A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for Lebensmitteln
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
jdn
./etw.
mit
Lebensmitteln
versorgen
;
verproviantieren
{vt}
to
provision
sb
./sth.;
to
victual
sb
./sth.
[archaic]
mit
Lebensmitteln
versorgend
;
verproviantierend
provisioning
;
victualing
mit
Lebensmitteln
versorgt
;
verproviantiert
provisioned
;
victualed
die
Marine
mit
Lebensmitteln
versorgen
to
provision
the
navy
;
to
victual
the
navy
ein
Schiff
verproviantieren
to
provision
a
ship
;
to
victual
a
ship
Auftauen
{n}
;
Entfrosten
{n}
(
von
Lebensmitteln
)
[cook.]
defrosting
(of
food
)
Auftauzeit
{f}
;
Entfrostungszeit
{f}
(
bei
Lebensmitteln
)
[cook.]
defrosting
time
;
defrost
time
;
thawing
time
(for
food
)
Säuern
{n}
;
Säuerung
{f}
(
von
Lebensmitteln
)
[agr.]
souring
(of
food
)
Verderb
{m}
(
von
Lebensmitteln
)
spoilage
(of
food
)
phenolische
Inhaltsstoffe
{pl}
in
Lebensmitteln
[chem.]
[cook.]
food
phenolics
Verderben
{n}
(
von
Lebensmitteln
)
[cook.]
spoilage
etw
. (
auf
etw
.)
in
dünnen
Linien
aufspritzen/auftragen
(
Dekoration
bei
Lebensmitteln
)
{vt}
to
pipe
sth
. (on
sth
.)
Akzeptanz
{f}
acceptability
die
Verbraucherakzeptanz
von
fettreduzierten
Lebensmitteln
consumer
acceptability
of
reduced-fat
foods
die
Schwierigkeit
,
öffentliche
Akzeptanz
von
Windparks
herzustellen
the
problem
of
public
acceptability
of
wind
farms
die
Akzeptanz
von
Kryptowährungen
als
Zahlungsmittel
erreichen
to
achieve
acceptability
of
cryptocurrencies
as
a
means
of
payment
Fremdstoff
{m}
[med.]
[envir.]
foreign
substance
;
xenobiotic
Fremdstoffe
{pl}
foreign
substances
;
foreign
matter
;
extraneous
matter
;
xenobiotics
Fremdstoffe
in
Lebensmitteln
foreign
matter
in
foods
;
extraneous
matter
in
foods
frei
von
Fremdstoffen
free
from
extraneous
matter
etw
.
von
Fremdstoffen
befreien
to
refine
sth
.
Lagerfähigkeit
{f}
;
Lagerbeständigkeit
{f}
;
Haltbarkeitsdauer
{f}
;
Haltbarkeit
{f}
(
von
Lebensmitteln
,
Medikamenten
,
Batterien
)
[agr.]
[electr.]
[pharm.]
suitablity
for
storage
;
storage
life
;
shelf
life
(of
food
,
medicines
,
batteries
)
begrenzte
Haltbarkeitsdauer
limited
shelf
life
nur
kurz
lagerfähig
/
haltbar
sein
to
have
a
short
shelf
life
unbegrenzt
/
nur
begrenzt
lagerfähig
sein
to
have
an
unlimited/a
limited
storage
life
überlagert
sein
;
zu
lange
gelagert
worden
sein
to
be
past
its
shelf
life
sich
lange
halten
to
have
a
long
shelf
life
Reif
{m}
(
auf
Lebensmitteln
)
[cook.]
bloom
(on
food
)
Fettreif
{m}
fat
bloom
Zuckerreif
{m}
sugar
bloom
sich
mit
etw
.
eindecken
{vt}
(
für
eine
Gelegenheit
)
to
stock
up
on
sth
. (for
an
occasion
)
sich
eindeckend
stocking
up
sich
eingedeckt
stocked
up
sich
für
die
Feiertage
mit
Lebensmitteln
eindecken
to
stock
up
on
goods
for
the
holidays
für
etw
.
gerüstet
sein
;
mit
etw
.
versorgt
sein
{v}
to
be
fixed
for
sth
.;
to
be
off
for
sth
.
[Br.]
(supply)
[coll.]
Ich
bin
für
den
Winter
gut
gerüstet
.
I
am
well
fixed/off
for
the
winter
.
Mit
Lebensmitteln
war
die
Stadt
gut
versorgt
.
The
town
was
well
fixed/off
for
food
.
Einige
Regionen
sind
mit
Krankenhäusern
gut
versorgt
.
Some
regions
are
well
fixed/off
for
hospitals
.
Er
hat
ausgesorgt
.
He's
fixed
for
life
.
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
your
vow
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
Search further for "Lebensmitteln":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners