|
|
|
English |
German |
|
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It would be nice if you could start making up your mind. |
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |  |
|
I'm beginning to get scared/hungry. |
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |  |
|
He is beginning to understand what he has done. |
Er begreift langsam, was er getan hat. |  |
|
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |
Langsam wird mir das alles zu viel. |  |
|
We must be getting on our way. |
Wir müssen jetzt langsam gehen. |  |
|
By now you should be knowing that. |
Langsam müsstest du das schon wissen. |  |
|
We'd better think about getting started. |
So langsam sollten wir damit anfangen. |  |
|
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |  |
|
It's getting time to start doing instead of talking. |
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |  |
|
to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) |
sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) |  |
|
While he was preparing to present his report ... |
Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... |  |
|
She was getting ready to leave. |
Sie schickte sich an zu gehen. |  |
|
China is moving to expand its trade activities. |
China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. |  |
|
The EU is about to become a monetary power. |
Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. |  |
|
Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. |
Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. |  |
|
Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. |
Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. |  |
|
to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done |
durchsetzen, dass etw. geschieht {v} |  |
|
They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban. |
Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. |  |
|
Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process. |
Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. |  |
|
The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding. |
Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. |  |
|
They made sure that exceptions were made for horse racing. |
Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. |  |
|
vote-getting {adj} |
jemand, der / etwas, das Stimmen bringt [pol.] |  |
|
a vote-getting issue; a vote getter |
ein Thema, das Stimmen bringt |  |
|
the top vote-getting candidate; the highest vote-getting candidate |
der Kandidat mit den meisten Stimmen |  |
|
the next highest vote-getting candidate |
die Kandidatin mit den zweimeisten Stimmen |  |
|
to be driving at sth.; to be getting at sth. |
auf etw. hinauswollen; etw. meinen {vi} |  |
|
What are you driving at? |
Worauf willst du hinaus? |  |
|
Do you see the point I'm getting at? |
Weiß du, worauf ich hinauswill? |  |
|
giving/getting big smacking kisses |
Abschmatzen {n} |  |
|
to make no headway; not to be getting anywhere |
nicht vom Fleck kommen {v} |  |
|
to be getting on in years; to reach middle age; to be getting long in the tooth [fig.] |
in die Jahre kommen {vi} |  |
|
to be preparing/getting ready for sth. |
sich zu etw. anschicken {vr} |  |
|
The vice president is preparing for a takeover. |
Der Vizepräsident schickt sich zur Machtübernahme an. |  |
|
to take getting used to; need getting used to |
gewöhnungsbedürftig sein {v} |  |
|
The new website needs getting used to. |
Das neue Web-Angebot ist gewöhnungsbedürftig. |  |
|
(the) word is getting out that ... |
Es spricht sich herum, dass ... |  |
|
go-getting |
tatkräftig; einsatzfreudig; anpackend; umtriebig {adj} |  |
|
I am becoming anxious.; My heart is sinking.; I'm getting a sinking feeling. |
Mir wird bange ums Herz. |  |
|
cutting; working; hewing; getting; breaking of ground ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
Verhau {m} |  |
|
ambition; pretension ![ambition [listen]](/pics/s1.png) |
Ambition {f}; ehrgeiziges Streben {n} |  |
|
ambitions |
Ambitionen {pl} |  |
|
to have ambitions of getting sth.; to have designs on sth. |
Ambitionen auf etw. haben; es auf etw. abgesehen haben |  |
|
of modest pretensions |
mit geringen Ambitionen |  |
|
to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] ![address [listen]](/pics/s1.png) |
(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips |
in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend |  |
|
tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips ![addressed [listen]](/pics/s1.png) |
in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt |  |
|
to address sth. directly |
etw. direkt angehen |  |
|
to tackle age barriers |
Altersbarrieren den Kampf ansagen |  |
|
to address the needs of sb. |
auf jds. Bedürfnisse eingehen |  |
|
to tackle the problem of why |
sich damit auseinandersetzen, warum ... |  |
|
I don't know how to tackle it. |
Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. |  |
|
It's time for you to come to grips with your debt. |
Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. |  |
|
The government needs to get to grips with the unemployment problem. |
Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. |  |
|
comfort ![comfort {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} ![Behaglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
comforts |
Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl} |  |
|
to live in comfort |
in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben |  |
|
all from the comfort of your living room |
alles bequem vom Wohnzimmer aus |  |
|
The deadline is getting too close for comfort. |
Der Termin rückt bedrohlich näher |  |
|
He could retire now and live in comfort for the rest of his life. |
Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben. |  |
|
whisker; hair of the beard ![whisker [listen]](/pics/s1.png) |
Barthaar {n} |  |
|
by a whisker; by a hair |
um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp |  |
|
He won/lost the race by a whisker. |
Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. |  |
|
The team was only a whisker away from victory. |
Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. |  |
|
She came within a whisker of getting fired. |
Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. |  |
|
He came within a whisker of dying on the operating table. |
Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. |  |
|
to be out of the wood / woods |
über dem Berg sein {v} (aus dem Gröbsten heraus sein) [med.] |  |
|
Her health is getting better but she's not out of the woods yet. |
Es geht ihr (gesundheitlich) besser, aber sie ist noch nicht über dem Berg. |  |
|
to alight; to disembark; to debark (from the plane/ship); to leave the plane/ship; to get off the plane/ship |
von Bord gehen; vom Schiff gehen; aus dem Flugzeug steigen {vi} [aviat.] [naut.] |  |
|
alighting; disembarking; debarking; leaving the plane/ship; getting off the plane/ship |
von Bord gehend; vom Schiff gehend; aus dem Flugzeug steigend |  |
|
alighted; disembarked; debarked; left the plane/ship; got off the plane/ship |
von Bord gegangen; vom Schiff gegangen; aus dem Flugzeug gestiegen |  |
|
to disembark from the ferry |
die Fähre verlassen |  |
|
a long shot [fig.] |
eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} |  |
|
I want to double my profits, but I know that's a long shot. |
Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. |  |
|
It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. |
Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. |  |
|
It's always a long shot getting an appointment with no notice. |
Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. |  |
|
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |  |
|
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |  |
|
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |  |
|
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |  |
|
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |  |
|
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |  |
|
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |  |
|
Don't bother about me, I'll find my own way home. |
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |  |
|
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |  |
|
Don't fret. We won't miss the train. |
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |  |
|
to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] |
etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} |  |
|
They have failed to come to grips with the ecological problems. |
Sie haben die Umweltprobleme nicht in den Griff bekommen. |  |
|
Now he's getting to grips with his injuries. |
Mittlerweile kommt er ganz gut mit seinen Verletzungen zurecht. |  |
|
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |  |
|
Here's your change. |
Hier ist Ihr Wechselgeld. |  |
|
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |  |
|
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |  |
|
The ticket machine gives change. |
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |  |
|
Keep the change! |
Stimmt so! (beim Bezahlen) |  |
|
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |  |
|
strength ![strength [listen]](/pics/s1.png) |
Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] ![Stärke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
strengths ![strengths [listen]](/pics/s1.png) |
Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} |  |
|
physical strength |
Körperkraft {f} |  |
|
with all one's strength |
mit aller Kraft |  |
|
to the best of one's ability |
nach besten Kräften |  |
|
using the last of your strength; using your last ounce of strength |
mit letzter Kraft |  |
|
by oneself; by own means; by my own |
aus eigener Kraft |  |
|
the strength of faith |
die Kraft des Glaubens |  |
|
to find the strength (for sth.) |
die Kraft aufbringen (für etw.) |  |
|
to summon all your strength; use every once of strength |
alle seine Kräfte aufbieten |  |
|
to regain one's strength |
wieder zu Kräften kommen |  |
|
to gather/summon the last of your strength |
seine letzte Kraft zusammennehmen |  |
|
to find the inner strength to cope with it |
die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden |  |
|
to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) |
(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben |  |
|
The women in my life have given me much strength. |
Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. |  |
|
nerve ![nerve [listen]](/pics/s1.png) |
Nerv {m} [anat.] |  |
|
nerves |
Nerven {pl} ![Nerven [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
brain nerves; cranial nerves |
Hirnnerven {pl} |  |
|
to keep one's nerve |
die Nerven behalten |  |
|
to lose one's nerve |
die Nerven verlieren |  |
|
This is something that gets on my nerves. |
So etwas/Das geht mir auf die Nerven. |  |
|
Stop getting on my nerves! |
Reg mich nicht auf! |  |
|
He's got a nerve! |
Er traut sich was! |  |
|
to panic; to get panicky; to lose your head |
in Panik geraten; den Kopf verlieren; durchdrehen [ugs.] {vi} |  |
|
panicking; getting panicky; losing your head |
in Panik geratend; den Kopf verlierend; durchdrehend |  |
|
panicked; got, gotten panicky; lost your head |
in Panik geraten; den Kopf verloren; durchgedreht |  |
|
panics; gets panicky; loses his/her head |
gerät in Panik; verliert den Kopf; dreht durch |  |
|
panicked; got panicky; lost his/her head |
geriet in Panik; verlor den Kopf; drehte durch |  |
|
Don't panic!; Don't get panicky! |
Keine Panik!; Nur keine Panik! |  |
|
place; spot ![spot {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
places; spots ![spots [listen]](/pics/s1.png) |
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |  |
|
a lovely place; a lovely spot |
ein schönes Fleckchen Erde |  |
|
at/in a place |
an einem Platz/Ort |  |
|
in a place |
an einer Stelle |  |
|
a great place |
ein toller/großartiger Platz/Ort |  |
|
from place to place |
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |  |
|
journalists on the spot |
Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort |  |
|
places available on the coach |
Plätze im Reisebus |  |
|
to be on the spot when an opportunity arises |
zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt |  |
|
the places we visited in Israel |
die Orte, die wir in Israel besucht haben |  |
|
the place where it happened |
die Stelle, wo es passiert ist |  |
|
to put everything back in its proper place |
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |  |
|
to take sb.'s place |
an jds. Stelle treten |  |
|
in your place; in your shoes; in your position |
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |  |
|
He holds/has a special place within the family. |
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |  |
|
to have your business address in a place |
an einem Ort geschäftsansässig sein |  |
|
We're not getting any place. |
Wir kommen nicht von der Stelle. |  |
|
This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. |
Das ein guter Platz für ein Picknick. |  |
|
I can't be in two places at once. |
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |  |
|
Valuables should be kept in a safe place. |
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |  |
|
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |  |
|
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |  |
|
The bone broke in two places. |
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |  |
|
Look in another place in the dictionary. |
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |  |
|
The city map is torn in places/in some places. |
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |  |
|
the fly in the ointment [fig.] |
das Problem dabei; das Störende dabei |  |
|
We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment. |
Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. |  |
|
The only fly in the ointment was my mother-in-law. |
Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. |  |
|
Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/ |
Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) |  |
|
the name of the game [fig.] |
der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt |  |
|
Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting. |
Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. |  |
|
In this computer game, not getting hit is the name of the game. |
Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. |  |
|
When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice. |
Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. |  |
|
In July, sunshine and swimming are the name of the game. |
Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. |  |
|
'Give and take' is the name of the game. |
"Geben und Nehmen" lautet die Devise. |  |
|
We chose him, because he knows the name of the game. |
Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. |  |
|
sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] ![sleep {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Schlaf {m} ![Schlaf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sound sleep |
fester Schlaf |  |
|
disorder of sleep |
gestörter Schlaf |  |
|
hypnotic sleep, partial sleep |
hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf |  |
|
artificial sleep; induced sleep |
künstlicher Schlaf |  |
|
light sleep; dysnystaxis |
leichter Schlaf |  |
|
night's sleep |
Nachtschlaf {m} |  |
|
non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep |
orthodoxer Schlaf |  |
|
paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep |
paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf |  |
|
narcotic sleep; medicamentous sleep |
provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf |  |
|
beauty sleep |
Schönheitsschlaf {m} |  |
|
deep sleep; heavy sleep; sound sleep |
tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} |  |
|
to be a sound sleeper |
einen tiefen Schlaf haben |  |
|
not to get enough sleep/shut-eye |
nicht genug Schlaf bekommen |  |
|
I need some sleep. |
Ich brauche etwas Schlaf. |  |
|
She was stirred from sleep by that noise. |
Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. |  |
|
We'd better get some shut-eye. |
Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. |  |
|
Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity. |
Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. |  |
|
blessing; boon; benison [poet.] ![boon [listen]](/pics/s1.png) |
Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] ![Segen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the blessings of the earth |
die Segnungen der Erde [relig.] |  |
|
to be a mixed blessing |
ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben |  |
|
The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro. |
Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. |  |
|
You should count your blessings. |
Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. |  |
|
Not getting the job turned out to be a blessing in disguise. |
Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. |  |
|
sense; point ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sinn {m}; Zweck {m} ![Zweck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make sense |
sinnvoll sein; vernünftig sein |  |
|
to make economic sense |
ökonomisch sinnvoll sein |  |
|
to make better sense than |
sinnvoller sein als |  |
|
The whole point of this is ... |
Sinn und Zweck des Ganzen ist ... |  |
|
What is the point of it all? |
Wozu das Ganze? |  |
|
What's the point anyway? |
Was soll das Ganze überhaupt? |  |
|
There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. |
Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. |  |
|
But that's the whole point of doing it! |
Aber deswegen machen wir es ja gerade! |  |
|
That's the whole point of the exercise. |
Das ist ja der Zweck der Übung. |  |
|
There's no point in talking about it any further. |
Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. |  |
|
to get exercise |
Sport treiben {vt}; sich bewegen {vr} |  |
|
getting exercise |
Sport treibend; sich bewegend |  |
|
got exercise |
Sport getrieben; sich bewegt |  |
|
to get a day off |
einen Tag frei bekommen {v} |  |
|
getting a day off |
einen Tag frei bekommend |  |
|
got a day off |
einen Tag frei bekommen |  |
|
he/she gets a day off |
er/sie bekommt einen Tag frei |  |
|
I/he/she got a day off |
ich/er/sie bekam einen Tag frei |  |
|
he/she has/had got a day off |
er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen |  |
|
improvement (of/in sth.) (process of getting better) ![improvement [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserung {f} (bei etw.) (Vorgang) ![Verbesserung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
improvements ![improvements [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserungen {pl} |  |
|
an improvement in his medical condition |
eine Verbesserung seines Gesundheitszustands |  |
|
His cooking needs improvement.; There is still room for improvement in his cooking. |
Seine Kochkünste haben noch Verbesserungspotenzial.; Seine Kochkünste sind ausbaufähig. |  |
|
commitment ![commitment [listen]](/pics/s1.png) |
Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) ![Verpflichtung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have family commitments |
familiäre Verpflichtungen haben |  |
|
There is (absolutely) no commitment to buy! |
Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! |  |
|
Getting a dog is a big commitment. |
Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. |  |
|
The church has a commitment to helping the poor. |
Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. |  |
|
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There's every chance that ... |
Es ist ziemlich sicher, dass ... |  |
|
There's always the chance that something will go wrong. |
Es kann immer etwas schiefgehen. |  |
|
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |  |
|
There's a good chance that we'll finish on time. |
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |  |
|
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |  |
|
What are the chances that she'll get the job? |
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |  |
|
What do you think the chances are of that happening? |
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |  |
|
His chances of winning the presidential election are good. |
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |  |
|
Chances are he has already heard the news. |
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |  |
|
to have one's say; to get a chance to speak |
zu Wort kommen {vi} |  |
|
having one's say; getting a chance to speak |
zu Wort kommend |  |
|
had one's say; got a chance to speak |
zu Wort gekommen |  |
|
My pain cannot be put into words. |
Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |  |
|
I'm afraid you'll just have to take my word for it. |
Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |  |
|
I'll take your word for it. |
Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |  |
|
all the while |
die ganze Zeit über; schon die ganze Zeit {adv} |  |
|
I found out that she has been thinking all the while of getting divorced. |
Wie ich festgestellt habe, hat sie die ganze Zeit über an Scheidung gedacht. |  |
|
to get out sth. from sb. |
jdm. etw. abgewinnen (abringen) {vt} |  |
|
getting out |
abgewinnend |  |
|
got out |
abgewonnen |  |
|
I tried to get a smile out of her. |
Ich versuchte, ihr ein Lächeln abzugewinnen. |  |
|
to go astray; to get lost |
abhanden kommen {vi} |  |
|
going astray; getting lost |
abhanden kommend |  |
|
gone astray; got lost |
abhanden gekommen |  |
|
to estimate sth.; to get/take the measure of sth. |
etw. abschätzen; ermessen [poet.] {vt} |  |
|
estimating; getting/taking the measure of |
abschätzend; ermessend |  |
|
estimated; got/taken the measure of ![estimated [listen]](/pics/s1.png) |
abgeschätzt; ermessen |  |
|
At this time, we cannot estimate the extent of the damage. |
Wir können die Höhe des Schadens zur Zeit noch nicht abschätzen. |  |
|
to cast off ↔ sb./sth.; to get rid of sb./sth.; to put/throw sb. off the scent |
jdn./etw. abschütteln; loswerden {vt} |  |
|
casting off; getting rid of |
abschüttelnd; loswerdend |  |
|
cast off; got rid of; gotten rid of |
abgeschüttelt; losgeworden |  |
|
to cast off friends |
sich von Freunden lossagen |  |
|
to get through ![get through [listen]](/pics/s1.png) |
mit Mühe absolvieren {vt}; durchkommen {vi} |  |
|
getting through |
mit Mühe absolvierend; durchkommend |  |
|
got through |
mit Mühe absolviert; durchgekommen |  |
|
to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile up ↔ sb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a thing) |
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.] {v} (Sache) |  |
|
annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off ![bugging [listen]](/pics/s1.png) |
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off ![aggravated [listen]](/pics/s1.png) |
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It rankles that ... |
Es tut weh, dass ... |  |
|
It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... |
Es wurmt mich, dass ... |  |
|
It peeved me that ... |
Es wurmte mich, dass ... |  |
|
His attitude annoys / irritates the hell out of me. |
Seine Einstellung nervt mich gewaltig. |  |
|
It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. |
Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. |  |
|
to jar / grate on your ears (of a sound) |
jdm. in den Ohren wehtun (Klang) |  |
|
The only thing that sets my teeth on edge more is ... |
Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... |  |
|
She got very annoyed. |
Sie hat sich sehr geärgert. |  |
|
His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). |
Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. |  |
|
It grates with me when people imply I won by default. [Br.] |
Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. |  |
|
That's a real pain! |
Das nervt! |  |
|
to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a person) |
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) |  |
|
annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off ![annoying [listen]](/pics/s1.png) |
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off ![annoyed [listen]](/pics/s1.png) |
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Men like him get my goat / nark me. |
Männer wie er gehen mir auf den Senkel. |  |
|
I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. |
Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. |  |
|
She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. |
Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. |  |
|
It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. |
Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. |  |
|
It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. |
Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. |  |
|
Don't get aggravated! [coll.] |
Reg dich nicht auf! |  |
|
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |
als; wie; während {conj} ![während [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I saw her as I was getting off the bus. |
Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. |  |
|
Just as we were leaving, the message arrived. |
Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. |  |
|
As we age, our bodies wear out. |
Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. |  |
|
He sat watching her as she got ready. |
Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. |  |
|
As time passed, things seemed to get worse. |
Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. |  |
|
to grow old; to get old; to age (of a person) |
alt werden; altern [geh.] {vi} (Person) |  |
|
growing old; getting old; aging ![aging [listen]](/pics/s1.png) |
alt werdend; alternd |  |
|
grown old; got/gotten old; aged ![aged [listen]](/pics/s1.png) |
alt geworden; gealtert |  |
|
grows old |
wird alt; altert |  |
|
grew old |
wurde alt; alterte |  |
|
grown old in war |
kriegsgealtert |  |
|
to grow old gracefully; to age gracefully |
in Würde altern; in Ehren alt werden; in Ehren ergrauen |  |
|
He looks older - he hasn't aged well. |
Er sieht älter aus - er hat sich nicht gut gehalten. |  |
|
to catch fire; to get burnt |
anbrennen {vi} |  |
|
catching fire; getting burnt |
anbrennend |  |
|
caught fire; got burnt |
angebrannt |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|