A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sprachdienst
Sprachdigitalisierung
Sprache
Sprachebene
Spracheingabe
Sprachenerwerb
Sprachenname
Sprachentschlüsselungsgerät
Sprachentwicklung
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Sprachen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Abessiv
{m}
(
marginaler
Fall
in
einigen
finno-ugrischen
Sprachen
)
[ling.]
abessive
case
;
abessive
(marginal
case
in
some
Finno-Ugric
languages
)
Adessiv
{m}
(
spezifischer
Ortskasus
in
einigen
finno-ugrischen
Sprachen
)
[ling.]
adessive
case
;
adessive
(specific
locative
case
in
some
Finno-Ugric
languages
)
Eskimo
sprachen
{pl}
;
Inuit-
Sprachen
[ling.]
Inuit
languages
Essiv
{m}
(
allgemeiner
Ortskasus
in
einigen
finno-ugrischen
Sprachen
)
[ling.]
similaris
case
;
essive
case
(general
locative
case
in
some
Finno-Ugric
languages
)
Kenntnis
{f}
(
anderer
Sprachen
)
familiarity
(with
other
languages
)
Komitativ
{m}
;
Soziativ
{m}
(
marginaler
Fall
in
einigen
finno-ugrischen
Sprachen
)
[ling.]
comitative
case
;
comitative
(marginal
case
in
some
Finno-Ugric
languages
)
Sprachregelung
{f}
;
Festlegung
{f}
der
zu
verwendenden
Sprache
(
bei
Auswahl
aus
mehreren
Sprachen
)
[adm.]
[ling.]
language
regime
;
rules
on
the
use
of
languages
falsche
Freunde
{pl}
(
Wörter/Ausdrücke
in
verschiedenen
Sprachen
,
die
sich
ähneln
,
aber
verschiedene
Bedeutung
haben
)
[ling.]
false
friends
(words/expressions
in
different
languages
that
have
a
similar
form
,
but
a
different
meaning
)
germanische
Sprachen
{pl}
[ling.]
Germanic
languages
slawische
Sprachen
{pl}
[ling.]
Slavic
languages
Begriffsbestimmung
{f}
;
Definition
{f}
(
oft
fälschlich:
Begriffsdefinition
)
[ling.]
statement
of
meaning
;
outline
of
meaning
;
definition
of
the
term
;
definition
Begriffsbestimmungen
{pl}
;
Definitionen
{pl}
statements
of
meaning
;
outlines
of
meaning
;
definitions
of
terms
;
definitions
Begriffsbestimmung
{f}
(
als
Überschrift
)
Definition
of
Terms
(used
as
a
heading
)
Nach
dieser
Definition
sind
echte
Synonyme
bei
natürlichen
Sprachen
selten
.
By
that
definition
,
true
synonyms
are
rare
in
natural
languages
.
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Erfahrung
{f}
;
Erlebnis
{n}
experience
Erfahrungen
{pl}
;
Erlebnisse
{pl}
experiences
Einkaufserlebnis
{n}
shopping
experience
Fremderfahrung
{f}
experience
of
others
Klangerlebnis
{n}
sound
experience
aus
(
eigener
)
Erfahrung
wissen
to
know
from
(one's
own
) (personal)
experience
die
Erfahrung
einer
Vergewaltigung
the
experience
of
being
raped
Die
Erfahrung
hat
gezeigt
,
dass
...
Experience
has
shown
that
...
Das
war
etwas
völlig
Neues
für
mich
!
That
was
a
new
experience
for
me
!
Wir
sollten
aus
der
Erfahrung
lernen
.
We
ought
to
learn
from
experience
.
Das
war
eine
schmerzliche
Erfahrung
für
uns
.
That
was
a
painful
experience
for
us
.
Ich
spreche
aus
eigener
Erfahrung
.
I
speak
from
personal
experience
.
Sie
sprachen
über
die
Erfahrungen
,
die
sie
dort
gemacht
hatten
.
They
spoke
about
the
experiences
they've
had
there
.
Einen
Erlebnisaufsatz
zu
schreiben
,
kann
eine
sehr
interessante
Erfahrung
sein
.
Writing
a
personal
experience
essay
can
be
a
very
interesting
experience
in
itself
.
Das
war
vielleicht
was
!
What
an
experience
!
auf
den
Gedanken
kommen
,
dass
...;
auf
die
Idee
kommen
,
dass
...
{v}
to
run
away
with
the
idea
that
...
Du
darfst
aber
nicht
glauben
,
dass
jeder
Schweizer
drei
Sprachen
spricht
.
Don't
run
away
with
the
idea
that
every
Swiss
speaks
three
languages
.
kein
Geheimnis
aus
etw
.
machen
;
kein
Hehl
aus
etw
.
machen
{v}
to
make
no
secret
of
sth
.;
to
make
no
pretence
of
sth
.;
to
make
no
bones
about
sth
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
ihrer
Unzufriedenheit
.
She
made
no
bones
about
her
dissatisfaction
.
Er
machte
aus
seinem
Herzen
keine
Mördergrube
.
He
made
no
bones
about
saying
what
he
thought
.
Ich
will
nicht
verhehlen
,
dass
ich
mir
mehr
erwartet
hätte
.
I
make
no
bones
about
the
fact
that
I
had
hoped
for
more
.
Ich
sag's
frei
heraus:
Diese
Debatte
ist
widerlich
.
I'll
make
no
bones
about
it:
this
debate
is
disgusting
.
Sie
sprachen
sich
ganz
klar
gegen
eine
Steuererhöhung
aus
.
They
made
no
bones
about
being
against
a
tax
increase
.
Er
macht
kein
Geheimnis
aus
seiner
sexuellen
Orientierung
.
He
makes
no
secret
of
his
sexuality
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
der
Tatsache
,
dass
sie
die
Sache
lieber
mit
Eileen
besprechen
würde
.
She
made
no
pretence
of
the
fact
that
she'd
rather
discuss
the
matter
with
Eileen
.
Maya
...
{adj}
Mayan
Maya-Kalender
{m}
Mayan
calendar
Maya-
Sprachen
{pl}
Mayan
languages
zugrundegehen
;
verlorengehen
;
untergehen
;
verschwinden
{vi}
to
perish
(disappear
or
be
destroyed
)
zugrundegehend
;
verlorengehend
;
untergehend
;
verschwindend
perishing
zugrundegegangen
;
verlorengegangen
;
untergangen
;
verschwunden
perished
eine
längst
versunkene
Vergangenheit
a
past
already
long
since
perished
Viele
alte
Sprachen
sind
mit
der
Zeit
verschwunden
.
Many
ancient
languages
have
perished
over
time
.
Die
Maya-Kultur
ging
am
Ende
des
ersten
Jahrtausends
unter
.
The
Mayan
civilization
perished
at
the
end
of
the
first
millenium
.
Die
Gebäude
der
ersten
Zeit
waren
aus
Holz
und
sind
nicht
erhalten
.
Early
buildings
were
made
of
wood
and
have
perished
.
Das
Grundverständnis
dieser
Epoche
ist
im
Zuge
der
sozialen
Konflikte
in
der
jüngeren
Vergangenheit
verlorengegangen
.
The
conventional
wisdom
of
that
period
has
perished
in
the
social
strife
of
the
recent
past
.
Sprache
{f}
/Spr
./
[ling.]
language
/lang
./
Sprachen
{pl}
languages
Bildungssprache
{f}
academic
language
;
erudite
language
jds
.
Bildungssprache
sb
.'s
language
of
education
Burschensprache
{f}
;
Studentensprache
{f}
[hist.]
student
language
Einzel
sprachen
{pl}
individual
languages
Erstsprache
{f}
first
language
Gossensprache
{f}
;
Vulgärsprache
{f}
language
of
the
gutter
;
gutter
language
Hauptsprache
{f}
main
language
;
primary
language
;
dominant
language
Tagungssprache
{f}
;
Konferenzsprache
{f}
conference
language
die
finno-ugrischen
Sprachen
,
die
ugro-finnischen
Sprachen
the
Finno-Ugric
languages
;
the
Finno-Ugrian
languages
die
germanischen
Sprachen
the
Germanic
languages
die
indoeuropäischen
Sprachen
;
die
indogermanischen
Sprachen
[früherer Ausdruck]
the
Indo-European
languages
;
the
Indo-Germanic
languages
[former term]
die
romanischen
Sprachen
the
Romance
languages
die
slawischen
Sprachen
the
Slavic
languages
eine
lebende
Sprache
a
living
language
natürliche
Sprache
[comp.]
plain
language
in
der
gesprochenen
Sprache
in
spoken
language
eine
Sprache
in
Wort
und
Schrift
beherrschen
to
have
a
good
spoken
and
written
command
of
a
language
Die
Kurssprache
ist
Deutsch
.
The
course
language
is
German
.;
The
course
is
held
in
German
language
.
alle(s)
zusammen
;
in
ihrer
Gesamtheit
;
als
Sammelbegriff
{adv}
collectively
im
Folgenden
unter
dem
Begriff
"Daten"
zusammengefasst
(
Vertragsformel
)
[jur.]
hereinafter
collectively
referred
to
as
'data'
(contractual
phrase
)
die
Gruppe
von
Spachen
,
die
unter
dem
Oberbegriff
"romanische
Sprachen
"
zusammengefasst
werden
the
group
of
languages
known
collectively
as
'Romance
languages'
jdn
.
ansprechen
;
abfangen
;
angehen
{vt}
;
sich
jdn
.
angeln
;
sich
jdn
.
schnappen
(
und
ein
Anliegen
vorbringen
)
{vt}
to
buttonhole
sb
.
ansprechend
;
abfangend
;
angehend
;
sich
angelnd
;
sich
schnappend
buttonholing
angesprochen
;
abgefangen
;
angegangen
;
sich
geangelt
;
sich
geschnappt
buttonholed
Reporter
sprachen
den
Minister
wegen
des
Koalitionsstreits
an
,
als
er
aus
der
Besprechung
kam
.
Reporters
buttonholed
the
minister
about
the
coalition
dispute
when
he
came
out
of
the
meeting
.
Gerade
als
ich
nach
Hause
gehen
wollte
,
hat
mich
eine
Arbeitskollegin
abgefangen
und
beschwatzt
.
A
co-worker
buttonholed
me
just
as
I
was
going
home
.
Sie
hat
mich
im
Einkaufszentrum
abgefangen
und
mir
lang
und
breit
von
ihrem
Freund
erzählt
.
She
buttonholed
me
in
the
shopping
centre
and
gave
me
the
story
of
her
boyfriend
.
In
der
Fußgängerzone
stand
ein
junger
Mann
,
der
die
Leute
wegen
einer
Unterschrift
anging
.
In
the
pedestrian
zone
stood
a
young
man
buttonholing
people
to
get
signatures
on
a
petition
.
Ich
habe
mir
den
Geschäftsführer
geangelt/geschnappt
und
mich
beschwert
.
I
buttonholed
the
manager
and
complained
.
jdn
.
zu
etw
.
berechtigen
{vt}
(
Sache
)
to
qualify
sb
.
for
sth
. (of a
thing
)
Das
Zeugnis
berechtigt
dich
,
als
Berufsberater
zu
arbeiten
.
The
certificate
qualifies
you
to
work
as
a
career
guidance
practitioner
.
Wenn
sie
drei
Sprachen
fließend
beherrscht
,
kann
sie
im
Sprachen
dienst
der
Europäischen
Kommission
arbeiten
.
Fluency
in
three
languages
qualifies
her
for
work
in
the
language
service
of
the
European
Commission
.
dolmetschen
{vi}
(
für
jdn
.) (
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
;
to
act
as
interpreter
;
to
provide
interpretation
(for
sb
.) (from/into a
language
)
dolmetschend
interpreting
;
acting
as
interpreter
;
providing
interpretation
gedolmetscht
interpreted
;
acted
as
interpreter
;
provided
interpretation
Ich
bedaure
,
dass
zu
Beginn
der
Konferenz
nicht
gedolmetscht
werden
konnte
.
I
am
sorry
that
there
was
no
interpretation
at
the
beginning
of
the
conference
.
Heute
wird
,
wie
Sie
sehen
,
in
der
Gebärdensprache
gedolmetscht
.
We
will
today
have
sign
language
interpretation
,
as
you
can
see
.
In
der
EU
ist
die
Anzahl
der
Sprachen
,
in
die
und
aus
denen
gedolmetscht
wird
,
von
11
auf
21
gestiegen
.
In
the
EU
,
the
number
of
languages
into
which
and
from
which
interpretation
is
requested
has
risen
from
11
to
21
.
etw
.
dolmetschen
;
verdolmetschen
[Dt.]
{vt}
(
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
sth
.;
to
provide
interpretation
for
sth
. (from/into a
language
)
dolmetschend
;
verdolmetschend
interpreting
gedolmetscht
;
verdolmetscht
interpreted
die
Gesamtzahl
gedolmetschter/verdolmetschter
Tagungen
the
total
number
of
meetings
with
interpretation
die
Qualität
der
gedolmetschten
Rede
the
quality
of
the
interpreted
speech
Plenartagungen
und
Sitzungen
von
parlamentarischen
Gremien
werden
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Interpretation
is
provided
for
plenary
sessions
and
meetings
of
parliamentary
bodies
.
Eine
Sprache
wird
direkt
im
Saal
und
die
anderen
in
den
Kabinen
gedolmetscht
.
One
language
will
be
interpreted
in
the
room
itself
and
the
others
from
the
booths
.
Diese
Dolmetscherin
hat
auch
schon
auf
der
Hauptversammlung
Italienisch
gedolmetscht
.
This
interpreter
has
already
interpreted
Italian
at
the
shareholders'
general
meeting
.
Bei
der
organisierten
Führung
soll
gedolmetscht
werden
,
es
wird
dabei
aber
nicht
mehr
als
zwei
zu
dolmetschende
Sprachen
geben
.
The
guided
tour
needs
interpretation
,
but
there
will
be
no
more
than
two
languages
to
be
interpreted
.
Redebeiträge
werden
in
die
übrigen
Arbeits
sprachen
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Contributions
will
be
interpreted
into
the
other
working
languages
.
Tagungen
mit
Teilnehmern
aus
verschiedenen
Ländern
müssen
unter
Umständen
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht/verdolmetscht
werden
.
Meetings
involving
participants
from
different
countries
may
require
interpretation
into
a
number
of
languages
.
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{vr}
;
entstehen
; (
langsam
)
werden
(
aus
etw
.)
{vi}
to
develop
(from
sth
.)
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
;
entstehend
;
werdend
developing
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
;
entstanden
;
geworden
developed
entwickelt
sich
developes
;
develops
entwickelte
sich
developed
gut
entwickelt
well-developed
ganz
entwickelt
;
voll
entwickelt
fully
developed
;
completely
developed
Das
Kind
entwickelt
sich
normal
.
The
child
is
developing
normally
.
Es
entsteht
eine
gefährliche
Situation
.
A
dangerous
situation
is
developing
.
Heute
lernen
wir
,
wie
Sprachen
entstehen
.
Today
,
we
will
be
learning
about
how
languages
develop
.
Es
entspann
sich
eine
Freundschaft
zwischen
...
A
friendship
developed
between
...
Es
entspann
sich
eine
Diskussion
,
ob
...
A
discussion
developed
as
to
whether
...
etw
.
an
etw
.
knüpfen
{vt}
(
zur
Voraussetzung
machen
)
to
link
sth
.
to
sth
. (make
it
depend
on
sth
.)
knüpfend
linking
geknüpft
linked
ein
Angebot
,
bei
dem
der
Rabatt
an
den
Kauf
einer
Reiseversicherung
geknüpft
wird
an
offer
whereby
the
discount
is
linked
to
the
purchase
of
a
travel
insurance
Die
Verwendung
weiterer
Sprachen
ist
an
die
Bedingung
geknüpft
,
dass
damit
keine
Zusatzkosten
verbunden
sind
.
The
use
of
other
languages
is
linked
to
the
condition
that
it
entail
no
additional
expense
.
Die
Steuererleichterung
ist
an
ein
bestehendes
/
aufrechtes
[Ös.]
Beschäftigungsverhältnis
gebunden
.
The
tax
relief
is
linked
to
employment
status
.
Das
Visum
ist
an
den
Nachweis
ausreichender
Geldmittel
für
den
Aufenthalt
gebunden
.
The
visa
is
linked
to
proof
of
adequate
funds
to
cover
the
stay
.
Einige
Sparformen
sind
indexgebunden
.
Some
savings
schemes
are
index-linked
.
mit
jdm
./etw.
verwandt
sein
;
jdm
./etw.
ähneln
{vi}
[soc.]
[übtr.]
to
be
akin
to
sb
./sth.
mit
jdm
.
geistesverwandt
sein
to
be
spiritually
akin
to
sb
.
ein
panikartiges
Gefühl
a
feeling
akin
to
panic
Die
beiden
Sprachen
sind
eng
(
miteinander
)
verwandt
.
The
two
languages
are
closely
akin
(to
one
another
).
Genie
und
Wahnsinn
liegen
eng
beieinander
.
Genius
and
madness
are
akin
.
Wenn
du
dein
Versprechen
ihm
gegenüber
nicht
hältst
,
wäre
das
fast
so
wie
ein
Verrat
an
eurer
Freundschaft
.
To
break
your
promise
to
him
would
be
akin
to
betraying
your
friendship
.
Search further for "Sprachen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe