DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
talk over with
Search for:
Mini search box
 

129 similar results for talk over with
Search single words: talk · over · with
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

side (one of two opposing parties) [listen] Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen]

acceptable to both sides für beide Seiten annehmbar

as was suggested by a third party wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde

the American side's attempts Versuche von amerikanischer Seite

a war which neither side can win ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann

to be on the winning/losing side auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen

to listen to both sides of the argument bei einem Streit beide Seiten anhören

to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen

Whose/Which side are you on, anyway? Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich?

I'm on his side. Ich stehe auf seiner Seite.

Are you on my side or his? Bist du auf meiner Seite oder auf seiner?

You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen.

My mother always takes my father's side when I argue with him. Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe.

He has since changed sides on that issue. Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt.

People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss.

He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft.

The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

theatrical role; role; part [listen] [listen] Rolle {f} (Theater; Film) [art] [listen]

theatrical roles; roles; parts [listen] Rollen {pl}

part/role in a/the film Filmrolle {f}

walk-on part Statistenrolle {f}

to reverse roles die Rollen vertauschen

to read a play with assigned parts ein Stück mit verteilten Rollen lesen

group work with assigned roles/parts Gruppenarbeit mit verteilten Rollen

heavy (strong, forceful) [listen] heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a heavy blow to the head ein heftiger Schlag auf den Kopf

a heavy smoker ein starker Raucher

a heavy cold eine starke Erkältung

heavy bleeding eine starke Blutung

to speak French with a heavy accent Französisch mit starkem Akzent sprechen

heavy footsteps in the hall schwere Schritte auf dem Flur

heavy fighting schwere Kämpfe [mil.]

a heavy defeat eine schwere Niederlage

heavy drinking übermäßiger Alkoholkonsum

the heavy use of special effects der massive Einsatz von Spezialeffekten

The storm caused heavy damage to the building. Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen] Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen]

industrial commodities Güter der gewerblichen Wirtschaft

in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry in der (gewerblichen) Wirtschaft

contacts with the industrial world/business community Kontakte zur Wirtschaft

The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels. In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil.

In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers. Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen] Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

views; vistas [listen] Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl}

forest view Waldblick {m}

a room with a view ein Zimmer mit Aussicht

viewless ohne Aussicht

to have a commanding view of sth. (of a person or thing) einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache)

a holiday flat with a view of the sea eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick

an unencumbered view of the ocean from the balcony freier Blick auf das Meer vom Balkon aus

a scenic view of the mountains eine malerische Aussicht auf die Berge

The house has wonderful views over the valley. Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

to listen to sb./sth. hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [listen]

listening [listen] hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend

listened gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [listen]

listens hört; lauscht; hört zu; hört an

listened hörte; lauschte; hörte zu; hörte an

to (only) listen half-heartedly / with half an ear nur mit halbem Ohr zuhören

If you listen hard ... Wenn du genau hinhörst ...

Listen to this music and relax. Hör dir diese Musik an und entspanne dich.

Just listen to this: Hör dir das einmal an:

Are you even listening to me? Hörst du mir überhaupt zu?

Now you listen to me for just a minute! Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu?

Do you hear what I'm saying? Hörst du, was ich sage?

Listen carefully to what I say. Hör genau zu, was ich sage!

Just listen to him talking! Jetzt hör dir das an (was er da sagt)!

I can't stand listening to that any longer. Ich kann das schon nicht mehr hören!

Don't listen to him! Hören Sie nicht auf ihn!

He is a good listener. Er kann gut zuhören.

We listen to our customers' problems. Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden.

Listen to your heart! Höre auf dein Herz!

Do listen! So höre doch!; Hör' doch zu!

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

fault (in a product/workpiece) [listen] Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen]

faults Fehler {pl} [listen]

fault in packing; faulty packing Verpackungsfehler {m}

fault in weaving Webfehler {m} [textil.]

clothes with faults fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen]

This car model has a design fault. Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler.

For all its faults, it is still the best smartphone on the market. Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt.

The jumper had a fault in it and I had to take it back. Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen.

If the film has a fault, it's that it's too long. Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen] Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.] abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke

detached wagon [Br.]; detached car [Am.] ausgesetzter Güterwaggon

car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m}

railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.] bahneigener Güterwaggon

wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m}

loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.] beladener Güterwaggon

damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.] beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m}

container coach [Br.]; container car [Am.] Containerwagen {m}

service wagon [Br.]; service car [Am.] Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m}

double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m}

bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.] Drehgestellgüterwaggon {m}

three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.] dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen

flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung

braked wagon [Br.]; braked car [Am.] gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen

goods van [Br.]; boxcar [Am.] gedeckter Güterwagen; G-Wagen

high-sided goods waggon; freight car with high sides hochbordiger Güterwaggon

tank wagon [Br.]; tank car [Am.] Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m}

tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.] kippfähiger Güterwaggon

returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.]

truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen] offener Güterwagen

flat wagon [Br.]; flatcar [Am.] offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m}

low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.] offener Niederflur-Güterwagen

open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung

mail wagon [Br.] mail car [Am.] Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m}

spare wagon [Br.]; spare car [Am.] Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m}

acid jar wagon; jar wagon Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.]

silo wagon [Br.]; silo car [Am.] Silowaggon {m}; Behälterwagen {m}

regular part-load wagon Stückgutkurswagen {m}

part-load pickup wagon Stückgutsammelkurswagen {m}

empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.]

normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.] Güterwagen in Regelbauart

non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.] Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m}

tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.] Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne

wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung

wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.] Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach

wagon with opening roof consisting of sliding panels Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach

(flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern

leading wagon [Br.]; leading car [Am.] an der Zugspitze laufender Güterwaggon

wagon suitable for British loading gauge Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail

nice [listen] schön; angenehm {adj} [listen] [listen]

a nice restaurant ein schönes Restaurant

nice weather schönes Wetter

nice and warm schön warm

Take a nice warm shower before bed. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine schöne warme Dusche.

What if we went out for a nice dinner tonight? Wie wär's, wenn wir heute einmal schön essen gehen?

(It's) Nice to know you're back with us. Schön, dass du wieder da bist.

A nice mess! [iron.] Eine schöne Bescherung! [iron.]

mind (in set phrases) [listen] Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen]

to take your mind off things auf andere Gedanken kommen; sich ablenken

to take sb.'s mind off things jdn. auf andere Gedanken bringen

to take sb.'s mind off sth. jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen

to have your mind on sth. else mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein

to have your mind on other things mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein

to approach sth. with a fresh mind an etw. unbefangen/unbelastet herangehen

to revisit it later with a fresh mind sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen

You have a one-track mind! Du denkst auch immer nur an das eine!

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen] Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen]

a bit of advice; a piece of advice; a word of advice ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.]

expert advice Expertenrat {m}

his wise counsel sein weiser Rat

scientific advice wissenschaftliche Beratung

document advice (at border crossings and airports) Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.]

a quick word of advice ein kleiner Tipp

to help with words and deeds mit Rat und Tat helfen

to ask for advice um Rat fragen

to give/offer/provide advice/counsel jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.]

to take advice/counsel from sb. von jdm. einen Rat annehmen

to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.]

to heed sb.'s advice/counsel jds. Rat beherzigen

to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen

to seek expert advice; to seek expert counsel den Rat eines Fachmanns einholen

to obtain legal advice eine Rechtsauskunft einholen

to give advice; to offer advice (about/on sth.) Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen]

to visit sb. for advice/counsel jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen

He needs some advice about his computer. Er braucht einen Rat zu seinem Computer.

May I ask your advice on something? Ich bräuchte einen Rat von Ihnen.

I asked his advice. Ich habe ihn um Rat gefragt.

Take my advice! Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.]

I'll act on your advice. Ich werde Ihren Rat befolgen.

We'll miss her because we value her counsel. Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge.

My advice is to sell your old laptop and get a new one. Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen.

Take my advice and avoid this place. Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden.

He turned a deaf ear to my advice. Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen] Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen]

bathing fun Badespaß {m}; Badevergnügen {n}

(just) for fun; for the fun of it (nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen

great fun viel Spaß; großer Spaß

for fun aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk

for a lark zum Spaß

to do sth. in play etw. aus Spaß machen

It's (great) fun. That's (a lot of) fun. Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen

It's (no) fun. Es macht (keinen) Spaß.

It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß.

I don't see the fun of it. Ich finde das gar nicht lustig.

It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. Mit ihr ist es immer lustig.

Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt.

It takes all the fun out of life. Es nimmt einem die ganze Freude am Leben.

We won't let a bit of rain spoil our fun! Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben!

Have fun! Viel Spaß!

The fun took a serious end. Aus Spaß wurde Ernst.

I am not doing it by choice, but out of necessity. Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.

reckoning [listen] Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen]

with simple reckoning mit einfacher Mathematik

By my reckoning, he should be in his 70s by now. Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein.

Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein.

Short reckonings make long friends. [prov.] Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.]

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

pleasure [listen] Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen]

pleasure and pain Freud und Leid

for pleasure zum Vergnügen

with pleasure mit Vergnügen

with obvious pleasure mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen

to take much pleasure in viel Freude haben an

to give (great) pleasure (großes) Vergnügen machen/bereiten [listen]

take pleasure in Gefallen finden an

it's not for my own pleasure nicht dass ich daran Spaß finde

to be someone who enjoys the pleasures of life kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.]

Have a good time!; Have fun! Viel Vergnügen!

to entrust sth. to sb. / sb. with sth. jdm. etw. anvertrauen; übertragen; überantworten [geh.] {vt} [listen]

entrusting anvertrauend; übertragend; überantwortend

entrusted anvertraut; übertragen; überantwortet [listen]

entrusts vertraut an; überträgt; überantwortet

entrusted vertraute an; übertrug; überantwortete

to entrust sth. to sb. jdm. etw. anvertrauen; jdm. etw. übertragen

entrusted money; money in trust anvertrautes Geld

These tasks were entrusted to a private firm. Diese Aufgaben wurden einer Privatfirma übertragen.

compassion (for sb. / towards sb.) [listen] Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen]

with great compassion mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam

to have compassion; to take compassion Einfühlungsvermögen haben

to have / show no compassion on sb./sth. kein Verständnis für jdn./etw. haben

She felt compassion for the child. Das Kind tat ihr leid.

Patients need compassion from their physicians. Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes.

He had the compassion to say nothing and let it be. Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen.

blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen] Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen]

to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth. jdm. an etw. die Schuld geben

to get the blame die Schuld bekommen

to take the blame die Schuld auf sich nehmen

to bear the guilt of sth. die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen

to bear the blame die Schuld tragen

Don't put/lay the blame on me! Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich!

Why should I take the blame? Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen?

The blame lies with her.; She is to blame for it. Sie ist (daran) schuld.

Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents. Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern.

It was definitely his fault, yet I got the blame. Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht.

clay; argil; potter's earth [listen] Ton {m} [min.]

to cut clay in a pit nach Ton graben

slip [listen] geschlämmter Ton

lean clay Ton mit geringer Plastizität

clay with race Ton mit Kalkkonkretionen

sods Ton unter Flöz

astringent clay alaunhaltiger Ton

ball clay bildsamer Ton

drawn clay brandrissiger Ton

banded clay; leaf clay; varved clay dünngeschichteter Ton

sinople eisenhaltiger Ton

clay-stone; mudstone erhärteter Ton

fat clay; rich clay; heavy clay; soapy clay fetter Ton

refractory clay; fire clay feuerfester Ton

burnt clay gebrannter Ton

expanded clay; expansive clay geschwellter Ton

low-grade clay gewöhnlicher Ton

long clay hochplastischer Ton

sticky clay; gutta-pecha clay klebriger Ton

meagre clay; sandy clay; green clay magerer Ton

marly clay mergeliger Ton

crumbly clay mulmiger Ton

clay-containing silt schlickiger Ton

silty clay schluffiger Ton

drab clay schmutzfarbiger Ton

black cotton soil tropisch schwerer Ton

consolidated clay verfestigter Ton

shattered clay zermürbter Ton

slickensided clay zerruschelter Ton

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

possession (of sth.) [listen] Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen]

proprietary possession Eigenbesitz {m}

to be in possession of sth. im Besitz von etw. sein; etw. besitzen

to come into / to gain possession of sth. in den Besitz von etw. gelangen/kommen

to regain possession of sth. wieder in den Besitz einer Sache gelangen

to have sth. in one's possession etw. in seinem Besitz haben

to acquire possession Besitz erwerben

to enter into possession of sth. etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.]

to take possession of sth. etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen

to interfere with sb.'s possession jdn. im Besitz stören

to put sb. in possession of sth. jdn. in Besitz von etw. setzen

to recover possession of sth. den Besitz an/von etw. wiedererlangen

to be restored to possession wieder in den Besitz eingesetzt werden

possession of a prohibited weapon Besitz einer verbotenen Waffe

to sue for possession [Br.] auf Räumung klagen

to take possession of an estate eine Erbschaft antreten

Both pistols are in the possession of the rightful owners. Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer.

At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs. Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich.

How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting? Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?

plant [listen] Pflanze {f} [bot.] [listen]

plants [listen] Pflanzen {pl}

stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.] ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze

balcony plant Balkonpflanze {f}

bedding plant Beetpflanze {f} [agr.]

spice plant Gewürzpflanze {f}

leafy plant Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f}

hedge plant; hedging plant Heckenpflanze {f}

alpine plant Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f}

short-day plant Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f}

long-day plant Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f}

representative plant; characteristic plant Leitpflanze {f}

day-neutral plant Tagneutralpflanze {f}

pond plant Teichpflanze {f}

dry wall plant Trockenmauerpflanze {f}

economic plant; useful plant; crop plant Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.]

globally important plant Weltwirtschaftspflanze {f}

carnivorous plant; carnivore fleischfressende Pflanze

perennial plant; perennual mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze

biennial plant; biennial zweijährige Pflanze; bienne Pflanze

monocot; monocotyledon; liliopsid einkeimblättrige Pflanze

dicot; dicotyledon; magnoliopsid zweikeimblättrige Pflanze

amphiphyte amphibische Pflanze

protein plan Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.]

fernlike plant farnähnlich Pflanze

hygrophytic plant; hygrophyte feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f}

fossil plant; eophyte fossile Pflanze

calcifuge kalkfliehende Pflanze

calcicole kalkliebende Pflanze

herbaceous plant krautige Pflanze

peat formation plant torfbildende Pflanze

lithified plant; petrified plant versteinerte Pflanze

architectural plant dekorative Pflanze

own-root plant wurzelechte Pflanze [agr.]

bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen

seed-propagated plant aus Samen gezogene Pflanze [agr.]

balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.] ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze

to classify plants Pflanzen bestimmen

to feed sth.; to nourish sth. [fig.] etw. nähren; fördern; vorantreiben {vt} [listen]

feeding; nourishing [listen] nährend; fördernd; vorantreibend

fed; nourished [listen] genährt; gefördert; vorangetrieben

to nourish the illusion that ... die Illusion nähren, dass ...

to nourish hopes of ... die Hoffnung nähren, dass ...

to nourish sb.'s talent jds. Talent fördern

Hate is fed by ignorance. Hass wird durch Unwissenheit genährt.

Friendship needs to be nourished with trust Freundschaft wächst nur durch Vertrauen.

nose [listen] Nase {f} [anat.] [listen]

noses Nasen {pl}

crooked nose schiefe Nase {f}

electronic nose elektronische Nase {f} [techn.]

I've got a runny nose. Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft.

repeatedly [listen] alle Nase lang [übtr.]

to hold your nose sich die Nase zuhalten

to be fed up with die Nase voll haben [übtr.]

to have a belly full of sth. die Nase voll haben von etw. [übtr.]

to be fed up with the whole shebang die Nase voll haben von allem [übtr.]

to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. über etw. die Nase rümpfen

to cock one's nose die Nase rümpfen

to walk all over sb. [Br.] [coll.] jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.]

It's right under your nose. Es liegt gleich vor deiner Nase.

You don't have to tell the whole world about it. Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden.

She looks down her nose at those people. Sie rümpft die Nase über diese Leute.

Just follow your nose! Immer der Nase nach!

trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen] Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen]

troubles Mühen {pl}; Plagen {pl}

no end of trouble endlose Mühe

to give trouble Mühe machen

to be a trouble to sb. jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen

to try hard sich die größte Mühe geben

just barely; with pain and misery mit Mühe und Not

after the day's exertion nach des Tages Mühen

to take a great deal of trouble over sth. viel Mühe an/auf etw. wenden

He tried hard. Er gab sich große Mühe.

If it's no trouble to you ... Wenn es Ihnen keine Umstände macht ...

If it's no trouble could you send me a picture of it? Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken?

You didn't have to go to all that trouble for me. Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen.

Don't go to any trouble! Machen Sie sich keine Umstände!

It's worth the trouble. Es ist der Mühe wert.

If you'd asked me first, I could have saved you the trouble. Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können.

to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen] sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen]

I hesitate to say it, but ... Ich sage das nur ungern, aber ...

Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll.

I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll.

I'd hesitate to call it "management". Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen.

I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll.

I sometimes hesitate to say what I am really thinking. Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke.

She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen.

I didn't hesitate about working with Ben. Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen.

I'd hesitate to take my children there. Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen.

I hesitate to ask but could you possibly help me again? Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen?

'I'm not sure,' she hesitated. "Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig.

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen] Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen]

insurances; assurances Versicherungen {pl}

time insurance abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit

contingency insurance Ausfallversicherung {f}

professional indemnity insurance Berufshaftpflichtversicherung {f}

self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance Eigenversicherung {f}

insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards Elementarschadenversicherung {f}

earthquake insurance Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben

fire insurance Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f}

voluntary insurance; optional insurance freiwillige Versicherung

frost insurance Frostversicherung {f}

cash messenger insurance Geldbotenversicherung {f}

pet insurance Haustierversicherung {f}

surety insurance; suretyship insurance [Am.] Kautionsversicherung {f}

hospitalization insurance [Am.] Versicherung {f} für Krankenhauspflege

loan default insurance Kreditausfallversicherung {f}

reinstatement value insurance Neuwertversicherung

personal insurance; insurance of persons Personenversicherung {f}

long-term care insurance; nursing care insurance Pflegeversicherung {f}

obligatory insurance; compulsory insurance Pflichtversicherung {f}

disgrace insurance Reputationsversicherung {f}

marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.] Seeversicherung {f}

self-insurance Selbstversicherung

cancellation insurance Stornoversicherung {f}

insurance of fixed sums Summenversicherung {f}

commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f}

reinstatement of an insurance (policy) Wiederinkraftsetzung einer Versicherung

all-risk insurance Versicherung gegen alle Risiken

multiple-peril insurance Versicherung gegen mehrere Gefahren

all-risk insurance; insurance against all risks Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken

title insurance Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb

flood insurance Versicherung gegen Überschwemmungsschäden

vandalism and malicious mischief insurance Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung

property and casualty insurance Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden

property-depreciation insurance Versicherung gegen Vermögensabwertung

civil commotion insurance; riot insurance Versicherung gegen Unruhen

mutual insurance; interinsurance [Am.] Versicherung auf Gegenseitigkeit

co-insurance [Am.] Versicherung mit Risikobeteiligung

graded-premium insurance Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen

with-profits endowment insurance, participating insurance Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung

insurance included einschließlich Versicherung

without-profits endowment insurance Versicherung ohne Gewinnbeteiligung

to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth. eine Versicherung gegen etw. abschließen

to be covered by insurance Versicherungsdeckung haben

knife [listen] Messer {n} [listen]

knives Messer {pl} [listen]

bowie knife Bowiemesser {n}

butter knife Buttermesser {n}

gardening knife; pruning knife Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f}

paring knife Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n}

glass-cutting knife Glasmesser {n}

splice-grafting knife Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

budding knife Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

grafting knife Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

steak knife Steakmesser {n}

to eat with a knife and fork mit Messer und Gabel essen

parang Messer aus Malaysia und Indonesien

to walk straight into a/the trap ins offene Messer laufen

to hold a knife to sb.'s throat jdm. das Messer an die Kehle setzen

to hold sb. at gunpoint [fig.] jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]

to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge auf des Messers Schneide stehen [übtr.]

This old knife doesn't cut well any more. Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden.

rent Miete {f}; Mietzins {m} [Süddt.] [Ös.]; Pacht {f} [listen]

rents Mieten {pl}; Mietzinsen {pl}; Pachten {pl}

average rent Durchschnittsmiete {f}

rent/rental [Am.] for one's dwelling Wohnungsmiete {f}

a monthly rent of ... eine Monatsmiete von ...

to pay rent Miete bezahlen

to raise rents / the rent die Mieten erhöhen

to be behind with the rent mit der Miete in Verzug sein

imputed rent kalkulatorische Miete

to charge/pay a peppercorn rent nur eine symbolisch Miete verlangen/zahlen

The rent for our flat/apartment is 400 Euro a month. Unsere Wohnung kostet 400 Euro Miete pro Monat.

chair; chairmenship (of a body) [listen] Vorsitz {m} (in einem Gremium) [adm.]

vice-chairmanship stellvertretender Vorsitz

the committee chairmanship der Vorsitz im Ausschuss

rotating chairmanship turnusmäßig wechselnder Vorsitz

chaired by Mr. X; with Mr. X in the chair/as chairman; under the chairmanship of Mr. X unter dem Vorsitz von Hrn. X

to chair a meeting; to preside over a meeting bei einer Sitzung den Vorsitz führen

to resign from chairmanship; to give up the chairmanship den Vorsitz niederlegen / zurücklegen [Ös.]

to take the chair den Vorsitz übernehmen

order [listen] Bestellung {f} [econ.] [listen]

orders [listen] Bestellungen {pl}

follow-up orders Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen

mail order Bestellung im Versandhandel

telephone order telefonische Bestellung

online order Online-Bestellung

to confirm an order Bestellung bestätigen

to enter an order Bestellung vormerken

to book an order Bestellung vormerken

as per your order laut Ihrer Bestellung

in accordance with your order laut Ihrer Bestellung

to take an order [listen] eine Bestellung aufnehmen

to get the order wrong die Bestellung falsch aufnehmen

particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [listen] [listen] [listen] insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv}

particularly with regard to insbesondere im Hinblick auf

particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ... insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ...

In particular, the attorney shall have the following powers. Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse.

to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen] (wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person)

recovering; mending; being healed/restored to health gesund werdend; gesundend; genesend

recovered; mended; been healed/restored to health [listen] gesund geworden; gesundet; genesen

to recover from an illness von einer Krankheit genesen

to be restored to full health ganz gesunden

to be healed with or without medicines mit oder ohne Medikamente genesen

to be recovered from sth. von etw. wiederhergestellt sein

when I am well again; when I'm recovered wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin

How long will it take you to recover? Wann wirst du wieder gesund sein?

It will be another three weeks before he has fully recovered. Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist.

The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann.

The animals that had been ill were restored to health and vigor. Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig.

to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen] (ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen]

tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend

tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen] in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt

to address sth. directly etw. direkt angehen

to tackle age barriers Altersbarrieren den Kampf ansagen

to address the needs of sb. auf jds. Bedürfnisse eingehen

to tackle the problem of why sich damit auseinandersetzen, warum ...

I don't know how to tackle it. Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll.

It's time for you to come to grips with your debt. Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst.

The government needs to get to grips with the unemployment problem. Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen.

locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen] Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn)

locomotives; locos; railroad engines; engines Lokomotiven {pl}; Loks {pl}

hump locomotive Abdrücklokomotive {f}

battery-operated locomotive Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f}

mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.] Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f}

brake locomotive Bremslokomotive {f}

steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit Dampflokomotive {f}; Dampflok {f}

oil-burning locomotive Dampflokomotive mit Ölfeuerung

fireless steam locomotive; locomotive without firebox Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f}

diesel locomotive; diesel engine [Am.] Diesellokomotive {f}; Diesellok {f}

diesel-electric locomotive dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung

diesel-hydraulic locomotive dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung

diesel-hydromechanical locomotive Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung

diesel-mechanical locomotive Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung

small shunting locomotive Diesellokomotive mittlerer Leistung

non-condensing steam locomotive Direktauspuff-Lokomotive {f}

direct-drive locomotive; gearless locomotive Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor

double locomotive Doppel-Lokomotive {f}

bogie locomotive Drehgestell-Lokomotive {f}

locomotive with single-phase/three-phase converter set Drehstromlokomotive {f}

triple locomotive Dreifachlokomotive {f}

three-system locomotive Dreistromlokomotive {f}

three-cylinder locomotive Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern

single-phase locomotive; alternating current locomotive Einphasenwechselstromlokomotive {f}

locomotive with single underframe Einrahmenlokomotive {f}

rotary converter locomotive elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer

electro-diesel locomotive Elektrodiesellokomotive {f}

electric locomotive Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f}

simple-expansion locomotive Lokomotive mit einfacher Expansion

triple expansion locomotive Lokomotive mit dreifacher Expansion

excitron locomotive Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron

slave locomotive ferngesteuerte Lokomotive

gas-turbine locomotive (with electric transmission) Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung)

articulated locomotive Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen

rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set Gleichrichterlokomotive {f}

controlled rectifier locomotive Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern

goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.] Güterzuglokomotive {f}

dry rectifier locomotive Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern

cold locomotive kalte Lokomotive; Kaltlok {f}

small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.]

light locomotive; light engine [Am.] Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.]

universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.] Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr

adhesion locomotive Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f}

rack-rail locomotive Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb

rigid-frame locomotive Lokomotive mit Starrrahmen

tank locomotive Tenderlokokomotive {f}

thyristor locomotive Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung

gas-turbine diesel locomotive Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung

compound locomotive Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion

shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.] Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f}

multiple locomotive Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann

dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern

pug locomotive [Br.]; pug [Br.] kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.]

inside framed engine Lokomotive mit Innenrahmen

light running of a locomotive; locomotive running light Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.]

removal of locomotive rods Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive

to fire a steam locomotive eine Dampflok anheizen

to put an engine in steam / under steam eine Lokomotive unter Dampf setzen

to talk (with sb. about sth.) [listen] (mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen]

talking [listen] redend; sich unterhaltend; sich unterredend

talked geredet; sich unterhalten; sich unterredet

talks redet; unterhält sich

talked redete; unterhielt sich

to talk wild; to talk away drauflos reden

to talk large großspurig reden

to talk business / politics übers Geschäft / über Politik reden

to talk to yourself mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen

to talk with each other miteinander reden; sich miteinander unterhalten

to talk about anything and everything / about everything under the sun über Gott und die Welt reden

to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden

Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu!

to talk sb.'s ear(s) off jdn. volllabern {vt} [ugs.]

to talk to a brick wall (wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.]

Keep talking! Red weiter!; Reden Sie weiter!

I can talk to her if you want. Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.

Let me talk to the manager and make it snappy! Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell!

Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! Da redet der Richtige! [iron.]

We need to talk. Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten!

Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym) Reden wir ein andermal weiter!

Don't talk so loud! Rede nicht so laut!

Stop talking! Hör auf zu reden!

What are they talking about? Worüber reden sie?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners