A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
blowing-off pressure
blowing-out pistols
blowlamp
blowlamps
blown
blown against
blown away
blown bitumen
blown idiophone
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for blown
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
blown
up
aufgepumpt
{adj}
to
blow
{
blew
;
blown
}
blasen
;
pusten
;
schnaufen
{vi}
blowing
blasend
;
pustend
;
schnaufend
blown
geblasen
;
gepustet
;
geschnauft
I
blow
ich
blase
;
ich
puste
;
ich
schnaufe
you
blow
du
bläst
;
du
pustest
he/she
blows
er/sie
bläst
I/he/she
blew
ich/er/sie
blies
he/she
has/had
blown
er/sie
hat/hatte
geblasen
I/he/she
would
blow
ich/er/sie
blies
to
blow
in
one
breath
in
einem
Atemzug
blasen
full-
blown
voll
entfaltet
;
völlig
ausgebildet
;
völlig
ausgearbeitet
{adj}
full-
blown
Aids
volles
Aids-Krankheitsbild
[med.]
without
getting
full-
blown
Aids
ohne
dass
Aids
voll
ausbricht
[med.]
He
has
got
full-
blown
AIDS
.
Bei
ihm
ist
AIDS
voll
ausgebrochen
.
[med.]
The
girl
has
developed
full-
blown
diabetes
.
Bei
dem
Mädchen
hat
sich
eine
Vollform
des
Diabetes
entwickelt
.
to
blow
over
{
blew
;
blown
}
vorbeigehen
;
verrauchen
{vi}
;
sich
legen
{vr}
;
sich
beruhigen
{vr}
;
sich
in
Wohlgefallen
auflösen
{vr}
blowing
over
vorbeigehend
;
verrauchend
;
sich
legend
;
sich
beruhigend
blown
over
vorgebeigegangen
;
verraucht
;
sich
gelegt
;
sich
beruhigt
This
hype
will
blow
over
.
Dieser
Rummel
wird
sich
legen
.
to
blow
{
blew
;
blown
}
sth
.
up
etw
. (
in
die
Luft
)
sprengen
;
etw
.
zersprengen
;
etw
.
zur
Explosion
bringen
{vt}
blowing
up
sprengend
;
zersprengend
;
zur
Explosion
bringend
blown
up
gesprengt
;
zersprengt
;
zur
Explosion
gebracht
to
fall
down
;
to
fall
over
;
to
be
knocked
down
;
to
be
blown
over
umstürzen
{vi}
falling
down
;
falling
over
;
being
knocked
down
;
being
blown
over
umstürzend
fallen
down
;
fallen
over
;
been
knocked
down
;
been
blown
over
umgestürzt
to
blow
over
{
blew
;
blown
}
umstürzen
{vt}
blowing
over
umstürzend
blown
over
umgestürzt
to
blow
{
blew
;
blown
}
wehen
{vi}
blowing
wehend
blown
geweht
blown
-out
shot
;
blowout
;
failed
hole
(tunnel
and
pipe
boring
)
Ausbläser
{m}
(
Tunnel-
und
Rohrvortrieb
)
[constr.]
exploded
view
;
blown
-up
view
(drawing)
Explosionsansicht
{f}
;
Perspektivschnitt
{m}
(
Zeichnen
)
transverse
flute
;
German
flute
;
cross-
blown
flute
Querflöte
{f}
;
quergeblasene
Flöte
{f}
[mus.]
transverse
flutes
;
German
flutes
;
cross-
blown
flutes
Querflöten
{pl}
;
quergeblasene
Flöten
{pl}
bloated
bureaucracy
;
top-heavy
administration
;
sth
.
that
has
been
blown
out
of
proportion
Wasserkopf
{m}
[pej.]
[adm.]
Aeolian
;
aeolian
;
aerial
;
wind-
blown
äolisch
;
aeolisch
{adj}
to
be
blown
away
;
to
be
really
carried
away
[coll.]
hin
und
weg
sein
{v}
[ugs.]
full-
blown
voll
aufgeblüht
{adj}
;
in
voller
Blüte
full-
blown
vollgeblasen
{adj}
water-
blown
wassergetrieben
{adj}
wind-borne
;
wind-
blown
;
wind-carried
;
wind-deposited
windbürtig
;
vom
Wind
geformt/abgelagert
;
äolisch
{adj}
[geol.]
wind-
blown
windzerzaust
{adj}
asphalt
;
bitumen
;
pitch
;
asphaltum
[obs.]
Asphalt
{m}
;
Bitumen
{n}
[chem.]
[min.]
natural
asphalt
;
crude
bitumen
;
mineral
pitch
Naturasphalt
{m}
;
Naturbitumen
{n}
;
Asphaltpech
{n}
;
Erdpech
{n}
[veraltet]
refined
asphalt
;
residual
asphalt
raffinierter
Asphalt
;
raffiniertes
Bitumen
;
Erdölbitumen
glance
pitch
reiner
Asphalt
blown
bitumen
;
air-
blown
asphalt
;
mineral
rubber
geblasenes
Bitumen
;
Blasbitumen
land
asphalt
mit
Nebengestein
verunreinigter
Asphalt
membranophone
Fellinstrument
{n}
;
Fellklinger
{m}
;
Membranophon
{n}
[mus.]
membranophones
Fellinstrumente
{pl}
;
Fellklinger
{pl}
;
Membranophone
{pl}
blown
membranophone
;
singing
membranophone
Ansingtrommel
{f}
;
Mirliton
{n}
rubbed
membranophone
Reibtrommel
{f}
struck
membranophone
Schlagtrommel
{f}
plucked
membranophone
Zupfmembranophon
{n}
sexual
intercourse
;
intercourse
;
lovemaking
;
making
love
;
sex
[coll.]
;
how's
your
father
[Br.]
[coll.]
Geschlechtsverkehr
{m}
;
Verkehr
{m}
[ugs.]
;
Sex
{m}
[ugs.]
anal
sex
;
buggery
[Br.]
;
sodomy
Analverkehr
{m}
;
Analsex
{m}
;
Analkoitus
{m}
[geh.]
oral
intercourse
;
oral
sex
Mundverkehr
{m}
;
Oralverkehr
{m}
;
Oralsex
{m}
heterosexual/homosexual
intercourse
heterosexueller/homosexueller
Geschlechtsverkehr
petting
Kuschelsex
{m}
;
Petting
{n}
phone
sex
Telefonsex
{m}
dry
sex
;
dry
humping
;
frottage
Trockensex
{m}
;
Frottage
{f}
sexual
intercourse
with
a
minor
;
statutory
rape
[Am.]
Geschlechtsverkehr
mit
Minderjährigen
;
Unzucht
mit
Minderjährigen
[veraltet]
[jur.]
to
have
underage
sex
Sex
mit
(
einem/einer
)
Minderjährigen
haben
sex
with
animals
;
bestiality
;
sodomy
[rare]
Geschlechtsverkehr
mit
Tieren
;
Sodomie
{f}
non-penetrating
intercourse
;
non-penetrative
sex
;
outercourse
nichteindringender
Geschlechtsverkehr
;
nichtpenetrierender
Sex
full-
blown
sex
richtiger
Geschlechtsverkehr
bareback
sex
;
bareback
;
barebacking
[slang]
ungeschützter
Geschlechtsverkehr
(
ohne
Kondom
)
safer
sex
;
safe
sex
geschützter
Geschlechtsverkehr
(
mit
Kondom
o. ä.);
Safer
Sex
vanilla
sex
[coll.]
08/15-Sex
;
Blümchensex
{m}
[ugs.]
no-strings
sex
Sex
ohne
Verpflichtungen
to
have
appetite
for
sex
Lust
auf
Sex
haben
to
have
intercourse
with
sb
.;
to
have
sex
with
sb
.
mit
jdm
.
Geschlechtsverkehr
haben
;
mit
jdm
.
Sex
haben
[ugs.]
to
get
laid
[coll.]
Sex
haben
[ugs.]
caoutchouc
milk
;
rubber
latex
Kautschukmilch
{f}
;
Latex
{m}
latices
;
latexes
Latizes
{pl}
blown
latex
foam
geblähter
Latex
kiss
Kuss
{m}
kisses
Küsse
{pl}
air
kiss
;
blown
kiss
;
thrown
kiss
angedeuteter
Kuss
;
Luftkuss
big
fat
kiss
dicker
Kuss
nose
kiss
;
Eskimo
kiss
Nasenkuss
{m}
;
Eskimokuss
{m}
to
blow
sb
. a
kiss
jdm
.
eine
Kusshand
zuwerfen
to
flutter
a
kiss
flüchtig
einen
Kuss
geben
peck
Küsschen
{n}
;
flüchtiger
Kuss
drawing
Zeichnung
{f}
[techn.]
shop
drawing
Ausführungszeichnung
{f}
;
Fertigungszeichnung
{f}
tender
drawing
Ausschreibungszeichnung
{f}
assembly
drawing
(product
development
)
Baugruppenzeichnung
{f}
(
Produktentwicklung
)
as-built
drawing
Bestandszeichnung
{f}
reference
drawing
Bezugszeichnung
{f}
installation
drawing
Einbauzeichnung
{f}
component
drawing
;
part
drawing
Einzelteilzeichnung
{f}
;
Teilzeichnung
{f}
exploded
view
drawing
;
blown
-up
drawing
Explosionszeichnung
{f}
;
Explosionsdarstellung
{f}
(
Darstellung
in
aufgelösten
Einzelteilen
)
working
drawing
;
construction
drawing
;
architectural
drawing
Konstruktionszeichnung
{f}
dimension
drawing
Maßbild
{n}
;
Maßzeichnung
{f}
scale
drawing
maßstabgerechte
Zeichnung
drawing
of
a
model
Modellzeichnung
{f}
assembly
drawing
Montagezeichnung
{f}
;
Zusammenbauzeichnung
{f}
profile
drawing
Profilzeichnung
{f}
sectional
drawing
;
cross
section
Querschnittszeichnung
{f}
final
drawing
Reinzeichnung
{f}
blank-component
drawing
Rohteilzeichnung
{f}
[mach.]
sectional
drawing
Schnittzeichnung
{f}
detail
drawing
Teilzeichnung
{f}
;
Detailzeichnung
{f}
overview
drawing
;
layout
drawing
; (general)
arrangement
drawing
(
technische
)
Übersichtszeichnung
{f}
;
Anordnungszeichnung
{f}
outline
drawing
;
outline
plan
Umrisszeichnung
{f}
shop
drawing
Werkstattzeichnung
{f}
work
drawing
Werkzeichnung
{f}
to
stop
the
game
(in-between);
to
blow
the
final
whistle
(at
the
end
)
das
Spiel
abpfeifen
;
abpfeifen
{vt}
[sport]
stopping
the
game
;
blowing
the
final
whistle
das
Spiel
abpfeifend
;
abpfeifend
stopped
the
game
;
blown
the
final
whistle
das
Spiel
abgepfiffen
;
abgepfiffen
to
blow
against
sth
.;
to
direct
the
airflow
against
sth
.
gegen
etw
.
anblasen
;
blasen
{vt}
blowing
against
;
directing
the
airflow
against
anblasend
gegen
;
blasend
blown
against
;
directed
the
airflow
against
angeblasen
gegen
;
geblasen
to
blow
the
tanks
(submarine
boat
)
anblasen
{vi}
(
Unterseeboot
)
[naut.]
blowing
the
tanks
anblasend
blown
the
tanks
angeblasen
Blow
the
tanks
! (command)
Anblasen
! (
Kommando
)
to
blow
up
↔
sth
.;
to
inflate
sth
.
etw
.
aufblasen
;
mit
Luft/Gas
füllen
{vt}
blowing
up
;
inflating
aufblasend
;
Luft/Gas
füllend
blown
up
;
inflated
aufgeblasen
;
Luft/Gas
gefüllt
blows
up
;
inflates
bläst
auf
blew
up
;
inflated
blies
auf
Generally
,
two
to
four
people
are
required
to
inflate
a
balloon
of
this
size
.
Im
Allgemeinen
sind
zwei
bis
vier
Personen
notwendig
,
um
einen
Ballon
dieser
Größe
aufzublasen
.
to
blow
the
whistle
on
sb
./sth.
[fig.]
(wrongdoer,
abuse
)
(
als
interner
Hinweisgeber
)
jdn
.
auffliegen/hochgehen
lassen
;
etw
.
öffentlich
machen
{vt}
(
Übeltäter
,
Missstand
)
to
blow
whistle
on
the
pet
food
industry
die
Missstände
in
der
Tierfutterbranche
öffentlich
machen/aufdecken
She
has
blown
the
whistle
on
the
company's
illegal
practices
.
Sie
hat
die
illegalen
Praktiken
der
Firma
öffentlich
gemacht
.
to
blow
sth
.
etw
.
auffliegen
lassen
{vt}
to
blow
sb
.'s
cover
jdn
.
auffliegen
lassen
to
be
blown
auffliegen
to
blow
smoke
[Am.]
[coll.]
aufschneiden
;
angeben
{vi}
blowing
smoke
aufschneidend
;
angebend
blown
smoke
aufgeschnitten
;
angegeben
to
whirl
up
↔
sth
.;
to
blow
up
↔
sth
.;
to
raise
sth
.
etw
.
aufwirbeln
;
hochwirbeln
{vt}
whirling
up
;
blowing
up
;
raising
aufwirbelnd
;
hochwirbelnd
whirled
up
;
blown
up
;
raised
aufgewirbelt
;
hochgewirbelt
to
whirl
up
leaves/foliage
Blätter/Laub
hochwirbeln
to
raise
dust
Staub
aufwirbeln
to
cause/create
quite
a
stir
einigen/allerhand
Staub
aufwirbeln
[übtr.]
to
cause
a
scandal
mächtig
Staub
aufwirbeln
[übtr.]
to
blow
out
ausblasen
;
auslöschen
{vt}
blowing
out
ausblasend
;
auslöschend
blown
out
ausgeblasen
;
ausgelöscht
to
fuse
;
to
burn
out
;
to
blow
durchbrennen
{vi}
[electr.]
fusing
;
burning
out
;
blowing
durchbrennend
fused
;
burned
out
;
burnt
out
;
blown
durchgebrannt
to
blow
in
to
einblasen
{vt}
blowing
in
to
einblasend
blown
in
to
eingeblasen
to
blow
away
↔
sth
.
etw
.
fortwehen
{vt}
blowing
away
fortwehend
blown
away
fortgeweht
to
be
blown
away
fortgeweht
werden
to
blow
up
;
to
burst
(explosive
device
)
hochgehen
;
in
die
Luft
gehen
{vi}
(
Sprengkörper
)
[mil.]
blowing
up
;
bursting
hochgehend
;
in
die
Luft
gehend
blown
up
;
burst
hochgegangen
;
in
die
Luft
gegangen
to
snub
sb
.;
to
cold-shoulder
sb
.;
to
give
sb
.
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
[coll.]
;
to
send
sb
.
to
Coventry
[Br.]
;
to
blow
off
↔
sb
.
[Am.]
jdn
.
ignorieren
;
übergehen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandeln
;
jdm
.
die
kalte
Schulter
zeigen
{v}
[soc.]
snubbing
;
cold-shouldering
;
giving
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sending
to
Coventry
;
blowing
off
ignorierend
;
übergehend
;
links
liegen
lassend
;
geflissentlich
übersehend
;
wie
Luft
behandelnd
;
die
kalte
Schulter
zeigend
snubbed
;
cold-shouldered
;
given
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sent
to
Coventry
;
blown
off
ignoriert
;
übergangen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandelt
;
die
kalte
Schulter
gezeigt
to
feel
snubbed
sich
übergangen
fühlen
to
be
snubbed
from
speaking
in
Parliament
bei
den
Reden
im
Parlament
übergangen
werden
School
students
will
often
snub
anyone
who
is
somehow
different
.
Schüler
ignorieren
oft
jeden
,
der
irgendwie
anders
ist
.
She
snubbed
me
in
the
hallway
.
Sie
hat
mich
auf
dem
Gang
geflissentlich
übersehen
.
to
blow
(tyre/tire)
platzen
{vi}
(
Reifen
)
blowing
platzend
blown
geplatzt
to
puff
and
blow
prusten
;
keuchen
{vi}
puffing
and
blowing
prustend
;
keuchend
puffed
and
blown
geprustet
;
gekeucht
to
blow
your
nose
sich
die
Nase
putzen
;
sich
die
Nase
schnauben
[Norddt.]
[ugs.]
{vr}
blowing
your
nose
sich
die
Nase
putzend
;
sich
die
Nase
schnaubend
blown
your
nose
sich
die
Nase
geputzt
;
sich
die
Nase
geschnaubt
to
blow
one's
nose
schnäuzen
;
schneuzen
[alt]
;
sich
die
Nase
schnäuzen/schnauben
{v}
blowing
one's
nose
schnäuzend
;
schneuzend
[alt]
;
schnaubend
blown
one's
nose
geschnäuzt
;
geschneuzt
[alt]
;
geschnaubt
to
blow
a
child's
nose
einem
Kind
die
Nase
schnäuzen
idiophonic
instrument
;
idiophone
selbstklingendes
Instrument
{n}
;
Selbstklinger
{m}
;
Idiophon
{n}
[mus.]
blown
idiophone
geblasener
Selbstklinger
;
Blasidiophon
{n}
struck
idiophone
geschlagener
Selbstklinger
;
geschlagenes
Idiophon
plucked
idiophone
gezupfter
Selbstklinger
;
Zupfidiophon
{n}
rubbed
idiophone
Friktionsinstrument
{n}
;
Reibidiophon
{n}
to
gun
down
↔
sb
.;
to
blow
away
↔
sb
.
[Am.]
[slang]
(shoot
and
kill
)
jdn
.
umlegen
;
umnieten
;
abknallen
;
niederknallen
{vt}
[slang]
(
erschießen
)
[mil.]
gunning
down
;
blowing
away
umlegend
;
umnietend
;
abknallend
;
niederknallend
gunned
down
;
blown
away
umgelegt
;
umgenietet
;
abgeknallt
;
niedergeknallt
to
blow
over
sth
./sb.;
to
blow
sth
./sb.
over
etw
./jdn.
umwerfen
;
etw
./jdn.
umblasen
{vt}
blowing
over
umwerfend
;
umblasend
blown
over
umgeworfen
;
umgeblasen
to
blow
undicht
werden
{vi}
(
Dichtung
)
blowing
undicht
werdend
blown
undicht
geworden
to
blow
(money)
[coll.]
(
Geld
)
verjubeln
{vt}
[ugs.]
blowing
verjubelnd
blown
verjubelt
to
stand
sb
.
up
;
to
blow
sb
.
off
[Am.]
jdn
.
versetzen
{vt}
(
zu
einer
Verabredung
nicht
erscheinen
)
[soc.]
standing
up
;
blowing
off
versetzend
stood
up
;
blown
off
versetzt
My
friend
stood
me
up
.
Mein
Freund
hat
mich
versetzt
.
He's
been
stood
up
.
Er
wurde
versetzt
.
to
blow
away
verwehen
{vi}
blowing
away
verwehend
blown
away
verweht
it
blows
away
es
verweht
it
blew
away
es
verwehte
More results
Search further for "blown":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners