DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9779 similar results for so pena de
Search single words: so · pena · de
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

rund /rd./; ungefähr {adv} (bei Zahlenangaben) [listen] around; about (used with numerical figures) [listen] [listen]

Ein neuer Teppich würde Sie rund 400 Euro kosten. A new carpet would cost you around/about 400 euros.

auch {adv} (Ausdruck der Zustimmung zu einer Vorgehensweise) [listen] too [at the end of a sentence] (used to express agreement with a course of action) [listen]

"Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig." 'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.'

"Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit." 'They've finished mending the road.' 'About time, too!'

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [listen]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

Gebiet {n}; Gelände {n}; Fläche {f} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] [listen] [listen] [listen] area of land; area; land (spatial planning) [listen] [listen]

bebautes / verbautes [Ös.] / überbautes [Schw.] Gebiet / Gelände {n}; bebaute / verbaute [Ös.] / überbaute [Schw.] Fläche {f} built-up area; developed land

landwirtschaftlich nutzbare Fläche exploitable area; area of yield

unbebautes / unverbautes [Ös.] / unüberbautes [Schw.] Gebiet / Gelände; unbebaute / unverbaute [Ös.] / unüberbaute [Schw.] Fläche undeveloped land; unimproved property [Am.]

unerschlossenes Gebiet; unerschlossenes Gelände; unerschlossene Fläche non-accessed land [Br.]; unserviced land [Am.]

Wiesengelände {n}; Wiesenfläche {f}; Außenbereich {m} [Dt.]; grüne Wiese [ugs.] (außerhalb des Siedlungsgebiets) open land; non-zoned land; greenfield area [Br.]; greenfield site [Br.]; greenfields [Br.]; undeveloped peripheral area [Br.]; undeveloped outskirs area [Am.]; rural outskirts [Am.]; white land [Br.] [obs.]

auf der grünen Wiese on a greenfield site

Fabrik auf der grünen Wiese greenfield factory

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Please input the data in the prescribed order.

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Gesellschaft {f} [econ.] [listen] company; corporation [listen] [listen]

Gesellschaften {pl} companies; corporations [listen]

Betreibergesellschaft {f} operating company

Regionalgesellschaft {f} regional company

übernehmende Gesellschaft absorbing company

Zielgesellschaft {f} target company

Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.] non-trading partnership; partership under the Civil Code

Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA) Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.]

Gruppe {f}; Herde {f} (Wale) [zool.] [listen] herd; group (whales) [listen] [listen]

Gruppen {pl}; Herden {pl} herds; groups

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] much [listen]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen] weight [listen]

großes Gewicht auf etw. legen to attach great importance to sth.

ins Gewicht fallen to carry weight

nicht ins Gewicht fallen to carry no weight; to be of no consequence

Gewicht haben; Einfluss haben to carry weight

Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten. One objection carries the same weight as objections from a large number of people.

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

Zungenschiene {f}; Weichenzunge {f}; Zunge {f} (einer Weichenanlage) (Bahn) [listen] tongue rail; point rail; point blade [Br.]; point tongue [Br.]; point [Br.]; switch rail [Am.]; switch blade [Am.]; switch tongue [Am.] (of a turnout) (railway) [listen]

Zungenschienen {pl}; Weichenzungen {pl}; Zungen {pl} tongue rails; point rails; point blades; point tongues; points; switch rails; switch blades; switch tongues [listen]

Zungenschienen in Regelbauart standard points

Zungenschienen in Sonderbauart special points

nicht anliegende Weichenzunge; klaffende Weichenzunge half-open points; half-closed points

wie ... auch (immer); so ... auch however [listen]

Wie du es auch machst ... However you do it ...

So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... However difficult the circumstances (are), ...

Sosehr er sich auch bemühte, ... However hard he tried ...

So reich er auch sein mag ... However rich he may be ...

wie groß auch immer however big

wie auch immer benannt however named

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen] peace [listen]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [listen]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen]

Gesetze {pl} [listen] laws [listen]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

genau; gleich; gerade; rechts; richtig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] right [listen]

gleich von Anfang an right from the start

genau hier right here

jetzt gleich right now [listen]

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken place [listen]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] yet [listen]

aber doch; aber trotzdem but yet

Es ist eigenartig und doch wahr. It is strange and yet true.

Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. This method has proved effective, yet it could be improved.

Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed.

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [listen] [listen] band (of people with common elements) [listen]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

Wind {m} [meteo.] [listen] wind [listen]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen] to understand {understood; understood} [listen]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [listen] understood [listen]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [listen]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

(amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] decision; ruling [listen] [listen]

Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl} decision; rulings [listen]

gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts decision of the court; court decision; court ruling

Judikat {n} [jur.] seminal ruling; case law ruling

angefochtene Entscheidung decision appealed from; decision complained of

Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.]

(von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung decision set aside

eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung non-substantive decision

einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben to set aside a decision; to reverse a decision

einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [listen]

In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen. In this matter a ruling has already been issued.

Blume {f} [bot.] [listen] flower [listen]

Blumen {pl} [listen] flowers [listen]

kleine Blume; Blümchen {n} floweret; floret; flowerette [rare]

Frühlingsblume {f} spring flower

Gartenblume {f} garden flower

Gartenblumen {pl} garden flowers

Papierblume {f} paper flower

Topfblume {f} potted flower

Waldblume {f} forest flower; wildwood flower

Wiesenblume {f} meadow flower

wildwachsende Blume wild flower; wildflower

wildwachsende Blumen wild flowers; wildflowers

Lasst Blumen sprechen. Say it with flowers.

Wir bitten von Blumenspenden abzusehen. No flowers by request.

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [listen] bank [listen]

Bankinstitute {pl}; Banken {pl} banks

Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f} issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank

Genossenschaftsbank {f} cooperative bank

Geschäftsbank {f} commercial bank

Handelsbank {f} (für Großkunden) merchant bank [Br.]

jds. Hausbank sb.'s own bank; the bank sb. uses

die Hausbank der Firma the company's bank; the bank that the company uses

Landwirtschaftsbank {f} agricultural bank

Privatbank {f} private bank

Universalbank {pl} all purpose bank

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/ Bank for International Settlements /BIS/

anerkannte Bank approved bank

die vorlegende Bank the presenting bank

eingeschaltete Bank intermediary bank

Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank. I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen] staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [listen]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [listen] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

warten {vi} (auf; bis) [listen] to wait (for; until) [listen]

wartend waiting [listen]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

Promenade {f} promenade; prom [Br.] [coll.]; mall; walk (in compounds) [listen] [listen]

Promenaden {pl} promenades; proms; malls; walks

Prachtpromenade {f} pompous promenade; gorgeous promenade

Uferpromenade {f} (am Fluss oder See) waterfront promenade; riverside promenade; riverside walk; lakeside promenade; lakeside walk; esplanade

Uferpromenade (am Meer) seaside promenade; seaside walk; esplanade

Strandpromenade {f} beach promenade; breachfront promenade [Am.]; breachfront walk [Am.]; esplanade

Strandpromenade aus Holz boardwalk [Am.]

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners