DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5520 similar results for part-B
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

on; onto {prp} [listen] [listen] auf {prp; wohin? +Akk.} [listen]

to sit down on a chair sich auf einen Stuhl setzen

to climb up a mountain auf einen Berg steigen

to go on a course auf einen Lehrgang gehen

The door opens onto a patio. Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus).

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

the way so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen]

The software isn't working the way it's supposed to. Die Software funktioniert nicht so wie sie soll.

The meat was tender, just the way I like it. Das Fleisch war zart, so wie ich es mag.

I quite like things the way they are. Ich mag eigentlich alles so, wie es ist.

The way things are going, I may lose my job. So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos.

That's (just) the way things are. So ist das nun einmal/nun mal [ugs.].

in front of; ahead of [listen] [listen] vor {prp; wo? +Dat.} [listen]

to stand in front of the house vor dem Haus stehen

to spend a lot of time in front of the computer/telly viel Zeit vor dem Computer/Fernseher verbringen

to go ahead of sb. vor jdm. gehen

outside the town vor der Stadt

She waited in front of the house. Sie wartete vor dem Haus.

He walked along in front of me, lighting the way. Er marschierte vor mir und leuchtete den Weg aus.

Don't swear in front of the children! Fluch doch nicht vor den Kindern!

to deal out; to deal {dealt; dealt} (card game) [listen] austeilen; geben {v} (Kartenspiel) [listen]

dealing out; dealing [listen] ausgebend; gebend

dealt put: dealt ausgegeben; gegeben [listen]

to deal out 10 cards to sb.; to deal sb. 10 cards jdm. 10 Karten geben

to call for a card sich eine Karte geben lassen

You will then be dealt only two more cards. Dann erhalten Sie nur mehr zwei Karten.

Whose turn is it to deal? Wer gibt?

It's your deal. Sie geben.; Sie teilen aus.

time; times; days [listen] [listen] [listen] Zeit {f}; Zeiten {pl} (persönlicher Lebensabschnitt / geschichtlicher Zeitabschnitt) [listen] [listen]

hard times schwere/harte Zeiten [listen]

in times of scarceness in schlechten Zeiten

in my time at school zu meiner Schulzeit

to keep up with the times mit der Zeit gehen

to be ahead of the times; to b ahead of your times seiner Zeit voraus sein

Times have changed. Die Zeiten haben sich geändert.

Those were the days! Das waren noch Zeiten!

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

part (of a whole) [listen] Teil {m} (eines Ganzen) [listen]

parts [listen] Teile {pl} [listen]

live part aktiver Teil

a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth. ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.}

in part; partly [listen] zum Teil /z. T./; teilweise [listen]

in equal parts zu gleichen Teilen

in large part; for the most part; to a large extent zum großen Teil

the greater/better part of sth. den größten Teil von etw.

They live abroad for the greater part of the year. Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland.

particle [listen] Teil {m,n} [listen]

particles Teile {pl} [listen]

partition [listen] Teil {m,n}; Teilung {f}; Aufteil {n} [listen] [listen]

partitions Teile {pl} [listen]

way [listen] Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen]

ways [listen] Wege {pl} [listen]

the way to the stadium der Weg zum Stadion

a long way noch ein weiter Weg

in the way im Wege; hinderlich

on the way here auf dem Weg hierher

to lose one's way vom Weg abkommen

to get in the way sich in den Weg stellen

to bar sb.'s way jdm. den Weg versperren

to get sb. out of the way jdn. aus dem Weg räumen

to bar someone's way (to) jdm. den Weg verbauen (zu)

to get out of your own way sich nicht selbst im Wege stehen

to bar the way to progress dem Fortschritt im Weg stehen

partway halber Weg

Then our ways parted. Dann trennten sich unsere Wege.

The country is well on its way (to achieve this aim). Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen).

Don't let me stand in your way. Ich will dir nicht im Wege stehen.

Get out of the way! Platz da!

path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen]

the path / pathway to success der Weg zum Erfolg

the pathway / road to independence der Weg zur Unabhängigkeit

to travel / follow a particular path einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.]

to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road einen gefährlichen Weg gehen

to choose the path of peace den Weg des Friedens wählen

to continue on your current path den derzeitigen Weg fortsetzen

to be on the right path / road with sth. mit etw. auf dem richtigen Weg sein

to be on the road to ruin auf dem besten Weg in den Ruin sein

to opt to travel the middle road sich für einen Mittelweg entscheiden

to open new pathways for sb. jdm. neue Wege eröffnen

This policy is a dead-end road. Diese Politik ist eine Sackgasse.

It isn't going to be an easy pathway / road for you. Es wird kein leichter Weg (für dich) werden.

Bringing up a child alone can be a long and hard road. Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg.

I have been down this road before. Ich habe das alles schon einmal durchgemacht.

world [listen] Welt {f} [listen]

worlds Welten {pl}

the Third World die dritte Welt

the developed world die entwickelte Welt

the Old World die Alte Welt

a an ideal world; a perfect world eine heile Welt

topsy-turvy world; upside-down world verkehrte Welt

The world is your oyster! Die Welt liegt dir zu Füßen!

A and B are poles apart. Zwischen A und B liegen Welten.

All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again). Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

story [listen] Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen]

stories [listen] Geschichten {pl}; Storys {pl}

tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.)

stories about (the) everyday life Alltagsgeschichten {pl}

made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen]

calendar story Kalendergeschichte {f}

childhood story Kindheitsgeschichte {f}

short story Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f}

hard-luck story Leidensgeschichte {f}

love story Liebesgeschichte {f}

trumped-up story Lügengeschichte {f}

knight's tales Rittergeschichten {pl}

sob story rührselige Geschichte

story of longing Sehnsuchtsgeschichte {f}

a shaggy-dog story eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende

a story for reflection eine nachdenkliche Geschichte

He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss.

So the story runs: Die Geschichte geht so:

That story is as old as the hills. Die Geschichte hat einen langen Bart.

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

particularly; especially [listen] [listen] besonders; sonderlich {adv} [listen]

not particularly nicht sonderlich; nicht besonders

This is not particularly impressive. Das ist nicht sonderlich beeindruckend.

I'm not particularly/that well. Mir geht es nicht sonderlich gut.

Her chances are not especially good/not all that good. Sie hat keine sonderlich guten Chancen.

It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised. Das hat mich nicht sonderlich überrascht.

He is too indecisive to be particularly successful. Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein.

'Do you like sushi?' - 'Not particularly!' "Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!"

'How is she (doing)?' - 'Not so good!' "Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!"

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

party Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen]

defending party beklagte Partei

complaining party; prosecuting party klagende Partei

the parties to a dispute die streitenden Parteien

contracting parties vertragsschließende Parteien

the winning/prevailing party die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei

the losing party die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei

a third party ein Dritter

Both parties are confident an agreement can be reached. Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist.

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

company; corporation [listen] [listen] Gesellschaft {f} [econ.] [listen]

companies; corporations [listen] Gesellschaften {pl}

operating company Betreibergesellschaft {f}

regional company Regionalgesellschaft {f}

absorbing company übernehmende Gesellschaft

target company Zielgesellschaft {f}

non-trading partnership; partership under the Civil Code Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.]

Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.] Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA)

party Gesellschaft {f}; Gruppe {f} [listen] [listen]

private party geschlossene Gesellschaft {f}

How big is your party? (reservation) Wie viele (Personen) sind Sie? (Platzreservierung)

component part; constituent part; component; part [listen] [listen] Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen]

component parts; constituent parts; components; parts [listen] [listen] Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [listen]

supplemental parts; additional parts Beistellteile {pl}

bronze parts Bronzeteile {pl}

broken parts defekte Teile

pressure parts druckbeanspruchte Teile

pressure parts druckführende Teile

first off tool parts erste werkzeugfallende Teile

explosion-proof component explosionsgeschütztes Bauelement

spring component; spring element Federteil {n}

material handling components fördertechnische Komponenten [techn.]

tail part Heckteil {n}

mechanical components mechanische Bauteile

measuring part Messteil {n}

metal component; metal part Metallteil {n}

metalwork Metallteile {pl}

surface mount component; surface mount device /SMD/ oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement

profile component Profilbauteil {n,m}

family of parts Teilefamilie {f}

core part; core [listen] wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

instalment [Br.]; installment [Am.]; (successive) part; (successive) number [listen] [listen] [listen] [listen] Fortsetzung {f}; Teil {f} (einer Geschichte) [listen] [listen]

to appear / to be published in instalments / in successive parts / in successive numbers in Fortsetzungen erscheinen

difficult; hard [listen] [listen] schwierig; schwer {adj} [listen] [listen]

more difficult; harder schwieriger; schwerer

most difficult; hardest am schwierigsten; am schwersten

much more difficult viel schwieriger; viel schwerer

difficult to access schwer zugänglich

difficult to place schwer vermittelbar

difficult of explanation; difficult to explain schwer zu erklären

sb. finds sth. difficult jdm. fällt etw. schwer

to make sth. difficult for oneself/sb. sich/jdm. etw. schwer machen

to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things das Schwierige zuerst tun

That's a hard thing to do. Das ist eine schwierige Sache.

You make it difficult for me to ... Du machst es mir schwer, ... zu ...

Life is difficult for a mother of six. Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer.

Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist.

hard; tough (of a thing) [listen] [listen] hart; schwierig; schwer {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

tough choices schwierige Entscheidungen

a tough neighbourhood ein schwieriges Viertel

to have a tough job einen schweren Stand haben

to be a tough negotiator / bargainer hart verhandeln

I had a tough time in the army. Die Zeit beim Militär war hart.

It was tough to quit smoking. Mit dem Rauchen aufzuhören, war hart.

It's been a hard / tough year for our business.; This year has been hard on / tough on our business. Es war ein hartes Jahr für unseren Betrieb.; Dieses Jahr war für unseren Betrieb hart.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

The largest party will appoint the chairman. Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.]

Our department will provide the project leader. Unsere Abteilung stellt den Projektleiter.

book [listen] Buch {n} [listen]

books [listen] Bücher {pl}

books on loan ausgeliehene Bücher

e-book E-Buch {n}; Digitalbuch {n}

e-books E-Bücher {pl}; Digitalbücher {pl}

French-language books französichsprachige Bücher

open-shelf book (in a library) Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek)

commemorative book; remembrance book Gedenkbuch {n}

commemorative books; remembrance books Gedenkbücher {pl}

books in print lieferbare Bücher

teach-yourself book Selbstlernbuch {m}

language book Sprachbuch {m}

book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book Vorlesebuch {n}

spell book; book of spells Zauberbuch {n}

girdle book (portable book in the Middle Ages) Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.]

to catalogue/list a book ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen

to shelve a book ein Buch ins Regal stellen

to put a book in order ein Buch (wieder) einordnen

to sign books Bücher signieren

to be sunk in a book in ein Buch vertieft sein

books available in the library vorhandene Bücher in der Bibliothek

to be a closed book to sb. für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.]

How do you like that book? Wie finden Sie das Buch?

Open your books at page ... Öffnet eure Bücher auf Seite ...

This book is unputdownable. Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.]

How far through the book are you? Wie weit bist du mit dem Buch?

It's a closed book to me. Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

area; field [fig.] [listen] [listen] Bereich {m}; Gebiet {n}; Sparte {f} [übtr.] [listen] [listen]

areas; fields [listen] [listen] Bereiche {pl}; Gebiete {pl}; Sparten {pl} [listen]

special area; area of specialization Spezialbereich {m}

special areas; areas of specialization Spezialbereiche {pl}

sub-area Unterbereich {m}; Untergebiet {m}

sub-areas Unterbereiche {pl}; Untergebiete {pl}

same area gemeinsamer Bereich

areas sensitive to interferences störanfällige Bereiche

members' area of a Website Mitgliederbereich einer Internetseite

on/in the public area of a Website im öffentlichen Bereich einer Homepage

on/in the secure/restricted area of a Website im geschützten/gesperrten Bereich einer Homepage

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

water [listen] Wasser {n} [listen]

gravitational water abtropfbares Wasser

aggressive water; corrosive water adsorbiertes Wasser

purified water; distilled water; aqua purificata destilliertes Wasser; Aqua purificata

pressing water drückendes Wasser

dystrophic water dystrophes Wasser

wetted water entspanntes Wasser

decationized water entbastes Wasser

running water fließendes Wasser; fließend Wasser

connate water; fossil water fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.]

external water; other water Fremdwasser {n}

combined water gebundenes Wasser

constitutional water gebundenes Wasser

artesian water gespanntes Wasser

hard water hartes Wasser

hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water hygroskopisches Wasser

acid water kohlensäurereiches Wasser

magmatic water; juvenile water magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.]

muddy water schlammhaltiges Wasser

stagnant water stehendes Wasser

circulating water umlaufendes Wasser

subsurface water; underground water; subterranean water unterirdisches Wasser

soft water weiches Wasser

headsword durch Stollen gelöstes Wasser

waterborne auf dem Wasser; zu Wasser

afloat über Wasser

can't hold a candle to sb. [fig.] jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]

to tread water Wasser treten (beim Schwimmen)

to paddle (in kneippism) Wasser treten (bei der Kneippkur)

to take the waters [Br.] Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle)

Where there is water, there is life. Wo Wasser ist, ist Leben.

They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]

criticism (of sth.) [listen] Kritik {f} (an etw.) [listen]

criticism of capitalism Kapitalismuskritik {f}

art criticism Kunstkritik {f}

criticism of religion Religionskritik {f}

abusive criticism; insulting criticism Schmähkritik {f}

a scathing criticism eine scharfe / vernichtende Kritik

to come under criticism (for sth.) (wegen etw.) in die Kritik geraten

to be under criticism (for sth.) (wegen etw.) in der Kritik stehen

to deal {dealt; dealt} out criticism Kritik austeilen

to pass criticism on sth. an etw. Kritik üben

to direct/level criticism at sb. an jdm. Kritik üben

to take criticism Kritik einstecken

to draw (heavy) criticism (schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen

He can't take criticism. Er kann keine Kritik vertragen.

Green Party Grünen {pl}; Grüne Partei {f} [pol.]

head [listen] Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen]

heads [listen] Köpfe {pl}

from head to foot; from head to toe von Kopf bis Fuß

a clear brain ein klarer Kopf

brightest bulb in the box [fig.] der hellste Kopf [ugs.]

to stand on one's head; to be upside down auf dem Kopf stehen

to keep a clear head einen kühlen Kopf behalten [übtr.]

to go to sb.'s head jdm. zu Kopfe steigen

overhead [listen] über Kopf

to cock your head den Kopf (zur Seite) neigen

to set one's mind on sth. sich etw. in den Kopf setzen

to wish for the impossible mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]

to get your way; to get your own way seinen Kopf/Willen durchsetzen

to be paralyzed by surprise wie vor dem Kopf geschlagen sein

to hide/bury one's head in the sand [fig.] den Kopf in den Sand stecken [übtr.]

His early success went to his head. Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e).

theatrical role; role; part [listen] [listen] Rolle {f} (Theater; Film) [art] [listen]

theatrical roles; roles; parts [listen] Rollen {pl}

part/role in a/the film Filmrolle {f}

walk-on part Statistenrolle {f}

to reverse roles die Rollen vertauschen

to read a play with assigned parts ein Stück mit verteilten Rollen lesen

group work with assigned roles/parts Gruppenarbeit mit verteilten Rollen

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

to part [listen] teilen {vt} [listen]

parting teilend

parted geteilt [listen]

parts [listen] teilt

parted teilte

to partition [listen] aufteilen; unterteilen; teilen {vt} [listen] [listen]

partitioning aufteilend; unterteilend; teilend

partitioned aufgeteilt; unterteilt; geteilt [listen] [listen] [listen]

unpartitioned nicht aufgeteilt

particular [listen] detailliert; ausführlich; gründlich; genau {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

security [listen] Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [listen]

securities [listen] Sicherheiten {pl}

physical security (of a person/system) äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems)

biosecurity biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe

social security soziale Sicherheit {f}

security of employment; job security Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m}

in the interests of safety der Sicherheit halber

a false sense of security ein falsches Gefühl der Sicherheit

questions relating to security in Europe Fragen der Sicherheit in Europa

to offer security Sicherheit leisten

given by way of security; pledged as security als Sicherheit hinterlegt

to abandon a security auf eine Sicherheit verzichten

to lull sb. into a false sense of security jdn. in Sicherheit wiegen

His friendly manner lulled her into a false sense of security. Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit.

deliberation [listen] Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen]

parliamentary deliberation on the bill parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage

final deliberation Schlussberatung {f}

after hours of deliberation nach stundenlangen Beratungen

after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion

to enter into deliberations with sb. Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.]

to require careful deliberation sorgfältiges Abwägen erfordern

The deliberations of the panel shall take place in camera. Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations. Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.]

ad lib aus dem Stegreif; improvisiert; frei {adv} [art] [mus.] [listen]

to speak ad lib frei sprechen

stage show; show [listen] Bühnenproduktion {f}; Produktion {f} [art] [listen]

sb.'s work for the stage jds. Bühnenarbeiten; jds. Bühnenproduktionen

part (texture) [listen] Stimme {f} (einzelner Part in einer mehrstimmigen Komposition) (Tonsatz) [mus.] [listen]

parts [listen] Stimmen {pl}

bass part; bass line; bassline Bassstimme {f}; Bass {m} [listen]

basso continuo part; continuo part; continuo; figured bass Generalbassstimme {f}; Generalbass {m}; bezifferter Bass; Basso continuo

vocal part; voice part Vokalstimme {f}

instrumental part Instrumentalstimme {f}

piano part Klavierstimme {f}

There's an f-sharp in the trumpet part. In der Trompeten-Stimme steht ein fis

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners