|
|
|
86 results for Isn't |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
English |
German |
|
to imagine sth. isn't there; to imagine sth. without sth. |
sich etw. (aus etw.) wegdenken {vr} |  |
|
Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.]. |
Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. |  |
|
The Internet is a source of information that has become indispensable. |
Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle. |  |
|
I can't imagine our team without her. |
Sie ist aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken. |  |
|
It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.] |
Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. |  |
|
right; isn't it; innit; ain't it [Am.] [coll.] ... |
gell; gelle; gelt? [Süddt.] [Ös.] {interj} |  |
|
Nice weather today, isn't it? |
Schönes Wetter heute, gelle? |  |
|
Life isn't all beer and skittles. |
Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. |  |
|
That isn't half bad. |
Das ist gar nicht übel. |  |
|
This isn't everybody's job. |
Das liegt nicht jedem. |  |
|
He isn't up yet. |
Er ist noch nicht auf. |  |
|
He isn't straining himself. |
Er reißt sich kein Bein aus. |  |
|
He isn't breaking his back. |
Er reißt sich kein Bein aus. |  |
|
It isn't my job. |
Es ist nicht meine Aufgabe. |  |
|
Money isn't everything, but it helps. |
Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt. |  |
|
My brain isn't working at the moment. |
Ich hab gerade ein Brett vor dem Kopf. |  |
|
There isn't just one way of doing it.; That isn't the only way of doing it (going about it). |
Viele Wege führen zum Ziel. |  |
|
job ![job [listen]](/pics/s1.png) |
Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} ![Aufgabe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jobs |
Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} ![Aufgaben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an uphill job |
eine schwierige Aufgabe |  |
|
to assign a job to sb. |
jdm. eine Aufgabe übertragen |  |
|
to make a good job of it |
ganze Arbeit leisten |  |
|
It isn't my job. |
Das ist nicht meine Aufgabe. |  |
|
It's my job to make sure that the work is finished on time. |
Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. |  |
|
to have sb./sth. in mind (for sth.) |
jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) |  |
|
having in mind |
im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend |  |
|
had in mind |
im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt |  |
|
has in mind |
hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor |  |
|
had in mind |
hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor |  |
|
Do you have anyone in mind for the job? |
Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? |  |
|
Have you any particular colour in mind for the kitchen? |
Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? |  |
|
The house isn't quite what we have in mind. |
Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. |  |
|
Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement) |
Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} |  |
|
'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!' |
"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" |  |
|
'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!' |
"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" |  |
|
curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] ![cuss [listen]](/pics/s1.png) |
Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.] |  |
|
He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens. |
Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht. |  |
|
Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.]. |
Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert. |  |
|
ability to assert oneself |
Durchsetzungsfähigkeit {f}; Durchsetzungsvermögen {n} |  |
|
He isn't forceful enough. |
Er hat nicht genügend Durchsetzungsvermögen. |  |
|
fault (bad character feature/misguided habit of a person) ![fault [listen]](/pics/s1.png) |
Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He has his faults, but on the whole he is very nice. |
Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. |  |
|
She may have many faults, but dishonesty isn't one of them. |
Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. |  |
|
The fault of the keen teacher is to start to intervene too early. |
Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. |  |
|
playtime |
(kindliche) Freizeit {f}; Zeit zum (gemeinsamen) Spielen [soc.] ![Freizeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
This isn't playtime, get to work! |
Jetzt wird nicht gespielt, an die Arbeit! |  |
|
help (usefulness) ![help {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Hilfe {f} (Nutzen) ![Hilfe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She was a great help.; She was a big help |
Sie war eine große Hilfe. |  |
|
This manual isn't much help for beginners. |
Für Anfänger ist dieses Handbuch keine große Hilfe. |  |
|
The clerk wasn't much help. |
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |  |
|
small change; loose change; change ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kleingeld {n}; Münzen {pl} |  |
|
Half a million, which isn't exactly chicken feed. |
Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. |  |
|
to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] |
nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein |  |
|
to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat |
aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] |  |
|
Do you have any loose change for the toll? |
Hast du Kleingeld für die Maut? |  |
|
I'm sorry, but I don't have any small change. |
Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. |  |
|
Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] |
Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? |  |
|
I have about a dollar in (small) change. |
Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. |  |
|
A beggar asked for some spare change. |
Ein Bettler bat um ein paar Münzen. |  |
|
fallout (from sth.); repercussions (for sb.) |
Nachwirkungen {pl} {+Gen.}; Nachspiel {n} (für jdn.) (unangenehme Folgen) |  |
|
This isn't over yet! |
Das wird noch ein Nachspiel haben! |  |
|
to have legal repercussions |
ein gerichtliches Nachspiel haben |  |
|
not to be on [Br.] [coll.] |
nicht in Ordnung sein; nicht hinnehmbar sein {vi} |  |
|
It's not on!; It isn't on! |
So geht das nicht!; Das spielt's nicht! [Ös.] [ugs.] |  |
|
the crux of the matter; the crux of the issue; the nub of the matter; the nub of the issue; the decisive point at issue |
der springender Punkt; der entscheidende Punkt; der Clou (bei der Sache) |  |
|
This really isn't the crux of the matter. |
Das ist wirklich nicht der entscheidende Punkt. |  |
|
fun; sport [formal] [dated] ![sport [listen]](/pics/s1.png) |
Spaß {m}; Vergnügen {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bathing fun |
Badespaß {m}; Badevergnügen {n} |  |
|
(just) for fun; for the fun of it |
(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen |  |
|
great fun |
viel Spaß; großer Spaß |  |
|
for fun |
aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk |  |
|
for a lark |
zum Spaß |  |
|
to do sth. in play |
etw. aus Spaß machen |  |
|
It's (great) fun. That's (a lot of) fun. |
Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen |  |
|
It's (no) fun. |
Es macht (keinen) Spaß. |  |
|
It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. |
Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. |  |
|
I don't see the fun of it. |
Ich finde das gar nicht lustig. |  |
|
It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. |
Mit ihr ist es immer lustig. |  |
|
Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. |
Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. |  |
|
It takes all the fun out of life. |
Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. |  |
|
We won't let a bit of rain spoil our fun! |
Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! |  |
|
Have fun! |
Viel Spaß! |  |
|
The fun took a serious end. |
Aus Spaß wurde Ernst. |  |
|
I am not doing it by choice, but out of necessity. |
Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. |  |
|
splice; splicing (cable, rope) ![splice [listen]](/pics/s1.png) |
Spleißstelle {f}; Spleiße {f} (Kabel, Seil) [electr.] [telco.] |  |
|
splices; splicings |
Spleißstellen {pl}; Spleiße {pl} |  |
|
cable splicing |
Spleißstelle am Kabel; Kabelverbindung {f} |  |
|
rope splicing |
Seilspleiße {f} |  |
|
to fail at the splice rather than at any other point |
eher an der Spleißstelle reißen als an einer anderen Stelle |  |
|
The splice isn't noticeable. |
Die Spleißstelle ist nicht sichtbar. |  |
|
socket; receptacle [Am.] (often wrongly: plug [Br.] [coll.]) ![receptacle [listen]](/pics/s1.png) |
Steckdose {f}; Dose {f} [ugs.] (oft fälschlich: Stecker [ugs.]) (Gegenstück zu Stecker) [electr.] ![Steckdose [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sockets; receptacles |
Steckdosen {pl} |  |
|
trailer socket |
Anhängersteckdose {f} [auto] |  |
|
three-phase socket |
Drehstromsteckdose {f} |  |
|
multiple socket outlet; multiple socket; extension socket; trailing socket; distribution socket; socket distributor |
Mehrfachsteckdose {f}; Verteilersteckdose {f}; Steckdosenverteiler {m} (oft fälschlich: Verteilerstecker) |  |
|
socket with earthing contact; CEE 7/3 socket |
Steckdose mit Schutzkontakt; Schutzkontaktsteckdose {f}; Schukosteckdose {f}; Schukodose {f} [ugs.] |  |
|
handlamp socket |
Steckdose für Handlampe [auto] |  |
|
Isn't there a socket in the bathroom? |
Gibt es im Bad keine Steckdose? |  |
|
Can I use this socket/plug [Br.] for my charger? |
Kann ich diese Steckdose/diesen Stecker [ugs.] da für mein Ladegerät nehmen? |  |
|
solace |
Trost {m} ![Trost [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to find solace in sth. |
Trost in etw. finden |  |
|
That's little solace. |
Das ist wenig Trost. |  |
|
I know it isn't much solace, but ... |
Ich weiß, das ist kein großer Trost, aber ... |  |
|
litle innocent |
Unschuldsengel {m}; Unschuldslamm {n} [iron.] |  |
|
She isn't an angel. |
Sie ist kein Unschuldsengel. |  |
|
improvement; enhancement (state of being better) ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} ![Fortschritt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Geschmacksverbesserung {f} |  |
|
product improvements; product enhancements |
Produktverbesserungen {pl} |  |
|
colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung |  |
|
ecological improvements; ecological enhancements |
umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen |  |
|
without any improvement |
ohne dass sich etwas verbessert hätte |  |
|
The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. |
Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. |  |
|
I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. |
Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. |  |
|
The new computer system is a vast improvement. |
Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. |  |
|
The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] |
Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. |  |
|
infatuation with sb./sth. / for sb./sth. |
Verehrung {f}; Schwärmerei {f} (für jdn./etw.); Verliebtheit {f}; Hingezogenheit {f} (zu jdn./etw.) [soc.] |  |
|
adolescent infatuation |
jugendliche Verliebtheit; Jugendschwärmerei {f} |  |
|
proximity infatuation |
Verliebheit durch den engen Kontext bei der Arbeit / im Kurs / in der Schule usw. |  |
|
It isn't love, it's merely a passing infatuation. |
Das ist nicht Liebe, das ist lediglich eine vorübergehende Schwärmerei. |  |
|
not to be a patch on sth. [Br.] [coll.] |
kein Vergleich zu jdm./etw. sein [ugs.]; an jdn./etw. nicht entfernt herankommen {vi} |  |
|
He's not bad, but he's not a patch on his predecessor. |
Er ist nicht schlecht, aber kein Vergleich zu seinem Vorgänger. |  |
|
Her second film isn't a patch on the first. |
Ihr zweiter Film kommt an den ersten nicht entfernt heran. |  |
|
path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] ![road [listen]](/pics/s1.png) |
Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) ![Weg [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the path / pathway to success |
der Weg zum Erfolg |  |
|
the pathway / road to independence |
der Weg zur Unabhängigkeit |  |
|
to travel / follow a particular path |
einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] |  |
|
to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road |
einen gefährlichen Weg gehen |  |
|
to choose the path of peace |
den Weg des Friedens wählen |  |
|
to continue on your current path |
den derzeitigen Weg fortsetzen |  |
|
to be on the right path / road with sth. |
mit etw. auf dem richtigen Weg sein |  |
|
to be on the road to ruin |
auf dem besten Weg in den Ruin sein |  |
|
to opt to travel the middle road |
sich für einen Mittelweg entscheiden |  |
|
to open new pathways for sb. |
jdm. neue Wege eröffnen |  |
|
This policy is a dead-end road. |
Diese Politik ist eine Sackgasse. |  |
|
It isn't going to be an easy pathway / road for you. |
Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. |  |
|
Bringing up a child alone can be a long and hard road. |
Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. |  |
|
I have been down this road before. |
Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. |  |
|
It's a small world!; Small world! [prov.] |
Die Welt ist ein Dorf!; Die Welt ist klein! [Sprw.] (unerwartetes Zusammentreffen) |  |
|
You know my old math teacher! Well, it's a small world, isn't it? |
Du kennst meinen ehemaligen Mathelehrer? Also die Welt ist doch wirklich ein Dorf! |  |
|
the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) |
das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) |  |
|
the burden of his argument |
die Essenz seiner Argumentation |  |
|
to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift |
verstehen, was jd. sagen will |  |
|
The gist / burden of the paper is that ... |
Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... |  |
|
The burden of this essay is to ... |
In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... |  |
|
I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? |
Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? |  |
|
My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. |
Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. |  |
|
He is someone you know very well, if you catch my drift. |
Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. |  |
|
put-up job; frame-up [coll.]; set-up; setup [Am.] [coll.]; stitch-up [Br.] [coll.] ![setup [listen]](/pics/s1.png) |
abgekartete Sache {f}; abgekartetes Spiel {n} |  |
|
This is a set-up. Someone is trying to frame me! |
Das ist eine abgekartete Sache. Da versucht jemand, mir etwas anzuhängen! |  |
|
How do I know this isn't a frame-up? |
Woher weiß ich, dass das kein abgekartetes Spiel ist? |  |
|
ipso facto |
alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} |  |
|
That does not mean ipso facto that ... |
Das bedeutet nicht per se, dass ... |  |
|
When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career. |
Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. |  |
|
The enemy of your enemy may be ipso facto a friend. |
(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. |  |
|
to mean {meant; meant} (of a thing) ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
bedeuten; heißen {vi} (Sache) ![heißen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |
bedeutend; heißend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |
bedeutet; geheißen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
it means |
es bedeutet; es heißt |  |
|
it meant |
es bedeutete; es hieß |  |
|
it has/had meant |
es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen |  |
|
but that doesn't say much |
aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen |  |
|
in English it means ... |
auf Englisch heißt das |  |
|
What does that mean?; What is that?; What's that? |
Was heißt das?; Was bedeutet das? |  |
|
What's this in English/German? |
Was heißt das auf Englisch/Deutsch? |  |
|
What does this word mean?; What's the meaning of this word? |
Was bedeutet dieses Wort? |  |
|
What does that mean (for domestic policy)? |
Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? |  |
|
That doesn't mean anything. |
Das hat nichts zu bedeuten. |  |
|
What the heck do you mean? |
Was zum Kuckuck soll das heißen? |  |
|
to mean everything to sb. |
jdm. alles bedeuten |  |
|
to mean little to sb. |
jdm. wenig bedeuten |  |
|
What's the meaning of this? |
Was hat das zu bedeuten? |  |
|
That doesn't mean much. |
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |  |
|
That doesn't mean a lot. |
Das heißt nicht viel. |  |
|
It means a lot to me. |
Es bedeutet mir viel. |  |
|
Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? |
Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? |  |
|
As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) |
Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] |  |
|
... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.] |
... und das will etwas heißen! |  |
|
for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request) |
bitte (Verstärkung einer Aufforderung) ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented |
und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat |  |
|
If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it. |
Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. |  |
|
But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right. |
Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. |  |
|
For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children? |
Denkt denn bitte niemand an die Kinder? |  |
|
I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake! |
Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! |  |
|
to cut the mustard; to cut it [coll.] |
es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) |  |
|
This isn't going to cut it. |
Das bringt's nicht. |  |
|
My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more. |
Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. |  |
|
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You know him, don't you? |
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |  |
|
You'll come, won't you? |
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |  |
|
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |  |
|
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |  |
|
You'll help me with the preparations, won't you? |
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |  |
|
We both know what the result will be, don't we? |
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |  |
|
worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis) |
dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I didn't have my camera, worse luck. |
Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit. |  |
|
I shall have to miss the summer party, worse luck. |
Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen. |  |
|
She isn't my girlfriend, worse luck! |
Sie ist nicht meine Freundin, leider! |  |
|
His opponent was, worse luck for him, the current world champion. |
Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister. |  |
|
Worse luck for me/you/him/her/them! |
Blöd gelaufen! |  |
|
actually; by rights; ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} |  |
|
Actually this is my seat.; This is actually my seat. |
Eigentlich ist das mein Platz. |  |
|
By rights, it should be my turn next. |
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. |  |
|
By rights, you should get a confirmation screen now. |
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. |  |
|
Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. |
Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. |  |
|
I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. |
Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. |  |
|
By rights, I shouldn't be sitting here. |
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. |  |
|
He is supposed to be on my side, isn't he? |
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? |  |
|
They ought to be here by now. |
Eigentlich sollten sie längst da sein. |  |
|
You should actually know that better than me. |
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. |  |
|
up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough |
(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} ![entsprechend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
not to be up to the mark; not to be required standard |
nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben |  |
|
The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch. |
Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. |  |
|
If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance. |
Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. |  |
|
It is acceptable but not up to par with what others are doing. |
Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. |  |
|
The light must be bright, standard lighting is not up to scratch. |
Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. |  |
|
I still don't feel up to the mark/up to snuff. |
Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. |  |
|
I am afraid |
ich fürchte; leider ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am afraid that ... |
Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... |  |
|
I'm afraid you're wrong there. |
Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. |  |
|
I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... |
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... |  |
|
I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. |
Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. |  |
|
I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. |
Ich fürchte nein. |  |
|
I'm afraid we have to go now. |
Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. |  |
|
Somebody has to do without, I'm afraid. |
Einer muss leider ohne auskommen. |  |
|
I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. |
Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. |  |
|
I'm afraid it's not so easy. |
Das wird nicht ganz leicht sein. |  |
|
to belong to sb. (be the property of) |
jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} |  |
|
belonging ![belonging [listen]](/pics/s1.png) |
gehörend |  |
|
belonged |
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it belongs ![belongs [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she/it belonged |
ich/er/sie/es gehörte |  |
|
he/she has/had it belonged |
er/sie/es hat/hatte gehört |  |
|
The money belongs to him. |
Das Geld gehört ihm. |  |
|
Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? |
Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] |  |
|
The house belongs not just to her, but to her husband as well. |
Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. |  |
|
This dictionary isn't mine. It's my sister's. |
Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. |  |
|
All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. |
Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. |  |
|
lowlife [coll.] |
gemein; hinterhältig; mies; suspekt {adj} ![gemein [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He may be lowlife, but he isn't stupid. |
Er mag suspekt sein, aber er ist nicht dumm. {adj} |  |
|
to be aimed at sb. (remark etc.) |
gegen jdn. gerichtet sein; auf jdn. gemünzt sein {v} (Bemerkung usw.) |  |
|
That's isn't aimed against you. |
Das ist nicht gegen Sie gerichtet. |  |
|
to suppose that ... |
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |  |
|
Who do you suppose will win? |
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |  |
|
Do you suppose (that) he will accept the offer? |
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |  |
|
I suppose I got there about noon. |
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |  |
|
I suppose she assumed I would burst into tears. |
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |  |
|
I suppose (that) you're going to be late again. |
Du wirst wieder zu spät kommen. |  |
|
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |  |
|
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |  |
|
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |  |
|
I don't suppose you found my charger, did you? |
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |  |
|
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |  |
|
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |  |
|
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |  |
|
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|