Hilfe zur Handhabung

Dieses Online-Wörterbuch soll Ihnen beim Übersetzen und Erlernen von Sprachen behilflich sein. Anregungen zur Verbesserung nehmen wir gerne entgegen (Kontaktformular).
Bediensprache
Für BEOLINGUS gibt es die Bediensprachen Englisch (Standard), Deutsch und Spanisch. Normalerweise sendet Ihr Browser uns Ihre bevorzugte Sprache, worauf die Oberfläche dann automatisch in Ihrer Sprache erscheint. Eine manuelle Umstellung finden Sie bei uns rechts oben in einem Auswahlmenü.Vor- und Zurückblättern
Um in den Seiten vorwärts und rückwärts zu blättern, nutzen Sie bitte wie üblich die Funktionen Zurück und Vorwärts Ihres Browsers.
Mit einem Klick auf unser Logo links oben |
![]() |
gelangen Sie immer zurück zum Suchfenster. |
Aufbau des Übersetzungsergebnisses
Die Haupteinträge des Übersetzungsergebnisses enthalten den
Wortstamm
und z.T. Synonyme, meist gefolgt von ergänzenden Angaben, wie
{Wortart}, [Fachgebiet] oder (Erläuterung) - siehe
Abkürzungen, z.B.
Ding {n}; Sache {f}
Die eingerückten Ergebnisse sind abgewandelte Formen
oder Beispiele, z.B.:
Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
Dinge für sich behalten
Durch Klicken auf die Dreiecke
bzw.
neben dem Haupteintrag können Sie die dazugehörigen Formen und Beispiele
anzeigen oder verbergen.
Klicken Sie auf die doppelten Dreiecke
bzw.
, um alle Zusatzergebnisse auf- bzw. wegzuklappen.
In den Übersetzungsergebnissen können Sie üblicherweise alle Wörter anklicken, um eine neue Suche zu starten.
Abkürzungen im Übersetzungsergebnis
In den meisten Einträgen finden Sie ergänzende Angaben in Form von Abkürzungen:- in geschweiften Klammern: Wortart, z.B. {adj} für Adjektive
- in eckigen Klammern: Benutzungshinweise:
- länderspezifischen Benutzung, z.B. [Am.] - amerikanisches Englisch,
- Stil, z.B. [vulg.] - vulgär,
- fachspezifische Verwendung, z.B. [chem.] - Chemie
- in runden Klammern: Erläuterungen, Beispiele, Hinweise
Um eine Liste aller Worte einer fachspezifischen Verwendung im Wörterbuch zu erhalten, klicken Sie auf eine solche Abkürzung. Eine sortierte Liste aller fachspezifischen Themen erhalten Sie unter Fachthemen.
Aussprache
Mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol![[anhören]](/pics/s1.png)
Fachthemen
Bei Fachthemen finden Sie kurze Zusammenstellungen oder umfangreiche Übersetzungs-Listen für einige spezifische Themen. Diese Listen stellen nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.Grammatik
Unter Grammatik finden Sie nützliche Links zum Thema Grammatik der ausgewählten Sprache und unsere Beispiele zu Präpositionen.Zufallssuche
Durch Klicken auf Zufallssuche wird die Übersetzung eines willkürlich ausgewählten Wortes angezeigt. Lassen Sie sich überraschen ...Einstellungen
Hier können Sie Einstellungen speichern und finden weitere Erläuterungen für die Suchoptimierung Ihrer Übersetzung.Für PDAs und Handys: Minifenster
![]() | PDAs oder Handys werden via https://dict.tu-chemnitz.de/pda unterstützt. Diese sparsame Oberfläche enthält nur die Eingabe für ein Suchwort und stellt die Ergebnisse in Kurzform dar. |
Umrechnungen
Unter Umrechnung finden Sie Möglichkeiten, verschiedene international genutzte Einheiten umzurechnen, z.B. Fahrenheit in Celsius.Browser
Unterstützt werden folgende Browser: Mozilla, Firefox, Netscape ab Version 6, MS Internet Explorer ab Version 6, Opera ab Version 8.5 Eine Garantie für die Lauffähigkeit übernehmen wir nicht.
Diese Web-Seiten benutzen die Standard-Schriftgröße Ihres Browsers. Diese können Sie ändern:
- Internet Explorer: Menü Ansicht -> Schriftgrad
- Firefox, Mozilla, Netscape: Menü Ansicht -> Schriftgrad / Text Zoom oder
Strg +
bzw.Strg -
- Opera: Menü Ansicht -> Zoomfaktor oder
+
bzw.-
JavaScript und Cookies
Um alle Funktionen nutzen zu können, sollte Ihr Browser JavaScript und Cookies unterstützen. JavaScript wird für folgende Funktionen benötigt:- Anzeige von Suchalternativen während der Eingabe eines Suchwortes
- Auf- und Zuklappen im Übersetzungsergebnis
- Funktion der Umlaut-Knöpfe
- Vokabeltrainer
- Chronik Ihrer Suchanfragen
- Umrechnung von Einheiten
Cookies werden für das Speichern von Einstellungen und der Chronik Ihrer Suchanfragen benötigt. Diese Einstellungen sind dann bei jedem neuen Aufruf der BEOLINGUS-Seite für Sie als Standard gesetzt.
Lesen Sie auch die Antworten auf häufig gestellte Fragen.