DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
have in stock
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for have in stock
Search single words: have · in · stock
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

before [listen] vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen]

before the end of the week; before the week is out vor (dem) Ende der Woche

just before the turn-off kurz vor der Abzweigung

just before the border to Spain kurz vor der Grenze zu Spanien

before Christ vor Christus

the task before us die Aufgabe, die vor uns liegt

to play before your home crowd vor eigenem Publikum spielen [sport]

to retreat before the enemy sich vor dem Feind zurückziehen [mil.]

Before you is a list of the points we have to discuss. Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind.

The whole weekend lay before us. Das ganze Wochenende lag noch vor uns.

Brunch comes before lunch and after breakfast. Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück.

The plain stretched endlessly before me. Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus.

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

each; apiece (after numbers) [listen] je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen]

a goal for each team / a goal apiece in the extra period jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung

boxes of ten Schachteln mit je zehn Stück

They cost two euros each. Sie kosten je zwei Euro.

She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece. Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug.

The class was split into three groups of 5 students each. Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt.

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

to sock [coll.] [listen] schlagen; hauen {vt} [listen]

socking schlagend; hauend

socked geschlagen; gehauen

socks schlägt; haut

socked schlug; haute

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part) (Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [listen] [listen] [listen]

putting on; donning anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend

put on; donned [listen] angezogen; aufgesetzt; angelegt [listen] [listen]

to layer up mehrere Lagen (Kleidung) anziehen

Please put on these slippers. Zieh dir bitte diese Pantoffeln an.

Put some clothes on. Zieh dir etwas an!

I have nothing to wear (for the event). Ich habe nichts anzuziehen.

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

stock (of sth.) [listen] Bestand {m} (an etw.)

stocks [listen] Bestände {pl}

stock abundance Bestand an Nutztieren [agr.]

old stock Altbestand {m}

final stock; closing stock Endbestand {m}

total stock Gesamtbestand {m}

money stock Geldbestand {m} [fin.]

intervention stocks Interventionsbestände {pl}

material stock; stock of materials Materialbestand {m}

actual stock tatsächlicher Bestand

base stock eiserner Bestand

migrant population stock; migrant stock Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.]

the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.]

Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically. Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen.

keen [listen] begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} [listen] [listen]

to be keen on doing sth. etw. gern tun

not to be keen on it wenig Lust dazu haben

not to be keen on sth. nicht gerade begeistert von etw. sein

She's really keen to win. Sie will unbedingt gewinnen.

He was not particularly keen to see the play. Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen.

My parents are very keen on my going to college. Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe.

throat; pharynx; gorge [archaic]; throttle [archaic] [listen] [listen] Rachenraum {m}; Rachen {m}; (innerer) Hals {m}; Schlund {m} [anat.] [listen] [listen]

sore throat; sore gorge [archaic] [listen] schmerzender Hals

to stick in sb.'s throat [Br.]; to stick in sb.'s craw [Am.] im Hals stecken bleiben [übtr.]

to have a frog in one's throat [fig.] einen Frosch im Hals haben [übtr.]

shock [listen] Schock {m}

shocks Schocks {pl}

to be in shock; to be in a state of shock einen Schock haben; unter Schock stehen

to get a shock einen Schock bekommen

memory; mind; powers of recall [listen] [listen] Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen]

from memory aus dem Gedächtnis

photographic memory fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis

muscle memory Muskelgedächtnis {n}

visual memory; image memory visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n}

to have a retentive memory; to have a tenacious memory ein gutes Gedächtnis haben

to have a memory like a sieve ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

to keep in good memory im Gedächtnis bewahren

to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben

to refresh / jog sb.'s memory jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen

to call sth. to mind sich etw. ins Gedächtnis rufen

to lose your memory sein Gedächtnis verlieren

to be still fresh in your mind noch frisch im Gedächtnis sein

to be etched in your memory in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben

if my memory serves / serves me correctly / serves me right wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere

I'm unable to commit all my pin codes to memory. Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.

to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock) etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen]

shifting [listen] absetzend; umsetzend

shifted [listen] abgesetzt; umgesetzt

to shift stock seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen

The group have shifted two million copies of this album. Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt.

More than 24,000 tickets have been shifted to date. Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt.

The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month. Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat.

breakfast [listen] Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen]

at breakfast zum Frühstück

continental breakfast; light breakfast europäisches Frühstück; kleines Frühstück

full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück

a big/good/hearty breakfast ein ausgiebiges Frühstück

over breakfast beim Frühstück

working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.] Arbeitsfrühstück {n}

hangover breakfast Katerfrühstück {n}

to get breakfast in bed das Frühstück ans Bett bekommen

bring sb. breakfast in bed jdm. das Frühstück ans Bett bringen

to have breakfast brought to your room sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen

Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included? Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück?

What time do you want breakfast? Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?

embarrassingly peinlich; peinlicherweise; beschämend {adv} [listen]

He was embarrassingly unprepared for the examination. Es war geradezu peinlich, wie wenig vorbereitet er auf die Prüfung war.

The play was embarrassingly bad. Das Stück war so schlecht, dass es schon peinlich war.

Embarrassingly, I have never heard of him. Es ist mir peinlich, aber ich habe von ihm noch nie gehört.

in a row hintereinander; in Folge; am Stück {adv}

It rained for five days in a row. Es regnete fünf Tage hintereinander.

The double act have been nominated for the fourth year in a row. Das Moderatorenpaar wurde schon das vierte Jahr in Folge nominiert.

This is her third win in a row. Das ist ihr dritter Sieg am Stück.

tongue; lingua [listen] Zunge {f} [anat.] [listen]

tongues Zungen {pl}

little tongue Zünglein {n}

furred tongue belegte Zunge; Zungenbelag {m}

to loll out your tongue die Zunge heraushängen lassen

to have a sharp tongue eine scharfe Zunge haben [übtr.]

to bite one's tongue sich auf die Zunge beißen

to stick outyour tongue at sb. jdm. die Zunge herausstecken

to smack/flick your tongue mit der Zunge schnalzen

loose (sharp) tongue lose (scharfe) Zunge {f}

to (have a) lisp mit der Zunge anstoßen

to melt in your mouth auf der Zunge zergehen [cook.]

with forked tongue mit gespaltener Zunge

to talk falsely mit gespaltener Zunge reden

to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken

Malicious gossip has it that ... Böse Zungen behaupten, dass ...

His name is on the tip of my tongue. Sein Name liegt mir auf der Zunge.

I had it on the tip of my tongue. Es lag mir auf der Zunge.

It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!"

Bite your tongue! Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht!

speculation (speculative business activities) Spekulieren {n}; Spekulation {f} (spekulative Geschäftstätigkeit) [econ.]

speculation in shares / stocks / securities; share speculation [Br.]; stock speculation [Am.]; securities speculation Spekulation mit Aktien / Wertpapieren; Aktienspekulation {f}; Wertpapierspekulation {f}; Wertschriftenspekulation {f} [Schw.]

bad speculation; wrong speculation Fehlspekulation {f}

speculation in land; land speculation; land jobbing [Br.]; speculation in property; property speculation; real-estate speculation [Am.] Grundstücksspekulation {f}

speculation for a rise; bull speculation (stock exchange) Haussespekulation {f} (Börse)

security speculation; securities speculation; speculation in securities Wertpapierspekulation {f}; Spekulation mit Wertpapieren

to engage in risky speculations sich auf gewagte Spekulationen einlassen

The most recent wave of speculation has declined. Die jüngste Spekulationswelle ist wieder abgeebbt.

to progress; to make progress (of a person) vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person)

progressing; making progress vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend

progressed; made progress vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht

makes progress; makes headway kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [listen]

made progress; made headway kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte

to make headway (nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen

to make considerable progress; to make considerable headway ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen

Their progress is slow. Sie kommen nur langsam voran.

We are making little headway with the negotiations. Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.

The boat was unable to make much headway against the tide. Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.

We're not making any headway. Wir kommen nicht vom Fleck.

In the last year she has progressed at a notable pace. Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht.

Significant progress has been made in the fight against cancer. Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden.

How far have you progressed since our last meeting? Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen?

piece /pc./ Stück {n} /Stk./

pieces /pcs./ Stücke {pl}

a piece of ... ein Stück ...

piece of wood Holzstück {m}

corner piece Randstück {n}

in one piece im Stück; am Stück; aus einem Stück

piece by piece Stück für Stück

all to pieces in lauter Stücke

The baby slept 12 hours solid. Das Baby schlief 12 Stunden am Stück.

We talked for 2 hours straight on the phone. Wir haben 2 Stunden am Stück telefoniert.

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

to swear sth. {swore; sworn} etw. schwören {vt}

swearing schwörend

sworn [listen] geschworen

he/she swears er/sie schwört

I/he/she swore ich/er/sie schwor

he/she has/had sworn er/sie hat/hatte geschworen

I/he/she would swear ich/er/sie schwüre

He swore to high heaven that ... Er hat Stein und Bein geschworen, dass ...

Faisal had sworn death to all Franks. Faisal hatte allen Franken den Tod geschworen. [altertümlich]

Cross my heart and hope to die. Stick a needle in my eye! (children's saying) Das schwöre ich dir hoch und heilig. Wenn ich lüge, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen. (Kinderspruch)

to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth. etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen)

perusing; looking through; going through; browsing durchsehend; durchgehend [listen]

perused; looked through; gone through; browsed durchgesehen; durchgegangen

to browse the classified ads die Kleinanzeigen durchgehen

I havn't had the time to peruse the document more closely. Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen.

She has spent countless hours in libraries perusing catalogues. Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen.

He perused the newspaper over breakfast. Beim Frühstück ging er die Zeitung durch.

I've perused several forums seeking information on this method. Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren.

Would you like something to drink while you peruse the menu? Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen?

to stick to sth. sich an etw. halten; etw. einhalten; bei etw. bleiben {vt}

sticking to sich haltend; einhaltend; bleibend

stuck to sich gehalten; eingehalten; geblieben

to stick to (the) facts sich an die Tatsachen halten

to stick to your guns [coll.] hartnäckig (dabei) bleiben; hart bleiben; auf seinem Standpunkt beharren

He was determined to stick to his decision. Er war entschlossen, bei seiner Entscheidung zu bleiben.

Stick to the point! Bleiben Sie sachlich!

I've got my own style and I stick to it. Ich habe meinen eigenen Stil und dabei bleibe ich.

Cobbler, stick to your last.; Cobbler, stick to your trade. [prov.] Schuster, bleib bei deinem Leisten. [Sprw.]

to mind sth./doing sth. etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi}

Do you mind? Macht es Ihnen etwas aus?

Do you mind my smoking? Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche?

I don't mind! Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)!

I wouldn't mind having a piece of cake myself. Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen.

I don't mind the heat. Die Hitze macht mir nichts aus.

I wouldn't mind. Ich hätte nichts dagegen.

I really don't mind doing this! Aber das mache ich doch gern!

to beat sb. to sth. bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v}

She beat me to the top of the hill. Sie war vor mir auf dem Hügel.

I bet I can beat you to the front door! Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin?

He beat me narrowly to the finish line. Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert.

We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days. Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft.

You beat me to it.; You beat me to the punch. Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller.

I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it. Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller.

They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch. Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor.

to underplay sth. (role, piece of music etc.) etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art]

underplaying zurückhaltend interpretierend

underplayed zurückhaltend interpretiert

a diffident and modest man/woman ein zurückhaltender und bescheidener Mensch

to be diffident about doing sth. Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun

to be diffident about your success mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen

She is diffident about stating her opinion. Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück.

He is neither diffident nor boastful about this fact. Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit.

stock; broth (liquid in which meat, fish, or vegetables have been cooked) [listen] [listen] Fond {m}; Sud {m}; Grundbrühe {f} [Dt.]; Brühe {f} [Dt.] (Flüssigkeit, in der Fleisch, Fisch oder Gemüse gekocht wurde) [cook.]

stock and butter Butterfond {m}; Butterbrühe {f}

chicken stock; chicken broth Hühnerfond {m}; Hühnerbrühe {f}

meat stock; meat broth Fleischfond {m}; Fleischbrühe {f}

vegetable stock; vegetable broth Gemüsefond {m}; Gemüsebrühe {f}

beef stock; beef broth Rindsfond {m}; Rinderfond {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rinderbrühe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rindsbrühe {f} [Süddt.]

game stock; game broth Wildfond {m}; Wildbrühe {f}

textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.) Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen)

textbook examples; copybook examples; object lessons Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl}

a textbook example of a ... ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht

a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington

an object lesson in media manipulation ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation

It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ... Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ...

They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all. Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist.

mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] [listen] Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet]

public mischief grober Unfug [jur.]

eyes blazing with mischief/devilment schelmisch/boshaft glitzernde Augen

Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief! So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten!

He's full of mischief. Er hat immer nur Schabernack im Kopf.

Ruffians were breaking windows out of sheer devilment. Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen.

He's up to some kind of devilment again, I'll be bound. Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich.

to keep sth. (in a particular way) {kept; kept} (in compounds) etw. (in bestimmter Weise) halten {vt} (in Zusammensetzungen)

keeping [listen] haltend

kept [listen] gehalten [listen]

to keep opensth. etw. offen halten; etw. offenhalten

to keep the temperature low die Temperatur niedrig halten

to have trouble keeping your balance Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten

That way the document / this phase can be kept short. Dadurch kann das Schriftstück / diese Phase kurz gehalten werden.

stock price average; share index [Br.]; stock exchange index; stock index; stock market index; stock index Aktienindex {m}; Börsenindex {m}; Börseindex {m} [Ös.] [fin.]

value-weighted market index kursgewichteter Börsenindex

Financial Times Stock Exchange 100 Share Index; FT-SE 100 index; Footsie [Br.] britischer Aktienindex {m}

German stock index Deutscher Aktienindex /DAX/

NASDAQ Composite NASDAQ-Index {m}

Dow Jones Industrial Average; the Dow /DJIA/ Dow-Jones-Index {m}

grounding (in a subject) [listen] Grundstock {m} (an Wissen/Fertigkeiten), grundlegende Kenntnisse/Fertigkeiten {pl}; Vorkenntnisse {pl} (in einem Fachgebiet); Grundverständnis {n} (für ein Fachgebiet)

without a basic grounding in biochemistry ohne grundlegende Kenntnisse in Biochemie

a grounding of experience and knowledge grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse

a solid grounding in the basics of knitting ein solider Grundstock an Strickkenntnissen

to receive an excellent grounding in mathematics einen hervorragenden Grundstock in Mathematik / an mathematischem Verständnis vermittelt bekommen

The readers have a grounding in that subject. Der durchschnittliche Leser hat Vorkenntnisse auf diesem Gebiet / ein Grundverständnis für dieses Gebiet.

flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [listen] heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.]

to get serious flak from sb. for sth. von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten

to take a lot of flack / stick [Br.] (for it) viel Kritik (dafür) einstecken müssen

to draw/catch flak from sb. for doing sth. sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen

We have been left to take the flack. Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken.

I refuse to take the flak for this. Ich lasse mich dafür nicht geißeln.

(leisurely) walk; amble; promenade Spaziergang {m}; Promenade {f} [veraltend] [listen]

an evening walk ein Abendspaziergang

city walk; walk through the city/town Stadtspaziergang {m}

to take a walk [Br.]; to have a walk [Am.] einen Spaziergang machen

to take sb. for a walk mit jdm. einen Spaziergang machen

to go for a walk [listen] ein Stück spazieren gehen; ein bisschen spazieren gehen

match; matchstick [listen] Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [listen]

matches; matchsticks [listen] Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl}

Bengal match bengalisches Hölzchen

to light/strike a match ein Streichholz anzünden

May I trouble you for a match? Darf ich Sie um ein Streichholz bitten?

I put all her letters into the sink and put a match to them. Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet.

in stock; in store lagernd; auf Lager; vorrätig {adj} [econ.]

any items not in stock nicht lagernde Artikel; nicht lagernde Ware

to have sth. in stock / in store etw. auf Lager / vorrätig haben

to be in stock; to be in store lagernd sein

to be out of stock; not to be in stock nicht lagernd sein; nicht vorrätig sein

We have the coloured models in stock again. Die farbigen Modelle sind wieder eingetroffen.

to match sth. to sth.; to match upsth. to sth. etw. einer Sache zuordnen {vt}

matching to; matching up to einer Sache zuordnend

matched to; matched up to einer Sache zugeordnet

to match (up) the names of the plants to the correct pictures die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen

to match (up) the songs with the pop bands who sang them die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben

All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft. Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können.

to have / get dibs on sth. [Am.] [coll.] das Erstrecht auf etw. haben {vi}

We stood in line for hours to get/have dibs on the best seats. Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können.

The farmer always gives first dibs on his vegetables to his neighbors. Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen.

I have dibs on that piece of cake. Das Stück Torte ist für mich (gedacht/vorgesehen).

Dibs! Ich war zuerst da!; Ich darf als erste/r!

semi-chemical paper pulp; half-stock; half stuff (papermaking) Halbzellstoff {m}; Halbstoff {m}; Halbzeug {n} (Papierherstellung)

annual plant pulp Halbzellstoff aus einjährigen Pflanzen

rag pulp Halbstoff aus Hadern

straw pulp Halbzeug aus Stroh

cotton rag pulp; cotton pulp Baumwollhalbstoff {m}; Baumwollhalbzeug {n}

relateablility Lebensnähe {f}; Lebensbezug {m}; Nahbarkeit {f}

everyday relateability Alltagsnähe {f}

to have relateability (of a thing) die Leute ansprechen (Sache)

Relatability is important in children's literature up to a point. Ein konkreter Lebensbezug ist in der Kinderliteratur bis zu einem gewissen Grad wichtig.

The play has a modern relatability. Das Stück hat einen starken Gegenwartsbezug.; Das Stück ist auch heute noch aktuell.

snatch; snippet [listen] kurzes Stück {n}; Brocken {m}; Schnipsel {n}; Fetzen {m} [in Zusammensetzungen]

snatches of music; snippets of music kurze Musikpassagen; Musikschnipsel

to only catch snatches of the conversation nur Gesprächsfetzen mitbekommen

to begin with a little snatch of conversation ein paar einleitende Worte sprechen

I only slept in snatches last night. Ich habe vorige Nacht nur zeitweise / lückenhaft geschlafen.

to do sth. other than in a particular way [formal] etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v}

to have, for once, something other than toast for breakfast zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast

I never saw him drink anything other than beer. Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier.

Do you have this shirt in any colour other than blue. Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau?

The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway. Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind.

to boast sth. (to possess something impressive) etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v}

The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages. Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten.

Cyprus boasts 326 days of sunshine a year. Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen.

The company boasts an impressive international client base. Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen.

The park boasts an area of 3,000 square metres. Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen.

to carry sth. (keep a regular stock of sth.) etw. führen; etw. im Programm/Sortiment haben {vt} [econ.]

carrying [listen] führend; im Programm/Sortiment habend

carried [listen] geführt; im Programm/Sortiment gehabt

Do you carry silk ties? Führen Sie Seidenkrawatten?

We don't carry that.; Ain't got none. [coll.] Das führen wir nicht.; Det ham wa nich. [Norddt.] [ugs.]; Des hamma net. [Süddt.] [ugs.]

to stand by sth.; to stick by sth. (statement etc.) zu etw. stehen; bei etw. bleiben {vi} (Aussage usw.)

standing by; sticking by stehend; bleibend

stood by; stuck by gestanden; geblieben

I stick by my promise. Ich stehe zu meinem Versprechen.

I stand by my actions and have no regrets. Ich stehe dazu, was ich gemacht haben, und bereue nichts.

to the last; to the last moment/minute bis zuletzt; bis zum letzten Moment; bis zur letzten Minute {adv}

He denied it to the last. Er leugnete bis zuletzt.

To the last, she hoped all this was a mistake. Sie hatte bis zuletzt gehofft, dass das alles ein Irrtum ist.

He worked on the play until he died. Er arbeitete bis zuletzt an dem Stück.

They waited to the very last minute. Sie haben bis zur allerletzten Minute gewartet.

to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) [listen] (jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v}

This is what has stuck with me the most. Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben.

What has stuck in your mind as a happy moment? Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung?

A lot of the facts have stuck even now. Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners