A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
waiver form
waiver of immunity
waiver of recourse
waiving
wake
wake robin
wake turbulence
wake turbulences
wake up
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
wake
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
wake
-up
call
;
wake
ning
call
Weckruf
{m}
wake
-up
calls
;
wake
ning
calls
Weckrufe
{pl}
wake
;
wake
turbulence
Wirbelschleppe
{f}
[aviat.]
wake
s
;
wake
turbulences
Wirbelschleppen
{pl}
to
wake
sb
. {
woke
,
wake
d
;
woken
,
wake
d
};
to
wake
up
↔
sb
.
jdn
.
wecken
;
aufwecken
;
erwecken
[poet.]
{vt}
waking
;
waking
up
weckend
;
aufweckend
;
erweckend
wake
d
/
woken
;
wake
d
/
woken
up
geweckt
;
aufgeweckt
;
erweckt
he/she
wake
s
(up)
er/sie
weckt
(
auf
)
I/he/she
woke
(up)
ich/er/sie
weckte
(
auf
)
he/she
has/had
woken
(up)
er/sie
hat/hatte
aufgeweckt
to
have
someone
wake
you
up
sich
wecken
lassen
to
book/order
an
alarm
call
sich
telefonisch
wecken
lassen
Please
don't
wake
me
until
9
o'clock
!
Wecken
Sie
mich
bitte
erst
um
9
Uhr
!
to
wake
{
woke
,
wake
d
;
woken
,
wake
d
};
to
wake
up
aufwachen
;
erwachen
{vi}
waking
;
waking
up
aufwachend
;
erwachend
woken
;
woken
up
aufgewacht
;
erwacht
he/she
wake
s
;
he/she
wake
s
up
er/sie
wacht
auf
;
er/sie
erwacht
I/he/she
woke
;
I/he/she
woke
up
ich/er/sie
wachte
auf
;
ich/er/sie
erwachte
he/she
has/had
woken
(up)
er/sie
ist/war
aufgewacht
;
er/sie
ist/war
erwacht
to
start
up
from
a
nightmare
aus
einem
Alptraum
aufwachen
wake
Heckwelle
{f}
wake
s
Heckwellen
{pl}
wake
after
sleep
onset
Wachzeit
{f}
nach
dem
ersten
Einschlafen
[med.]
wake
word
Aktivierungswort
{n}
[comp.]
in
the
wake
of
sth
. (after
sth
.)
kurz
nach
etw
.;
im
Gefolge
von
etw
.
[geh.]
Now
,
in
the
wake
of
the
awful
disaster
...
Jetzt
,
nach
der
schrecklichen
Katastrophe
...
Famine
followed
in
the
wake
of
the
drought
.
Auf
die
Dürre
folgte
eine
Hungersnot
.
The
storm
left
a
trail
of
destruction
in
its
wake
.
Der
Sturm
hinterließ
eine
Spur
der
Verwüstung
.
Security
was
extra
tight
in
the
wake
of
last
week's
bomb
attack
.
Die
Sicherheitskontrollen
waren
nach
dem
Bombenanschlag
der
letzten
Woche
besonders
streng
.
to
live
up
;
to
wake
up
;
to
become
a
wake
;
to
a
wake
n
wach
werden
{vi}
living
up
;
waking
up
;
becoming
a
wake
;
a
wake
ning
wach
werdend
lived
up
;
woken
up
;
become
a
wake
;
a
wake
ned
wach
geworden
I
wake
up
every
morning
at
six
o'clock
.
Ich
werde
jeden
Morgen
um
6
Uhr
wach
.
in
the
wake
of
sth
. (as a
result
of
sth
.)
als
Folge
von
etw
.;
auf
etw
.
hin
;
im
Gefolge
von
etw
.
[geh.]
The
budgetary
deficit
increased
again
in
the
wake
of
the
economic
slowdown
.
Das
Budgetdefizit
ist
als
Folge
der
Konjunkturflaute
wieder
gestiegen
.
In
the
wake
of
these
events
,
electoral
law
was
transformed
.
Auf
diese
Ereignisse
hin
wurde
das
Wahlrecht
geändert
.
to
shake
up
↔
sb
.;
to
wake
up
↔
sb
.
by
shaking
;
to
give
sb
. a
shake
to
wake
them
up
jdn
.
wachrütteln
{vt}
shaking
up
wachrüttelnd
shaken
up
wachgerüttelt
backwash
;
wake
Kielwasser
{n}
[naut.]
to
follow
in
sb
.'s
wake
in
jds
.
Kielwasser
segeln
vigil
by
the
body
;
the
wake
Totenwache
{f}
alarm
call
service
;
wake
-up
service
Weckdienst
{m}
wake
-up
facility
Weckeinrichtung
{f}
'Finnegan's
Wake
'
(by
Joyce
/
work
title
)
"Finnegans
Totenwache"
(
von
Joyce
/
Werktitel
)
[lit.]
arum
(botanical
genus
)
Aronstab
{m}
(
Arum
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
common
arum
;
wild
arum
;
starch-root
;
cuckoo-pint
;
bobbins
;
wake
robin
;
cows
and
bulls
;
devils
and
angels
;
lords
and
ladies
;
Adam
and
Eve
,
naked
boys
gefleckter
Aronstab
;
Aasblume
;
Ronenkraut
;
Lungenkraut
;
Magenkraut
;
Zahnkraut
;
Fieberwurz
;
Frostwurz
;
Zehrwurz
;
Schlangenbeer
;
Entenschnabel
;
Eselsohren
;
Teufelhütchen
;
Heckenpüppchen
;
Johanneshaupt
;
Trommelschlegel
;
Pfingstblume
{f}
;
Stinkblume
{f}
;
Stanitzelblume
{f}
[Ös.]
;
Chindlichrut
[Schw.]
;
Chrippenkindli
[Schw.]
;
Dittichrut
[Schw.]
(
Arum
maculatum
)
feast
;
feasting
;
elaborate
meal
;
good/huge/lavish
spread
[coll.]
Festmahl
{n}
;
festliches
Mahl
{n}
;
Schmaus
{m}
;
Tafel
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
[cook.]
wedding
feast
Hochzeitstafel
{f}
;
Hochzeitsmahl
{n}
[poet.]
Bacchanalian
feast
Festgelage
{n}
funeral
feast
;
funeral
meal
;
funeral
wake
[Br.]
Leichenschmaus
{m}
to
startle
;
to
be
startled
aufschrecken
;
hochschrecken
;
auffahren
{vi}
startling
up
;
being
startled
aufschreckend
;
hochschreckend
;
auffahrend
startled
up
;
bee
startled
aufgeschreckt
;
hochgeschreckt
;
aufgefahren
to
wake
(up)
with
a
start
aus
dem
Schlaf
schrecken/hochschrecken
She
was
startled
to
see
a
column
of
smoke
.
Sie
schreckte
auf
,
als
sie
eine
Rauchsäule
sah
.
to
stand
to
gain
/
win
/
profit
könnte(n)
etw
.
gewinnen
/
Vorteile
daraus
ziehen
{vi}
a
solution
from
which
everyone
stands
to
gain
eine
Lösung
,
die
allen
zugutekommen
könnte
/
die
für
alle
vorteilhaft
sein
könnte
He
stands
to
gain
by
going
public
with
it
.
Es
könnte
ihm
Vorteile
bringen
,
damit
an
die
Öffentlichkeit
zu
gehen
.;
Es
könnte
für
ihn
vorteilhaft
sein
,
wenn
er
damit
an
die
Öffentlichkeit
geht
.
The
railway
company
,
which
stands
to
profit
from
it
,
is
reluctant
to
act
.
Die
Bahngesellschaft
,
die
davon
profitieren
könnte
,
zögert
noch
.
Now
he
stands
to
inherit
millions
in
the
wake
of
his
mother's
death
.
Nach
dem
Tod
seiner
Mutter
winkt
ihm
jetzt
ein
Millionenerbe
.
quiet
leise
;
ruhig
;
still
{adj}
more
quiet
;
quieter
leiser
;
ruhiger
;
stiller
most
quiet
;
quietest
am
leisesten
;
am
ruhigsten
;
am
stillsten
Be
quiet
so
as
not
to
wake
the
others
.
Seid
leise
,
damit
ihr
die
anderen
nicht
aufweckt
.
Be
quiet
,
will
you
!
Sei
doch
mal
still
!
Please
keep
quiet
during
the
film
.
Seid
während
des
Films
bitte
ganz
still
.
Hush
!;
Shush
!;
Ssh
!;
Shh
!;
Whist
!
[Sc.]
[Ir.]
;
Whisht
!
[Sc.]
[Ir.]
;
Wheesht
!
[Sc.]
[Ir.]
;
Hist
!
[archaic]
(used
to
call
for
silence
)
Pst
!;
Psst
!;
Pscht
!;
Sch
!
{interj}
(
Aufforderung
zum
Stillsein
)
to
hush
pst
!
sagen
Hush
!
Do
you
want
to
wake
everyone
?
Pst
!
Willst
du
das
ganze
Haus
aufwecken
?
restless
unruhig
{adj}
[med.]
to
wake
from
a
restless
sleep
aus
einem
unruhigen
Schlaf
aufwachen
restless
legs
syndrom
/RSL/
Syndrom
der
unruhigen
Beine
hung-over
[coll.]
verkatert
{adj}
[ugs.]
to
wake
up
with
a
hang-over
verkatert
aufwachen
Search further for "wake":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners