A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fanfare
Fanfarenklänge
Fanfarenstoß
Fanfarenzug
Fang
Fang-Lasso
Fangarbeit
Fangarm
Fangbedingungen
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for
Fang
|
Fang
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Beute
{f}
;
Fang
{m}
take
Fang
{m}
;
Fang
menge
{f}
[agr.]
[zool.]
fish
catch
;
catch
Fang
mengen
{pl}
fish
catches
;
catches
zulässige
Fang
menge
allowable
catch
Nominal
fang
{m}
nominal
catch
Probenentnahme
aus
den
Fängen
sampling
of
catches
Fang
{m}
;
Beutezug
{m}
;
Fischzug
{m}
haul
Beutezüge
{pl}
;
Fischzüge
{pl}
hauls
Fang
{m}
(
Vogelkralle
)
[ornith.]
claw
guter
Fang
[ugs.]
lucky
gain
;
scoop
Fang
-Lasso
{n}
snap
lasso
Geschossfalle
{f}
;
Geschoss
fang
{m}
;
Geschoßfalle
{f}
[Ös.]
;
Geschoß
fang
{m}
[Ös.]
(
Gewehrgranate
)
[mil.]
bullet
trap
(rifle
grenade
)
Fang
zahn
{m}
;
Reißzahn
{m}
[zool.]
fang
Fang
zähne
{pl}
;
Reißzähne
{pl}
fang
s
Fang
zahn
{m}
eines
Ebers
tusk
mit
Reißzähnen
fang
ed
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang
-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
network
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
beginnen
;
an
fang
en
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnend
;
an
fang
end
;
einsetzend
;
startend
beginning
;
starting
begonnen
;
ange
fang
en
;
eingesetzt
;
gestartet
begun
;
started
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
I/he/she
would
begin
zu
sprechen
beginnen
to
start
talking
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
motorway
starts
there
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
The
concert
is
about
to
start
.
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
Don't
you
start
!
rechtzeitig
;
zeitgerecht
[Ös.]
[Schw.]
;
termingerecht
[adm.]
;
fristgerecht
[adm.]
;
früh
genug
;
beizeiten
;
zur
rechten
Zeit
[geh.]
in
time
;
in
good
time
beizeiten
aufbrechen
to
set
off
in
good
time
(
gerade
)
noch
rechtzeitig
,
damit
/
um
etw
.
zu
tun
(just)
in
time
,
in
good
time
[Br.]
for
sth
. /
to
do
sth
.
beim
Konzerthaus
lange/weit
vor
der
Zeit
ankommen
to
arrive
at
the
concert
hall
in
good
time
/
in
plenty
of
time
Fang
also
beizeiten
damit
an
!
So
get
started
in
good
time
!
[Br.]
noch
einmal
an
fang
en
;
noch
einmal
beginnen
;
von
vorn(e)
an
fang
en/beginnen
;
neu
durchstarten
[übtr.]
{vi}
to
start
again
;
to
start
afresh
[Br.]
;
to
start
over
[Am.]
noch
einmal
an
fang
end
;
noch
einmal
beginnend
;
von
vorn(e)
an
fang
end/beginnend
;
neu
durchstartend
starting
again
;
starting
afresh
;
starting
over
noch
einmal
ange
fang
en
;
noch
einmal
begonnen
;
von
vorn(e)
ange
fang
en/begonnen
;
neu
durchgestartet
started
again
;
started
afresh
;
started
over
Wenn
du
einen
Fehler
machst
,
lösch
ihn
weg
und
fang
noch
einmal
an
.
If
you
make
a
mistake
,
just
erase
it
and
start
again/over
.
Search further for "Fang":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners