DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
lake ore
Search for:
Mini search box
 

301 similar results for lake ore
Search single words: lake · ore
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen] noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen]

I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.

I'll just / still finish writing this, then I'll leave. Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.

I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).

You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

used to + verb früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen]

It used to be. Es war (früher) einmal

Things aren't what they used to be. Es ist alles nicht mehr so wie früher.

I used to play the piano a lot. Ich habe früher viel Klavier gespielt.

Didn't you use to have long hair? Hast du früher nicht lange Haare gehabt?

You didn't use to be like this. Früher warst du nicht so.

We're eating out more often than we used to. Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher.

I didn't use to like her much when we were at school. Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht.

We used to go sailing on the lake in summer. Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln.

That's what my mother always used to say. Das hat meine Mutter immer gesagt.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

never; not ever [listen] nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen]

never again; nevermore nie wieder

never before nie zuvor; noch nie; noch niemals

as never before wie nie zuvor

You never know. Man weiß nie.

Never! Im Leben nicht!

I've never seen her. Ich habe sie noch nie gesehen.

I'll never make it. Ich werde es nie schaffen.

You never can tell. Man kann nie wissen.

I don't ever want to have children. Ich möchte nie Kinder haben.

It would never have occurred to me. Darauf wäre ich nie gekommen.

The subject never came up. Das Thema kam nie zur Sprache.

hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen] wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen]

She's hardly likely / rather unlikely to have the time. Sie wird (wohl) kaum Zeit haben.

You're hardly likely / unlikely to find a better price. Du wirst kaum einen besseren Preis finden.

It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros. Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten.

I need hardly tell you how this has disappointed me. Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat.

Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly. Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen.

'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!' "Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!"

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen]

visibly disappointed sichtlich enttäuscht

visibly impressed sichtlich beeindruckt

It is perceptibly cooler this evening. Es ist heute abend merkbar kühler.

The situation has worsened noticeably. Die Lage hat sich merklich verschlechtert.

She became noticeably more nervous. Sie wurde zusehends nervöser.

Her appearance has not changed appreciably. Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert.

This appreciably affects the lung function. Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

My health has improved appreciably. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert.

Are people with higher IQs observably different from the average person? Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

to have/hold in store (for sb.) (für jdn.) auf Lager haben; bereithalten; bringen {vi} [listen]

We have a big surprise in store for you. Wir haben eine große Überraschung für dich auf Lager.

We don't know what the future holds in store (for us). Wir wissen nicht, was (uns) die Zukunft bringt.

difficult; hard [listen] [listen] schwierig; schwer {adj} [listen] [listen]

more difficult; harder schwieriger; schwerer

most difficult; hardest am schwierigsten; am schwersten

much more difficult viel schwieriger; viel schwerer

difficult to access schwer zugänglich

difficult to place schwer vermittelbar

difficult of explanation; difficult to explain schwer zu erklären

sb. finds sth. difficult jdm. fällt etw. schwer

to make sth. difficult for oneself/sb. sich/jdm. etw. schwer machen

to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things das Schwierige zuerst tun

That's a hard thing to do. Das ist eine schwierige Sache.

You make it difficult for me to ... Du machst es mir schwer, ... zu ...

Life is difficult for a mother of six. Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer.

Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist.

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

copy (of a publication or a medium) [listen] Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen]

copies Exemplare {pl}; Stücke {pl}

voucher copy of an advertisement or notice Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige

author's copy Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n}

performer's copy Belegexemplar {n} (für den Künstler)

single copy einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar

free copy Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n}

gift copy Geschenkexemplar {n}

complementary copy; courtesy copy Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung)

lending copy Leihexemplar {n}

reading copy Leseexemplar {n}; Lesekopie {f}

presentation copy Präsentationsexemplar {n}

sample copy; specimen copy Probeexemplar {n}

dedication copy Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n}

additional copy Zusatzexemplar {n}

a signed copy of the book ein signiertes Exemplar des Buches

to make digital copies of audiovisual works digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen

The record has sold more than a million copies. Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft.

Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice) Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.]

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

individually einzeln; individuell; à la carte [geh.] {adv} [listen] [listen]

to speak/talk to all of them individually mit jedem Einzelnen sprechen/reden; mit jedem einzeln sprechen/reden

to explore the city individually die Stadt individuell erkunden

to sell sth. as package(s) or individually etw. im Paket oder à la carte verkaufen

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

judge; justice [listen] [listen] Richter {m}; Richterin {f}; Kadi {m} [listen]

judges; justices Richter {pl}; Richterinnen {pl} [listen]

referee [listen] beauftragter Richter

associate judge beisitzender Richter

competent judge zuständiger Richter

judge on probation Richter auf Probe; Gerichtsassessor {m} [veraltend] [Dt.]

justice of the peace /JP/ /J.P./ (lay magistrate dealing with minor legal and administrative cases) [Br.] Friedensrichter {m}; Schiedsmann {m} [Dt.]; Beamter {m} mit richterlichen Befugnissen (für Angelegenheiten niederer Ordnung)

Supreme Court justice Richter(in) am Obersten Gerichtshof

to be taken before a justice of the peace vor den Friedensrichter gebracht werden

shop [Br.]; store [Am.] [listen] [listen] Laden {m}; (kleineres) Geschäft {n}; Ladengeschäft {n} [econ.] [listen]

shops; stores [listen] Läden {pl}; Geschäfte {pl}; Ladengeschäfte {pl} [listen]

cash-and-carry shop Abholgeschäft {n}

fishmonger's shop; fishmonger's; fish store Fischladen {m}; Fischgeschäft {n}

fabric shop Stoffladen {m}; Stoffgeschäft {n}

in-store im Geschäft

to set up a shop einen Laden eröffnen

to trawl the shops (for sth.) Läden (nach etw.) abklappern [ugs.]

to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen]

finding out; learning [listen] erfahrend; hörend; lernend

found out; learned [listen] erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen]

he/she finds out er/sie erfährt

I/he/she found out ich/er/sie erfuhr

he/she has/had found out er/sie hat/hatte erfahren

to find out sth. new from a discussion bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen

He says he learned a lot from the book. Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger.

I'd like to find out more about the school's activities. Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger.

background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [listen] [listen] Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [listen]

against this background vor diesem Hintergrund

to stay in the background im Hintergrund bleiben

to fade into the background; to take a back seat [fig.] in den Hintergrund treten

The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions. Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt.

The city provides the background for a love story. Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte.

Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable. Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.

sporadic sporadisch; zeitweilig; selten {adj} [listen]

his sporadic disappearances sein zeitweiliges Verschwinden

Later, our contact became more sporadic. In der Folge wurden unsere Kontakte seltener.

necessary; needful [dated] [listen] [listen] notwendig; nötig; erforderlich {adj} [listen] [listen] [listen]

more necessary notwendiger

most necessary am notwendigsten; am allernotwendigsten

strictly necessary unbedingt nötig

to be necessary notwendig sein

whenever necessary immer wenn es erforderlich ist

to make the necessary arrangements die nötigen Vorbereitungen treffen

to consider necessary für notwendig halten

to suggest this is necessary (of a thing) es notwendig erscheinen lassen (Sache)

probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen] wahrscheinlich {adj} [listen]

more probable wahrscheinlicher

most probable am wahrscheinlichsten

It is/seems likely to ... Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ...

the most likely cause (of sth.) die wahrscheinlichste Ursache (von etw.)

The most likely outcome will be that ... Es wird wahrscheinlich so sein, dass ...

If congestion is likely to happen ... Wenn mit Stau zu rechnen ist, ...

Sales are likely to drop further. Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken.

The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. Das Auto wird bald liegenbleiben.

It's more than likely that this problem will occur again. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt.

He doesn't seem likely to get the job. Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen.

It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet.

He always looked likely to score. Er war immer torgefährlich. [sport]

They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich.

harm Schaden {m}; Unheil {n} [listen]

harms Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen]

to do sb. harm jdm. schaden; jdm. etw. antun

to protect children from harm Kinder vor Schaden bewahren

to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen

The treatment does more harm than good. Die Behandlung schadet mehr als sie nützt.

There is no harm in asking. Fragen kostet nichts.

There is no harm in trying. Ein Versuch kann nicht schaden.

I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind.

It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln.

Hard work never did anyone any harm. Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet.

She didn't mean any harm. Sie hat es nicht böse gemeint.

No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. Es war nicht böse gemeint.

No harm meant!; No offence! Nichts für ungut!

'I'm sorry' 'No harm done.' "Entschuldigung." "Nichts passiert."

to think; to have thoughts [listen] denken; Gedanken haben {v} [listen]

to think outside the box; to think blue sky unkonventionell denken

for as long as I can remember solange ich denken kann; seit ich denken kann

I think the same (way). Ich denke genauso.

Her mind thinks like a person who ... Sie denkt wie jemand, der ...

I'm merely being practical. Ich denke nur praktisch.

He couldn't think clearly / straight any more. Er konnte nicht mehr richtig / klar denken.

I might have known!; I might have guessed! Das hätte ich mir denken können!

'He's handsome.', she thought (to herself). "Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich).

peace [listen] Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen]

separate peace Separatfrieden {m}

preliminary peace Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden

lasting/enduring/permanent peace [listen] dauerhafter Frieden

to make peace Frieden schließen

to restore peace Frieden wiederherstellen

threat to (the) peace Bedrohung des Friedens

maintenance of peace; preservation of peace Wahrung/Erhaltung des Friedens

to contribute to maintaining peace and stability zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen

to put out peace feelers die Friedensfühler ausstrecken

take-off; takeoff [Am.] (of fixed-wing aircraft) Flugzeugstart {m}; Flugstart {m}; Start {m}; Abheben {n} (bei Flächenflugzeugen) [aviat.]

one hour before take-off / prior to takeoff eine Stunde vor Flugstart

rocket-assisted take-off /RATO/; jet-assisted take-off /JATO/ raketenunterstützter Flugzeugstart; Start mit Zusatzraketentriebwerken

nice [listen] schön; angenehm {adj} [listen] [listen]

a nice restaurant ein schönes Restaurant

nice weather schönes Wetter

nice and warm schön warm

Take a nice warm shower before bed. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine schöne warme Dusche.

What if we went out for a nice dinner tonight? Wie wär's, wenn wir heute einmal schön essen gehen?

(It's) Nice to know you're back with us. Schön, dass du wieder da bist.

A nice mess! [iron.] Eine schöne Bescherung! [iron.]

current; present [listen] [listen] derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

to be no longer current nicht mehr aktuell sein

a more pressing and current problem ein dringlicheres und aktuelleres Problem

Current events show that ... Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ...

her present husband and her former husbands ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner

the conversion of the former unit into the department as it is now der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung

to make sure that the data are current and accurate sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind

This is no longer a (current) problem. Dieses Problem ist nicht mehr aktuell.

The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar.

to happen; to take place [listen] [listen] geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

happening; taking place [listen] geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend

happened; taken place [listen] geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen]

to act as if nothing had happened so tun als wäre nichts geschehen

We may never discover what happened / took place that night. Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah.

She let it happen. Sie ließ es geschehen.

He didn't understand what had just taken place. Er verstand nicht, was gerade passiert war.

It is possible for this to take place outside the institutions. Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen.

Something / Nothing special has happened. Es ist etwas / nichts vorgefallen.

The detonation takes place within a few seconds. Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden.

That was bound to happen. Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden.

Don't worry, nothing's going to happen. Es wird schon nichts passieren!

You have to make things happen if you want them to happen. Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden.

What has to happen before action is taken? Was muss alles passieren, bevor etwas passiert?

It's no use crying over spilled milk. [prov.] Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen.

It so happened that ...; Coincidence had it that ... Es traf sich, dass ... [poet.]

advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen] Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen]

a bit of advice; a piece of advice; a word of advice ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.]

expert advice Expertenrat {m}

his wise counsel sein weiser Rat

scientific advice wissenschaftliche Beratung

document advice (at border crossings and airports) Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.]

a quick word of advice ein kleiner Tipp

to help with words and deeds mit Rat und Tat helfen

to ask for advice um Rat fragen

to give/offer/provide advice/counsel jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.]

to take advice/counsel from sb. von jdm. einen Rat annehmen

to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.]

to heed sb.'s advice/counsel jds. Rat beherzigen

to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen

to seek expert advice; to seek expert counsel den Rat eines Fachmanns einholen

to obtain legal advice eine Rechtsauskunft einholen

to give advice; to offer advice (about/on sth.) Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen]

to visit sb. for advice/counsel jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen

He needs some advice about his computer. Er braucht einen Rat zu seinem Computer.

May I ask your advice on something? Ich bräuchte einen Rat von Ihnen.

I asked his advice. Ich habe ihn um Rat gefragt.

Take my advice! Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.]

I'll act on your advice. Ich werde Ihren Rat befolgen.

We'll miss her because we value her counsel. Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge.

My advice is to sell your old laptop and get a new one. Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen.

Take my advice and avoid this place. Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden.

He turned a deaf ear to my advice. Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

meal; repast [formal] [listen] Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen]

meals; repasts Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen]

main meal Hauptmahlzeit {f}

late meal Spätmahlzeit {f}

a large meal eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit

square meal; square [Am.] [coll.] vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.]

a hot meal; a cooked meal eine warme Mahlzeit

five-course meal Essen mit fünf Gängen

before meals; ante cibum /a.c./ vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

after meals; post cibum /p.c./ nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

to have a meal; to partake of a repast [formal] eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen]

fix the meal das Essen fertig machen

Meals on Wheels Essen auf Rädern

to go for a meal essen gehen

to go for an ethnic meal ausländisch essen

to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian chinesisch/griechisch/indisch essen gehen

a certain meal; a particular meal ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

store [listen] Lager {n}; Lagerhaus {n}; Lagerraum {m}; Magazin {n} [listen] [listen]

stores [listen] Lager {pl}; Lagerhäuser {pl}; Lagerräume {pl}; Magazine {pl} [listen]

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

shadow [listen] Schatten {m} [listen]

shadows Schatten {pl} [listen]

in the shadow im Schatten

to follow sb. like a shadow jdm. wie ein Schatten folgen

to be in sb.'s shadow in jds. Schatten stehen

to cast a shadow over sth. einen Schatten auf etw. werfen [übtr.]

to be only a shadow of one's former self nur noch ein Schatten seiner selbst sein

Great events cast their shadows before them. Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus.

key (to sth.) [listen] Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen]

keys Schlüssel {pl} [listen]

proximity key berührungsloser Schlüssel [auto]

paracentric key parazentrischer Schlüssel

Berlin key Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.]

dimple-pattern key; dimple key Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m}

mortice key Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m}

master key Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m}

skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic] Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m}

bump key Schlagschlüssel {m}

slave key (in a master key system) Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage)

key with a solid shank Vollschlüssel {f}

nozzle of a/the key Schlüsselrohr {n}; Tülle {f}

to pull off the key den Schlüssel abziehen; herausziehen

Do you have a key that opens this gate? Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor?

I can lend you a spare key to the store. Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen] Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen]

at Christmas [listen] zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.]

Are you going home for Christmas? Fährst du über Weihnachten nach Hause?

I'll be in Switzerland over Christmas. Ich bin über Weihnachten in der Schweiz.

Merry Christmas! Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten!

to celebrate Christmas Weihnachten feiern

white Christmas; Christmas with snow weiße Weihnachten

Christmas without snow grüne Weihnachten

to give sb. sth. for Christmas jdm. etw. zu Weihnachten schenken

to get sth. for Christmas etw. zu Weihnachten bekommen

to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.] für jdn. wie Weihnachten sein

It's going to be a white Christmas this year. Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten.

It did not snow at all over Christmas. Wir hatten grüne Weihnachten.

Christmas is around the corner. Weihnachten steht vor der Tür.

It's just like Christmas! Das ist ja wie Weihnachten!

It's just like Christmas and my birthday all rolled into one! Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem!

Did you have a good Christmas? Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.]

to summon sb. (to a place) (order to be present) jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen]

summoning vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend

summoned [listen] vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden

to summon sb. to appear before the court jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden

to summon a waiter over einen Kellner herbeirufen

to be summoned to a disciplinary hearing zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden

We were summoned to the dining room. Wir wurden in den Speiseraum zitiert.

The church bell summoned people to worship. Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst.

quiet [listen] leise; ruhig; still {adj} [listen] [listen] [listen]

more quiet; quieter leiser; ruhiger; stiller

most quiet; quietest am leisesten; am ruhigsten; am stillsten

Be quiet so as not to wake the others. Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt.

Be quiet, will you! Sei doch mal still!

Please keep quiet during the film. Seid während des Films bitte ganz still.

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

not more than maximal; keinesfalls mehr als {adv}

Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only. Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden.

Eat the amount you need to feel full, but not more than that. Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr.

The examination must take place not more than 10 days prior to the exit. Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners