DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
have in tow
Search for:
Mini search box
 

3152 similar results for have in tow
Search single words: have · in · tow
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

from (used to express origin) [listen] von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen]

from the outside von außen

from the street von der Straße her

the train from Eastbourne der Zug aus Eastbourne

a coin from his pocket eine Münze aus seiner Tasche

a document from the sixteenth century eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert

a letter from my aunt ein Brief von meiner Tante

a photo from Doris ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe

information from witnesses Auskünfte von Zeugen

the man from the insurance company der Mann von der Versicherung

The tea is still there from this morning. Der Tee von heute morgen ist noch übrig.

He watched us from across the street. Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus.

The dog came out from under the table. Der Hund kam unter dem Tisch hervor.

My family is/comes (originally) from Slovenia. Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien.

Where are you from?; Where do you come from? Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.]

It's 50 kilometres from here to the nearest town. Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt.

Wine is made from grapes, steel is made from iron. Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

who; whom [formal] [listen] [listen] dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen]

whomever wen auch immer

whomsoever wem auch immer

the player whom I was to replace der Spieler, den ich ersetzen sollte

I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte.

He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte.

This is Kaz, who I told you about. Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe.

I wonder who that message was from. Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt.

He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte.

will (modal verb expressing the future tense) werden {vi} [listen]

willing [listen] werdend

would [listen] würde [listen]

We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. Wir fahren morgen los.

I'll be there in ten minutes. Ich bin in zehn Minuten da.

I will always be there for you. Ich bin immer für dich da.

I will be there. Ich werde da sein.

You will regret it when you are older. Wenn du älter bist, wirst du das bereuen.

Tomorrow will be partly cloudy. Morgen wird es teilweise bewölkt sein.

I would do it again. Ich würde es wieder tun.

I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst.

Who would have thought it? Wer hätte das gedacht?

over; out [listen] [listen] aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen]

to be over aus sein; vorbei sein

The show is over. Die Vorstellung ist aus.

So you think it's all over? Du glaubst also, es ist alles vorbei?

It's over. Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.

The rain is over. Der Regen hat aufgehört

That's the end of that!; It's all over now! Damit ist es jetzt aus/vorbei!

It was all over in five minutes. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

That's the end of our holiday.; So much for our holiday. Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei.

It's all over for this company. Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei.

It's all over for the flash mob. Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei.

It's all over between the two of them. They have split up. Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt.

for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen]

I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden.

It cost millions. It could be billions for all I know. Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden.

I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein.

She may have already accepted another job, for all we know. Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen.

Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können.

I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.]

It could be, for all I know. Das kann natürlich auch sein.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

too [at the end of a sentence] (used to express agreement with a course of action) [listen] auch {adv} (Ausdruck der Zustimmung zu einer Vorgehensweise) [listen]

'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.' "Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig."

'They've finished mending the road.' 'About time, too!' "Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit."

to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions) erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen]

the books I have read and the ones I have yet to read die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss

She has yet to be convinced. Sie muss erst noch überzeugt werden.

I have yet to meet the man I wish to marry. Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden.

The best is yet to come. Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch.

We have yet to decide on a candidate. Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden.

He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two. Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen.

just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen] noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen]

I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.

I'll just / still finish writing this, then I'll leave. Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.

I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).

You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.

above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen] über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to be above the clouds über den / übern [ugs.] Wolken sein

to go across the road über die Straße gehen

right across the field quer über das Feld

I went over to say hello to him. Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.

My cousin is coming over from Spain next week. Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.

There are only five boats, so some people will have to swim over. Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.

sort of [coll.] irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} [listen] [listen]

I sort of expected it. Ich habe es irgendwie erwartet.

He looks sort of like my cousin. Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus.

I feel sort of foolish. Ich komme mir etwas albern vor.

'Do you know what I mean?' 'Sort of.' "Weißt du was ich meine?" "So ungefähr."

The walls are sort of greeny-blue. Die Wände sind so grünlich-blau.

I sort of promised it. Ich hab's mehr oder weniger versprochen.

I'm sort of glad. Ich bin eigentlich froh.

like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen] so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen]

perhaps it's better like that; perhaps it's better that way es ist vielleicht besser so

it happened in this manner es passierte so

The current/present situation is that ... Derzeit ist es so, dass ...

The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.

The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.

to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [listen] [listen] [listen] besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [listen] [listen]

holding; having; owning; possessing; having possession of [listen] [listen] besitzend; innehabend; habend

held; had; owned; possessed; had possession of [listen] [listen] [listen] [listen] besitzt; innegehabt; gehabt

to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts) besitzen; innehaben [listen]

to hold/own shares Aktien besitzen

to possess oneself of sth. von etw. Besitz ergreifen

to hold/have information about sth. Informationen über etw. besitzen/haben

He's a lovely dog - how long have you had him? Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon?

before [listen] vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen]

before the end of the week; before the week is out vor (dem) Ende der Woche

just before the turn-off kurz vor der Abzweigung

just before the border to Spain kurz vor der Grenze zu Spanien

before Christ vor Christus

the task before us die Aufgabe, die vor uns liegt

to play before your home crowd vor eigenem Publikum spielen [sport]

to retreat before the enemy sich vor dem Feind zurückziehen [mil.]

Before you is a list of the points we have to discuss. Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind.

The whole weekend lay before us. Das ganze Wochenende lag noch vor uns.

Brunch comes before lunch and after breakfast. Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück.

The plain stretched endlessly before me. Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus.

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

to entertain (thoughts, feelings) [listen] (Gedanken, Gefühle) hegen; haben; empfinden {vt} [listen] [listen]

entertaining [listen] hegend; habend; empfindend

entertained gehegt; gehabt; empfunden

to entertain hopes sich Hoffnungen machen

to entertain the thought / idea / notion of doing sth.; to cotton to the idea / the thought of doing sth. [Am.] [coll.] sich mit dem Gedanken / der Vorstellung anfreunden, etw. zu tun

I would never entertain the idea of doing such a thing. Ich würde so etwas nie ernstlich in Erwägung ziehen.

to experience [listen] feststellen; bemerken; haben {vt} [listen] [listen] [listen]

experiencing [listen] feststellend; bemerkend; habend

experienced [listen] festgestellt; bemerkt; gehabt [listen] [listen]

Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen]

She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday. Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer.

Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever. Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist.

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

already [listen] schon; bereits [geh.] {adv} [listen] [listen]

as soon as the day broke schon am frühen Morgen

My sister is already sleeping. Meine Schwester schläft schon.

Oh look, they've already started. Da schau, sie haben schon angefangen.

It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel.

It's already Wednesday and there is still so much to do. Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun.

When I arrived she had already left quite a while ago. Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort.

The fight had hardly begun when it was already decided. Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden.

Haven't you done enough already? Du hast doch schon genug getan!

'We have to end here.' 'Already?' "Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?"

She's so young and already a widow! So jung und schon Witwe!

may können {v} [listen]

he/she/it may er/sie/es kann [listen]

he/she/it might [listen] er/sie/es könnte [listen]

It may/might be true. Das kann/könnte stimmen.

How could you? Wie konntest du nur?

It may be too late. Es ist vielleicht schon zu spät.

He may have done it. Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben.

That may be so. Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.]

What may he have imagined? Was hat er sich denn nur vorgestellt?

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

if; should [listen] [listen] wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen]

if ... then wenn ..., dann ...

if so wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.]

If undelivered, return to ... Falls unzustellbar, bitte zurück an ...

If so, please explain below. Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend.

If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

If you need money, I can lend you some. Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen.

If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen.

yet (in interrogation sentences) [listen] schon {adv} (in Fragesätzen) [listen]

Have you finished yet? Bist du schon fertig?

Has the e-mail arrived yet? Ist die E-Mail schon gekommen?

Has he left yet? Ist er schon gegangen?

Is it time to go yet? - No, not yet. Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht.

You're not going to leave us yet? Du willst uns doch nicht schon verlassen?

(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen]

Will you hurry up, for goodness' sake? Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon!

Will you stop it, for pity's sake? Jetzt hör schon auf damit!

Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon!

For heaven's sake, tell me what he has done wrong! Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat!

then (in these circumstances) [listen] dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen]

even then und selbst dann

Your mind is made up, then? Dann steht dein Entschluss also fest?

What's this meeting in aid of, then? [Br.] Wozu dann dieses Treffen?

OK then, we've covered everything on the agenda. Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt.

'I really have to go.' 'OK. Bye, then.' "Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao."

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

used to + verb früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen]

It used to be. Es war (früher) einmal

Things aren't what they used to be. Es ist alles nicht mehr so wie früher.

I used to play the piano a lot. Ich habe früher viel Klavier gespielt.

Didn't you use to have long hair? Hast du früher nicht lange Haare gehabt?

You didn't use to be like this. Früher warst du nicht so.

We're eating out more often than we used to. Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher.

I didn't use to like her much when we were at school. Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht.

We used to go sailing on the lake in summer. Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln.

That's what my mother always used to say. Das hat meine Mutter immer gesagt.

to give {gave; given} [listen] erteilen; geben {vt} (Genehmigung) [listen] [listen]

giving [listen] erteilend; gebend

given [listen] erteilt; gegeben [listen]

gives erteilt; gibt [listen]

gave [listen] erteilte; gab

to give authorization; to give authorisation [Br.] die Genehmigung erteilen; die Genehmigung geben

every alle {pron} {adj} [listen]

every two years alle zwei Jahre; im Zweijahresrhythmus

to have every reason to do sth. allen Grund haben, etw. zu tun

in all directions in alle Richtungen

ever since [listen] seitdem; seit; von ... an [listen] [listen]

ever since I have lived here seit ich hier lebe

Ever since I've had it, the device has been a bit of a pain to start. Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen.

now [listen] jetzt; nun; nunmehr [geh.]; itzt [obs.] {adv} [listen] [listen] [listen]

by now [listen] jetzt; jetzt schon; mittlerweile [listen] [listen]

What now? Was nun?

Not right now.; Not at this very moment. Nicht gerade jetzt.

Look out, I'm going to let go now. Achtung, ich lasse jetzt los.

I have been waiting for two weeks now. Ich warte seit nunmehr zwei Wochen.; Ich warte nun schon seit zwei Wochen.

there [listen] dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen]

over there dort drüben

from there; thence [dated] von dort; von da; daher [listen]

Well, look who's there! Ja wen haben wir denn da?

How do I (best) get there? Wie komme ich (am besten) dahin?

That's exactly where I'm going. Ebendahin fahre ich ja.

Wild horses couldn't drag me there. Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.]

when; on which (used to refer to a time) [listen] da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen]

Friday is the day when ... Freitag ist der Tag, an dem ...

We are living in a time when ... Wir leben in einer Zeit, in der / wo ...

There are times when I hate my job. Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit.

Tomorrow is when we must decide. Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen.

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

If one doesn't do everything oneself ... Wenn man nicht alles selbst macht ...

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

shall; should [listen] [listen] sollen {v} [listen]

I should; I shall ich soll

you should; you shall du sollst

he/she/it should; he/she shall [listen] [listen] er/sie/es soll [listen]

he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't er/sie/es soll nicht

I/he/she/it should [listen] ich/er/sie/es sollte [listen]

I/he/she/it shouldn't ich/er/sie/es sollte nicht

we/they should [listen] wir/sie sollten

he/she should have/had er/sie hat/hatte gesollt

I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen] ich/er/sie sollte [listen]

I ought to go. Ich sollte gehen.

How would that work? Wie soll denn das gehen?

You should have seen it! Das hättest du sehen sollen!

The game shows its age, but what of it? It's fun. Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.

shalt [obs.] sollst

The clause is not included in the text as it should be. Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

time; times; days [listen] [listen] [listen] Zeit {f}; Zeiten {pl} (persönlicher Lebensabschnitt / geschichtlicher Zeitabschnitt) [listen] [listen]

hard times schwere/harte Zeiten [listen]

in times of scarceness in schlechten Zeiten

in my time at school zu meiner Schulzeit

to keep up with the times mit der Zeit gehen

to be ahead of the times; to b ahead of your times seiner Zeit voraus sein

Times have changed. Die Zeiten haben sich geändert.

Those were the days! Das waren noch Zeiten!

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

to give notice; to quit (your job) [coll.] [listen] kündigen; ausscheiden [geh.]; weggehen [ugs.]; gehen [ugs.] {vi} (Anstellung) [listen] [listen] [listen]

giving notice; quitting kündigend; ausscheidend; weggehend; gehend

given notice; quit [listen] gekündigt; ausgeschieden; weggegangen; gegangen [listen]

gives notice; quits kündigt

gave notice; quit [listen] kündigte

not under notice ungekündigt {adj}

to not be under notice of resignation ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis haben; eine ungekündigte Stellung haben; ungekündigt sein

very {adj} (used to emphasize the following word) [listen] genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen]

at the very back of the mouth ganz hinten im Mund

at the very moment when im selben Augenblick, als

Those were his very words. Das waren genau seine Worte.

She told me the very same story. Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt.

We may be being watched at this very moment. Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet.

My father said I will have my very own room in the new house. Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde.

at first; first; first of all [listen] [listen] [listen] zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen]

First of all I'm going home. Ich gehe erst nach Hause.

First of all I'm going for a ride. Erst gehe ich reiten.

That's not what he said first. Erst hat er aber etwas anderes gesagt.

You should have asked me first. Du hättest mich zuerst fragen sollen.

Business before pleasure. [prov.] Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.]

Before you run you must learn to walk. Erst gehen, dann laufen.

Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/ Erst denken, dann reden!

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners