A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
185 results for Ben
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
über
;
hinüber
;
herüber
;
drü
ben
{adv}
over
trainieren
;
ü
ben
{vt}
to
train
trainierend
;
ü
ben
d
training
trainiert
;
geübt
trained
trainiert
;
übt
trains
trainierte
;
übte
trained
untrainiert
;
ungeübt
{adj}
untrained
drü
ben
{adv}
over
here
;
across
da
drü
ben
across
there
hier
drü
ben
across
here
gegenüber
across
from
hü
ben
und
drü
ben
here
and
over
there
;
on
both
sides
Anwenden
{n}
;
Anwendung
{f}
;
Ausü
ben
{n}
;
Ausübung
{f}
(
von
etw
.)
[phys.]
[techn.]
application
;
exertion
(of
sth
.)
Druckausübung
{f}
;
Ausü
ben
von
Druck
(
auf
etw
.)
application
of
pressure
;
exertion
of
pressure
(on
sth
.)
Kraftanwendung
{f}
application
of
force
;
exertion
of
force
Ben
utzer
{m}
;
Ben
utzerin
{f}
;
Ben
ützer
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Nutzer
{m}
;
Nutzerin
{f}
;
Anwender
{m}
;
Anwenderin
{f}
{+Gen.}
user
(of
sth
.)
Ben
utzer
{pl}
;
Ben
utzerinnen
{pl}
;
Ben
ützer
{pl}
;
Nutzer
{pl}
;
Nutzerinnen
{pl}
;
Anwender
{pl}
;
Anwenderinnen
{pl}
users
Erst
ben
utzer
{m}
;
Erstanwender
{m}
first-time
user
;
virgin
user
Druck
ausü
ben
;
drängen
{vt}
to
press
Druck
ausü
ben
d
;
drängend
pressing
Druck
ausgeübt
;
gedrängt
pressed
ausü
ben
;
inneha
ben
{vt}
to
bear
{
bore
;
born
,
borne
}
ausü
ben
d
;
inneha
ben
d
bearing
ausgeübt
;
innegehabt
born
;
borne
brauchen
;
ben
ötigen
;
nicht
genug
ha
ben
{v}
to
lack
{
vt
}
brauchend
;
ben
ötigend
;
nicht
genug
ha
ben
d
lacking
gebraucht
;
ben
ötigt
;
nicht
genug
gehabt
lacked
Dir
fehlt
das
Selbstvertrauen
.
You
lack
confidence
.
Ihr
fehlt
es
an
Talent
She
lacks
talent
.
ü
ben
{vt}
;
trainieren
{vi}
;
sich
fit
halten
to
exercise
ü
ben
d
;
trainierend
;
sich
fit
haltend
exercising
geübt
;
trainiert
;
sich
fit
gehalten
exercised
ungeübt
;
untrainiert
{adj}
unexercised
sein
Gedächtnis
trainieren
to
exercise
one's
memory
Ausübung
{f}
;
Ausü
ben
{n}
(
einer
Sache
)
exercise
(of a
thing
)
bei
der
Ausübung
seiner
Pflichten
in
the
exercise
of
his
duties
ausü
ben
{vt}
to
practise
[Br.]
;
to
practice
ausü
ben
d
practising
;
practicing
ausgeübt
practised
;
practiced
übt
aus
practises
;
practices
übte
aus
practised
;
practiced
sich
trü
ben
{vr}
(
Augen
)
to
dull
(eyes)
sich
trü
ben
d
dulling
getrübt
dulled
trübt
dulls
trübte
dulled
verdunkeln
;
trü
ben
{vt}
to
fog
verdunkelnd
;
trü
ben
d
fogging
verdunkelt
;
getrübt
fogged
verdunkelt
;
trübt
fogs
verdunkelte
;
trübte
fogged
Grä
ben
aushe
ben
;
Grä
ben
ziehen
{vi}
[constr.]
to
trench
Grä
ben
aushe
ben
d
;
Grä
ben
ziehend
trenching
Grä
ben
ausgeho
ben
;
Grä
ben
gezogen
trenched
trü
ben
;
dämpfen
{vt}
to
dim
trü
ben
d
;
dämpfend
dimming
getrübt
;
gedämpft
dimmed
trübt
;
dämpft
dims
trübte
;
dämpfte
dims
pro
ben
;
ü
ben
;
einstudieren
{vt}
{vi}
[mus.]
to
rehearse
pro
ben
d
;
ü
ben
d
;
einstudierend
rehearsing
geprobt
;
geübt
;
einstudiert
rehearsed
er/sie
probt
;
er/sie
übt
;
er/sie
studiert
ein
he/she
rehearses
ich/er/sie
probte
;
ich/er/sie
übte
;
ich/er/sie
studierte
ein
I/he/she
rehearsed
er/sie
hat/hatte
geprobt
;
er/sie
hat/hatte
geübt
;
er/sie
hat/hatte
einstudiert
he/she
has/had
rehearsed
nicht
geprobt
unrehearsed
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trü
ben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
Nebelgranate
[übtr.]
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
avoid
further
confusing
the
issue
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
ha
ben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
ge
ben
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
Stop
blurring
the
issue
.
etw
.
brauchen
;
ben
ötigen
{vt}
(
Person
)
to
need
sth
.;
to
have
to
have
sth
.
[coll.]
;
to
require
sth
.
[formal]
(of a
person
)
brauchend
;
ben
ötigend
needing
;
having
to
have
;
requiring
gebraucht
;
ben
ötigt
needed
;
had
to
have
;
required
er/sie
braucht
;
er/sie
ben
ötigt
he/she
needs
;
he/she
requires
ich/er/sie
brauchte
;
ich/er/sie
ben
ötigte
I/he/she
needed
;
I/he/she
required
wir/sie
brauchten
we/they
needed
er/sie
hat/hatte
gebraucht
;
er/sie
hat/hatte
ben
ötigt
he/she
has/had
needed
;
er/sie
has/had
required
er/sie
bräuchte
he/she
would
need
Erholung
brauchen
to
need
a
rest
Sollten
Sie
noch
irgendetwas
von
mir
brauchen
,
ge
ben
Sie
mir
Bescheid
.
Should
you
need
anything
more
from
me
, (then)
please
let
me
know
.
Haustiere
brauchen
einen
Platz
zum
Schlafen
.
Pets
have
to
have
somewhere
to
sleep
.
Man
braucht
sie
nur
anzuschauen
,
um
zu
sehen
,
dass
sie
Stil
hat
.
You
need
only
look
at
her
to
see
that
she
has
flair
.
Ich
hab
ihm
gesagt
,
er
braucht
sich
keine
Sorgen
(
zu
)
machen
.
I
told
him
he
needn't
worry
.
etw
.
überschatten
;
trü
ben
;
beeinträchtigen
;
vereiteln
;
zunichte
machen
{vt}
to
blight
sth
.;
to
mar
sth
.
überschattend
;
trü
ben
d
;
beeinträchtigend
;
vereitelnd
;
zunichte
machend
blighting
;
marring
überschattet
;
getrübt
;
beeinträchtigt
;
vereitelt
;
zunichte
gemacht
blighted
;
marred
der
schwer
geprüfte
Kontinent
Afrika
the
blighted
continent
of
Africa
ein
Gebiet
,
das
an
Arbeitsplatzmangel
leidet
an
area
blighted
by
unemployment
eine
Krankheit
,
die
ihren
Opfern
das
Le
ben
vergällt
a
disease
which
blights
the
lives
of
its
victims
Die
Hochzeit
wurde
durch
den
Tod
seines
Vaters
überschattet
.
The
wedding
was
marred
by
the
death
of
his
father
.
Es
war
ein
richtig
schöner
Tag
,
der
nur
durch
einen
kleinen
Streit
auf
dem
Heimweg
getrübt
wurde
.
It
was
a
really
nice
day
,
marred
only
by
a
little
argument
on
the
way
home
.
Unsere
Glaubwürdigkeit
ist
durch
den
Vorfall
beeinträchtigt
.
Our
credibility
is
marred
by
the
incident
.
Dieser
Umstand
soll
uns
die
Freude
an
dem
A
ben
d
nicht
verder
ben
.
This
fact
won't
mar
our
enjoyment
of
the
evening
.
Seine
Sportkarriere
wurde
durch
eine
Verletzungsserie
zunichte
gemacht
.
His
sports
career
was
blighted
by
a
series
of
injuries
.
Die
ländliche
Wirtschaft
liegt
immer
noch
weitgehend
danieder
.
Wider
parts
of
the
rural
economy
remain
blighted
.
etw
.
ausü
ben
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
[adm.]
to
exercise
sth
.
ausü
ben
d
;
Gebrauch
machend
exercising
ausgeübt
;
Gebrauch
gemacht
exercised
Macht
ausü
ben
to
exercise
power
Funktionen
ausü
ben
/wahrnehmen
to
exercise
functions
ein
Optionsrecht
ausü
ben
to
exercise
an
option
von
einem
Vorrecht
Gebrauch
machen
to
exercise
a
privilege
von
einem
Recht/Rechtsmittel
Gebrauch
machen
to
exercise
a
right/remedy
die
gebotene
Sorgfalt
walten
lassen
to
exercise
due
care
etw
.
ü
ben
;
etw
.
einü
ben
{vt}
to
practise
sth
.
[Br.]
;
to
practice
sth
.
[Am.]
ü
ben
d
;
einü
ben
d
practising
;
practicing
geübt
;
eingeübt
practised
;
practiced
übt
;
übt
ein
practises
;
practices
übte
;
übte
ein
practised
;
practiced
Fertigkeiten
einü
ben
to
practise
skills
mit
geübten
Händen
with
practised
hands
auf
dem
Klavier
ü
ben
[mus.]
to
practise
on
the
piano
Sie
ü
ben
für
die
Meisterschaft
.
They
are
practising
for
the
championships
.
etw
.
begehen
;
verü
ben
{vt}
to
commit
sth
.
begehend
;
verü
ben
d
committing
begangen
;
verübt
committed
begeht
;
verübt
commits
beging
;
verübte
committed
ein
Verbrechen
begehen
to
commit
a
crime
eine
strafbare
Handlung
begehen
to
commit
an
offence/offense
etw
.
verdecken
;
verstellen
;
verbergen
(
vor
jdm
.);
trü
ben
{vt}
to
obscure
sth
. (from
sb
.)
verdeckend
;
verstellend
;
verbergend
;
trü
ben
d
obscuring
verdeckt
;
verstellt
;
verborgen
;
getrübt
obscured
die
Aussicht
verstellen
to
obscure
the
view
Der
Blick
auf
das
Haus
wird
von
einer
hohe
Hecke
verdeckt
.
The
house
is
obscured
from
view
by
a
high
hedge
.
Der
Mond
war
hinter
einer
Wolkenwand
verborgen
.
The
moon
was
obscured
behind
a
wall
of
cloud
.
Die
Sicht
war
durch
Nebel
getrübt
.
The
view
was
obscured
by
fog
.
etw
.
verwenden
;
gebrauchen
;
ben
utzen
;
ben
ützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
anwenden
{vt}
to
use
sth
.
verwendend
;
gebrauchend
;
ben
utzend
;
ben
ützend
;
anwendend
using
verwendet
;
gebraucht
;
ben
utzt
;
ben
ützt
;
angewendet
used
verwendet
;
gebraucht
;
ben
utzt
;
ben
ützt
;
wendet
an
uses
verwendete
;
gebrauchte
;
ben
utzte
;
ben
ützte
;
wendete
an
used
diese
Regeln
anwenden
to
use
these
rules
Der
Kreditnehmer
kann
über
den
Betrag
völlig
frei
verfügen
.
The
borrower
is
absolutely
free
to
use
the
amount
.
etw
.
ben
utzen
;
nutzen
;
ben
ützen
[Süddt.]
[Ös.]
;
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
{vt}
to
utilize
;
to
utilise
[Br.]
sth
.
ben
utzend
;
nutzend
;
ben
ützend
;
nützend
utilizing
;
utilising
ben
utzt
;
genutzt
;
ben
ützt
;
genützt
utilized
;
utilised
nutzt
;
nutzt
;
ben
ützt
;
nützt
utilizes
;
utilises
nutzte
;
nutzte
;
ben
ützte
;
nützte
utilized
;
utilised
nicht
ben
utzt
;
ungenutzt
unutilized
;
unutilised
[Br.]
jdn
.
betrü
ben
;
traurig
machen
;
traurig
stimmen
[geh.]
{vt}
to
sadden
betrü
ben
d
;
traurig
machend
;
traurig
stimmend
saddening
betrübt
;
traurig
gemacht
;
traurig
gestimmt
saddened
betrübt
;
macht
traurig
;
stimmt
traurig
saddens
betrübte
;
machte
traurig
;
stimmte
traurig
saddened
tieftraurig
sein
;
zutiefst
betrübt
sein
to
be
deeply
saddened
etw
.
kritisieren
;
bemängeln
;
beanstanden
;
monieren
[geh.]
{vt}
;
an
etw
.
Kritik
ü
ben
to
criticize
sth
.;
to
criticise
sth
.
[Br.]
kritisierend
;
bemängelnd
;
beanstandend
;
monierend
;
an
Kritik
ü
ben
d
criticizing
;
criticising
kritisiert
;
bemängelt
;
beanstandet
;
moniert
;
an
Kritik
geübt
criticized
;
criticised
kritisiert
;
bemängelt
;
beanstandet
;
moniert
;
übt
Kritik
criticizes
;
criticises
[Br.]
kritisierte
;
bemängelte
;
beanstandete
;
monierte
;
übte
Kritik
criticized
;
criticised
[Br.]
immer
etw
.
zu
bemängeln
ha
ben
;
immer
etw
.
zu
kritisieren
ha
ben
always
find
sth
.
to
criticize
sein
Amt
ausü
ben
;
seines
Amtes
walten
;
amten
[Schw.]
{vi}
[adm.]
to
officiate
als
jd
.
amtieren/fungieren/wirken/tätig
sein
to
officiate
as
sb
.
eine
Zeremonie
leiten/vornehmen
to
officiate
at
a
ceremony
ein
Fußballspiel
pfeifen
to
officiate
(as a
referee
)
at
a
football
match
eine
Trauung
vornehmen
to
officiate
at
a
wedding
auf
jdn
. (
politischen
)
Druck
ausü
ben
;
bei
jdm
.
nachdrücklich
auf
etw
.
drängen
;
von
jdm
.
energisch
etw
.
fordern
/
einfordern
{v}
(
aus
einer
Machtposition
heraus
)
[pol.]
to
jawbone
sb
.
into
doing
sth
.
[Am.]
Druck
ausü
ben
d
;
nachdrücklich
drängend
;
energisch
fordernd
/
einfordernd
jawboning
into
doing
Druck
ausgeübt
;
nachdrücklich
gedrängt
;
energisch
gefordert
/
eingefordert
jawboned
into
doing
bei
jdm
.
energisch
auf
Abschluss
der
Vereinbarung
drängen
to
jawbone
sb
.
into
accepting
the
deal
den
Anleihenmarkt
mit
aller
Macht
davon
überzeugen
wollen
,
dass
...
to
jawbone
the
bond
market
into
believing
that
...
trü
ben
{vt}
to
tarnish
trü
ben
d
tarnishing
getrübt
tarnished
trübt
tarnishes
;
tarnishs
trübte
tarnished
etw
.
verdunkeln
;
trü
ben
;
vernebeln
{vt}
to
becloud
sth
.
verdunkelnd
;
trü
ben
d
;
vernebelnd
beclouding
verdunkelt
;
getrübt
;
vernebelt
beclouded
verdunkelt
;
trübt
;
vernebelt
beclouds
verdunkelte
;
trübte
;
vernebelte
beclouded
verü
ben
{vt}
to
perpetrate
verü
ben
d
perpetrating
verübt
perpetrated
verübt
perpetrates
verübte
perpetrated
Gra
ben
bagger
{m}
;
Gra
ben
zieher
{m}
;
Tieflöffelbagger
{m}
für
Grä
ben
[constr.]
trench/ditch/back
digger
;
trencher
;
ditcher
;
trench
cutting
machine
;
trenching
machine
;
trenchhoe
;
ditching
machine
Gra
ben
bagger
{pl}
;
Gra
ben
zieher
{pl}
;
Tieflöffelbagger
{pl}
für
Grä
ben
trench/ditch/back
diggers
;
trenchers
;
ditchers
;
trench
cutting
machines
;
trenching
machines
;
trenchhoes
;
ditching
machines
Kettengra
ben
bagger
{m}
chain
trench
digger
;
chain
trencher
Schaufelrad-Gra
ben
bagger
{m}
wheel
ditcher
;
bucket
wheel
trencher
Ausü
ben
{n}
;
Ausübung
{f}
;
Geltendmachung
{f}
(
von
etw
.)
exertion
(of
sth
.)
die
Ausübung
der
gesetzge
ben
den
Gewalt
the
exertion
of
legislative
power
Einflussnahme
{f}
exertion
of
influence
Ben
utzergruppe
{f}
;
Ben
ützergruppe
{f}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Nutzerkreis
{m}
;
Ben
utzerkreis
{m}
;
Ben
ützerkreis
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Anwendergruppe
{f}
;
Anwenderkreis
{m}
[adm.]
[comp.]
user
group
;
users
Ben
utzergruppen
{pl}
;
Ben
ützergruppen
{pl}
;
Nutzerkreise
{pl}
;
Ben
utzerkreise
{pl}
;
Ben
ützerkreise
{pl}
;
Anwendergruppen
{pl}
;
Anwenderkreise
{pl}
user
groups
;
users
geschlossener
Ben
utzerkreis
;
Sperrkreis
{m}
[Ös.]
restricted
user
group
jdm
.
Kummer
machen
;
jdm
.
Sorge
bereiten
;
jdn
.
quälen
;
jdn
.
betrü
ben
{vt}
to
distress
sb
.
Kummer
machend
;
Sorge
bereitend
;
quälend
;
betrü
ben
d
distressing
Kummer
gemacht
;
Sorge
bereitet
;
gequält
;
betrübt
distressed
sich
in
Zurückhaltung
ü
ben
;
seine
Krallen
einfahren
{v}
(
bei
Kritik
)
to
pull
your
punches
;
to
pull
punches
[fig.]
Wenn
ihr
ein
Film
nicht
gefällt
,
dann
fährt
sie
die
Krallen
aus
/
dann
kennt
sie
nichts
.
When
she
doesn't
like
a
film
,
she
doesn't
pull
her
punches
/
any
punches
.
In
dem
Bericht
wird
unverblümt
die
Regierung
für
die
Krise
verantwortlich
gemacht
.
The
report
pulls
no
punches
in
blaming
the
government
for
this
crisis
.
eine
Aktivität
ausü
ben
;
betrei
ben
;
einer
Aktivität
nachgehen
{vt}
[soc.]
to
carry
on
an
activity
;
to
partake
in
an
activity
[formal]
;
to
prosecute
an
activity
[dated]
eine
Aktivität
ausü
ben
d
;
betrei
ben
d
;
einer
Aktivität
nachgehend
carrying
on
an
activity
;
partaking
in
an
activity
;
prosecuting
an
activity
eine
Aktivität
ausgeübt
;
betrie
ben
;
einer
Aktivität
nachgegangen
carried
on
an
activity
;
partaken
in
an
activity
;
prosecuted
an
activity
Einfluss/Macht/Autorität
über
jdn
./etw.
ausü
ben
{vt}
to
wield
influence/power/authority
over
sb
./sth.
ausü
ben
d
wielding
ausgeübt
wielded
etw
.
besetzen
;
Besatzung
ausü
ben
{v}
to
usurp
sth
.
besetzend
;
Besatzung
ausü
ben
d
usurping
besetzt
;
Besatzung
ausgeübt
usurped
jdn
.
betrü
ben
;
jdm
.
Kummer
bereiten
;
jdn
.
mit
Schmerz
erfüllen
{vt}
(
Sache
)
to
desolate
sb
. (of a
thing
)
betrü
ben
d
;
Kummer
bereitend
;
mit
Schmerz
erfüllend
desolating
betrübt
;
Kummer
bereitet
;
mit
Schmerz
erfüllt
desolated
trü
ben
; (
Ablagerungen
)
aufwühlen
{vt}
to
roil
trü
ben
d
;
aufwühlend
roiling
getrübt
;
aufgewühlt
roiled
trü
ben
{vt}
to
make
cloudy
;
to
spoil
trü
ben
d
making
cloudy
;
spoiling
getrübt
made
cloudy
;
spoiled
seine
Amtstätigkeit
ausü
ben
{v}
[adm.]
to
perform
one's
duties
;
to
take
up
one's
duties
einen
Anschlag
mit
einer
Brandbombe
auf
einen
Ort
verü
ben
{vi}
to
firebomb
a
place
Ziel
eines
Bandanschlags
werden
(
Ort
)
to
be
firebombed
(place)
Anwalt
sein
{v}
;
Anwaltspraxis
ausü
ben
to
practise
law
Ausü
ben
{n}
von
moralischem
Druck
[pol.]
jawboning
[Am.]
jdm
.
Daumenschrau
ben
ansetzen
;
auf
jdn
.
Druck
ausü
ben
{vt}
to
put
the
screws
on/to
sb
.
Futterrü
ben
-Sammellader
{m}
[auto]
swede/mangel
pick-up
loader
Herbstrü
ben
{pl}
[agr.]
[bot.]
fall-planted
beets
More results
Search further for "Ben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners