A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
despotisch
Despotismus
Desquamation
Dessau
dessen
dessen ungeachtet
Dessert
Dessertlöffel
Dessinateur
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for dessen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
Peter
whose
blog
I
regularly
read
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
nichtsdestoweniger
;
nichtsdestotrotz
;
nichtsdestominder
;
dessen
ungeachtet
;
gleichviel
;
gleichwohl
[poet.]
{adv}
nevertheless
;
nonetheless
;
notwithstanding
Einige
Aktionäre
sind
gegen
den
Plan
.
Wir
werden
ihn
nichtsdestotrotz
durchziehen
.
Some
shareholders
oppose
the
plan
.
Notwithstanding
,
we
will
go
through
with
it
.
dessen
;
deren
{pron}
(
Demonstrativpronomen
)
thereof
Geld
-
oder
dessen
Mangel
-
spielt
dabei
eine
wichtige
Rolle
.
Money
,
or
the
lack
thereof
,
plays
a
major
role
in
the
process
.
Die
Staaten
unterscheiden
sich
bei
den
Normen
für
Produkte
und
deren
Kennzeichnung
.
States
differ
in
standards
for
products
and
the
labelling
thereof
.
Er
lud
seinen
besten
Freund
und
dessen
Freundin
ein
.
He
invited
his
best
friend
and
his
friend's
girlfriend
.
Sie
haben
zwei
erwachsene
Kinder
,
die
beide
im
Ausland
leben
.
They
have
two
grown
children
,
both
of
whom
live
abroad
.
Cisgender
{m}
;
Zisgender
{m}
(
Mensch
,
dessen
Geschlechtsidentität
mit
seinem
biologischen
Geschlecht
übereinstimmt
)
cisgender
;
cis
Festgestein
{n}
(
Gestein
,
dessen
Bestandteile
miteinander
fest
verbunden
sind
)
[geol.]
well-consolidated
rock
;
consolidated
rock
;
hard
rock
(rock
whose
components
are
tightly
bound
together
)
schwarzer
Kasten
{m}
;
Blackbox
{f}
(
System/Gerät/Programm
,
dessen
Verhalten
bekannt
,
dessen
innerer
Aufbau
aber
unbekannt
ist
)
[comp.]
[phys.]
[phil.]
black
box
(system/device/program
whose
behaviour
is
known
,
whose
internal
structure
is
,
however
,
unknown
)
Minderleister
{m}
;
Minderleisterin
{f}
;
Schüler
,
dessen
Leistungen
unter
seinen
Möglichkeiten
liegen
underachiever
;
underperformer
;
nonachiever
Prosument
{m}
[econ.]
(
Konsument
eines
Produktes
,
der
auch
an
dessen
Produktion
beteiligt
ist
)
prosumer
(consumer
of
a
product
involved
in
its
production
)
verurteilter
Straftäter
{m}
,
dessen
Strafe
zur
Bewährung
ausgesetzt
wurde
[jur.]
probationer
Transgender
{m}
(
Mensch
,
dessen
Geschlechtsidentität
nicht
mit
seinem
biologischen
Geschlecht
übereinstimmt
)
transgender
person
;
transgender
;
tranny
[slang]
[pej.]
;
trannie
[slang]
[pej.]
für
jdn
.
auf
sein
Haus
aufpassen
{v}
(
während
dessen
Abwesenheit
)
to
house-sit
for
sb
. {
house-sat
;
house-sat
} (for
sb
.)
jemand
,
der
auf
das
Haus
(
eines
anderen
in
dessen
Abwesenheit
)
aufpasst
house-sitter
{n}
autologischer
Terminus
{m}
;
homologer
Terminus
{m}
;
Homolog
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
durch
seine
eigene
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
autological
word
;
homological
word
;
autonym
(word
whose
meaning
is
exemplified
by
its
own
form
)
heterologischer
Terminus
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
nicht
durch
seine
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
heterological
word
(word
whose
meaning
is
not
exemplified
by
its
form
)
Koru
{m}
(
ein
sich
entrollender
Silberfarnwedel
oder
dessen
Form
)
koru
(unfurling
silver
fern
frond
or
just
its
shape
)
Bemerken
{n}
;
Wahrnehmen
{n}
;
Gewahrwerden
{n}
[poet.]
(
von
etw
.)
awareness
(of
sth
.)
Das
Ohrenimplantat
ermöglicht
es
ihr
,
Umgebungsgeräusche
wahrzunehmen
.
The
ear
implant
allows
her
to
get
an
awareness
of
environmental
sound
.
Alles
kommt
in
der
Wissenschaft
auf
das
an
,
was
man
ein
Apercu
nennt
,
auf
ein
Gewahrwerden
dessen
,
was
eigentlich
den
Erscheinungen
zum
Grunde
liegt
.
Und
ein
solches
Gewahrwerden
ist
bis
ins
Unendliche
fruchtbar
. (
Goethe
)
In
scholarship
,
everything
depends
on
what
is
called
an
"apercu"
, a
moment
of
becoming
aware
of
what
actually
lies
at
the
foundation
of
appearances
.
And
this
is
an
awareness
which
is
infinitely
fruitful
. (Goethe)
Bitte
{f}
;
Gesuch
{n}
;
Ersuchen
{n}
;
Verlangen
{n}
; (
geäußerter
)
Wunsch
{m}
;
Anliegen
{pl}
request
Bitten
{pl}
;
Gesuche
{pl}
;
Ersuchen
{pl}
;
Verlangen
{pl}
;
Wünsche
{pl}
;
Anliegen
{pl}
requests
auf
Bitten
von
;
auf
Antrag
von
at
request
of
;
at
the
request
of
auf
Wunsch
;
auf
Anfrage
on
request
;
by
request
auf
meine
Bitte
at
my
request
auf
dessen
Verlangen
on
request
from
the
latter
auf
allgemeinen/vielfachen/vielseitigen
Wunsch
by
popular
request
dringende
Bitte
{f}
(
an
;
um
)
appeal
(to;
for
)
ein
Ersuchen
stellen
to
make
a
request
ein
Gesuch
bei
der
Behörde
einreichen
to
file
a
request
with
the
authority
;
to
submit
a
request
to
the
authority
Eingedenk
{+Gen.}
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
Mindful
of
(introductory
phrase
in
a
preamble
)
Eingedenk
dessen
Mindful
of
that
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugee
Flüchtlinge
{pl}
refugees
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
recognized
refugee
Amutsflüchtlinge
{pl}
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
civil
war
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
religious
refugee
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Konventionsflüchtling
{m}
convention
refugee
Kriegsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Mandatsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
prima
facie
refugee
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
refugee
in
transit
Grund
{m}
(
Umstand
)
account
auf
Grund/aufgrund
von
etw
.;
wegen
jdn
./etw. {prp;
+Gen
.}
on
account
of
sb
./sth.
Die
schriftliche
Arbeit
wurde
wegen
ihrer
Länge
abgelehnt
.
The
paper
was
rejected
on
account
of
its
length
.
Sie
waren
müde
,
aber
deswegen
nicht
weniger
begeistert
.
They
were
tired
,
but
not
any
less
enthusiastic
on
that
account
.
Auf
Grund
dessen
muss
ich
ablehnen
.
On
that
account
I
must
refuse
.
Schrankmöbelstück
{n}
;
Schrankelement
{n}
cupboard
unit
Schrankmöbel
{pl}
;
Schrankelemente
{pl}
cupboard
units
Schrankmöbelstück
,
dessen
Zentralteil
weiter
hervorragt
breakfront
Selbstbetrachtung
{f}
;
Selbstreflexion
{f}
[psych.]
self-examination
;
self-reflection
;
self-observation
Wie
bereits
in
der
"Konservativen
Revolution"
hatten
die
"68er"
ihren
Anfang
und
Kern
in
den
ganz
wesentlichen
Fragen
nach
der
kritischen
Selbstsicht
des
Menschen
,
nach
dem
ideellen
Gehalt
seines
Tuns
und
dessen
metaphysische
Bindung
an
Gott
.
Just
as
in
the
earlier
'Conservative
Revolution'
,
the
origin
and
essence
of
the
'68ers'
was
rooted
in
the
substantive
questions
of
human
beings'
capacity
for
critical
self-reflection
,
of
the
ideal
composition
of
their
actions
,
and
of
their
metaphysical
connection
to
God
.
Staatsangehörigkeit
{f}
;
Staatsbürgerschaft
{f}
;
Nationalität
{f}
[adm.]
nationality
;
citizenship
doppelte
Staatsangehörigkeit
{f}
;
doppelte
Staatsbürgerschaft
{f}
[adm.]
dual
citizenship
[Br.]
;
dual
nationality
[Br.]
;
double
citizenship
[Am.]
;
double
nationality
[Am.]
mehrfache
Staatsangehörigkeit
multiple
citizenship
;
multiple
nationality
Erwerb
der
Staatsbürgerschaft
acquisition
of
citizenship
Aberkennung
/
Entzug
der
Staatsbürgerschaft
deprivation
of
citizenship
Verlust
der
Staatsbürgerschaft
loss
of
citizenship
das
Land
,
dessen
Staatsangehörigkeit
jd
.
besitzt
sb
.'s
country
of
nationality
jdm
.
die
Staatsangehörigkeit
entziehen
to
deprive
sb
.
of
his
citizenship
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
haben
/
innehaben
[geh.]
to
have
dual
nationality
/
dual
citizenship
die
französische
Staatsbürgerschaft
besitzen
to
hold
French
nationality
;
to
be
of
French
nationality
2012
wurde
ihm
die
Schweizer
Staatsbürgerschaft
verliehen
.
He
was
granted
Swiss
nationality/citizenship
in
2012
.
Titrand
{m}
(
Stoff
,
dessen
Konzentration
gemessen
wird
)
[chem.]
titrand
Titranden
{pl}
titrands
Vereinbarung
{f}
[jur.]
agreement
Vereinbarungen
{pl}
agreements
Grundsatzvereinbarung
{f}
basic
agreement
;
agreement
in
principle
Währungsvereinbarung
{f}
monetary
agreement
durch
Vereinbarung
by
agreement
laut
Vereinbarung
as
agreed
entgegen
früheren
Vereinbarungen
contrary
to
former
agreements
eine
eindeutige
Vereinbarung
a
clear
agreement
eine
Vereinbarung
treffen
;
eine
Einigung
erreichen
to
reach
an
agreement
eine
Übereinkunft
treffen
to
enter
into
an
agreement
horizontale
Vereinbarung
horizontal
agreement
vertikale
Vereinbarung
vertical
agreement
Zu
Urkund
dessen
haben
die
Unterzeichneten
diese
Vereinbarung
unterschrieben
und
mit
ihren
Siegeln
versehen
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
In
witness
whereof
,
the
undersigned
have
signed
the
present
Agreement
and
affixed
thereto
their
seals
. (contractual
phrase
)
anstatt
;
statt
{conj}
instead
of
anstatt
zu
arbeiten
;
anstatt
,
dass
er
arbeitet
instead
of
working
anstatt
dessen
instead
anstatt
umgekehrt
instead
of
the
other
way
around
;
instead
of
the
reverse
;
instead
of
vice
versa
sich
einer
Sache
bewusst/gewahr
[Schw.]
sein
;
sich
über
eine
Sache
im
Klaren
sein
{v}
;
jdm
.
gewärtig
sein
[geh.]
{vi}
;
etw
. (
schon
)
wissen
{vt}
to
be
aware
;
to
be
cognizant/cognisant
[formal]
;
to
be
sensible
[poet.]
of
sth
.
nicht
bewusst
unaware
;
incognisant
;
incognizant
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
to
be
unaware
of
sth
.
sich
der
Bedeutung
des
Falles
bewusst
sein
to
be
cognizant
of
the
importance
of
the
case
jdn
.
auf
etw
.
hinweisen
;
jdn
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
;
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
to
make
sb
.
aware
of
sth
.
Ich
bin
mir
dessen
bewusst
.
I'm
aware
of
that
.
Wie
Ihnen
bekannt
sein
dürfte
, ...
As
you
will
be
aware
of
, ...
Wir
müssen
dafür
sorgen
,
dass
diese
Fragen
unseren
Bürgern
auf
allen
Ebenen
gewärtig
sind
.
We
need
to
ensure
that
our
citizens
are
aware
of
these
issues
at
all
levels
.
Er
wurde
auf
die
Notwendigkeit
absoluter
Geheimhaltung
hingewiesen
.
He
has
been
made
aware
of
the
need
for
absolute
secrecy
.
Es
ist
mir
durchaus/vollkommen/voll
und
ganz
bewusst
,
dass
...;
Ich
bin
mir
der
Tatsache
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
perfectly
aware
of
the
fact
that
...
Das
Wissen
alleine
,
dass
diese
Probleme
bestehen
,
ist
aber
zu
wenig
.
Being
aware
of
these
problems
is
,
however
,
not
enough
.
jdm
. (
in
einem
sozialen
Medium
)
folgen
{vi}
(
dessen
Aktivitäten
mitverfolgen
)
to
follow
sb
. (on a
social
medium
) (keep
track
of
their
activities
)
Wenn
du
mir
auf
Twitter
gefolgt
bist
,
hast
du
vielleicht
gesehen
, ...
If
you've
been
following
me
on
Twitter
you
may
have
seen
...
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnend
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
nicht
überraschend
;
nicht
verwunderlich
;
alles
andere
als
unerwartet
{adj}
unsurprising
In
Anbetracht
dessen
überrascht
es
nicht
,
dass
...
In
light
of
this
,
it
is
unsurprising
to
see
that
...
ungeachtet
;
unbeschadet
einer
Sache
[jur.]
;
unabhängig
von
etw
.;
trotz
{prp;
+Gen
.}
notwithstanding
sth
.;
regardless
of
sth
.;
without
affecting
sth
.
etw
.
zeit-
und
ortsunabhängig
tun
to
do
sth
.
regardless
of
time
and
place
ungeachtet
dessen
,
dass
...
notwithstanding
that
...
ungeachtet
der
Einwände
notwithstanding
the
objections
unbeschadet
etwaiger
gegenteiliger
Bestimmungen
notwithstanding
any
provision
to
the
contrary
abweichend
davon
notwithstanding
this
in
Abweichung
von
den
Bestimmungen
der
Klausel
11
notwithstanding
the
provisions
of
clause
11
mit
etw
. (
zügig
)
weitermachen
;
fortfahren
[geh.]
{vi}
to
press
on
with
sth
.;
to
press
forward
sth
.
weitermachend
;
fortfahrend
pressing
on
with
;
pressing
forward
weitergemacht
;
fortgefahren
pressed
on
with
;
pressed
forward
sich
(
bei
der
Arbeit
)
ranhalten
to
press
on
with
your
work
seine
Pläne
vorantreiben
to
press
on
with
your
plans
trotzdem
/
dessen
ungeachtet
weitermachen
to
press
on
regardless
jdn
./etw. (
an
dessen
Stelle
)
wiedergeben
{vt}
to
ventriloquize
/
ventriloquise
[Br.]
sb
./sth.
etw
.
unkritisch
wiedergeben
to
uncritically
ventriloquise
sth
.
Search further for "dessen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners