|
|
|
799 ähnliche Ergebnisse für Nahr al-Asi Einzelsuche: Nahr · al-Asi |
Tipp: | Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird. |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
Zeit {f} ![Zeit [anhören]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
times ![times [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) ![das [anhören]](/pics/s1.png) |
that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) ![which [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Frau, der das Lokal gehört |
the woman that / who owns the place |  |
|
das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat |
the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently |  |
|
das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... |
The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... |  |
|
das Jahr, in dem Fabian geboren wurde |
the year that / in which Fabian was born |  |
|
ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde |
a cinema film, which won several awards |  |
|
jeden, den ich kenne |
everyone that I know |  |
|
die Leute, von denen du es bekommen hast |
the people you got it from |  |
|
Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? |
Is he the man (that) you saw last night? |  |
|
Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. |
It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. |  |
|
seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) ![seit [anhören]](/pics/s1.png) |
for ![for [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seit vielen Jahren |
for many years |  |
|
seit langem; seit längerem |
for a long time |  |
|
seit mehr als |
for more than |  |
|
seit einiger Zeit |
for some time past |  |
|
seit mehr als sechs Monaten |
for more than six months |  |
|
Ich bin seit fünf Tagen hier. |
I've been here for five days. |  |
|
aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) ![aus [anhören]](/pics/s1.png) |
from (provenance) ![from [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus Sachsen |
from Saxony |  |
|
aus dem Jahr 2000 |
from the year 2000 |  |
|
aus der Zeit Maria-Theresias |
from the time of Maria Theresa |  |
|
aus ganz Europa |
from all over Europe |  |
|
jd. aus unserer Mitte |
sb. from amongst us; sb. from our midst |  |
|
jd. aus der Nachbarschaft |
sb. from the neighourhood |  |
|
Kinder aus dieser Ehe |
children from this marriage |  |
|
aus einer alten Familie stammen |
to be from an old family |  |
|
es aus der Zeitung wissen |
to know about it from the newspaper |  |
|
Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) |
From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) |  |
|
werden {vi} ![werden [anhören]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing the future tense) |  |
|
werdend |
willing ![willing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
würde ![würde [anhören]](/pics/s1.png) |
would ![would [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir fahren morgen los. |
We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. |  |
|
Ich bin in zehn Minuten da. |
I'll be there in ten minutes. |  |
|
Ich bin immer für dich da. |
I will always be there for you. |  |
|
Ich werde da sein. |
I will be there. |  |
|
Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. |
You will regret it when you are older. |  |
|
Morgen wird es teilweise bewölkt sein. |
Tomorrow will be partly cloudy. |  |
|
Ich würde es wieder tun. |
I would do it again. |  |
|
Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. |
I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. |  |
|
Wer hätte das gedacht? |
Who would have thought it? |  |
|
ab {prp; +Dat.} (zeitlich) ![ab [anhören]](/pics/s1.png) |
from; as from/of [formal] ![as [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ab 1990; ab dem Jahr 1990 |
as from 1990; as of 1990 |  |
|
ab heute |
from today |  |
|
schon ab 100 Euro |
starting at/from 100 Euros |  |
|
ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] |
as from next month [Br.]; as of next month [Am.] |  |
|
Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. |
From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual. |  |
|
Jahr {n} ![Jahr [anhören]](/pics/s1.png) |
year ![year [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Jahre {pl} ![Jahre [anhören]](/pics/s1.png) |
years ![years [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vor Jahren |
years ago |  |
|
Jahr für Jahr |
year after year; year-on-year |  |
|
dieses Jahres /d. J./ |
of this year |  |
|
alle Jahre |
every year |  |
|
das kommende Jahr |
the year to come ![the year to come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Jahr darauf |
one year later |  |
|
praktisches Jahr |
practical year |  |
|
äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) |
banner year; bumper year (for sb./sth.) |  |
|
über die Jahre hin |
as years go by |  |
|
nicht mehr in den besten Jahren sein |
to be overthe hill [fig.] |  |
|
mit zwanzig Jahren |
at twenty; at the age of twenty ![at the age of twenty [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die höheren Jahre |
the advancing years |  |
|
besonders schlechtes Jahr |
annus horribilis |  |
|
das verflixte siebte Jahr |
the seven-year itch |  |
|
jahraus, jahrein |
year in, year out |  |
|
Wir schreiben das Jahr 2010. |
The year is 2010. |  |
|
als; wie; während {conj} ![während [anhören]](/pics/s1.png) |
as ![as [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. |
I saw her as I was getting off the bus. |  |
|
Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. |
Just as we were leaving, the message arrived. |  |
|
Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. |
As we age, our bodies wear out. |  |
|
Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. |
He sat watching her as she got ready. |  |
|
Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. |
As time passed, things seemed to get worse. |  |
|
Wort {n} [ling.] ![Wort [anhören]](/pics/s1.png) |
word ![word {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Worte {pl}; Wörter {pl} |
words ![words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeleitetes Wort |
derivative ![derivative [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fachwort {n} |
technical word |  |
|
Tabuwort {n} |
unmentionable word |  |
|
tröstende Worte |
words of consolation ![words of consolation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eins von mehreren Wörtern |
one of many words |  |
|
maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) |
a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) |  |
|
das letzte Wort haben |
to have the final say |  |
|
seine Worte sorgfältig wählen |
to frame your words carefully |  |
|
in einfachen Worten |
in simple terms |  |
|
etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] |
to put sth. into words |  |
|
nach Worten ringen / suchen |
to grope for words; to fumble for words |  |
|
unanständiges Wort |
dirty word |  |
|
vager Begriff; unscharfer Begriff |
weasel word |  |
|
klare Worte; deutliche Worte |
plain speaking |  |
|
doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise |
weasel words |  |
|
sein Wort brechen |
to break one's word ![break one's word [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Wort halten |
to keep one's word |  |
|
mit einem Wort |
in a word |  |
|
mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt |
in other words ![in other words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit eindringlichen Worten |
in vivid words; with insistence; insistently |  |
|
große Worte machen |
to use big words; to use grand words |  |
|
zusammengesetztes Wort |
compound word; compound ![compound {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einem Wort |
in sum |  |
|
Mir fehlen die Worte. |
Words fail me. |  |
|
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! |
You took the words right out of my mouth! |  |
|
Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! |
No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [anhören]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [anhören]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] |
to lose sight of sb./sth. [also fig.] |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |
to be all eyes and ears |  |
|
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |
to be all eyes for sth. (particular) |  |
|
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |
It was all eyes on ... |  |
|
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |  |
|
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |
in full view of the audience / the television cameras |  |
|
vor aller Augen |
in full view of everyone else |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. |
It happened in front of my / his / her / their eyes. |  |
|
wichtig; bedeutsam; von Bedeutung; von Belang {adj} ![wichtig [anhören]](/pics/s1.png) |
important; of importance; of consequence [formal] ![important [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wichtiger; bedeutsamer |
more important |  |
|
am wichtigsten; am bedeutsamsten |
most important |  |
|
am allerwichtigsten |
most important |  |
|
nichts von Belang |
nothing important; nothing of importance |  |
|
Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] |
persons of consequence [dated] |  |
|
eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen |
to play a role of some importance/consequence |  |
|
Diese Nachricht ist wichtig. |
This news is important. |  |
|
Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. |
I don't suppose it's of any consequence now. |  |
|
Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. |
Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. |  |
|
Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. |
It is of great importance for the general practitioner to know the patient. |  |
|
Ich teilte ihm das Wichtigste mit. |
I told him what was most important. |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [anhören]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Schiffsname {m} |
ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
vollständiger Name |
full name; name in full |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [anhören]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [anhören]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} |
middle name |  |
|
abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) |
dead name (of a transgender) |  |
|
jmd./etw. einen Namen geben |
to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] ![Gesicht [anhören]](/pics/s1.png) |
face; visage [poet.]; countenance [poet.] ![countenance [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gesichter {pl} |
faces |  |
|
Allerweltsgesicht {n} [ugs.] |
ordinary face; nondescript face |  |
|
Kindergesicht {n} |
child's face |  |
|
sein wahres Gesicht zeigen |
to show one's true self/true colours |  |
|
das/sein Gesicht verlieren |
to lose face |  |
|
das/sein Gesicht wahren |
to save face |  |
|
Gesichter schneiden; Grimassen schneiden |
to make faces |  |
|
das Gesicht verziehen |
to make a grimace |  |
|
mitten ins Gesicht |
fair in the face |  |
|
das Gesicht wahren |
to save one's face; to save face |  |
|
über das ganze Gesicht lächeln |
to smile from ear to ear |  |
|
in jds. Gesicht etw. sehen |
to see sth. in sb.'s face |  |
|
ein Lächeln/Grinsen im Gesicht |
a smile/grin on sb.'s face |  |
|
der Ausdruck in ihrem Gesicht |
the expression on her face |  |
|
es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben |
sth. is written all over sb.'s face |  |
|
ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen |
to have got a face like a wet weekend |  |
|
sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) |
to wash it's own face (real property, project) |  |
|
sich nichts anmerken lassen |
to put a brave face on it; to put a bold face on it |  |
|
Er sagte ihm das ins Gesicht. |
He told him so to his face. |  |
|
Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. |
Mistrust was writ large on her face. |  |
|
Die Globalisierung hat viele Gesichter. |
Globalisation has many faces. |  |
|
Er machte ein langes Gesicht. |
His face fell. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [anhören]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [anhören]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [anhören]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} ![meist [anhören]](/pics/s1.png) |
almost; nearly; near ![near {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
fast immer; meist ![meist [anhören]](/pics/s1.png) |
almost always |  |
|
in fast allen Fällen |
in almost/nearly all cases |  |
|
Das Vorhaben wäre fast gescheitert. |
The project came close to failing. |  |
|
Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. |
Almost/nearly everybody was busy preparing for it. |  |
|
Fast alle waren verheiratet. |
They were nearly all married. |  |
|
Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. |
I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. |  |
|
Das geht leicht, ja fast zu leicht. |
It's easy to do, in fact almost too easy. |  |
|
früh; zeitig; vorgezogen {adj} ![zeitig [anhören]](/pics/s1.png) |
early ![early [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
am frühesten |
earliest ![earliest [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
am frühen Nachmittag |
in the early afternoon |  |
|
ihre frühen Schriften |
her early writings; her early works |  |
|
schon/bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben |
as early as the age of seven |  |
|
Schon im Herbst 1989 ... |
As early as the autumn of 1989 ... |  |
|
Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] ![Tod [anhören]](/pics/s1.png) |
death; exitus ![death [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
biologischer Tod |
biological death |  |
|
genetischer Tod |
genetic death |  |
|
Heldentod {m} |
heroic death; hero's death |  |
|
Hungertod {m} |
death by/from famine; death by/from starvation |  |
|
juristischer Tod |
legal death |  |
|
Kältetod {m} |
death by hypothermia |  |
|
klinischer Tod |
clinical death |  |
|
normaler Tod |
normal death; orthothanasia |  |
|
örtlicher Tod (von Körperteilen) |
local death (of body parts) |  |
|
perinataler Tod |
perinatal death |  |
|
plötzlicher Tod (Mors subitanea) |
sudden death |  |
|
schmerzhafter Tod |
painful death; dystanasia |  |
|
unnatürlicher Tod |
unnatural death |  |
|
Bergungstod {m} |
post-rescue death |  |
|
Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren |
death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold |  |
|
Hitzetod {m} |
heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather |  |
|
Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt |
death from (cardiac) infarction |  |
|
Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung |
death by radiation |  |
|
Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt |
maternal death |  |
|
Unfalltod {m}; Tod durch Unfall |
accidental death; death by accident |  |
|
sofortiger Eintritt des Todes |
immediate death |  |
|
bei Eintritt des Todes |
at death |  |
|
bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende |
until your death |  |
|
zum Tode führen (Sache) |
to lead to death (of a thing) |  |
|
dem Tode nahe |
at death's door |  |
|
dem Tode ins Auge sehen |
to come face to face with death |  |
|
"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] |
"Death to Spain! Long live independence!" |  |
|
Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) ![Bedeutung [anhören]](/pics/s1.png) |
sense (of sth.) ![sense {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sinne {pl} ![Sinne [anhören]](/pics/s1.png) |
senses ![senses [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten |
the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching |  |
|
Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein |
to make sense |  |
|
in gewissem Sinne |
in a sense; in a certain manner |  |
|
im engeren Sinne |
in the/a narrow(er)/strict(er) sense |  |
|
im guten wie im schlechten Sinn |
in the good and in the bad sense. |  |
|
im biblischen/juristischen Sinn des Wortes |
in the biblical/legal sense of the word |  |
|
Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. |
I was using the phrase in its literal/figurative sense. |  |
|
Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. |
That makes sense to me.; Makes sense. |  |
|
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. |
The book is a classic in every sense of the word. |  |
|
Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. |
She learned the speech by heart but missed the sense entirely. |  |
|
Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] |
It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] |  |
|
Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. |
Read this and tell me if it makes sense. |  |
|
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. |
There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [anhören]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
wahr {adj} (der Wahrheit entsprechend) ![wahr [anhören]](/pics/s1.png) |
true (in accordance with fact) ![true [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine wahre Geschichte |
a true story |  |
|
Ist es wahr, dass er einen Unfall hatte? |
Is it true that he had an accident? |  |
|
zu schön, um wahr zu sein |
too good to be true |  |
|
Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} ![Neuigkeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
news ![news [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die letzten Nachrichten |
the latest news |  |
|
eine wichtige Nachricht |
some news of importance; an important piece of news |  |
|
ursprüngliche Nachricht {f} |
original message |  |
|
überraschende Neuigkeiten |
surprising news |  |
|
traurige Nachricht |
sad news |  |
|
allerletzte Nachrichten |
up-to-the-minute news |  |
|
jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen |
to break the bad news gently to sb. |  |
|
Das ist nichts Neues. |
That is no news. |  |
|
normal, gewöhnlich {adj} |
normal; regular [Am.] ![regular {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine normale Kindheit haben |
to have a normal childhood |  |
|
Normale Leute reagieren nicht so. |
Normal people don't react that way. |  |
|
Es ist ganz normal, dass man sich so fühlt. |
It's perfectly normal to feel that way. |  |
|
Eiernudeln sind nährstoffreicher als normale Nudeln. |
Egg pasta is nutrient-richer than regular pasta. [Am.] |  |
|
Er ist ein ganz normaler Typ. |
He's a regular guy. [Am.] |  |
|
erst; nicht vor ![erst [anhören]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} |
albeit; if ![if [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. |
He accepted the job, albeit with some hesitation. |  |
|
Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. |
It was an enjoyable performance, if less than ideal. |  |
|
Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. |
The evening was very pleasant, albeit a little quiet. |  |
|
Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. |
He sought, if without much success, a social policy. |  |
|
schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} |
just (as things should be) ![just {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Immer schön der Reihe nach. |
Just one after the other. |  |
|
Fahr schön vorsichtig! |
Just drive carefully! |  |
|
Du gehst jetzt schön brav nach Hause. |
You'll just go home now. |  |
|
Sie ruhen sich jetzt schön aus. |
You'll just take a good rest. |  |
|
Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. |
You just finish your work, and we'll take it from there. |  |
|
Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! |
Just pay attention to what your teacher is saying! |  |
|
Jetzt bedank dich schön! |
Now say thank you!; Say thank you now! |  |
|
Das werde ich hübsch bleibenlassen. |
I'll do nothing of the sort. |  |
|
Wir werden uns da schön heraushalten. |
We'll stay well out of this. |  |
|
erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} ![erst [anhören]](/pics/s1.png) |
only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) ![barely [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... |
We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ... |  |
|
Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. |
She was only just / barely 15 when she won her first music competition. |  |
|
Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. |
He died when he was barely 47. |  |
|
Du hast erst zwei Rätsel gelöst. |
You've solved only two puzzles so far. |  |
|
Ich bin ihr erst einmal begegnet. |
I've met her only once (so far). |  |
|
Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] ![Ursprung [anhören]](/pics/s1.png) |
source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] ![well [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} |
sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells ![sources [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Originalquelle {f} |
original source |  |
|
aus zuverlässiger Quelle |
from a reliable source |  |
|
aus sicherer Quelle |
from a trustworthy source |  |
|
eine Quelle erschließen |
to develop a source; to exploit a source |  |
|
die Quelle allen Übels |
the root of all evil |  |
|
an der Quelle sitzen [übtr.] |
to be well placed to get hold of things |  |
|
Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. |
Our driver was a fount of knowledge. |  |
|
Fall {m}; Sache {f} ![Sache [anhören]](/pics/s1.png) |
case ![case [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fälle {pl} |
cases ![cases [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] |
subsidy case |  |
|
auf jeden Fall ![auf jeden Fall [anhören]](/pics/s1.png) |
at all events; in any event; at any rate ![at any rate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auf jeden Fall; auf alle Fälle ![auf jeden Fall [anhören]](/pics/s1.png) |
in any case |  |
|
auf keinen Fall |
by no means; in no case; on no account ![on no account [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auf gar keinen Fall |
not on any account |  |
|
dieser spezielle Fall |
this particular case |  |
|
ein schwieriger Fall |
a hard case |  |
|
für alle Fälle |
just in case ![just in case [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
für den Fall, dass ich ... |
in case I ... |  |
|
hoffnungsloser Fall |
basket case |  |
|
in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] |
in this case; in that case |  |
|
schlimmster Fall; ungünstigster Fall |
worst case ![worst case [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in den meisten Fällen |
in the majority of cases |  |
|
in vielen Fällen |
in many instances |  |
|
in begründeten Fällen [adm.] |
in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason |  |
|
auf alle Fälle |
at all events |  |
|
einer der wenigen Fälle |
one of the rare cases |  |
|
so auch im folgenden Jahr |
as was the case in the following year |  |
|
eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein |
to be a lost cause |  |
|
jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] |
to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. ![bring down [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. |
It is not a case of winning or losing. |  |
|
Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. |
It's not a case of him being right or wrong. |  |
|
Laufzeit {f} [jur.] [fin.] ![Laufzeit [anhören]](/pics/s1.png) |
term; duration; currency; life; maturity [fin.] ![maturity [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
durchschnittliche Laufzeit |
average maturity |  |
|
Laufzeit eines Abkommens |
duration/currency of an agreement |  |
|
Laufzeit eines Darlehens/Kredits |
term/maturity of a loan |  |
|
Laufzeit einer Frist |
running of a period (of time) |  |
|
Laufzeit einer Hypothek |
mortgage time |  |
|
Laufzeit eines Mietvertrags |
duration/currency/life of a lease |  |
|
Laufzeit eines Patents |
life/lifetime of a patent |  |
|
Laufzeit eines Vertrags |
term/duration of a contract |  |
|
Laufzeit eines Wechsels |
term/currency/life/tenor of a bill of exchange |  |
|
Laufzeit der Zinsen |
running of the interest |  |
|
urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} |
original maturity |  |
|
Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit |
agreement for an indeterminate period |  |
|
Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre |
bonds with maturities of up to 5 years |  |
|
Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten |
bills having maturity dates not exceeding 6 months |  |
|
während der Laufzeit des Vertrags |
for the duration of the contract |  |
|
Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. |
The agreement is for 15 years. |  |
|
Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. |
The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application. |  |
|
gleich {adj} (übereinstimmend) ![gleich [anhören]](/pics/s1.png) |
same ![same [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Ausmaß wie wenn die Anstellung weitere zwei Jahre angedauert hätte |
under the same conditions and to the same extent as if the employment had continued for two years |  |
|
Ich bin gleich alt wie du.; Ich bin genauso alt wie du. |
I'm the same age as you are. |  |
|
weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} ![ziemlich [anhören]](/pics/s1.png) |
much ![much [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
fast so wie ein Kind |
much like a child |  |
|
große Ähnlichkeit mit etw. haben |
to be very much like sth. |  |
|
Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. |
It is (pretty) much the same thing. |  |
|
Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. |
The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900. |  |
|
Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. |
I came to much the same conclusion. |  |
|
Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. |
This part of town looks much the way it did 10 years ago. |  |
|
Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} ![Schaden [anhören]](/pics/s1.png) |
damage ![damage {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} ![Schäden [anhören]](/pics/s1.png) |
damages ![damages [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beschädigung der Ware |
damage to the goods |  |
|
geringfügiger Schaden |
minor damage |  |
|
besondere Schäden |
special damage |  |
|
unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie ![Havarie [anhören]](/pics/s1.png) |
accidental damage to technical installations |  |
|
Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} |
pre-damage; pre-existing damage |  |
|
Beschädigung {f} durch Öl |
oil damage |  |
|
Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) |
scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel) |  |
|
Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt |
probability of damage |  |
|
den Schaden ersetzen |
to make good the damage |  |
|
im Zuge; im Zug {+Gen.} |
during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on ![during [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Zuge des allgemeinen Trends |
as part of the general trend |  |
|
Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. |
During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added. |  |
|
Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. |
As part of my training, I spent a year abroad. |  |
|
Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... |
As events unfolded I realised that ... |  |
|
Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. |
As the debate unfolds citizens will make up their own minds. |  |
|
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) ![Interesse [anhören]](/pics/s1.png) |
interest (in sb./sth.) (advantage) ![interest {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelinteressen {pl} |
individual interests |  |
|
Gesamtinteresse {n} |
general interest |  |
|
Medieninteresse {n} |
media interest |  |
|
wesentliche Sicherheitsinteressen |
essential security interests |  |
|
sofern Interesse besteht |
if there is interest |  |
|
wenn genügend Interesse bekundet wird |
if sufficient interest is received/shown |  |
|
seine Interessen wahrnehmen |
to defend one's interests |  |
|
jds. Interessen wahren |
to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests |  |
|
jds. Interesse wecken |
to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest |  |
|
ein Interesse an jdm. haben |
to have an interest in sb. |  |
|
ein berechtigtes Interesse an etw. haben |
to have a legitimate interest in sth. |  |
|
Interesse an etw. zeigen |
to evidence interest in sth. |  |
|
Es liegt in seinem Interesse. |
It's in his interest. |  |
|
Das ist in Ihrem eigenen Interesse. |
This is in your own interest. |  |
|
die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten |
the respective interests of the public and of the parties concerned |  |
|
Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. |
NATO has a big interest in making the agreement work. |  |
|
Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. |
It is in the national/public interest that these facts are made known. |  |
|
Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. |
The race was postponed in the interest(s) of safety. |  |
|
Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. |
You can be assured that your parents have your best interests at heart. |  |
|
Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? |
Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? |  |
|
Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] |
per cent [Br.]; percent [Am.] / % / |  |
|
Prozente {pl} |
percents |  |
|
20 Prozent über dem Betrag |
20 per cent more than the amount |  |
|
10 Prozent unter |
10 per cent less than |  |
|
in 90 Prozent aller Fälle |
in 90 per cent of cases |  |
|
mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. |
more than 50 per cent |  |
|
ein Zehntelprozent |
one tenth percent |  |
|
Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. |
The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass. |  |
|
10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. |
Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine. |  |
|
Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. |
Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications. |  |
|
Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) ![Zug [anhören]](/pics/s1.png) |
train (railway) ![train {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} |
trains |  |
|
abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug |
train about to depart |  |
|
abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt |
departing train |  |
|
ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft |
arriving train |  |
|
abgestellter Zug; zurückgestauter Zug |
waiting train |  |
|
Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass |
tourist train |  |
|
ausgelasteter Zug |
fully-loaded train |  |
|
Ausstellungszug {m} |
exhibition train |  |
|
Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern |
train of accompanied motorcycles |  |
|
Beförderungszug {m}; besetzter Zug |
general-purpose train |  |
|
Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) |
test train (for bridge testing) |  |
|
Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] |
charter train; chartered train |  |
|
Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug |
steam train |  |
|
doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug |
extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] |  |
|
durchgehender Zug; Durchgangszug {m} |
direct train; through train |  |
|
elektrischer Zug |
electric train |  |
|
ganzjährig verkehrender Zug |
regular train |  |
|
Ganzzug {m}; Blockzug {m} |
block train |  |
|
geschlossener Zug |
special-purpose train |  |
|
Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} |
track-renewal train |  |
|
Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} |
mechanised track-relaying train |  |
|
grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug |
international train |  |
|
kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) |
train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] |  |
|
Nachtzug {m} |
overnight train; night train |  |
|
Panzerzug {m}; gepanzerter Zug |
armoured train [Br.]; armored train [Am.] |  |
|
Postzug; Zug für Postbeförderung |
mail train |  |
|
Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] |
regional train; non-express train |  |
|
Schotterzug {m} |
ballast train |  |
|
Städtezug {m} |
intercity train |  |
|
Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) |
intercity express train /ICE/ |  |
|
Triebwagenzug {m} |
divisible train set; multiple-unit set; MU set |  |
|
Tunnelhilfszug {m} |
tunnel emergency train |  |
|
Zug bestehend aus Gliederelementen |
articulated train |  |
|
Zug des öffentlichen Verkehrs |
revenue-earning train |  |
|
Zug im Zulauf |
expected train |  |
|
Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben |
single-commodity train |  |
|
Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen |
special train |  |
|
Zug mit bestimmten Verkehrstagen |
non-regular train |  |
|
Zug ohne Zwischenhalt |
non-stop train |  |
|
mit dem Zug; mit der Bahn |
by train |  |
|
im Zug |
on the train |  |
|
mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) |
to go by train; to take the train (to) |  |
|
einen Zug abfertigen |
to dispatch a train |  |
|
den Zug erreichen |
to catch the train |  |
|
den Zug verpassen |
to miss the train |  |
|
gerne Zug fahren |
to love to ride on trains |  |
|
einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen |
to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] |  |
|
einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen |
to hold a train |  |
|
einen Zug in den Bahnhof aufnehmen |
to accept a train into a station |  |
|
außerplanmäßiger Zug |
wildcat train [Am.] |  |
|
Züge beobachten und notieren (als Hobby) |
train spotting |  |
|
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |
change (money you get back when paying) ![change {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hier ist Ihr Wechselgeld. |
Here's your change. |  |
|
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |  |
|
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |  |
|
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |
The ticket machine gives change. |  |
|
Stimmt so! (beim Bezahlen) |
Keep the change! |  |
|
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |  |
|
Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] ![Gültigkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
legal force; legal effect; effect ![effect {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
deklaratorische Wirkung |
declaratory effect |  |
|
rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung |
constitutive effect |  |
|
mit rückwirkender Kraft; rückwirkend |
with retroactive effect |  |
|
Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten ![erlangen [anhören]](/pics/s1.png) |
to take effect; to become effective; to come into force |  |
|
gültig sein; in Kraft sein |
to be in effect |  |
|
wirksam werden |
to take effect |  |
|
etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen |
to give full effect to sth. |  |
|
gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten |
to come into effect |  |
|
in Kraft treten |
to go into effect |  |
|
mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 |
with effect from 1 May 2012 |  |
|
Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. |
He was suspended with immediate effect. |  |
|
Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. |
The ban shall take/have immediate effect. |  |
|
Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] |
The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) |  |
|
Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] |
law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) ![law [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gesetze {pl} ![Gesetze [anhören]](/pics/s1.png) |
laws ![laws [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Bildungsgesetz {n} |
an education law |  |
|
ein Bundesgesetz {n} |
a Federal law |  |
|
ein Ergänzungsgesetz {n} |
a supplementary law; amending law |  |
|
Jagdgesetze {pl} |
hunting laws; game laws |  |
|
ein Notstandsgesetz {n} |
an emergency law |  |
|
strenge Waffengesetze |
strict gun laws |  |
|
ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität |
a basic/fundamental law on the quality of education |  |
|
ein ungeschriebenes Gesetz |
an unwritten law |  |
|
verfassungsändernde Gesetze |
laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment |  |
|
der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes |
the narrow interpretation of long-term care in the law |  |
|
die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten |
to satisfy laws and regulations |  |
|
ein neues Gesetz verabschieden |
to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute |  |
|
ein Gesetz erlassen |
to enact a law |  |
|
einem Gesetz Geltung verschaffen |
to put the teeth into a law |  |
|
ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen |
to read down a statute |  |
|
sich strikt an das Gesetz halten |
to follow the letter of the law |  |
|
Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. |
The government has introduced several laws on food hygiene. |  |
|
Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. |
Hard cases make bad law. |  |
|
doch; dennoch; allein [geh.] {adv} ![allein [anhören]](/pics/s1.png) |
yet ![yet [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aber doch; aber trotzdem |
but yet |  |
|
Es ist eigenartig und doch wahr. |
It is strange and yet true. |  |
|
Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. |
This method has proved effective, yet it could be improved. |  |
|
Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. |
I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed. |  |
|
zusammentreten; zusammenkommen; tagen {vi} (Gremium) [adm.] |
to meet; to convene; to hold a meeting (of a body) ![convene [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammentretend; zusammenkommend; tagend |
meeting; convening; holding a meeting ![meeting [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengetreten; zusammengekommen; getagt |
met; convened; held a meeting ![met [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Kommission tagt mindestens viermal im Jahr.; Die Kommission tritt mindestens vierteljährlich zusammen |
The commission meets / convenes at least four times a year.; The commission holds a meeting at least once every quarter. |  |
|
standhalten {vi}; gewachsen sein {v} |
to stand {stood; stood}; to stand up ![stand {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
standhaltend; gewachsen seiend |
standing; standing up ![standing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
standgehalten; gewachsen gewesen |
stood; stood up ![stood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein |
to stand up to sth. |  |
|
sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen |
to stand up to sb. |  |
|
einer Prüfung standhalten |
to stand up to a test |  |
|
Das Zelt hielt dem Wind stand. |
The tent stood up to the wind. |  |
|
Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. |
The plants have stood up well to the heat. |  |
|
Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? |
Will the lorries stand up to the journey over rough roads? |  |
|
Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. |
Without a witness, the charges will not stand up in court. |  |
|
später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} ![später [anhören]](/pics/s1.png) |
later; later on; /L8R/ [comp.] ![later on [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etwas später |
some time later |  |
|
zwei Jahre später |
two years later |  |
|
nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr |
no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock |  |
|
Wir machen es später. |
We do it later. |  |
|
Bis später! (Verabschiedung) |
See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) |  |
|
In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. |
He later received phone calls from various people. |  |
|
Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} ![Zeitspanne [anhören]](/pics/s1.png) |
period/stretch/lapse of time; time period; period; time span ![period [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} |
periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans |  |
|
Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} |
five-year period |  |
|
Referenzzeitraum {m} |
reference period |  |
|
Teilzeitraum {m} |
partial period; subperiod |  |
|
Zehnmonatszeitraum {m} |
10-month period |  |
|
im selben Zeitraum |
over the same period |  |
|
für die Dauer von 6 Monaten |
for a 6-month period |  |
|
für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren |
for a maximum period of five years |  |
|
überschaubarer Zeitraum |
reasonable period |  |
|
handelsübliche Zeitspanne |
customary period of time |  |
|
ein Zeitraum von zwei Monaten |
a two month period |  |
|
Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? |
During what period did she care for the child? |  |
|
Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. |
Tickets are only valid for the period of one week / for a week. |  |
|
(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) ![Zahl [anhören]](/pics/s1.png) |
figure (usually in plural) ![figure {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zahlen {pl} |
figures ![figures [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einwohnerzahl {f} |
population figure |  |
|
Vergleichszahl {f} |
comparable figure; comparative figure |  |
|
die neuesten Corona-Infektionszahlen |
the latest coronavirus infection figures |  |
|
nach den offiziellen Zahlen der Regierung |
according to official figures from the government |  |
|
Zahlen nachrechen |
to check figures |  |
|
Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren |
to add up figures; to add together |  |
|
Angabe in Worten und in Zahlen |
words and figures |  |
|
In konkreten Zahlen bedeutet das ... |
In actual figures this equates to ... |  |
|
Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. |
She's excellent at working with figures. |  |
|
Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. |
By 2020, this figure had risen to 5 million. |  |
|
Zeitalter {n}; Ära {f}; Epoche {f}; Periode {f}; Säkulum {n} [geh.] (in der Geschichte) [art] [biol.] [geol.] [hist.] ![Periode [anhören]](/pics/s1.png) |
age; era; epoch; period (in history) ![period [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abiotisches Z | | |