DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

818 similar results for CAS-PR-CKD
Tip: Conversion of units

 English  German

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen] bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen]

until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen] bis jetzt; bisher [listen] [listen]

until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen]

till tomorrow; by tomorrow bis morgen

until further notice; for the time being [listen] [listen] bis auf weiteres; bis auf Widerruf

(right) down to bis auf [listen]

until after the elections bis nach den Wahlen

to wait until three o'clock bis 3 Uhr warten

till death bis in den Tod

until/till death do us/you part bis dass der Tod uns/euch scheidet

until when; till when bis wann?

That was illegal up until a few years ago. Bis vor einigen Jahren war das nicht legal.

only; just [coll.]; but [formal] [listen] [listen] [listen] nur; bloß [ugs.] {adv} [listen] [listen]

I only want a little bit/small piece. Ich möchte nur ein kleines Stück.

She is still only/but a child. Sie ist ja noch ein Kind.

This is only/but one example of what can happen when ... Das ist nur ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn ...

If she had only/but given me a chance! Wenn sie mir bloß eine Chance gegeben hätte!

The front of the building has changed only/but a little to the present day. Die Gebäudefront hat sich bis heute nur wenig verändert.

Anything but that! Nur dies nicht!

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

which (pronoun referring to the whole main clause) [listen] was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz)

The number of women in the army is low, which isn't surprising. Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht.

Everybody pitched in, which I hadn't expected. Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte.

She just lives a few doors away, which is very handy. Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist.

He asked if there are other options, which there are. Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es.

'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.' "Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen."

Which I did. Das tat ich dann auch.

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

if anything fast; eher {adv} [listen] [listen]

It's warm enough here. A little too warm, if anything. Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm.

Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over. Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war.

There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true. Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall.

Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side. Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank.

If anything, we need more controls, not less. Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen]

It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.

True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.

During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.

way [listen] Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen]

ways [listen] Wege {pl} [listen]

the way to the stadium der Weg zum Stadion

a long way noch ein weiter Weg

in the way im Wege; hinderlich

on the way here auf dem Weg hierher

to lose one's way vom Weg abkommen

to get in the way sich in den Weg stellen

to bar sb.'s way jdm. den Weg versperren

to get sb. out of the way jdn. aus dem Weg räumen

to bar someone's way (to) jdm. den Weg verbauen (zu)

to get out of your own way sich nicht selbst im Wege stehen

to bar the way to progress dem Fortschritt im Weg stehen

partway halber Weg

Then our ways parted. Dann trennten sich unsere Wege.

The country is well on its way (to achieve this aim). Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen).

Don't let me stand in your way. Ich will dir nicht im Wege stehen.

Get out of the way! Platz da!

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen]

visibly disappointed sichtlich enttäuscht

visibly impressed sichtlich beeindruckt

It is perceptibly cooler this evening. Es ist heute abend merkbar kühler.

The situation has worsened noticeably. Die Lage hat sich merklich verschlechtert.

She became noticeably more nervous. Sie wurde zusehends nervöser.

Her appearance has not changed appreciably. Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert.

This appreciably affects the lung function. Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

My health has improved appreciably. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert.

Are people with higher IQs observably different from the average person? Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?

distinct; pronounced (of something positive) [listen] [listen] ausgeprägt; deutlich; auffallend; ausgesprochen {adj} (bei etw. Positivem) [listen] [listen]

products that are distinct Produkte, die hervorstechen / die sich von der Masse abheben

He has a distinct penchant for Latin America. Er hat eine ausgesprochene Vorliebe für Lateinamerika.

She was a distinct beauty in her youth. Sie war in ihrer Jugend eine ausgesprochene Schönheit.

pretty; rather; more [listen] [listen] [listen] eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen]

pretty unlikely; rather unlikely eher unwahrscheinlich

I've rather got the impression that ... Ich habe eher den Eindruck, dass ...

She is rather reserved. Sie ist eher zurückhaltend.

This film is pretty weak / rather weak. Der Film ist eher schwach.

It'll be expensive rather than cheap. Das wird eher teuer werden.

That's rather / more a money question / question of money. Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes.

It rather looks as if we're going to lose. Es sieht eher so aus als ob wir verlieren.

Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings) Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken)

quarter [listen] Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen]

from official quarters von amtlicher Seite

criticism from the Church Kritik von kirchlicher Seite

a point suggested by a ministry ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde

concerns that have been expressed in many quarters vielfach geäußerte Bedenken

I expect no help from that quarter. Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe.

Support for the plan came from an unexpected quarter. Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite.

Offers came from several quarters. Angebote kamen von mehreren Seiten.

Complaints came from all quarters. Von allen Seiten gab es Beschwerden.

Doubts were voiced in many quarters. Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut.

resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen] beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen]

resistant / stable at red heat glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut

light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend

resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences luftbeständig; luftfest; luftecht

salt water-proof salzwasserbeständig

resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof säurebeständig; säureresistent; säurefest

resistant / stable at low temperature tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest

resistant against acids and solvents beständig gegen Säuren und Lösungsmittel

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

small [listen] klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen]

smaller [listen] kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen]

smallest am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten

as small as possible so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich

the smallest problem das kleinste Problem

since the time difference is very small aufgrund des geringen Zeitunterschieds

Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent. Klein aber fein.

Small but mine. Klein, aber mein.

That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...). Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...).

The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down. Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt.

anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen] überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen]

Are they allowed to do that anyway/anyhow? Dürfen die das überhaupt?

Who told you that anyway/anyhow? Wer hat dir das überhaupt gesagt?

Who sent you to me, anyway/anyhow? Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt?

What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt?

What is this company she was working for, anyway/anyhow? Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat?

We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt?

How is that possible anyway/at all? Wie ist das überhaupt möglich?

Do you know him at all? Kennst du ihn überhaupt?

Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt?

Have you had anything to eat yet? Hast du überhaupt schon etwas gegessen?

Do you have any idea who you are talking to? Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben?

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

Please input the data in the prescribed order. Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein.

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

intense; strong [listen] [listen] intensiv; stark; heftig {adj} [listen] [listen] [listen]

intense efforts große Anstrengungen

intense pain starke Schmerzen

intense pressure starker Druck

strong coffee starker Kaffee

The evening course was really intense. Der Abendkurs war ganz schön heftig.

fleeting; fugitive [poet.] [listen] flüchtig, kurzzeitig; kurz; vergänglich {adj} [listen]

a fleeting/fugitive thought ein flüchtiger Gedanke

a fleeting/fugitive impression ein flüchtiger Eindruck

a fleeting glance/smile ein flüchtiger Blick/Lächeln

a fleeting encounter eine flüchtige Begegnung

a fleeting/fugitive visit ein Kurzbesuch

a fleeting moment of happiness ein kurzer Glücksmoment

a fugitive dye ein Färbung, die sich rasch verliert

fleeting beauty vergängliche Schönheit

for a fleeting moment für einen kurzen Augenblick

otherwise (than) [listen] anders {adv} (als) [listen]

not otherwise than nicht anders als; genauso wie

rather overpaid than otherwise eher überbezahlt als andersrum

mushrooms edible and otherwise Pilze, seien sie essbar oder nicht

the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt

otherwise than by reason of gross negligence aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist

I think otherwise. Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung.

copy (of a publication or a medium) [listen] Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen]

copies Exemplare {pl}; Stücke {pl}

voucher copy of an advertisement or notice Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige

author's copy Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n}

performer's copy Belegexemplar {n} (für den Künstler)

single copy einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar

free copy Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n}

gift copy Geschenkexemplar {n}

complementary copy; courtesy copy Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung)

lending copy Leihexemplar {n}

reading copy Leseexemplar {n}; Lesekopie {f}

presentation copy Präsentationsexemplar {n}

sample copy; specimen copy Probeexemplar {n}

dedication copy Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n}

additional copy Zusatzexemplar {n}

a signed copy of the book ein signiertes Exemplar des Buches

to make digital copies of audiovisual works digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen

The record has sold more than a million copies. Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft.

Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice) Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.]

water [listen] Wasser {n} [listen]

gravitational water abtropfbares Wasser

aggressive water; corrosive water adsorbiertes Wasser

purified water; distilled water; aqua purificata destilliertes Wasser; Aqua purificata

pressing water drückendes Wasser

dystrophic water dystrophes Wasser

wetted water entspanntes Wasser

decationized water entbastes Wasser

running water fließendes Wasser; fließend Wasser

connate water; fossil water fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.]

external water; other water Fremdwasser {n}

combined water gebundenes Wasser

constitutional water gebundenes Wasser

artesian water gespanntes Wasser

hard water hartes Wasser

hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water hygroskopisches Wasser

acid water kohlensäurereiches Wasser

magmatic water; juvenile water magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.]

muddy water schlammhaltiges Wasser

stagnant water stehendes Wasser

circulating water umlaufendes Wasser

subsurface water; underground water; subterranean water unterirdisches Wasser

soft water weiches Wasser

headsword durch Stollen gelöstes Wasser

waterborne auf dem Wasser; zu Wasser

afloat über Wasser

can't hold a candle to sb. [fig.] jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]

to tread water Wasser treten (beim Schwimmen)

to paddle (in kneippism) Wasser treten (bei der Kneippkur)

to take the waters [Br.] Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle)

Where there is water, there is life. Wo Wasser ist, ist Leben.

They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]

sacrifice [fig.] [listen] Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [listen]

self-sacrifice Selbstopfer {n}

to have to make sacrifices Opfer bringen müssen

healthy food without sacrifice of flavour gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt

The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision. Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit.

However, that convenience came at the sacrifice of quality. Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität.

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

road /Rd/ Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen]

roads Straßen {pl}

connecting road Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f}

road with panoramic view; panoramic road Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f}

temporary construction road; site road Baustellenstraße {f}; Baustraße {f}

through road Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.]

main road; major road Hauptstraße {f}

the main drag [Am.] [coll.] die Hauptstraße (im Ort)

classified road; classified highway [Am.] klassifizierte Straße

non-priority road Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto]

national road Nationalstraße {f}

unsurfaced road unbefestigte Straße

surface road [Am.] Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung

on the open road auf offener Straße

along the road die Straße entlang

to cross the road die Straße überqueren

public road öffentliche Straße

public roads öffentliche Straßen

rough road raue Straße

icy road vereiste Straße {f}

to smooth down the road die Straße glatt stampfen

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

facility [listen] Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen]

stabling facilities (for animals) Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere)

a PC (equipped) with the facility to play DVDs ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen

an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann

Is there a call-back facility on this phone? Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?

We have no facility/facilities for disposing of batteries. Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.

This software provides you with the facility to edit web page content directly. Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.

cause [listen] Sache {f} (Anliegen) [listen]

in the cause of Allah/justice im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit

in the cause of environmental protection im Dienste des Umweltschutzes

to make common cause with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to work for/in a good cause sich für eine gute Sache einsetzen

It's all in a good cause. Es ist für eine gute Sache.

The musicians perform for a good cause. Die Musiker spielen für einen guten Zweck.

He fights for the cause of the ordinary people. Er kämpft für die Sache der einfachen Leute.

printing [listen] Drucken {n}; Druck {m} (Methode und Vorgang) [print] [listen]

map printing Kartendruck {m}

calico printing Kattundruck {m}

machine printing; machining [listen] maschinelles Drucken

offset printing Offsetdruck {m}

positive printing Positivdruck {m}

relief printing; embossed printing; embossing Reliefdruck {m}; Prägedruck {m}; Reliefprägung {f}

black printing Schwarzdruck {m}

thermal transfer printing Thermotransferdruck {m}

transfer printing Transferdruck {m}; Umdruck {m} [textil.]

anastatic printing anastatischer Druck

print [listen] Druck {m} (Druckergebnis) [print] [listen]

prints Drucke {pl}

ancient prints alte Drucke

overprint; surprint Aufdruck {m}; Überdruck {m}; Überprägung {f} (auf vorbedrucktem Material)

carbon print Kohledruck {m}

remarque print Remarquedruck {m}

early print; incunable; incunabulum Wiegendruck {m}; Frühdruck {m}; Inkunabel {f} [hist.]

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

natural gas trade; natural gas trading Erdgashandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

making; production [listen] [listen] Produktion {f}; Erzeugung {f} [econ.] [listen]

production of biogas and electricity Erzeugung von Biogas und Strom

iron production Eisenproduktion {f}; Eisenerzeugung {f}

assembly-line production; assembly-belt production; continuous production Fließbandproduktion {f}

annual production; yearly production Jahresproduktion {f}; jährliche Produktion; Jahreserzeugung {f}

light production Lichterzeugung {f}

pig production Schweineproduktion {f} [agr.]

production for stocks Vorratsproduktion {f}

heat production Wärmeerzeugung {f}

the total Union production die gesamte Unionsproduktion (EU)

alternative production alternative Produktion {f}

automated production automatisierte Produktion {f}

lean production schlanke Produktion

termination of production Einstellung der Produktion

to streamline production die Produktion rationalisieren; modernisieren

to stop production die Produktion einstellen

making; production (on a small scale) [listen] [listen] Anfertigung; Verfertigung {f} [geh.]; Herstellung {f}; Produktion {f}; Erzeugung {f} [Ös.] (in kleinem Maßstab) [listen] [listen]

making of a back-up copy Anfertigung einer Sicherungskopie

cake making Herstellung von Kuchen

making of weapons Herstellung von Waffen

making of wine Herstellung von Wein

yarn production Garnherstellung {f}

making of videos Videoproduktion {f}

It was not of my making. Das war nicht mein Werk.

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen] Theater {n} [art]

theatres; theaters [Am.] Theater {pl}

documentary theatre; documentary theater Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater

youth theatre; youth theater Jugendtheater {n}

state theatre; state theater; regional theatre; regional theater Landestheater {n}

pantomime theatre; pantomime theater Pantomimetheater {n}

shadow theatre; shadow theater Schattentheater {n}

summer theatre; summer theater Sommertheater {n}

spoken theatre; spoken theater Sprechtheater {n}

national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen] Staatstheater {n}

improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.] Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n}

total theatre/theater [listen] Totaltheater {n}

popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen] Volkstheater {n}

to go to the theatre; to go to the theater [Am.] ins Theater gehen

to be on the stage beim Theater sein

to find work in the theatre am Theater Arbeit finden

theatre of the absurd absurdes Theater

to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances ein Theater bespielen {vt}

We were at the theatre last night. Wir waren gestern Abend im Theater.

Is there a snack bar at/in the theatre? Gibt es im Theater ein Buffet?

What's on at the theatre tonight? Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt?

last year; preceding year; prior year; previous year Vorjahr {n}; vergangenes Jahr

last year im Vorjahr /i. Vj./

compared to last year im Vergleich zum Vorjahr

the strategy introduced in previous years die in den Vorjahren eingeleitete Strategie

to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth. etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

obtaining; preparing; producing [listen] [listen] erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend

obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen] erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen]

to obtain a substance einen Stoff herstellen [chem.]

Sugar is obtained by processing sugar cane. Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.

The parameters were obtained using new algorithms. Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt.

to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen]

to share / reveal profoundly personal feelings zutiefst persönliche Gefühle offenbaren

If you give me your name, I can check on the computer. Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen.

He didn't tell me what the reason was. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten.

She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.

A little bird told me you have been wishing for this CD. Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.

Are you going to tell me when your birthday is? Verrätst du mir deinen Geburtstag?

Can you tell me how I'm supposed to do this? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!

'What's inside?' 'I'll never tell!' "Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!"

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

to absorb; to engross; to enwrap sb. (of a thing) [listen] jdn. ganz in Anspruch nehmen; einnehmen; beschäftigen {vt} (Sache) [listen] [listen]

absorbing; engrossing; enwrapping ganz in Anspruch nehmend; einnehmend; beschäftigend

absorbed; engrossed; enwrapped [listen] ganz in Anspruch genommen; eingenommen; beschäftigt [listen]

to be engrossed/enwraped in conversation ins Gespräch versunken sein

They have become so engrossed in the technical problems that they have lost sight of the political implications. Sie sind mittlerweile von den fachlichen Problemen so eingenommen, dass sie den Blick für die politischen Auswirkungen verloren haben.

quantity [listen] Menge {f}; Quantität {f} [listen]

quantities [listen] (große) Mengen {pl}

order quantity Bestellmenge {f} [econ.]

basic quantity Grundmenge {f}

quantity of wine Weinmenge {f}

in great quantities in großen Mengen

in ultralarge quantitiy in größter Menge

quantity produced gefertigte Menge

background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [listen] [listen] Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [listen]

against this background vor diesem Hintergrund

to stay in the background im Hintergrund bleiben

to fade into the background; to take a back seat [fig.] in den Hintergrund treten

The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions. Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt.

The city provides the background for a love story. Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte.

Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable. Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.

clout [listen] Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen]

military clout militärisches Gewicht

linguistic clout sprachliche Überzeugungskraft

to exert economic clout wirtschaftlichen Einfluss ausüben

an oligarch with financial clout ein finanzschwerer Oligarch

the growing political clout of the army der wachsende politische Einfluss der Armee

an invitation with clout eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt

to have a lot of political clout großes politisches Gewicht haben

to use your clout to do sth. sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun

A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000. Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000.

Few enterprises have the clout to handle such large deals. Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln.

His opinion carries a lot of clout with it. Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht.

They've got quite a bit of clout around here. Sie haben hier eine Menge Einfluss.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners