DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

114 similar results for heat-only
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

only; just [coll.]; but [formal] [listen] [listen] [listen] nur; bloß [ugs.] {adv} [listen] [listen]

I only want a little bit/small piece. Ich möchte nur ein kleines Stück.

She is still only/but a child. Sie ist ja noch ein Kind.

This is only/but one example of what can happen when ... Das ist nur ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn ...

If she had only/but given me a chance! Wenn sie mir bloß eine Chance gegeben hätte!

The front of the building has changed only/but a little to the present day. Die Gebäudefront hat sich bis heute nur wenig verändert.

Anything but that! Nur dies nicht!

just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [listen] [listen] [listen] nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] [listen]

She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall. Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50.

Nowadays, the village has barely 100 inhabitants. Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner.

He is just a child.; He is barely a child. Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind.

The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long. Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde.

who; whom [formal] [listen] [listen] dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen]

whomever wen auch immer

whomsoever wem auch immer

the player whom I was to replace der Spieler, den ich ersetzen sollte

I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte.

He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte.

This is Kaz, who I told you about. Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe.

I wonder who that message was from. Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt.

He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte.

(even) as recently as; as little as; only ... (still) noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen]

Only a short time ago Noch vor kurzem; Vor kurzem noch

As little as ten minutes ago ... Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ...

Even as recently as Monday no one know about it. Noch am Montag wusste niemand davon.

As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health. Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund.

He was here only a moment ago. Er war eben noch hier.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

today [listen] heute {adv} [listen]

this afternoon [listen] heute Nachmittag

from today von heute

from this day forth von heute an

just today; only today; today of all days gerade heute

Today is the day ... Heute ist der Tag ...

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen]

In particular older people should be careful not to open the door to strangers. Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.

He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past. Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.

This is important, not only today, but also and especially for the future. Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.

An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

recourse [listen] Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen]

Surgery may be the only recourse. Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.

His only recourse is to file a complaint with the management. Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.

She has no legal recourse against the magazine. Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

right; proper [listen] [listen] richtig; passend, angebracht {adj} [listen]

fit and proper sehr passend

improper [listen] nicht angemessen

If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ... Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ...

You need the proper tools. Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge.

This approach was the right one / proper one. Dieser Ansatz war der richtige.

it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand. Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig.

What are the proper procedures for handling this? Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor?

It would have been (only) right and proper to seek their opinions. Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

few [listen] wenige {adj}

fewer [listen] weniger [listen]

fewest am wenigsten [listen]

within months; within the space of a few months innerhalb weniger Monate

Only a few survived. Nur wenige überlebten.

She made four films fewer than he did.; She made four fewer films than he did. Sie drehte vier Filme weniger als er.

a very few einige wenige

with a very few exceptions mit einigen wenigen Ausnahmen

His friends are few. Er hat wenige Freunde.

A very few people are allergic to locusts. Einige wenige Leute sind gegen Heuschrecken allergisch.

pretence; pretense [Am.]; a charade Täuschung {f}; Getue {n}; Theater {n}; Schauspielerei {f}; Spiegelfechterei {f} [geh.]

Their friendliness was only pretence/a charade. Ihre Freundlichkeit war nur gespielt.

to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.] etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [listen]

to have all your answers off pat für alles eine Antwort parat haben

She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat. Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen.

He's got the role down pat. Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff.

I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied. Ich kann das aus dem Effeff.

truth [listen] Wahrheit {f} [listen]

truths; truthes Wahrheiten {pl}

fundamental truth; basic truth Grundwahrheit {f}

the naked truth die nackte Wahrheit

the honest truth die reine Wahrheit

the whole truth die ganze Wahrheit

to tell the truth [listen] der Wahrheit halber

some home truths einige bittere Wahrheiten über einen selbst

to say the truth die Wahrheit sagen

a vein of truth eine Spur von Wahrheit

to get the truth hinter die Wahrheit kommen

established truth anerkannte Wahrheit

actual truth empirische Wahrheit

to stretch the truth es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen

This is only half the truth. Das ist nur die halbe Wahrheit.

That's the absolute truth. Das ist die reine Wahrheit.

It takes some time for the truth to sink in. Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift.

There's not a jot of truth in it. Da ist überhaupt nichts Wahres dran.

He told me the plain truth. Er schenkte mir reinen Wein ein.

to read {read; read} [listen] lesen {vt} {vi} [listen]

reading [listen] lesend

read [listen] gelesen [listen]

you read du liest

he/she reads er/sie liest

I/he/she read [listen] ich/er/sie las [listen]

he/she has/had read er/sie hat/hatte gelesen

I/he/she would read ich/er/sie läse

read! [listen] lies!

to read like sth. sich wie etw. lesen

Read the text on page ... Lest den Text auf Seite ...

I have read only ten pages so far. Ich habe erst zehn Seiten gelesen.

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

to fold; to fold up [listen] den Betrieb einstellen; eingestellt werden; schließen; zusperren [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; abgesetzt werden (Theaterstück, Film) {vi} [econ.] [listen]

folding; folding up [listen] den Betrieb einstellend; eingestellt werdend; geschlossen werdend; abgesetzt werdend

folded; folded up [listen] den Betrieb eingestellt; eingestellt worden; geschlossen worden; abgesetzt worden

The project folded. Das Projekt wurde eingestellt.

The club folded earlier this year Der Club schloss Anfang des Jahres.; Der Club hat Anfang des Jahres zugesperrt. [Bayr.] [Ös.]

The musical folded after only 15 performances. Das Musical wurde nach nur 15 Vorstellungen abgesetzt.

phase [listen] Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [listen] [listen]

phases Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}

in / during this phase in dieser Phase

phased in Phasen

liquid phase flüssiger Zustand; flüssige Phase

mobile phase mobile Phase

sensitive period sensitive Phase [biol.]

intermediate phase Zwischenphase {f}

to be still in the experimental phase noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein

She's going through a difficult phase. Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.

We're entering a new phase in international relations. Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.

When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black. Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.

He's in the final phase of treatment now. Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) [listen] [listen] Erinnerung {f} (an etw.) [listen]

recollections; remembrances; memories; recalls [listen] Erinnerungen {pl} [listen]

To the best of my recollection, I only met him once. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet.

I've only a vague recollection of my ninth birthday. An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern.

I have no recollection of what happened. (formal.) Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.]

She has total recall. Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles.

entrance; entranceway [listen] Eingang {m}; Zugang {m}; Einfahrt {f} [listen] [listen]

entrances; entranceways Eingänge {pl}; Zugänge {pl}; Einfahrten {pl}

garage entrance Garageneinfahrt {f}

entrance to a/the house Hauseingang {m}

front entrance Vordereingang {m}

The house has only one entrance. Das Haus hat nur einen Eingang.

period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen] Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen]

periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl}

application period Antragszeitraum {m} [adm.]

five-year period Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f}

measurement period Messzeitraum {m}

reference period Referenzzeitraum {m}

partial period; subperiod Teilzeitraum {m}

10-month period Zehnmonatszeitraum {m}

over the same period im selben Zeitraum

for a 6-month period für die Dauer von 6 Monaten

for a maximum period of five years für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren

reasonable period überschaubarer Zeitraum

customary period of time handelsübliche Zeitspanne

a two month period ein Zeitraum von zwei Monaten

During what period did she care for the child? Von wann bis wann hat sie das Kind betreut?

Tickets are only valid for the period of one week / for a week. Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

not more than maximal; keinesfalls mehr als {adv}

Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only. Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden.

Eat the amount you need to feel full, but not more than that. Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr.

The examination must take place not more than 10 days prior to the exit. Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden.

to put forward; to advance sth. etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [listen]

putting forward; advancing vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend

put forward; advanced [listen] vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt

She advanced the further argument that ... Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ...

It was the only non-academic institution to put forward a proposal. Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat.

Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views. Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen.

moderately; reasonably [listen] einigermaßen; halbwegs {adv}

to be moderately successful einigermaßen erfolgreich sein

the only moderately interesting subjet das einzige halbwegs interessante Thema

after she had recovered reasonably well from the operation nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte

He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied. Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden.

I'm feeling reasonably helpless. Ich fühle mich einigermaßen hilflos.

They were moderately / reasonably safe there. Sie waren dort einigermaßen sicher.

He can handle the computer reasonably. Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen.

If you speak Spanish even moderately well, they will take you. Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen.

'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.' "Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig".

'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'. "Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen."

to perceive sth. etw. wahrnehmen; etw. empfinden; etw. mit den Sinnen erfassen {vt}

perceiving wahrnehmend; empfindend; mit den Sinnen erfassend

perceived [listen] wahrgenommen; empfunden; mit den Sinnen erfasst

he/she perceives er/sie nimmt wahr; er/sie empfindet

I/he/she perceived [listen] ich/er/sie nahm wahr; ich/er/sie empfand

he/she has/had perceived er/sie hat/hatte wahrgenommen; er/sie hat/hatte empfunden

to perceive that ... fühlen, dass ...

to perceive sb./sth. as a threat jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen

So the right eye can only see the images shown by the right projector while the left eye can only perceive the left projector's pictures. So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt.

extravagance Luxus {f} [listen]

decadent extravagance dekadenter Luxus

This is an extravagance that we can't afford. Das ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können.

His only extravagance was eating out at posh restaurants. Der einzige Luxus, den er sich gönnte / gestattete, waren exklusive Restaurantbesuche.

laughable; ridiculous; ludicrous [listen] [listen] lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [listen]

Don't be ridiculous! Mach' dich nicht lächerlich!

That's just ridiculous! Das ist ja lächerlich!

I look ridiculous in that outfit. In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus.

She made him look ridiculous in front of his guests. Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht.

There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon) Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon)

felicitous ansprechend; angenehm; gefällig; vorteilhaft {adj} [listen] [listen] [listen]

The view was the room's only felicitous feature. Das einzig Ansprechende an dem Zimmer war der Ausblick.

Our brain has the felicitous habit of pushing bad memories into the background. Unser Gehirn hat die schöne Angewohnheit, schlechte Erinnerungen in den Hintergrund zu drängen.

to guess (chose the most likely answer) [listen] raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen]

guessing ratend

guessed geraten [listen]

he/she guesses er/sie rät

I/he/she guessed ich/er/sie riet

to guess right/wrong [listen] richtig/falsch raten [listen]

Have a guess! Rate mal!

Well guessed! Gut geraten!

I'll give you three guesses.; You can have three guesses. Dreimal darfst du raten. [iron.]

If you can't think of an answer, guess. Wenn dir keine Antwort einfällt, rate.

I can only guess at what made her do this. Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat.

'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' "Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund."

No, don't tell me, I'm keen to guess. Nein, sag's nicht. Lass mich raten.

no more than; only; just [listen] [listen] gerade mal {adv} [ugs.]

She earns just about enough to live on. Sie verdient gerade mal genug zum Leben

There's just enough space for the two of us. Der Platz reicht gerade mal für uns beide.

It didn't take him more than five minutes. Er hat dafür gerade mal ganze fünf Minuten gebraucht.

She has known me for all of four weeks now. Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.

unemancipated; unliberated unemanzipiert {adj}

If a woman devotes herself to hearth and home only, she is considered unemancipated. Wenn sich eine Frau nur um Heim und Herd kümmert, gilt sie als unempanzipiert.

to say sth. {said; said} etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.]

saying [listen] sagend; äußernd

said [listen] gesagt; geäußert [listen]

he/she says (saith [obs.]) er/sie sagt [listen]

I/he/she said [listen] ich/er/sie sagte [listen]

he/she has/had said er/sie hat/hatte gesagt

I/he/she would say ich/er/sie sagte [listen]

people say man sagt

to say sth. out loud etw. laut sagen

as he was wont to say wie er zu sagen pflegte

between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns

mark my words; you mark my words [dated] Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt)

The proposal says/states that ... Der Vorschlag besagt, dass ...

to say sth. in a roundabout way to sb. jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.]

to drop a veiled hint to sb. about sth. jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.]

Well, what shall I say to this? Nun, was soll ich dazu sagen?

She had herself said that ... Sie hat selbst gesagt, dass ...

I don't want to say anything about that. Ich will mich dazu nicht äußern.

You can say that again. Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.

Excuse me, can you please say your name again? Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?

I only have good things to say about her. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.

Let no one say that ... Niemand soll sagen, dass ...

Whether this is true, I cannot say. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

Nothing was said between them. Sie wechselten keine Worte.

Say when!; Say when stop! (when pouring) Sag Halt! (beim Einschenken)

Did I say anything different? Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?

'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' "Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts."

to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen] (mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen]

speaking [listen] sprechend

spoken [listen] gesprochen [listen]

you speak du sprichst

he/she speaks er/sie spricht

I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen] ich/er/sie sprach [listen]

he/she has/had spoken er/sie hat/hatte gesprochen

I/he/she would speak ich/er/sie spräche

speak! [listen] sprich!

to speak German Deutsch sprechen

to speak broken German gebrochen Deutsch sprechen

Do you speak German? Sprechen Sie Deutsch?

I only speak a little German. Ich spreche nur ein bisschen Deutsch.

I'm sorry, I don't speak English. Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.]

Who am I speaking to? Mit wem spreche ich?

Could you please speak louder/slower? Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen?

to speak up lauter sprechen

to speak plain English sich klar und deutlich ausdrücken

to speak without notes frei sprechen

to speak evil of sb. von jdm. schlecht reden

to speak freely; to let fly frisch von der Leber weg reden

thus spoke ...; thus spake ... also sprach ...

May I have a word with you? Dürfte ich Sie kurz sprechen?

The kid already speaks pretty well. Das Kind spricht schon ganz gut.

to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel)

Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript)

problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen] (grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen]

problems; probs [listen] Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen]

relationship problems Beziehungsprobleme {pl}

constant problem; permanent problem; ongoing problem Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem

to pose / represent a problem ein Problem darstellen

to solve a problem; to resolve a problem ein Problem lösen

to put the axe in the helve [fig.] ein Problem lösen

to consider a problem from all sides ein Problem einkreisen

to cause / create problems Probleme schaffen

to run into problems auf Probleme stoßen

to turn problems over in one's mind Probleme wälzen

one of the most difficult problems eines der schwierigsten Probleme

banana problem; boomerang problem endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht

cockroach problem Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat

We are currently experiencing problems with ... Wir haben momentan Probleme mit ...

I have a problem with this proposal. Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag.

The problem could be recognized only with difficulty. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.

What's the problem? Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?

If there are any problems Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ...

No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/ Kein Problem!; Null Problema! [humor]

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) jdm. leidtun {vi}

I'm sorry to hear that! Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht)

I'm (really) sorry! Es tut mir (wirklich) leid!

I'm sorry for her. Sie tut mir leid.

You have to feel sorry for her. Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern.

I'm really / terribly sorry about that. Das tut mir wirklich / furchtbar leid.

I'm only sorry that we can't stay for ... Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können

You'll be sorry. Das wird dir noch leidtun.

He's going to be a lot sorrier. Ihm wird es noch viel mehr leid tun.

Say you're sorry. Sag, dass es dir leid tut.

He began to feel sorry he ... Er bereute langsam, dass er ...

I am (awfully) sorry. Es tut mir (schrecklich) leid.

I feel so sorry for their children. Ihre Kinder tun mir so leid.

Stop feeling sorry for yourself. Hör auf, dich selbst zu bemitleiden.

I'm sorry for saying that. Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe.

I'm just sorry about all the trouble I've caused you. Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe.

I'm sorry if I offended you. Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid.

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.

to differ (from sb./sth. in sth.) [listen] sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi}

differing sich unterscheidend

differed sich unterschieden

it differs es unterscheidet sich

it differed es unterschied sich

it has/had differed es hat/hatte sich unterschieden

The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one. Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten.

His views hardly differ from those of his parents. Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern.

French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect. Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch.

Ideas on childcare may differ significantly between parents. Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen.

A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element. Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet.

Managers differ from one another in their ability to handle stress. Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen.

Tastes differ, especially in women. Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen.

How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking? Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners