A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
nutzbringend verwenden
Nutzdaten
Nutze den Tag
Nutzeffekt
nutzen
Nutzen
Nutzen-Kosten-Analyse
Nutzenergie
Nutzenfunktion
Search for:
ä
ö
ü
ß
66 results for
Nutzen
Word division: nüt·zen
Tip:
Conversion of units
German
English
Nutzen
{m}
profit
Nutzen
abwerfen
to
yield
profit
Nutzen
bringen
to
profit
Nutzen
{m}
;
Nutzeffekt
{m}
;
Vorteil
{m}
;
Vorzug
{m}
benefit
;
advantage
soziale
Vorteile
;
gesellschaftliche
Vorteile
social
benefits
Verbraucher
nutzen
{m}
;
Gebrauchs
nutzen
{m}
consumer
benefit
Nutzen
für
die
Gesellschaft
benefits
to
society
Nutzen
{m}
[print]
multiple
;
copy
Nutzen
{m}
[electr.]
panel
;
multiblock
;
PCB
cluster
etw
. (
kommerziell
)
verwerten
;
nutzen
;
ausbeuten
[pej.]
{vt}
[econ.]
to
exploit
;
to
commercialise
;
to
leverage
sth
.
verwertend
;
nutzen
d
;
ausbeutend
exploiting
;
commercialising
;
leveraging
verwertet
;
genutzt
;
ausgebeutet
exploited
;
commercialised
;
leverage
ein
geistiges
Werk
verwerten
to
exploit
an
intellectual
work
künstlerische
Leistungen
gewerblich
verwerten
to
commercialize
artistic
performances
das
System
rücksichtslos
ausbeuten
to
shamelessly
leverage
the
system
Nutzen
{m}
;
Nützlichkeit
{f}
utility
abnehmender
Nutzen
diminishing
utility
Ausstanzung
{f}
;
gestanzter
Ausschnitt
{m}
;
Nutzen
{m}
(
Stanzerei
)
[techn.]
cutout
;
punching
;
blank
(pressroom)
Brauchbarkeit
{f}
;
großer
Nutzen
{m}
;
gute
Verwendbarkeit
{f}
;
Praktikabilität
{f}
convenience
Es
ist
sehr
nützlich
.
It's
a
great
convenience
.
Nutzen
{m}
;
Kapital
{n}
mileage
;
milage
[fig.]
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
etwas
herausholen
[ugs.]
to
get/gain/make
mileage
out
of
sth
.
Er
hat
aus
seiner
Freundschaft
mit
dem
Gouverneur
schon
großen
Nutzen
gezogen
.
He
has
got
a
lot
of
mileage
out
of
his
friendship
with
the
governor
.
Die
Opposition
versuchte
,
aus
dem
Skandal
politisches
Kapital
zu
schlagen
.
The
Opposition
tried
to
make
political
mileage
out
of
the
scandal
.
Die
Regenbogenpresse
wollte
aus
der
Geschichte
so
viel
wie
möglich
herausholen
.
The
tabloids
wanted
to
get
as
much
mileage
out
of
the
story
as
they
could
.
jdm
.
nützen
; (
für
jdn
.)
nützlich
sein
; (
für
jdn
.)
von
Nutzen
sein
{v}
to
be
of
use
;
to
be
of
service
(to
sb
.)
[formal]
nützend
being
of
use
genützt
been
of
use
es
nützt
it
is
of
use
es
nützte
it
was
of
use
es
hat/hatte
genützt
it
has/had
been
of
use
beschränkt/nicht
brauchbar
sein
to
be
of
limited/no
use
Computer
sind
sehr
nützlich
/
von
großem
Nutzen
,
wenn
es
darum
geht
,
Statistiken
zu
erstellen
.
Computers
are
of
great
use
when
it
comes
to
compling
statistics
.
Kannst
du
dieses
alte
Gestell
vielleicht
brauchen
?
Could
this
old
rack
be
of
use
to
you
?
Brauchbarkeit
{f}
;
Nützlichkeit
{f}
;
Nutzen
{m}
usefulness
etw
.
be
nutzen
;
nutzen
;
benützen
[Süddt.]
[Ös.]
;
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
{vt}
to
utilize
;
to
utilise
[Br.]
sth
.
be
nutzen
d
;
nutzen
d
;
benützend
;
nützend
utilizing
;
utilising
benutzt
;
genutzt
;
benützt
;
genützt
utilized
;
utilised
nutzt
;
nutzt
;
benützt
;
nützt
utilizes
;
utilises
nutzte
;
nutzte
;
benützte
;
nützte
utilized
;
utilised
nicht
benutzt
;
ungenutzt
unutilized
;
unutilised
[Br.]
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen
/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzen
d
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen
/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen
/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
{vi}
;
etw
.
aus
nutzen
,
um
Geld
zu
machen
[ugs.]
{vt}
to
cash
in
on
sth
.
Kapital
schlagend
;
Nutzen
ziehend
cashing
in
Kapital
geschlagen
;
Nutzen
gezogen
;
ausgenutzt
cashed
in
Holzverarbeitende
Betriebe
haben
aus
dem
Bauboom
Kapital
geschlagen
.
Wood
businesses
cashed
in
on
the
construction
boom
.
nutzbringend
;
in
nutzbringender
Weise
;
zu
jds
.
Nutzen
;
in
vorteilhafter
Weise
;
ersprießllich
;
fruchtbar
;
fruchtbringend
;
mit
großem
Gewinn
{adv}
profitably
seine
Zeit
nutzbringend
verbringen
to
spend
your
time
profitably
Ich
habe
das
Buch
mit
großem
Gewinn
gelesen
.
I've
profitably
read
the
book
.
Das
könnten
sich
die
anderen
ruhig
abschauen
.
The
others
could
profitably
take
that
on
board
.
etw
.
nutzen
;
einsetzen
{vt}
(
um
etw
.
Neues
/
Besseres
zu
erreichen
)
to
leverage
sth
.
nutzen
d
;
einsetzend
leveraging
genutzt
;
eingesetzt
leveraged
Wir
können
uns
einen
Marktvorteil
verschaffen
,
indem
wir
unser
Vertriebsnetz
nutzen
.
We
can
gain
a
market
advantage
by
leveraging
our
distribution
network
.
etw
.
sinnvoll
einsetzen
;
nutzbringend
einsetzen
;
richtig
/
optimal
nutzen
{vt}
to
turn
/
put
sth
.
to
(good)
account
;
to
put
sth
.
to
good
effect
sinnvoll
einsetzend
;
nutzbringend
einsetzend
;
richtig
/
optimal
nutzen
d
turning
/
putting
to
account
;
putting
to
good
effect
sinnvoll
eingesetzt
;
nutzbringend
eingesetzt
;
richtig
/
optimal
genutzt
turned
/
put
to
account
;
put
to
good
effect
Sie
könnte
ihre
Fähigkeiten
sinnvoll
einsetzen
,
indem
sie
uns
hilft
.
She
could
put
her
talents
to
good
account
by
helping
us
.
sich
etw
.
zunutze
machen
;
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
Nutznießer
von
etw
.
sein
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
feed
off
sth
.
[fig.]
Sie
profitiert
von
der
Arbeit
,
die
andere
machen
.
She
feeds
off
the
work
of
others
.
Die
Anbieter
von
Schlankheitspillen
machen
sich
unsere
Sehnsucht
nach
einer
schlanken
Figur
zunutze
.
The
sellers
of
slimming
pills
feed
off
our
desire
to
be
thin
.
Wir
können
von
den
Ideen
des
jeweils
anderen
profitieren
.;
Jeder
kann
von
den
Ideen
des
anderen
profitieren
.
We
are
able
to
feed
off
each
other's
ideas
.
etw
.
zusammenlegen
;
gemeinsam
nutzen
{vt}
to
pool
sth
.
zusammenlegend
;
gemeinsam
nutzen
d
pooling
zusammengelegt
;
gemeinsam
genutzt
pooled
Wir
erreichen
mehr
,
wenn
wir
unsere
Ressourcen
gemeinsam
nutzen
.
We
can
do
more
when
we
pool
our
resources
.
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
von
etw
.
Nutzen
haben
{v}
to
derive
benefit
from
sth
.;
to
reap
the
benefits
of
sth
.
Wir
möchten
,
dass
die
Friedensdividende
den
Menschen
in
der
Region
zugutekommt
.
We
want
the
people
in
the
region
to
reap
the
benefits
of
the
peace
dividend
.
Es
ist
fraglich
,
ob
die
Vorteile
des
Kommunikationsmarkts
den
Verbrauchern
in
vollem
Umfang
zugutekommen
.
It
is
doubtful
whether
consumers
can
reap
the
full
benefits
of
the
communications
market
.
etw
.
dazu
nutzen
/
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
take
advantage
of
sth
.
to
do
sth
.
Sie
nutzen
die
neue
Freiheit
dazu
,
ihre
Aktivitäten
auszudehnen
.
They
take
advantage
of
the
new
freedom
to
expand
their
activities
.
Das
nützt
Ihnen
nichts
!
That's
no
advantage
to
you
!
sich
rentieren
{vr}
;
Nutzen
abwerfen
to
yield
a
profit
;
to
bring
a
return
;
to
give
good
returns
;
to
pay
sich
rentierend
;
Nutzen
abwerfend
yielding
a
profit
;
bringing
a
return
;
giving
good
returns
;
paying
sich
rentiert
;
Nutzen
abgeworfen
yielded
a
profit
;
brought
a
return
;
given
good
returns
;
paid
Aufwand-
Nutzen
-Rechnung
{f}
[econ.]
costs-benefits
evaluation
Eignung
{f}
für
die
Praxis
;
praktische
Anwendbarkeit
{f}
;
praktischer
Nutzen
{m}
(
einer
Sache
)
practicality
(of a
thing
)
die
Internetplattform
Facebook
nutzen
;
facebooken
[ugs.]
[selten]
{vt}
[comp.]
to
use
the
Internet
platform
Facebook
;
to
facebook
Kosten-
Nutzen
-Analyse
{f}
[fin.]
[econ.]
cost-benefit
analysis
Kosten-
Nutzen
-Rechnung
{f}
[econ.]
cost-benefit
calculation
Kosten-
Nutzen
-Überlegung
{f}
cost-benefit
consideration
Kosten-
Nutzen
-Verhältnis
{n}
[econ.]
cost-benefit
ratio
der
Nutzen
{m}
;
der
Vorteil
{m}
von
jdm
.
[jur.]
the
behoof
of
sb
.
[archaic]
zu
Gunsten
seiner
Frau
for
the
behoof
of
his
wife
von
etw
.
Nutzen
haben
{v}
to
gain
by
sth
.;
to
profit
by
sth
.
zum
eigenen
Nutzen
for
one's
own
end
Nutzen
-Kosten-Analyse
{f}
benefit-cost
analysis
etw
.
als
Sprungbrett
für
etw
.
nutzen
{v}
to
parlay
sth
.
into
sth
.
parallel
zum
Fernsehen
(
an
einem
Zweitgerät
)
das
Internet
nutzen
{vt}
to
second-screen
etw
.
zweckfremd
nutzen
{vt}
to
use
sth
.
for
unintended
purposes
;
to
abuse
sth
.
negativer
Nutzen
{m}
disutility
zuschlagen
{vi}
[ugs.]
(
eine
günstige
Gelegenheit
nutzen
)
to
grab
a
chance
etw
.
zu
seinem
(
eigenen
)
Vorteil
nutzen
{vt}
to
leverage
sth
.
Sie
nutzen
,
was
immer
ihnen
in
die
Hände
kommt
.
They
use
whatever
comes
to
hand
.
Anlass
{m}
;
Anlaß
{m}
[alt]
;
Gelegenheit
{f}
occasion
Anlässe
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
occasions
bei
verschiedenen
Gelegenheiten
;
mehrmals
on
several
occasions
aus
gegebenem
Anlass
;
zur
Feier
des
Tages
to
mark
the
occasion
bei
passender
Gelegenheit
on
a
fit
occasion
zu
diesem
Anlass
on
this
occasion
zu
diesem
besonderen
Anlass
for
this
occasion
damals
on
that
occasion
eine
gute
Gelegenheit
für
etw
.
sein
to
be
a
fit
occasion
for
sth
.
zu
etw
.
Anlass
geben
to
give
rise
to
sth
.
diese
Gelegenheit
ergreifen
,
um
...
to
take
this
occasion
to
...
die
Gelegenheit
nutzen
,
um
etw
.
zu
tun
to
take/seize
the
occasion
to
do
sth
.
Gelegenheit
haben
zu
to
have
occasion
to
Was
ist
der
Anlass
?
What's
the
occasion
?
Aufwand
{m}
;
Mühe
{f}
effort
;
trouble
ein
Riesenaufwand
a
tremendous
effort
; a
giant
effort
Zusatzaufwand
{m}
additional
effort
unnötiger
Aufwand
;
unnütze
Mühe
;
vergebliche
Mühe
;
leere
Kilometer
[Ös.]
[ugs.]
a
waste
of
effort
;
wasted
efforts
zugeteilter
Aufwand
apportioned
effort
keine
Mühe
scheuen
to
be
unsparing
in
one's
efforts
;
to
spare
no
efforts
keine
Mühe
scheuen
,
um
etw
.
zu
tun
;
sich
besonders
anstrengen
,
etw
.
zu
tun
to
go
out
of
your
way
to
do
sth
.
trotz
aller
Mühe
in
spite
of
every
effort
um
mehrfachen
Aufwand
zu
vermeiden
;
um
Doppelarbeit
zu
vermeiden
;
um
Doppelgleisigkeiten
zu
vermeiden
to
avoid
a
duplication
of
effort
Sie
macht
mir
viel
Mühe
.
She
gives
me
a
lot
of
trouble
.
statistische
Angaben
über
den
Fischereiaufwand
fishing
effort
statistics
Die
Mühe
lohnt
sich
.
It's
worth
(making)
the
effort
.
Ein
Softwareupgrade
bringt
mehr
Aufwand
als
Nutzen
.
Upgrading
the
software
is
more
effort
/
trouble
than
it's
worth
.
Es
ist
den
Aufwand
nicht
wert
.
It's
not
worth
the
effort
.;
It's
not
worth
the
trouble
.
Der
ganze
Aufwand
war
umsonst
.
It
was
a
waste
of
time
/
money
/
energy
.
eine
Bühne
für
jd
./etw.
sein
;
ein
Ort/eine
Gelegenheit
sein
,
wo
sich
jd
./etw.
mit
seinen
Qualitäten/Vorzügen
präsentiert
/
wo
etw
.
wunderbar
zum
Ausdruck
kommt
{v}
to
be/provide
a
showcase
for
sth
.;
to
showcase
sth
.
ein
Film
,
in
dem
ihre
Talente
wunderbar
zum
Ausdruck
kommen
a
film
that
is
a
good
showcase
for
her
talents
/
that
showcases
her
talents
den
Raum
für
die
Präsentation
eigener
Produkte
nutzen
to
use
the
space
as
a
showcase
for
your
own
products
Die
Filmfestspiele
von
Cannes
waren
immer
schon
eine
Bühne
für
das
französische
Kino
.
The
Cannes
Film
Festival
has
always
been
the
showcase
of
French
cinema
.
Auf
der
Messe
werden
jedes
Jahr
die
neuesten
Softwareprodukte
vorgestellt
.
The
exhibition
is
an
annual
showcase
for
leading-edge
software
products
.
Die
Galerie
wird
der
Öffentlichkeit
zeigen
,
was
Irlands
junge
Fotografen
zu
bieten
haben
.
The
gallery
will
provide
a
showcase
for
Ireland's
young
photographers
.
Ihre
Homepage
ist
das
Aushängeschild
Ihres
Unternehmens
.
Your
website
is
a
showcase
for
your
business
.
Fertigkeit
{f}
;
Fähigkeit
{f}
;
Kompetenz
{f}
(
einer
Person
)
skill
(of a
person
)
Fertigkeiten
{pl}
;
Fähigkeiten
{pl}
;
Kompetenz
{f}
skills
verbale
Fähigkeiten
;
mündliche
Ausdrucksfähigkeit
verbal
skills
handwerkliche
Fähigkeiten
{pl}
handicraft
skills
;
manual
skills
schauspielerische
Fähigkeiten
acting
skills
vorgelagerte
Fähigkeiten
;
vorgelagerte
Kompetenzen
[school]
precursor
skills
Lerntechniken
{pl}
;
Lernfertigkeiten
{pl}
study
skills
Schlüsselkompetenzen
{pl}
;
Souveränität
im
zwischenmenschlichen
Umgang
(
im
Gegensatz
zu
Fachkompetenzen
)
soft
skills
(as
opposed
to
technical
proficiency
)
Fachkompetenz
{f}
;
fachliche
Qualifikationen
{pl}
hard
skills
;
specialist
skills
Fähigkeiten
zur
Analyse
und
Fehlersuche
analytical
and
troubleshooting
skills
Fähigkeiten
zur
Bewältigung
(
von
Problemsituationen
);
Bewältigungskompetenzen
{pl}
;
Handlungskompetenzen
{pl}
coping
skills
Fähigkeiten
nutzen
to
parlay
skills
Gewinn
{m}
;
Zugewinn
{m}
[ugs.]
(
an
etw
.) (
immaterieller
Nutzen
)
[übtr.]
gain
(in
sth
.) (immaterial
benefit
)
[fig.]
Einflussgewinn
{m}
gain
in
in
fluence
Erfahrungsgewinn
{m}
gain
in
experience
Erkenntnisgewinn
{m}
gain
in
knowledge
;
gain
in
insight
;
cognitive
gain
Prestigegewinn
{m}
gain
in
prestige
Zeitgewinn
{m}
gain
in
time
;
gain
of
time
Hilfe
{f}
(
Nutzen
)
help
(usefulness)
Sie
war
eine
große
Hilfe
.
She
was
a
great
help
.;
She
was
a
big
help
Für
Anfänger
ist
dieses
Handbuch
keine
große
Hilfe
.
This
manual
isn't
much
help
for
beginners
.
Kontaktmöglichkeiten
{pl}
contact
facilities
Sie
können
jede
der
nachstehend
angeführten
Kontaktmöglichkeiten
nutzen
.
You
can
use
any
of
the
contact
facilities
below
.
Plattform
{f}
;
Forum
{n}
;
Gefäss
{n}
[Schw.]
(
für
jdn
./etw.)
[übtr.]
platform
;
forum
(for
sb
./sth.)
[fig.]
Plattformen
{pl}
;
Foren
{pl}
;
Gefässe
{pl}
platforms
;
for
ums;
fora
Kommunikationsplattform
{f}
communication
platform
;
communications
platform
eine
Plattform/ein
Gefäss
[Schw.]
für
die
kleinen
Sparer
bieten
to
provide
a
platform
for
small-scale
savers
die
Kolumne
als
Forum
für
Bürgeraktionen
nutzen
to
use
the
column
as
a
forum
for
grassroots
activism
das
volle
Programm
,
das
ganze
Repertoire
;
das
ganze
Besteck
;
die
ganze
Trickkiste
the
whole
bag
of
tricks
tief
in
die
Trickkiste
greifen
to
dig
in
your
bag
of
tricks
Wir
nutzen
das
ganze
Besteck
.
We
use
the
whole
bag
of
tricks
.
Das
haben
wir
nicht
mehr
in
unserem
Repertoire
.
This
is
no
longer
in
our
bag
of
tricks
.
Reststoff
{m}
;
Residualstoff
{m}
[envir.]
residual
;
residual
materia
;
residue
Reststoffe
{pl}
;
Residualstoffe
{pl}
residuals
;
residual
materials
;
residues
landwirtschaftliche
Reststoffe
agricultural
residues
organische
Reststoffe
als
biogene
Rohstoffquellen
nutzen
use
of
organic
residual
materials
as
biogenic
sources
of
raw
material
More results
Search further for "Nutzen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners