A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gewinnbringend anlegen
gewinnbringend verwerten
Gewinnchancen
Gewinneinbehaltung
gewinnen
Gewinnentnahme
Gewinnentnahmeplan
Gewinner
Gewinnerin
Search for:
ä
ö
ü
ß
101 results for
Gewinnen
Word division: ge·win·nen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
gewinnen
;
siegen
{vi}
to
win
{
won
;
won
}
gewinnen
d
;
siegend
wining
gewonnen
;
gesiegt
won
er/sie
gewinnt
;
er/sie
siegt
he/she
wins
ich/er/sie
gewann
;
ich/er/sie
siegte
I/he/she
won
er/sie
hat/hatte
gewonnen
;
er/sie
hat/hatte
gesiegt
he/she
has/had
won
ich/er/sie
gewönne
;
ich/er/sie
gewänne
I/he/she
would
win
Sie
haben
3:1
gewonnen
.
They
won
by
three
goals
to
one
.
jdn
.
für
einen
Plan
gewinnen
to
win
sb
.
over
to
a
plan
mit
einer
Nasenlänge
gewinnen
to
win
by
a
canvas
letztlich
siegen
über
jdn
.
to
win
out
over
sb
.
knapp
gewinnen
to
shade
(
um
etw
.)
zulegen
;
an
Wert
gewinnen
(
Wertpapiere
) (
Börse
)
{vi}
[fin.]
to
gain
(sth.) (securities) (stock
exchange
)
zulegend
;
an
Wert
gewinnen
d
gaining
zugelegt
;
an
Wert
gewonnen
gained
am
Londoner
Aktienmarkt
um
1,5%
zulegen
to
gain
1.5%
on
the
London
stock
market
Der
Aktienindex
hat
von
890
Punkten
auf
1.030
zugelegt
.
The
share
index
gained
from
890
points
to
1,030.
etw
.
abbauen
;
gewinnen
;
fördern
{vt}
[min.]
to
mine
;
to
extract
;
to
win
sth
.
abbauend
;
gewinnen
d
;
fördernd
mining
;
extracting
;
winning
abgebaut
;
gewonnen
;
gefördert
mined
;
extracted
;
won
einen
Strossenstoß
abbauen
to
stope
underhand
im
Firstenbau
abbauen
to
stope
overhand
planlos
abbauen
to
gopher
etw
.
völlig
abbauen
to
exhaust
sth
.
eine
Medaille
gewinnen
/holen
{vi}
[sport]
to
medal
eine
Medaille
gewinnen
d/holend
medalling
eine
Medaille
gewonnen/geholt
medalled
etw
.
gewinnen
;
erlangen
;
erringen
;
lukrieren
[Ös.]
{vt}
to
gain
sth
.
gewinnen
d
;
erlangend
;
erringend
;
lukrierend
gaining
gewonnen
;
erlangt
;
errungen
;
lukriert
gained
gewinnt
;
erlangt
;
erringt
;
lukriert
gains
gewann
;
erlangte
;
errang
;
lukrierte
gained
Zeit
gewinnen
to
gain
time
neue
Kunden
gewinnen
/
dazu
gewinnen
to
gain
new
customers
sein
Wissen
erweitern
to
gain
knowledge
Es
hat
dadurch
viel
dazugewonnen
.
It
gained
a
lot
through
that
.
etw
.
ergattern
;
etw
.
für
sich
gewinnen
;
etw
.
als
Ausbeute
liefern
{vt}
to
net
sth
.
etw
.
ergatternd
;
etw
.
für
sich
gewinnen
d
;
etw
.
als
Ausbeute
liefernd
netting
sth
.
etw
.
ergattert
;
etw
.
für
sich
gewonnen
;
etw
.
als
Ausbeute
geliefert
netted
sth
.
Die
Firma
hat
kürzlich
mehrere
große
Verträge
an
Land
gezogen
.
The
company
has
recently
netted
several
large
contracts
.
Bei
einer
Razzia
gingen
der
Polizei
20
Tatverdächtige
ins
Netz
.
A
police
swoop
netted
20
suspects
.
Sie
hat
sich
einen
reichen
Mann
geangelt
.
She
has
netted
(herself) a
rich
husband
.
Mark
hat
einen
Spitzenjob
bei
einer
Werbefirma
an
Land
gezogen
.
Mark
has
netted
himself
a
top
job
with
an
advertising
company
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewinnen
d/einnehmend
winning
over/round/around
to
;
wining
support
for
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
an
etw
.
gewinnen
(
eine
quantitative
Steigerung
bei
einem
Merkmal
erleben
)
{vi}
to
gain
sth
. (measurable
quantity
);
to
gain
in
sth
. (abstract
phenomenon
)
gewinnen
d
gaining
;
gaining
in
gewonnen
gained
;
gained
in
an
Höhe
gewinnen
[phys.]
to
gain
altitude
an
Fahrt
gewinnen
[auto]
to
gain
speed
an
Gewicht
zulegen
to
gain
weight
an
Beliebtheit
gewinnen
to
gain
in
popularity
etw
. (
als
Ergebnis
)
erhalten
;
gewinnen
;
herstellen
;
darstellen
{vt}
[sci.]
[techn.]
to
obtain
sth
.;
to
prepare
sth
.;
to
produce
sth
.
erhaltend
;
gewinnen
d
;
herstellend
;
darstellend
obtaining
;
preparing
;
producing
erhalten
;
gewonnen
;
hergestellt
;
dargestellt
obtained
;
prepared
;
produced
einen
Stoff
herstellen
[chem.]
to
obtain
a
substance
Zucker
erhält
man
durch
die
Verarbeitung
von
Zuckerrohr
.
Sugar
is
obtained
by
processing
sugar
cane
.
Die
Parameter
wurden
über
neue
Algorithmen
ermittelt
.
The
parameters
were
obtained
using
new
algorithms
.
etw
.
gewinnen
;
erringen
{vt}
to
win
sth
. {
won
;
won
}
gewinnen
d
;
erringend
winning
gewonnen
;
errungen
won
eine
Schlacht
gewinnen
to
win
a
battle
einen
Sieg
davontragen
to
win
the
day
[fig.]
jdn
.
Herz
gewinnen
to
win
sb
.'s
heart
könnte(n)
etw
.
gewinnen
/
Vorteile
daraus
ziehen
{vi}
to
stand
to
gain
/
win
/
profit
eine
Lösung
,
die
allen
zugutekommen
könnte
/
die
für
alle
vorteilhaft
sein
könnte
a
solution
from
which
everyone
stands
to
gain
Es
könnte
ihm
Vorteile
bringen
,
damit
an
die
Öffentlichkeit
zu
gehen
.;
Es
könnte
für
ihn
vorteilhaft
sein
,
wenn
er
damit
an
die
Öffentlichkeit
geht
.
He
stands
to
gain
by
going
public
with
it
.
Die
Bahngesellschaft
,
die
davon
profitieren
könnte
,
zögert
noch
.
The
railway
company
,
which
stands
to
profit
from
it
,
is
reluctant
to
act
.
Nach
dem
Tod
seiner
Mutter
winkt
ihm
jetzt
ein
Millionenerbe
.
Now
he
stands
to
inherit
millions
in
the
wake
of
his
mother's
death
.
etw
.
sublimieren
;
durch
Sublimation
gewinnen
{vi}
[chem.]
[techn.]
to
sublimate
sth
.;
to
sublime
sth
.
sublimierend
;
durch
Sublimation
gewinnen
d
sublimating
;
subliming
sublimiert
;
durch
Sublimation
gegewonnen
sublimated
;
sublimed
sublimiert
sublimates
;
sublimes
sublimierte
sublimated
;
sublimed
Land
urbar
machen
; (
für
die
landwirtschaftliche
Nutzung
)
gewinnen
{vt}
[geogr.]
to
reclaim
land
;
to
bring
land
under
cultivation
Land
urbar
machend
;
gewinnen
d
reclaiming
land
;
bringing
land
under
cultivation
Land
urbar
gemacht
;
gewonnen
reclaimed
land
;
brought
land
under
cultivation
einen
Sumpf
urbar
machen
to
reclaim
a
swamp
dem
Meer
Land
ab
gewinnen
to
reclaim
land
from
the
sea
;
to
recover
land
from
the
sea
etw
.
aus
etw
.
gewinnen
{vt}
to
extract
sth
.
from
sth
.
gewinnen
d
extracting
gewonnen
extracted
Eisenerz
gewinnen
to
extract
iron
ore
sich
erholen
{vr}
;
wieder
ansteigen
;
wieder
an
Wert
gewinnen
{vi}
(
Preise
,
Aktien
)
[econ.]
to
rebound
sich
erholend
;
wieder
ansteigend
;
wieder
an
Wert
gewinnen
d
rebounding
sich
erholt
;
wieder
angestiegen
;
wieder
an
Wert
gewonnen
rebounded
etw
.
gewinnen
;
erlangen
[geh.]
;
sich
etw
.
holen
[ugs.]
{vt}
(
Unterstützung
,
Mitgefühl
usw
.)
[soc.]
to
elicit
sth
.
[formal]
(support,
sympathy
etc
.)
gewinnen
d
;
erlangend
eliciting
gewonnen
;
erlangt
elicited
jdn
.
für
etw
.
gewinnen
;
ins
Boot
holen
{v}
(
Projekt
,
Funktion
,
Mitarbeit
)
to
get
sb
.
on
board
for
sth
. (project,
function
,
collaboration
)
weitere
Unterstützer
für
die
Aktion
gewinnen
/
ins
Boot
holen
to
get
more
supporters
on
board
for
the
campaign
[fig.]
Zwei
neue
Jungautoren
konnten
für
das
Projekt
gewonnen
werden
. /
wurden
für
das
Projekt
mit
ins
Boot
geholt
.
Two
new
junior
authors
have
been
brought
on
board
for
the
project
.
etw
.
spielend
/
leicht
gewinnen
{v}
to
run
away
with
sth
.
spielend
/
leicht
gewinnen
d
running
away
spielend
/
leicht
gewonnen
run
away
lieb
gewinnen
{vt}
to
embosom
lieb
gewinnen
d
embosoming
lieb
gewonnen
embosomed
stärker
werden
;
sich
verstärken
;
an
Stärke
gewinnen
;
erstarken
[geh.]
{v}
to
become
stronger
;
to
strengthen
;
to
gain
strength
stärker
werdend
;
sich
verstärkend
;
an
Stärke
gewinnen
d
;
erstarkend
becoming
stronger
;
strengthening
;
gaining
strength
stärker
geworden
;
sich
verstärkt
;
an
Stärke
gewonnen
;
erstarkt
become
stronger
;
strengthened
;
gained
strength
zweistellig
gewinnen
{vi}
to
win
by
more
than
ten
zweistellig
gewinnen
d
winning
by
more
than
ten
zweistellig
gewonnen
won
by
more
than
ten
Betriebsverluste
mit
den
Gewinnen
späterer
Jahre
verechnen
{v}
(
Steuerrecht
)
[fin.]
[adm.]
to
carry
forward
your
losses
(fiscal
law
)
Betriebsverluste
mit
den
Gewinnen
früherer
Jahre
verechnen
{v}
(
Steuerrecht
)
[fin.]
[adm.]
to
carry
back
your
losses
(fiscal
law
)
einen
ersten
Eindruck
von
etw
.
gewinnen
{vt}
to
get
a
taste
of
sth
.
Damit
bekommen
Stadtkinder
einen
ersten
Eindruck
vom
Landleben
.
Thus
,
town
children
can
get
a
taste
of
the
country
life
.
Gewinnthesaurierung
{f}
;
Gewinneinbehaltung
{f}
;
Zurückbehalten
{n}
von
Gewinnen
;
Nichtausschüttung
{f}
von
Gewinnen
;
Selbstfinanzierung
{f}
[econ.]
profit
ploughback
[Br.]
;
profit
plowback
[Am.]
;
ploughback
(of
earnings
)
[Br.]
;
plowback
(of
earnings
)
[Am.]
;
retention
of
income
die
Oberhand
gewinnen
/haben
{v}
to
get/hold
the
whip
hand
an
Profil
gewinnen
{v}
to
improve
one's
image
steuerlicher
Verlustrücktrag
{m}
;
steuerliche
Verlustrückbeziehung
{f}
;
Verrechnung
{f}
von
Verlusten
mit
den
Gewinnen
früherer
Jahre
(
Steuerrecht
)
[fin.]
[adm.]
carry-back
of
losses
for
tax
purposes
;
loss
carry-back
for
tax
purposes
(fiscal
law
)
steuerlicher
Verlustvortrag
{m}
;
steuerlicher
Verlustabzug
{m}
;
Verrechnung
{f}
von
Betriebsverlusten
mit
den
Gewinnen
späterer
Jahre
(
Steuerrecht
)
[fin.]
[adm.]
carry-forward
of
losses
for
tax
purposes
;
loss
carry-forward
for
tax
purposes
(fiscal
law
)
Verrechnung
{f}
von
Betriebsverlusten
mit
Gewinnen
früherer
oder
späterer
Jahre
(
Steuerrecht
)
carry-back
carry-forward
system
(fiscal
law
)
jdn
.
bestechen
;
jdn
.
durch
Bestechung
gewinnen
{vt}
[soc.]
to
buy
over
↔
sb
.
jdn
.
lieb
gewinnen
;
jdn
.
anfangen
zu
mögen
{vt}
to
become
fond
of
sb
.;
to
grow
fond
of
sb
.
etw
.
lieb
gewinnen
;
etw
.
anfangen
zu
mögen
{vt}
to
become
fond
of
sth
.
stärker
sein
;
die
Oberhand
gewinnen
{vi}
(
Emotion
usw
.)
[psych.]
to
get
the
better
of
sb
. (of
an
emotion
etc
.)
Ich
habe
mich
von
meinen
Gefühlen
mitreißen
lassen
.
My
emotions
got
the
better
of
me
.
Wer
wagt
,
gewinnt
.;
Wer
nicht
wagt
,
der
nicht
gewinnt
.
[Sprw.]
Nothing
ventured
,
nothing
gained
.
[prov.]
zu
gewinnen
winnable
{
adj
}
Ist
der
Krieg
zu
gewinnen
?;
Kann
der
Krieg
gewonnen
werden
?
Is
the
war
winnable
?
etw
.
spielend
gewinnen
{vt}
to
romp
home
(to
victory/a
win
)
Anzahl
{f}
;
Zahl
{f}
(
von
etw
.)
number
(of
sth
.)
Mindestzahl
{f}
;
Höchstzahl
{f}
minimum
number
;
maximum
number
sechs
an
der
Zahl
six
in
number
zahllose
beyond
numbers
eine
geringe
/
zu
vernachlässigende
Zahl
von
...
a
marginal
number
of
...
in
großen
Mengen
in
large
numbers
zum
wiederholten
Mal
numbers
of
times
unzählige
Male
times
without
number
etw
.
in
ausreichender
Zahl
bereitstellen
to
make
sth
.
available
in
sufficient
numbers
aufgrund
der
zahlenmäßigen
Überlegenheit
gewinnen
to
win
by
(force
of
)
numbers
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
any
number
of
reasons
eine
ganze
Anzahl
Leute
;
eine
ganze
Menge
Leute
quite
a
number
of
people
Bedeutung
{f}
;
Wichtigkeit
{f}
importance
;
weightiness
[fig.]
von
enormer
Bedeutung
für
jdn
./etw.
sein
to
be
of
pivotal
importance
;
to
be
of
the
utmost
importance
to
sb
./for
sth
.
von
größter
Bedeutung
of
prime
importance
nichts
von
Bedeutung
nothing
of
any
importance
an
Bedeutung
gewinnen
to
gain
in
importance
an
Bedeutung
verlieren
to
lose
in
importance
für
etw
.
von
zentraler
Bedeutung
sein
to
be
of
fundamental
importance
to
sth
.
der/die/das
Beste
the
best
Möge
der/die
Bessere
gewinnen
.
May
the
best
win
.
Boden
{m}
(
Grundlage
)
[übtr.]
ground
[fig.]
standhalten
;
keinen
Schritt
zurückweichen
to
hold/stand
your
ground
an
Boden
gewinnen
;
an
Bedeutung
gewinnen
(
Phänomen
)
to
gain
ground
[fig.]
(of a
phenomenon
)
an
Boden
verlieren
to
give/lose
ground
den
verlorenen
Boden
wieder
gutmachen
to
regain
the
ground
you
lost
Der
Betrieb
hat
wieder
festen
Boden
unter
den
Füßen
.
The
business
is
finally/back
on
its
feet
.
Person/Sache
mit
geringen
Chancen
/
Außenseiterchancen
(
auf
den
Sieg
)
[pol.]
[soc.]
[sport]
long
shot
(to
win
)
[Am.]
(person/thing)
Jones
hat
immer
noch
keine
großen
Chancen
,
die
Bürgermeisterwahl
zu
gewinnen
.
Jones
is
still
a
long
shot
to
win
the
mayoral
election
.
Elfmeterschießen
{n}
(
Fußball
)
[sport]
penalty
shoot-out
(football)
das
Elfmeterschießen
gewinnen
to
win
the
penalties
im
Elfmeterschießen
(
4:2
)
gewinnen
to
win
(4-2)
on
penalties
knapper
Erfolg
{m}
squeaker
[Am.]
knapp
gewinnen
/verlieren
to
win/lose
a
squeaker
Erkenntnisse
{pl}
(
aufbereitete
Informationen
);
Ermittlungsergebnisse
{pl}
(
zu/über
etw
.)
intelligence
(of
sth
.)
kriminalpolizeiliche
Erkenntnisse
criminal
intelligence
Erkenntnisse
aus
der
Bildaufklärung
;
Bildauswertungsergebnisse
{pl}
[mil.]
photographic
intelligence
Nach
unseren
Erkenntnissen
...
Intelligence
suggests
that
...;
According
to
our
intelligence
...
gesicherte/verbürgte
Daten
;
gesicherte
Erkenntnisse
{pl}
hard
information
;
hard
intelligence
Erkenntnisse
über
terroristische
Aktivitäten
sammeln/
gewinnen
to
collect/gather
intelligence
about
terrorist
activities
Wir
hatten
keine
Erkenntnisse
darüber
,
dass
die
Angriffe
heute
stattfinden
sollten
.
There
was
no
intelligence
in
our
possession
that
these
attacks
were
going
to
take
place
today
.
Diese
Person
ist
in
der
kriminalpolizeilichen
Aktenhaltung
unbekannt
.
There
is
no
trace
of
this
person
in
the
criminal
intelligence
indices
.
Fall
{m}
;
Sache
{f}
case
Fälle
{pl}
cases
Beihilfefall
{m}
;
Beihilfesache
{f}
[adm.]
subsidy
case
auf
jeden
Fall
at
all
events
;
in
any
event
;
at
any
rate
auf
jeden
Fall
;
auf
alle
Fälle
in
any
case
auf
keinen
Fall
by
no
means
;
in
no
case
;
on
no
account
auf
gar
keinen
Fall
not
on
any
account
dieser
spezielle
Fall
this
particular
case
ein
schwieriger
Fall
a
hard
case
für
alle
Fälle
just
in
case
für
den
Fall
,
dass
ich
...
in
case
I ...
hoffnungsloser
Fall
basket
case
in
diesem
Fall
;
diesfalls
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
in
this
case
;
in
that
case
schlimmster
Fall
;
ungünstigster
Fall
worst
case
in
den
meisten
Fällen
in
the
majority
of
cases
in
vielen
Fällen
in
many
instances
in
begründeten
Fällen
[adm.]
in
duly
substantiated
cases
,
where
justified
;
where
there
is
a
valid
reason
auf
alle
Fälle
at
all
events
einer
der
wenigen
Fälle
one
of
the
rare
cases
so
auch
im
folgenden
Jahr
as
was
the
case
in
the
following
year
eine
aussichtslose
Sache
sein
;
aussichtslos
sein
to
be
a
lost
cause
jdn
./etw.
zu
Fall
bringen
[pol.]
to
bring
down
sb
./sth.;
to
cause
the
downfall
of
sb
./sth.
Es
geht
nicht
um
Gewinnen
oder
Verlieren
.
It
is
not
a
case
of
winning
or
losing
.
Es
geht
nicht
darum
,
ob
er
Recht
hat
oder
nicht
.
It's
not
a
case
of
him
being
right
or
wrong
.
Fußballtoto
{m,n};
Toto
{m,n}
football
pools
{
pl
}
[Br.]
;
pools
{
pl
}
[Br.]
im
Toto
spielen
;
tippen
to
do
the
pools
im
Toto
gewinnen
to
win
on
the
football
pools
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gewinn
{m}
(
Preisausschreiben
;
Tombola
)
prize
Bargeldgewinn
{m}
;
Geldgewinn
{m}
money
prize
;
cash
prize
Lotteriegewinn
{m}
lottery
prize
Tombolagewinn
{m}
raffle
prize
;
tombola
prize
eine
Million
an
Gewinnen
ausschütten
to
give
away
a
million
in
prizes
Glaubwürdigkeit
{f}
credit
an
Glaubwürdigkeit
gewinnen
to
gain
credit
More results
Search further for "Gewinnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners