DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Zorn
Search for:
Mini search box
 

11 results for Zorn
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Ärger {m}; Zorn {m}; Wut {f} [listen] [listen] [listen] anger [listen]

im Zorn in anger; in a rage

jdn. in Wut versetzen to send sb. into a rage

Lass deinen Ärger nicht an mir aus! Don't take your anger out on me!

Wut {f}; Gereiztheit {f}; Zorn {m} [listen] [listen] temper [listen]

Beherrsch dich!; Beherrschen Sie sich! Keep your temper!

Wut {f}; Zorn {m}; Raserei {f} [listen] [listen] fury; rage [listen] [listen]

vor lauter Wut for fury

in Wut geraten to get into a rage

vor Wut kochen; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein [ugs.]; geladen sein [ugs.] to be simmering with rage

Er ist außer sich vor Wut. He's beside himself with rage.

heftige Ablehnung {f}; großer Unmut {f}; Unwille {m}; Groll {m}; Zorn {m} [listen] odium

der Unmut in der Öffentlichkeit the public/popular odium

sich den Groll von jdm. zuziehen to incur the odium of sb.

jds. Zorn {m} sb.'s wrath [formal]

der Zorn Gottes the wrath of God

sich jds. Zorn zuziehen to incur sb.'s wrath

Wut {f}; Zorn {m}; Ärger {m} [listen] [listen] [listen] ire [listen]

sich jds. Zorn zuziehen; jds. Zorn wecken {v} to raise/provoke/arouse the ire of sb.; to draw the ire of sb. [Am.]

"Blick zurück im Zorn" (von Osborne / Werktitel) [lit.] 'Look back in Anger' (by Osborne / work title)

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [listen]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

etw. abmildern; mildern {vt} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (with sth.)

abmildernd; mildernd moderating; tempering

abgemildert; gemildert moderated; tempered [listen]

er/sie mildert (ab) he/she moderates

ich/er/sie milderte (ab) I/he/she moderated

er/sie hat/hatte (ab)gemildert he/she has/had moderated

seinen Zorn bändigen to moderate one's anger

seine Forderungen zurückschrauben to moderate one's demands

seine Kritik abschwächen to temper one's criticism

Mäßige dich im Ton! Moderate your language!

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.] to incur sth. (reaction from other persons)

jds. Missbilligung auf sich ziehen to incur sb.'s disapproval

sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen to incur the wrath of environmental campaigners

Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe. I wonder what I've done to incur her displeasure this time.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Ad partners