A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
proposals for peace
proposals map
proposals of marriage
proposals on price
propose
propose a date
propose a motion
propose marriage to
propose to
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for
propose
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
to
propose
sth
.;
to
propound
sth
.
etw
. (
öffentlich
oder
formell
)
vorlegen
;
vorbringen
;
vorstellen
;
präsentieren
{vt}
proposing
;
propounding
vorlegend
;
vorbringend
;
vorstellend
;
präsentierend
propose
d
;
propounded
vorgelegt
;
vorgebracht
;
vorgestellt
;
präsentiert
to
propose
a
motion
einen
Antrag
vorlegen/einbringen
to
propound
half-baked
ideas
unausgegorene
Ideen
vorbringen
the
theory
propounded
in
his
book
die
Theorie
,
die
er
in
seinem
Buch
vorgestellt
hatte
The
mayor
propose
d
a
plan
for
a
new
skiing
area
.
Der
Bürgermeister
legte
einen
Plan
für
ein
neues
Schigebiet
vor
.
He
propose
d
a
motion
that
the
city
councillor
resign
.
Er
brachte
den
Antrag
ein
,
der
Stadtrat
möge
zurücktreten
.
She
propose
d
a
possible
solution
.
Sie
legte
einen
Lösungsvorschlag
vor
.
to
propose
sb
./sth. (to
sb
.)
[formal]
jdn
./etw. (
öffentlich
oder
formell
)
vorschlagen
; (
jdm
.)
etw
.
vorschlagen
{vt}
proposing
vorschlagend
propose
d
vorgeschlagen
propose
s
schlägt
vor
propose
d
schlug
vor
the
changes
currently
propose
d
by
the
planning
authorities
die
Änderungen
,
die
die
Planungsbehörden
vorschlagen
The
report
also
propose
s
extending
the
underground
line
.
In
dem
Bericht
wird
auch
die
Verlängerung
der
U-Bahn-Linie
vorgeschlagen
.
To
be
nominated
for
president
you
need
one
person
to
propose
you
and
another
to
second
you
.
Um
als
Präsident
nominiert
werden
zu
können
,
braucht
man
jemanden
,
der
einen
vorschlägt
und
jemand
anderen
,
der
einen
unterstützt
.
At
the
last
meeting
it
was
propose
d
that
there
(should
[Br.]
)
be
a
survey
of
structures
in
green
spaces
.
Bei
der
letzten
Sitzung
wurde
der
Vorschlag
gemacht
,
die
Bauten
innerhalb
von
Grünflächen
systematisch
zu
erfassen
.
The
retiring
party
leader
propose
d
the
young
party
secretary
as
his
successor
.
Der
scheidende
Parteivorsitzende
schlug
den
jungen
Parteisekretär
als
seinen
Nachfolger
vor
.
I
propose
Claire
Duncan
for
(the
position
of
)
chairman
.
Ich
schlage
Claire
Duncan
für
den
Vorsitz
vor
.
What
would
you
propose
?
Was
wäre
Ihr
Vorschlag
?
to
propose
to
do
sth
./doing
sth
.
gedenken
,
etw
.
zu
tun
{v}
[iron.]
How
does
he
propose
to
deal
with
the
problem
?
Wie
gedenkt
er
,
das
Problem
anzugehen
?
[iron.]
We
still
don't
know
how
the
company
propose
s
raising
the
money
.
Wir
wissen
immer
noch
nicht
,
wie
die
Firma
das
Geld
aufzubringen
gedenkt
.
[iron.]
amendment
;
propose
d
amendment
Abänderungsantrag
{m}
;
Ergänzungsantrag
{m}
;
Zusatzantrag
{m}
;
Änderungsantrag
{m}
[pol.]
amendments
Abänderungsanträge
{pl}
;
Ergänzungsanträge
{pl}
;
Zusatzanträge
{pl}
;
Änderungsanträge
{pl}
to
adopt/pass
an
amendment
einen
Abänderungsantrag
annehmen
to
move/
propose
an
amendment
;
to
table
an
amendment
[Br.]
einen
Abänderungsantrag
stellen/einbringen
impertinence
;
impudence
;
insolence
;
audacity
;
gall
;
effrontery
[formal]
;
chutzpah
[coll.]
;
chutzpa
[coll.]
;
cheekiness
[Br.]
[coll.]
;
cheek
[Br.]
[coll.]
;
boldness
[obs.]
;
barefacedness
[fig.]
;
brashness
;
crust
[slang]
[obs.]
Frechheit
{f}
;
Unverschämtheit
{f}
;
Unverfrorenheit
{f}
[geh.]
;
Impertinenz
[geh.]
;
Dreistigkeit
{f}
[geh.]
;
Chuzpe
{f}
[ugs.]
to
have
the
gall
/
nerve
/
cheek
/ (sheer)
chutzpah
to
do
sth
.
die
Frechheit
/
Stirn
/
Chuzpe
haben
,
etw
.
zu
tun
;
so
unverfroren
/
dreist
sein
,
etw
.
zu
tun
He
had
the
audacity
/
impudence
/
effrontery
to
do
sth
.
Er
besaß
die
Unverfrorenheit
,
etw
.
zu
tun
She
had
the
audacity
/
impertinence
/
insolence
to
accuse
me
of
lying
.
Sie
hatte
die
Unverschämtheit
,
mich
der
Lüge
zu
bezichtigen
.
It
takes
some/a
lot
of
chutzpah
to
propose
this
.
Es
gehört
schon
eine
gehörige
Portion
Unverfrorenheit
dazu
,
das
vorzuschlagen
.
Cheek
(iness)
gets
you
everywhere
.
[prov.]
Frechheit
siegt
.
[Sprw.]
alternative
model
(to
sth
.)
Gegenentwurf
{m}
;
Alternativmodell
{n}
(
zu
etw
.)
alternative
models
Gegenentwürfe
{pl}
;
Alternativmodelle
{pl}
to
develop
an
alternative
model
einen
Gegenentwurf
entwickeln
to
propose
an
alternative
model
einen
Gegenentwurf
vorlegen
proposal
of
marriage
;
marriage
proposal
;
offer
of
marriage
Heiratsantrag
{m}
proposals
of
marriage
;
marriage
proposals
;
offers
of
marriage
Heiratsanträge
{pl}
to
declare
oneself
to
sb
.;
to
propose
marriage
to
sb
.;
to
propose
to
sb
.
[Am.]
;
to
pop
the
question
to
sb
.
[coll.]
jdm
.
einen
Heiratsantrag
machen
to
do
sth
.
on
bended
knee
/
knees
auf
Knien
/
auf
den
Knien
/
kniefällig
[geh.]
etw
.
tun
{v}
to
beg
sb
.
on
bended
knee
(s)
to
do
sth
.
jdn
.
auf
Knien
/
kniefällig
bitten
,
etw
.
zu
tun
to
propose
on
bended
knee
(s)
to
sb
.
jdm
.
auf
Knien
einen
Heiratsantrag
machen
date
Termin
{m}
dates
Termine
{pl}
obligatory
date
Pflichttermin
{m}
intended/scheduled
move
date
;
intended/scheduled
moving
date
beabsichtigter/geplanter
Umzugstermin
{m}
date
of
payment
Zahlungstermin
{m}
dates
of
payment
Zahlungstermine
{m}
to
fix
a
date
;
to
set
a
date
[Am.]
einen
Termin
festlegen
;
einen
Termin
anberaumen
to
propose
a
date
einen
Terminvorschlag
machen
;
einen
Termin
vorschlagen
to
save
the
date
sich
den
Termin
vormerken
;
sich
den
Tag
freihalten
toast
(act
of
drinking
to
honour
sb
.)
Trinkspruch
{m}
;
Toast
{m}
toasts
Trinksprüche
{pl}
;
Toasts
{pl}
to
drink/
propose
/raise
a
toast
to
sb
.
einen
Trinkspruch
auf
jdn
.
ausbringen
;
jdn
.
mit
einem
Trinkspruch
würdigen
;
jdn
.
hochleben
lassen
to
respond
to
the
toast
den
Trinkspruch
erwidern
I
raise
my
glass
(in a
toast
)
to
the
bridal
pair
.
Ich
erhebe
mein
Glas
auf
das
Brautpaar
!
to
grant
sb
.
sth
.;
to
allow
sb
.
sth
.
jdm
.
etw
.
zubilligen
{vt}
granting
;
allowing
zubilligend
granted
;
allowed
zugebilligt
to
propose
granting
this
province
wide-ranging
autonomy
vorschlagen
,
dieser
Provinz
weitreichende
Autonomie
zuzubilligen
He
made
an
effort
,
I'll
grant/allow
him
that
.
Ich
will
ihm
gerne
zubilligen
,
dass
er
sich
bemüht
hat
.
He
is
clever
, I
grant
,
but
...
Zugegeben
,
er
ist
zwar
gescheit
,
aber
...
Search further for "propose":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners