
;
gestrandet
gewesen
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
gewesen
been
marooned
Ich
saß
im
Büro
fest
und
hatte
keine
Möglichkeit
,
nach
Hause
zu
fahren
.
I
was
marooned
at
the
office
without
a
ride
home
.
Wir
hatten
eine
Autopanne
und
saßen
in
der
Einöde
fest
.
The
car
broke
down
and
left
us
marooned
in
the
middle
of
nowhere
.
Die
Seeleute
saßen
fünf
Wochen
lang
auf
der
Insel
fest
.
The
sailors
were
marooned
on
the
island
for
five
weeks
.
Mehrere
Ortschaften
sind
vom
Hochwasser
eingeschlossen
.
Several
villages
are
marooned
by
floods
.
ruinieren
;
in
den
Ruin
treiben
;
verderben
;
zu
Grunde
richten
{vt}
to
ruin
ruinierend
;
in
den
Ruin
treibend
;
verderbend
;
zu
Grunde
richtend
ruining
ruiniert
;
in
den
Ruin
getrieben
;
verdorben
;
zu
Grunde
gerichtet
ruined
ruiniert
;
treibt
in
den
Ruin
;
verdirbt
;
richtet
zu
Grunde
ruins
ruinierte
;
trieb
in
den
Ruin
;
verdarb
;
richtete
zu
Grunde
ruined
sich
finanziell
ruinieren
to
ruin
oneself
(financially)
Das
Hochwasser
machte
die
Ernte
zunichte
.;
Das
Hochwasser
verdarb
die
Ernte
.
The
flood
ruined
the
crops
.
Search further for "Hochwasser":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners