|
|
|
43 results for Agree |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
to agree on sth.; to arrange sth. |
etw. verabreden; abmachen; ausmachen {vt} ![ausmachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreeing on; arranging |
verabredend; abmachend; ausmachend |  |
|
agreed on; arranged ![arranged [listen]](/pics/s1.png) |
verabredet; abgemacht; ausgemacht |  |
|
agrees |
verabredet; macht ab; macht aus |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
verabredete; machte ab; machte aus |  |
|
We had agreed on more than that. |
Wir hatten doch mehr vereinbart. |  |
|
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |  |
|
agreeing; consenting; assenting |
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |  |
|
agrees; consents; assents |
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |  |
|
to consent to a marriage |
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |  |
|
to assent to an opinion |
sich einer Meinung anschließen |  |
|
to agree to a compromise |
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |  |
|
to agree to everything |
(immer) zu allem ja sagen |  |
|
to be given royal assent |
königliche Zustimmung erhalten |  |
|
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |  |
|
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |  |
|
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |  |
|
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |  |
|
He finally consented to answer our questions. |
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |  |
|
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |  |
|
The opposition agreed not to oppose his nomination. |
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |  |
|
I can't help but agree. |
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. |
mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} |  |
|
agreeing |
einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt |  |
|
agrees; is agreeable |
ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich |  |
|
agreed; was agreeable ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich |  |
|
to agree that ... |
damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... |  |
|
to agree in principle |
grundsätzlich zustimmen |  |
|
I think many of you will agree that ... |
Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... |  |
|
He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... |
Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... |  |
|
I agree in principle.; I'm in principle agreeable. |
Ich bin prinzipiell einverstanden. |  |
|
We agree with the date of 5 May you suggested. |
Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. |  |
|
The member states have agreed to using English as the working language. |
Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. |  |
|
to agree (up)on sth. (by sb.) |
etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] |  |
|
agreeing |
vereinbarend; festlegend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbart; festgelegt ![festgelegt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agrees |
vereinbart; legt fest ![vereinbart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbarte; legte fest |  |
|
to agree by contract |
vertraglich vereinbaren |  |
|
mutually agreed terms |
einvernehmlich festgelegte Bedingungen |  |
|
internationally agreed rules |
international vereinbarte Regeln |  |
|
under mutually agreed conditions |
im gegenseitigen Einvernehmen |  |
|
to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.] |
eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) |  |
|
The price has not been agreed upon by all stakeholders. |
Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. |  |
|
to agree on sth.; to settle on sth. |
sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] |  |
|
agreeing on; settling on |
sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend |  |
|
agreed on; settled on |
sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt |  |
|
agrees; settles |
einigt sich; wird einig; ist einig |  |
|
agreed; settled ![settled [listen]](/pics/s1.png) |
einigte sich; wurde einig; war einig |  |
|
to arrange the conditions |
sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren |  |
|
Unless the matter is agreed ... |
Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... |  |
|
If this cannot be agreed, ... |
Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... |  |
|
Now you have to settle on a date for the wedding. |
Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. |  |
|
to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing) |
etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) |  |
|
agreeing with; agreeing with the health of |
vertragend |  |
|
agreed with; agreed with the health of |
vertragen ![vertragen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spicy food doesn't agree with me. |
Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] |  |
|
The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time. |
Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. |  |
|
The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching. |
Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. |  |
|
to agree ![agree [listen]](/pics/s1.png) |
übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreing |
übereinstimmend; kongruierend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
übereingestimmt; kongruiert |  |
|
The adjective agrees with the noun in number and gender. |
Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. |  |
|
to agree with sb. to do sth.; to reach an agreement with sb. to do sth. [formal] |
mit jdm. vereinbaren, etw. zu tun; mit jdm. übereinkommen [geh.], etw. zu tun {v} |  |
|
agreeing with to do; reaching an agreement |
vereinbarend; übereinkommend |  |
|
agreed; reached an agreement ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbart; übereingekommen ![vereinbart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Strongly agree / Agree / Neither agree nor disagree / Disagree / Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires) |
Trifft voll und ganz zu / Trifft überwiegend zu / Weder noch / Trifft eher nicht zu / Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen) |  |
|
to declare oneself ready/willing to do sth.; to agree to do sth. |
sich bereit erklären {vr}, etw. zu tun |  |
|
to make to agree two words |
zwei Wörter übereinstimmen {vt} [ling.] |  |
|
If you use "to be" in Italian the participle must be made to agree with the gender and the number of the subject. |
Beim Gebrauch von "sein" muss im Italienischen das Partizip mit dem Subjekt in Geschlecht und Zahl übereingestimmt werden. |  |
|
I quite agree. |
Ich bin der gleichen Meinung. |  |
|
All colors will agree in the dark.; All cats are grey at night. |
Nachts sind alle Katzen grau. [Sprw.] |  |
|
deal ![deal {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
deals |
Abmachungen {pl}; Deals {pl} |  |
|
Are you forgetting our deal? |
Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? |  |
|
I would never agree to such a deal. |
Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. |  |
|
We got a good/bad deal on our holiday. |
Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. |  |
|
On 17 September 1806, the war against France was a done deal. |
Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. |  |
|
grace ![grace {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anstand {m}; Takt {m} ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sth. with (a) good grace |
gute Miene zu etw. machen |  |
|
to do sth. with (a) bad/ill grace |
böse Miene zu etw. machen |  |
|
to accept the result with good grace |
das Ergebnis anstandslos akzeptieren |  |
|
to answer criticism with good grace |
Kritik bereitwillig annehmen |  |
|
to agree with bad grace |
zähneknirschend/widerwillig zustimmen ![zustimmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He didn't even have the grace to apologize. |
Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. |  |
|
She had the good grace to keep quiet on the subject. |
Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. |  |
|
diagnosis ![diagnosis [listen]](/pics/s1.png) |
Diagnose {f} |  |
|
diagnoses |
Diagnosen {pl} |  |
|
differential diagnosis |
Differenzialdiagnose {f}; mögliche Alternativdiagnose {f} |  |
|
primary diagnosis |
Hauptdiagnose {f} |  |
|
leading diagnosis |
Leitdiagnose {f} |  |
|
initial diagnosis |
erste Diagnose |  |
|
final diagnosis |
endgültige Diagnose |  |
|
false positive diagnosis |
falsch positive Diagnose |  |
|
false negative diagnosis |
falsch negative Diagnose |  |
|
to make a diagnosis; to confirm a diagnosis |
eine Diagnose stellen; eine Diagnose sichern |  |
|
to agree with a diagnosis |
mit einer Diagnose übereinstimmen |  |
|
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |  |
|
Oh yes, this does interest me. |
Doch, das interessiert mich schon. |  |
|
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |  |
|
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |  |
|
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |  |
|
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |  |
|
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |  |
|
remuneration; compensation; recompense ![compensation [listen]](/pics/s1.png) |
Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} ![Entschädigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
minimum remuneration; minimum compensation |
Mindestvergütung {f} |  |
|
adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit |
angemessene Entlohnung |  |
|
liability remuneration |
Haftungsvergütung {f} |  |
|
normal/usual compensation ![compensation [listen]](/pics/s1.png) |
übliche Vergütung |  |
|
to agree on a fixed remuneration |
eine feste Entlohnung vereinbaren |  |
|
to demand (payment of) the agreed remuneration |
die vereinbarte Vergütung verlangen |  |
|
to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit |
eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht |  |
|
the main elements; the rudiments (of sth.) |
die Grundzüge {pl}; die groben Züge {pl}; die groben Linien {pl} (einer Sache) |  |
|
the rudiments of a personal plan of exercises |
die Grundzüge eines persönlichen Übungsplans |  |
|
to agree on the main elements of a pension reform |
sich auf die Grundzüge einer Rentenreform einigen |  |
|
additional work or service (contract law) |
Nebenleistung {f} (Vertragsrecht) [jur.] |  |
|
additional work and services |
Nebenleistungen {pl} |  |
|
all additional work and services included |
einschließlich aller Nebenleistungen |  |
|
to agree to an ancillary obligation in the contract |
sich vertraglich zu einer Nebenleistung verpflichten |  |
|
arbitrator; arbiter ![arbitrator [listen]](/pics/s1.png) |
(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) ![Schiedsrichter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
arbitrators; arbiters |
Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} ![Schiedsrichter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the task of arbitrator |
die Rolle des Schiedsrichters |  |
|
by a sole arbitrator |
durch einen einzigen Schiedsrichter |  |
|
to challenge an arbitrator/arbiter |
einen Schiedsrichter ablehnen |  |
|
to agree on an arbitrator/arbiter |
sich auf einen Schiedsrichter einigen |  |
|
to reach an agreement before the arbitrator/arbiter |
sich vor dem Schiedsrichter einigen |  |
|
The arbitrator acts as amiable compositeur. |
Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. |  |
|
to call it quits |
Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} |  |
|
Around five that afternoon we decided to call it quits. |
Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. |  |
|
The egg producer is calling it quits. |
Der Eierproduzent hört auf. |  |
|
Nach der Saison 2022 hörte er auf. |
Following the 2022 season, he called it quits. |  |
|
We're just going to have to agree to disagree and call it quits. |
Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. |  |
|
Let's just call it quits. |
Lassen wir es dabei bewenden. |  |
|
side (one of two opposing parties) ![side {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] ![Seite [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
acceptable to both sides |
für beide Seiten annehmbar |  |
|
as was suggested by a third party |
wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde |  |
|
the American side's attempts |
Versuche von amerikanischer Seite |  |
|
a war which neither side can win |
ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann |  |
|
to be on the winning/losing side |
auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen |  |
|
to listen to both sides of the argument |
bei einem Streit beide Seiten anhören |  |
|
to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides |
alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen |  |
|
Whose/Which side are you on, anyway? |
Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? |  |
|
I'm on his side. |
Ich stehe auf seiner Seite. |  |
|
Are you on my side or his? |
Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? |  |
|
You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. |
Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. |  |
|
My mother always takes my father's side when I argue with him. |
Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. |  |
|
He has since changed sides on that issue. |
Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. |  |
|
People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. |
Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. |  |
|
He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. |
Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. |  |
|
The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. |
Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. |  |
|
proposal ![proposal [listen]](/pics/s1.png) |
(formeller) Vorschlag {m} ![Vorschlag [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
proposals ![proposals [listen]](/pics/s1.png) |
Vorschläge {pl} ![Vorschläge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
addition proposal |
Ergänzungsvorschlag {m} |  |
|
compromise proposal |
Kompromissvorschlag {m} |  |
|
a concrete proposal |
ein konkreter Vorschlag |  |
|
a time-limited proposal |
ein zeitlich befristeter Vorschlag |  |
|
to reject a proposal |
einen Vorschlag ablehnen |  |
|
to adopt a proposal |
einen Vorschlag annehmen |  |
|
to draw up a proposal |
einen Vorschlag ausarbeiten |  |
|
to submit a proposal |
einen Vorschlag unterbreiten |  |
|
to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal |
einen Vorschlag vorlegen |  |
|
to agree to a proposal |
einem Vorschlag zustimmen |  |
|
but then again; but then; then again; but there again; and again |
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |  |
|
It can't help, but then again, it can't hurt. |
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |  |
|
It's a hard match, but then they all are. |
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |  |
|
He was early, but then he always is. |
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |  |
|
I might do it, and (then) again, I might not. |
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |  |
|
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |  |
|
to accept (agree to receive or undertake sth. offered) ![accept [listen]](/pics/s1.png) |
etw. annehmen; akzeptieren {vt} ![akzeptieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
accepting |
annehmend; akzeptierend |  |
|
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |
angenommen; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
accepts |
nimmt an; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |
nahm an; akzeptierte |  |
|
to accept a post/position |
einen Posten annehmen |  |
|
to accept sb. as your equal |
jdn. als gleichrangig akzeptieren [soc.] |  |
|
I accept your terms. |
Ich akzeptiere Ihre/deine/eure Bedingungen. |  |
|
Life is a gift. Accept it. |
Das Leben ist ein Geschenk. Nimm es an. |  |
|
to signify (for sb.) [formal] |
etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) ![bedeuten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
signifying |
zu bedeuten habend; bedeutend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
signified |
zu bedeuten gehabt; bedeutet ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The locked door doesn't necessarily signify. |
Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. |  |
|
Whether they agree or not does not signify. |
Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. |  |
|
It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them. |
Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. |  |
|
really (reducing the force of a negative statement) ![really [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich /eigtl./ (Abschwächung einer Verneinung) {adv} |  |
|
Well, not really, but ... |
Na ja, eigentlich nicht, aber ... |  |
|
I don't really think so. |
Das glaube ich eigentlich nicht. |  |
|
I can't really agree with this option. |
Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen. |  |
|
It's not really/exactly a comedy. |
Eine Komödie ist es eigentlich nicht. |  |
|
I don't really know what I'm supposed to do with it. |
Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll. |  |
|
to expect sth. (of/from sb.) |
etw. erwarten; gewärtigen [geh.] (von jdm.) {vt} |  |
|
expecting ![expecting [listen]](/pics/s1.png) |
erwartend; gewärtigend |  |
|
expected ![expected [listen]](/pics/s1.png) |
erwartet; gewärtigt ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
expects |
erwartet; gewärtigt ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
expected ![expected [listen]](/pics/s1.png) |
erwartete; gewärtigte |  |
|
to expect sth. from sb. |
etw. von jdm. erwarten |  |
|
That was to be expected. |
Das war zu erwarten. |  |
|
I know what to expect. |
Ich weiß, was mich erwartet. |  |
|
I expected as much. |
Das habe ich erwartet. |  |
|
as was expected |
wie zu erwarten war |  |
|
as might have been expected |
wie man erwarten konnte |  |
|
as one might expect; as might be reasonably expected |
wie man erwarten könnte |  |
|
You can't expect me to agree to that. |
Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme? |  |
|
I wasn't expecting that. |
Damit hatte ich nicht gerechnet. |  |
|
I'll be expecting you tomorrow. |
Ich erwarte dich morgen. |  |
|
I was expecting him to come. |
Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. |  |
|
If you do then you have to expect that ... |
Wenn du das machst, musst du damit rechnen, dass ... |  |
|
I am afraid |
ich fürchte; leider ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am afraid that ... |
Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... |  |
|
I'm afraid you're wrong there. |
Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. |  |
|
I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... |
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... |  |
|
I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. |
Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. |  |
|
I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. |
Ich fürchte nein. |  |
|
I'm afraid we have to go now. |
Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. |  |
|
Somebody has to do without, I'm afraid. |
Einer muss leider ohne auskommen. |  |
|
I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. |
Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. |  |
|
I'm afraid it's not so easy. |
Das wird nicht ganz leicht sein. |  |
|
witlessly |
gedankenlos; geistlos {adv} |  |
|
to witlessly agree |
gedankenlos zustimmen |  |
|
to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth. |
geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} |  |
|
to be inclined to agree/disagree |
eher zustimmen/nicht zustimmen |  |
|
If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her. |
Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. |  |
|
I'm inclined to think that ... |
Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... |  |
|
to suppose that ... |
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |  |
|
Who do you suppose will win? |
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |  |
|
Do you suppose (that) he will accept the offer? |
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |  |
|
I suppose I got there about noon. |
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |  |
|
I suppose she assumed I would burst into tears. |
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |  |
|
I suppose (that) you're going to be late again. |
Du wirst wieder zu spät kommen. |  |
|
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |  |
|
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |  |
|
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |  |
|
I don't suppose you found my charger, did you? |
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |  |
|
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |  |
|
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |  |
|
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |  |
|
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |  |
|
to think {thought; thought} (used to express a person opinion) ![think [listen]](/pics/s1.png) |
glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) ![finden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend; meinend; findend |  |
|
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt; gemeint; gefunden ![gefunden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she thinks |
er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet |  |
|
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand |  |
|
he/she has/had thought |
er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden |  |
|
I/he/she would think |
ich/er/sie glaubte |  |
|
I think it's ...; I find it's ... |
ich finde, es ist ... |  |
|
to think sth. is good |
etw. gut finden |  |
|
to think badly about sb. / of sb. |
schlecht über jdn. / von jdm. denken |  |
|
What do you think of that? |
Was hältst du davon? |  |
|
What do you think?; What's your opinion? |
Was meinst du?; Was sagst du dazu? |  |
|
I don't think so. |
Ich glaube nicht. |  |
|
I think so. |
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |  |
|
You would think that ... |
Man möchte meinen, dass ... |  |
|
We all think he is very nice. |
Wir finden ihn alle sehr nett. |  |
|
I think the carpet is too colourful. |
Den Teppich finde ich zu bunt. |  |
|
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |
Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! |  |
|
What on earth were you thinking? |
Was hast du dir nur dabei gedacht? |  |
|
That was exactly my thought. |
Das habe ich mir auch gedacht. |  |
|
I thought as much! |
Das habe ich mir schon gedacht! |  |
|
I rather think ... |
Ich glaube fast, ... |  |
|
I think you owe me an explanation! |
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |  |
|
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |  |
|
half-heartedly; halfheartedly [Am.] |
(nur) halbherzig; nur halb; ohne große Begeisterung; mit wenig Engagement; ohne viel Schwung; am Rande {adv} |  |
|
to agree half-heartedly |
halbherzig zustimmen |  |
|
to half-heartedly apply to a job |
sich nur halbherzig bewerben |  |
|
to be half-heartedly interested |
nur halb interessiert sein; nur am Rande interessiert sein |  |
|
to talk half-heartedly about sth. |
am Rande über etw. sprechen |  |
|
to jog half-heartedly on the spot |
ohne viel Schwung auf der Stelle laufen |  |
|
I half-heartedly shoo the cat off the bed. |
Ich scheuchte die Katze halbherzig vom Bett. |  |
|
to stampede sb. into sth. [fig.] |
jdn. in etw. hineindrängen {vt} [übtr.] |  |
|
Don't let yourself be stampeded into doing something you don't agree with. |
Lass dich nicht in etwas hineindrängen, das du nicht willst. |  |
|
consistently (using parts that agree with each other) ![consistently [listen]](/pics/s1.png) |
schlüssig; folgerichtig {adv} |  |
|
to prove sth. consistently |
etw. schlüssig beweisen |  |
|
consistent (having parts that agree with each other) ![consistent [listen]](/pics/s1.png) |
(in sich) stimmig; schlüssig {adj} |  |
|
consistent reasoning |
eine schlüssige Argumentation / Beweisführung [jur.] |  |
|
The interior design is well-thought-out and consistent. |
Die Innenausstattung ist durchdacht und stimmig. |  |
|
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |  |
|
I can't help feeling that ... |
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |  |
|
I can't help thinking that he is hiding something. |
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |  |
|
I couldn't help thinking of her. |
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |  |
|
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |  |
|
You can't help liking her.; You can't help but like her. |
Man muss sie einfach gern haben. |  |
|
I can't help having some chocolate now. |
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |  |
|
I can't help the way I feel about you. |
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |  |
|
Olivia could not help but agree with him. |
Olivia musste ihm Recht geben. |  |
|
You cannot help feeling sorry for the children. |
Die Kinder können einem leidtun. |  |
|
divided ![divided [listen]](/pics/s1.png) |
uneins {adj} |  |
|
to be divided over sth. |
über etw. uneinig sein |  |
|
to be unable to agree with sb. |
mit jdm. uneins sein |  |
|
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I agree with you, as it happens. |
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |  |
|
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |  |
|
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |  |
|
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |  |
|
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |  |
|
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |  |
|
Do you happen to know what time the next bus is due? |
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |  |
|
Did he happen to mention whether he would be coming? |
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |  |
|
to rule out sth.; to veto sth. (person) |
etw. nicht zulassen; sich gegen etw. aussprechen; etw. ablehnen {vt} (Person) |  |
|
ruling out; vetoing |
nicht zulassend; sich gegen aussprechend; ablehnend |  |
|
ruled out; vetoed |
nicht zulassen; sich gegen ausgesprecht; abgelehnt ![abgelehnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We planned to do a cross-country trip in the US, but our parents ruled that out/vetoed it. |
Wir hatten vor, quer durch die USA zu reisen, aber unsere Eltern ließen es nicht zu. |  |
|
She vetoed several restaurants before we could agree on one. |
Sie lehnte mehrere Lokale ab, bis wir uns auf eines einigen konnten. |  |
|
Plans for the dam have been vetoed by environmentalists. |
Die Pläne für den Damm werden von Umweltschützern abgelehnt. |  |
|
I wanted to go camping but the others quickly ruled out/vetoed that idea. |
Ich wollte Zelten gehen, aber die anderen waren gleich dagegen. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|