DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
leave in there
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for leave in there
Search single words: leave · in · there
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

will (modal verb expressing the future tense) werden {vi} [listen]

willing [listen] werdend

would [listen] würde [listen]

We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. Wir fahren morgen los.

I'll be there in ten minutes. Ich bin in zehn Minuten da.

I will always be there for you. Ich bin immer für dich da.

I will be there. Ich werde da sein.

You will regret it when you are older. Wenn du älter bist, wirst du das bereuen.

Tomorrow will be partly cloudy. Morgen wird es teilweise bewölkt sein.

I would do it again. Ich würde es wieder tun.

I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst.

Who would have thought it? Wer hätte das gedacht?

just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen] noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen]

I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.

I'll just / still finish writing this, then I'll leave. Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.

I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).

You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.

yet (in interrogation sentences) [listen] schon {adv} (in Fragesätzen) [listen]

Have you finished yet? Bist du schon fertig?

Has the e-mail arrived yet? Ist die E-Mail schon gekommen?

Has he left yet? Ist er schon gegangen?

Is it time to go yet? - No, not yet. Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht.

You're not going to leave us yet? Du willst uns doch nicht schon verlassen?

to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen] aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen]

That speaks volumes (for the level of quality). Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau).

What she wears speaks volumes about her. Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus.

Her eyes spoke volumes of despair. Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung.

There's pure jealousy in his every word. Aus seinen Worten spricht der blanke Neid.

These statistics speak for themselves. Diese Statistik spricht für sich (selbst).

Actions speak louder than words. Taten sagen mehr als Worte.

The way the robbery was committed speaks of inside knowledge. Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen.

to leave {left; left}; to go {went; gone} [listen] [listen] weggehen; gehen {vi} [listen]

leaving; going [listen] [listen] weggehend; gehend

left; gone [listen] [listen] weggegangen; gegangen [listen]

It's time to leave. Es ist (an der) Zeit zu gehen.

When did you leave? Wann bist du gegangen?

I was just about to leave. Ich wollte eben weggehen.

Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon) Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon)

'Where are you going?' - 'Out!' "Wo gehst du hin?" - "Weg!"

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

usual; unchanged [listen] alt {adj} (gewohnt, unverändert) [listen]

to cling to the old ways am Alten festhalten/hängen

to leave everything as it is; not to change anything alles beim Alten (be)lassen

You haven't changed. Du bist immer noch der Alte.

She's not the Doris I used to know. Doris ist nicht mehr die Alte.

He's back to his usual self. Er ist wieder ganz der Alte.

It was the usual scene. Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild.

Nothing has changed there. Es ist dort alles beim Alten.

The means of payment will appear unchanged. Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben.

some [listen] einige; ein paar; manche {adj} [listen] [listen] [listen]

some people say manche Leute sagen

We've got some apples. Wir haben ein paar Äpfel.

Some are coming while others are leaving. Die Einen kommen, die Anderen gehen.

and then some und noch (viel) mehr

It would require all his strength and then some. Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

strong (powerful) [listen] stark {adj} (mächtig) [listen]

stronger stärker

strongest am stärksten

strongman der starke Mann

to increase in strength stärker werden

a strong leader eine starke Führungspersönlichkeit

They were in a strong position to negotiate. Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition.

The competition was too strong. Die Konkurrenz war zu stark.

Together we are strong. Gemeinsam sind wir stark.

style of play; play [listen] Spielweise {f}; Spiel {n} [sport] [listen]

free play freies Spiel (ohne Wertung)

attacking play Angriffsspiel {n}

offensive/defensive play [listen] offensive/defensive Spielweise; Offensivspiel/Defensivspiel

the other team's level of play/quality of play das spielerische Niveau der anderen Mannschaft

to maintain the same rhythm of play throughout the game den Spielrhythmus während der ganzen Partie beibehalten

to adapt your style of play to the opponent's tactics seine Spielweise an die Taktik des Gegners anpassen

That did not appear to affect his play. Das schien sein Spiel nicht zu beeinträchtigen.

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

doubt [listen] Zweifel {m} [listen]

doubts [listen] Zweifel {pl} [listen]

self-doubt Zweifel an sich selbst

reasonable doubt berechtigter Zweifel

to be in doubt in Zweifel sein

to express doubts as to whether ... Zweifel äußern, ob ...

to raise doubts (about sth.) (of a person) Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person)

to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. Zweifel an etw./jdm. hegen

to leave no doubt keinen Zweifel lassen

to be assailed with doubts von Zweifel befallen

to be in [Br.]/of [Am.] two minds im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein

doubtridden von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt

to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache)

there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.]

I have my doubts. Ich habe da so meine Zweifel.

There's no doubt about it.; There's no question about it. Darüber besteht kein Zweifel.

He's in two minds as to whether he should go or not. Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.

Defense lawyers are paid to raise doubts. Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen.

This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

school class; class [listen] Schulklasse {f}; Klasse {f} [school] [listen]

school classes; classes [listen] Schulklassen {pl}; Klassen {pl}

A-level class [Br.]; senior (high school) class [Am.] Abiturklasse {f} [Dt.]; Maturaklasse {f} [Ös.] [Schw.]

final-year class; senior class; graduating class Abschlussklasse {f}

another class in the same year (group) [Br.] / grade [Am.] Parallelklasse {f}

art class Kunstklasse {f}

mixed-ability class leistungsgemischte Klasse; leistungsheterogene Klasse

The class is going on a field trip tomorrow.; The class are going on a field trip tomorrow. [Br.] Die Klasse macht morgen eine Exkursion.

He is in another class in the same year group. [Br.]; He is in one of the other classes in the same year [Br.] / grade [Am.] as me. Er geht in die/eine Parallelklasse.

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

message; embassage [archaic] [listen] Botschaft {f}; persönliche Mitteilung {f}; persönliche Nachricht {f} [listen]

messages; embassages Botschaften {pl}; persönliche Mitteilungen {pl}; persönliche Nachrichte {pl}

recorded message Nachricht auf dem Anrufbeantworter [telco.]

to deliver a message eine Nachricht/Botschaft ausrichten

to leave a message [listen] eine Nachricht hinterlassen

message waiting wartende Nachricht

to cascade a message eine Mitteilung über die einzelnen Hierarchieebenen im Unternehmen verbreiten

to send a wrong message eine falsche Botschaft vermitteln

yet another off-topic message /YAOTM/ (chat jargon) wieder eine Nachricht, die am Thema vorbeigeht (Chat-Jargon)

either [listen] entweder {conj} {adv} [listen]

either ... or [listen] entweder ... oder

available in either red or white in Rot oder Weiß erhältlich

Either you leave now or I call the police! Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei!

charge [listen] Beschuldigung {f}; Vorwurf {m} (wegen; +Gen.) [listen]

there were charges from within the party that ... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass ...

to leave yourself open to the charge of lacking seriousness sich dem Vorwurf mangelnder Seriosität aussetzen

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

to leave {left; left} sb./sth. [listen] jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [listen] [listen] [listen]

leaving [listen] verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend

left [listen] verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [listen] [listen] [listen]

he/she leaves [listen] er/sie verlässt (verläßt [alt])

I/he/she left [listen] ich/er/sie verließ

he/she has/had left er/sie hat/hatte verlassen

to leave home von zu Hause weggehen

to leave one's job seine Stelle aufgeben

to want to leave it here; to want to stop at this point es dabei belassen wollen

Her world fell apart when he left her. Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen.

I'm sorry I have to leave. Ich muss leider gehen.

In 1900 he left England, never to return. 1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück.

Tim and Mary left together. Tim und Maria sind zusammen weggegangen.

He left his wife and children. Er hat Frau und Kinder sitzen lassen.

Let's leave it at that. Wir wollen es dabei belassen.

Leave it to me! Überlassen Sie es mir!

stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [listen] Griff {m} [mus.] [listen]

This exercise should continue until the player has internalized this pattern. Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat.

The vertical finger position on these intervals is always the same. Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich.

This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation. Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln.

to glean sth. (from different sources) etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen]

gleaning zusammentragend; sammelnd

gleaned zusammengetragen; gesammelt

to glean sth. (information) etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen)

From what I was able to glean, ... Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ...

company information gleaned from the Internet Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden

The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden.

They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen.

From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant.

glory; glories (of sth.) [listen] Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen]

the glories of our wildlife die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt

the crowning glory of her career der krönende Abschluss ihrer Laufbahn

He is basking/bathing in the glory of his success. Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs.

The veteran car has been restored to all its former glory. Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz.

The donations could help return the castle to its former glory. Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen.

The autumn leaves are in their glory now. Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten.

He was there in all his glory. Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.].

For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation) Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat)

pain [listen] Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen]

pain; pains [listen] Schmerzen {pl}

mordant pain brennender Schmerz

chronic pain chronische Schmerzen

jaw pain Kieferschmerzen {pl}

pleasurable pain Lustschmerz {m}

pain on compression Stauchschmerz {m}

to be in pain; to suffer pain Schmerzen haben

to feel pain Schmerzen empfinden

to give pain; to play sb. up [Br.] Schmerzen bereiten; weh tun [listen]

racked by/with pain schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt

Where's the pain exactly? Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh?

Where is the pain most strong/intense? Wo sind die Schmerzen am stärksten?

How long have you had this pain? Seit wann haben Sie diese Schmerzen?

Pain is weakness leaving the body. Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.]

grave Grab {n}

graves Gräber {pl}

pauper's grave Armengrab {n}

cremation grave Brandgrab {n}

permanent grave Dauergrab {n}

double grave Doppelgrab {n}

single grave Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung

solitary grave einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab

grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.] Ehrengrab {n}

earth grave Erdgrab {n}

family grave Familiengrab {n}

facade tomb Fassadengrab {m} [hist.]

flat grave Flachgrab {n}

gallery grave Galeriegrab {n}

passage grave Ganggrab {n}

common grave Gemeinschaftsgrab {n}

child's grave Kindergrab {n}

inhumation grave Körpergrab {n} (Archäologie)

row grave Reihengrab {n}

two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.] Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n}

the period of use of a grave die Nutzungsdauer eines Grabs

to lower the coffin into the grave den Sarg in das Grab senken/hinablassen

to turn over in one's grave sich im Grabe herumdrehen

to have one foot in the grave mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen

The party is digging its own grave by not compromising. Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht.

If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave. Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen.

That music would have Mozart spinning in his grave. Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren.

to pitch sth. (set at a particular level/target) etw. ansetzen; bemessen; veranschlagen {vt}

pitching ansetzend; bemessend; veranschlagend

pitched angesetzt; bemessen; veranschlagt

These figures have been pitched far too high. Diese Zahlen sind viel zu hoch angesetzt/gegriffen.

It is definitely not pitched too high for a 7-year old. Für einen 7-Jährigen ist die Messlatte hier keinesfalls zu hoch angesetzt.

duo (team of two persons) Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten)

the comedy duo Laurel and Hardy das Komikerduo Laurel und Hardy

guitarist-vocalist duo Duo aus Gitarrist und Sänger

female-male duo Mann-Frau-Duo {n}

leadership duo Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.]

musical duo Musikduo {n}

two-piano duo Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.]

player-coach duo Spieler-Trainer-Duo {n}

goal-scoring duo Torjägerduo {n}

to make a rather unusual stage duo / duo on the stage ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden

shooting range; gunshot range Schussweite {f}; Schussbereich {m}; Reichweite {f} [mil.] [listen]

out of gunshot range; beyond shooting range außer Schussweite

maximum shooting range; extreme gunshot range größte Schussweite; Höchstschussweite {f}

actual shooting range; actual gunshot range tatsächliche Schussweite

killing range tödliche Schussweite

level-point range waagrechte Schussweite

effective shooting range; effective gunshot range wirksame Schussweite

medium range gun Schusswaffe mit mittlerer Reichweite

at short / medium range auf kurze / mittlere Schussweite; bei kurzer / mittlerer Schussweite

within rifle range in Schussweite eines Gewehres

circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen] (allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

external circumstances äußere Umstände

under/in the circumstances; given the circumstances unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen

the life circumstances of sb. die Lebensumstände von jdm.

in ordinary circumstances unter normalen Umständen

had the circumstances been different I would have ... unter anderen Umständen hätte ich ...

to do sth. in difficult circumstances unter schwierigen Verhältnissen etw. tun

by force of circumstance durch die Umstände bedingt

under the rarest of circumstances in äußerst seltenen Fällen

to adapt to changing circumstances sich an geänderte Verhältnisse anpassen

to adapt/adjust to the new set of circumstances sich den neuen Gegebenheiten anpassen

on no account; under/in no circumstances [listen] unter keinen Umständen

according to circumstances den Umständen entsprechend

an unlucky combination of circumstances eine unglückliche Verkettung von Umständen

if/where exceptional circumstances arise bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]

to judge the matter on the circumstances at the time die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen

No matter what the circumstances, ... Egal, wie die Umstände sind, ...

There is nothing we can do under the circumstances. Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen.

Given the circumstances, I think we did well. In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen.

He was a victim of circumstance. Er war ein Opfer der Umstände.

We wanted to marry but circumstances didn't permit. Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich.

Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine.

On no account must you tell her. Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen.

to see sth. {saw; seen} etw. sehen {vt}

seeing [listen] sehend

seen [listen] gesehen [listen]

I see ich sehe

you see du siehst

he/she sees er/sie sieht [listen]

I/he/she saw ich/er/sie sah [listen]

he/she has/had seen er/sie hat/hatte gesehen

I/he/she would have seen ich/er/sie sähe

see! [listen] siehe!; sieh!

see (reference) [listen] siehe hierzu; siehe (Verweis) [listen]

see above siehe oben /s. o./

see below siehe unten /s. u./

see also siehe auch /s. a./

I saw her coming. Ich habe sie kommen sehen.

See you in the morning. Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.

Long time no see. Lange nicht gesehen.

I want to see you soon. Ich möchte dich bald sehen.

Looky here! Looky! Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.]

You should have seen the look on your face. Du hättest dein Gesicht sehen sollen.

(If you've) seen one, you've seen them all. Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen.

It's going to be all right, you'll see. Das wird schon wieder, du wirst sehen.

I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung)

to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [listen]

throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [listen] [listen] werfend; schleudernd; schmeißend

thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [listen] [listen] [listen] geworfen; geschleudert; geschmissen

you throw du wirfst

he/she throws er/sie wirft

I/he/she threw [listen] ich/er/sie warf

we/they threw [listen] wir/sie warfen

he/she has/had thrown er/sie hat/hatte geworfen

I/he/she would throw ich/er/sie würfe

throw! wirf!

to throw/toss/cast a stone einen Stein werfen

to toss your bag on to the sofa seine Tasche auf das Sofa werfen

to hurl a brick through the window glass einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen

to fling your hat into the air seinen Hut in die Luft werfen

to fling your shoes across the room seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern

to chuck sth. at sb. [coll.] etw. nach jdm. schmeißen

to fling sb. into prison jdn. ins Gefängnis werfen

to cast the first stone [fig.] den ersten Stein werfen [übtr.]

to pitch a few balls (baseball) ein paar Bälle werfen (Baseball)

She hurled herself into the job with enthusiasm. Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit.

Mike threw a stone into the pond. Mike warf einen Stein in den Teich.

Ken tossed another log on the fire. Ken warf noch ein Scheit ins Feuer.

spleenworts (botanical genus) Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.]

common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes)

ladder spleenwort braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum)

mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum)

alternate-leaved spleenwort deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium)

ebony spleenwort Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron)

grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale)

green spleenwort; bright-green spleenwort grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum)

hart's-tongue fern; hart's-tongue Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium)

little spleenwort; smooth (rock) spleenwort Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum)

walking fern; walking leaf kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus)

lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii)

wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria)

rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [listen] Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum)

bird's nest fern Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus)

black spleenwort schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum)

serpentine spleenwort Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium)

acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris)

to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen]

promising [listen] versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend

promised [listen] versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen]

he/she promises er/sie verspricht

I/he/she promised [listen] ich/er/sie versprach

he/she has/had promised er/sie hat/hatte versprochen

as promised wie versprochen; versprochenermaßen

to accept the promise of an advantage (bribery) sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung)

to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.]

I promised to her that I wouldn't say anything. Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde.

He has promised firmly that he will come. Er hat sein Kommen fest zugesagt.

The company promised us a bonus this year. Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt.

We are promised higher wages. Man verspricht uns höhere Löhne.

I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen.

'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. "Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja."

She sent me the photos from last night, as promised. Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt.

to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle) etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen]

hiring; renting; chartering [listen] anmietend; mietend; ausleihend

hired; rented; chartered [listen] angemietet; gemietet; ausgeliehen

rented room möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer)

to rent a house ein Haus mieten

to hire / rent a hall eine Halle anmieten / mieten

to hire / rent a car ein Auto anmieten / mieten

to charter a boat / a train ein Boot / einen Zug anmieten / mieten

to hire / rent a room for the wedding reception. einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten

to hire / rent a DVD eine DVD ausleihen

We rented the house on a lease. Wir haben das Haus gemietet / gepachtet.

We rented a house for our holidays/vacation. Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet.

Bicycles can be hired from several local shops. Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden.

Maybe we can borrow rather than hire the tools. Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen.

to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]}; to stink {stank/stunk, stunk} (of sth.) [listen] [listen] stinken {vi} (nach etw.)

smelling; stinking stinkend

smelled; smelt [Br.]; stunk gestinkt

he/she/it smells; he/she/it stinks er/sie/es stinkt

I/he/she/it smelled / smelt [Br.]; I/he/she/it stank ich/er/sie/es stank

he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]; he/she/it has/had stunk er/sie/es hat/hatte gestunken

I/he/she/it would stink ich/er/sie/es stänke

His clothes smelled / stank of fish. Seine Kleider stanken nach Fisch.

If I don't get a shower soon I'll start to smell / stink. Wenn ich nicht bald zum Duschen komme, fange ich an zu stinken.

It smells in here. Da stinkt's.

Something stinks in here. Da stinkt etwas.

Whew, what smells? Uh, was stinkt denn da so?

The room smelled / smelt [Br.] to high heaven. In dem Raum war ein Gestank sondergleichen.

This whole situation stinks to high heaven. [fig.] Die ganze Sache stinkt zum Himmel. [übtr.]

programming language; program language Programmiersprache {f} [comp.]

programming languages Programmiersprachen {pl}

algorithmic language algorithmische Programmiersprache

graphic(s) programming language; graphic(s) language grafische Programmiersprache; Grafiksprache {f}

high-level language; advanced language höhere Programmiersprache

computer-oriented language maschinenorientierte Programmiersprache

conversational programming language; mnemonic language natürliche Programmiersprache; mnemotechnische Sprache

problem-oriented programming language problemorientierte Programmiersprache

system programming language; implementation language Systemprogrammiersprache; Implementierungssprache

symbolic language symbolische Programmiersprache

procedural programming language verfahrensorientierte Programmiersprache; prozedurale Sprache

the programming language Java die Programmiersprache Java

to acknowledge sb./sth. as sth. etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt}

acknowledging anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend

acknowledged [listen] anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt

to refuse to acknowledge the authority of the court die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen

It is now widely/generally acknowledged that ... Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ...

to be acknowledged as sth./to be sth. als etw. gelten

He is widely acknowledged as an expert in this field. Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet.

Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt.

It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen.

This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants.

The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen.

France is acknowledged to have a leading role in this field. Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt.

to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen] jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen]

proposing vorschlagend

proposed [listen] vorgeschlagen [listen]

proposes schlägt vor

proposed [listen] schlug vor

the changes currently proposed by the planning authorities die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen

The report also proposes extending the underground line. In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen.

To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you. Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt.

At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces. Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen.

The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor. Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor.

I propose Claire Duncan for (the position of) chairman. Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor.

What would you propose? Was wäre Ihr Vorschlag?

to turn sth. (change in appearance/properties) etw. werden {vi} (seine Erscheinung/Eigenschaften verändern)

turning [listen] werdend

turned [listen] geworden [listen]

to turn green grün werden

milk that has turned sour Milch, die sauer geworden ist

to turn red with embarrassment vor Verlegenheit rot werden

to turn traitor zum Verräter werden

when the weather turns cold and nasty wenn das Wetter kalt und ungemütlich wird

the math teacher-turned-model der ehemalige Mathematiklehrer und jetzige Dressman

the 28 year-old nurse-turned-independent insurance consultant die 28-jährige ehemalige Krankenschwester und jetzige selbständige Versicherungsberaterin

It was beginning to turn dark outside. Draußen wurde es langsam dunkel.

The leaves turn in (the) autumn [Br.]/fall [Am.]. Die Blätter verfärben sich im Herbst.

to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen] sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt}

unaware; incognisant; incognizant [listen] nicht bewusst

to be unaware of sth. sich einer Sache nicht bewusst sein

to be cognizant of the importance of the case sich der Bedeutung des Falles bewusst sein

to make sb. aware of sth. jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen

I'm aware of that. Ich bin mir dessen bewusst.

As you will be aware of, ... Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ...

We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels. Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind.

He has been made aware of the need for absolute secrecy. Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen.

I am perfectly aware of the fact that ... Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ...

Being aware of these problems is, however, not enough. Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig.

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

to follow the issue/problem/argument mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen)

following the issue/problem/argument mitdenkend

followed the issue/problem/argument mitgedacht

an intelligent system ein mitdenkendes System [techn.]

to follow sb.'s thinking mit jdm. mitdenken

to do all the thinking for sb. für jdn. mitdenken

to take didactical considerations into account (when) (bei etw.) didaktisch mitdenken

Good thinking! Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt!

I have to do all the thinking. Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken.

She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others. Sie denkt nie mit.

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

to defer to sb./sth. [formal] jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v}

deferring to die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend

deferred to die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen

You have more experience with this, so I'm going to defer to you. Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache.

The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member. Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen.

Why would we want to defer to others? Warum sollten wir das Feld anderen überlassen?

I will defer to your wishes. Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen.

The court defers to precedent in cases like these. Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen.

We will defer to whatever the committee decides. Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt.

The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts. Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte.

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

dactylorhiza (botanical genus) Fingerwurzen {pl}; Knabenkräuter {pl}; Kuckucksblumen {pl} (Dactylorhiza) (botanische Gattung) [bot.]

common marsh orchid; fan orchid breitblättrige Fingerwurz; breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

moorland-spotted orchid; heath-spotted orchid geflecktes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza maculata)

leopard marsh orchid; Southern marsh orchid übersehenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza praetermissa)

early march orchid steifblättriges/fleischfarbenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza incarnata)

common spotted-orchid Fuchs Fingerknabenkraut/Knabenkraut {n} (Dactylorhiza fuchsii) [listen]

narrow-leaved marsh orchid; Traunstein's dactylorhiza Traunsteiners Knabenkraut {n} (Dactylorhiza traunsteineri)

elder-flowered orchid Holunder-Knabenkraut {n} (Dactylorhiza sambucina)

the sky; the skies; the heavens [poet.]; the welkin [poet.]; the firmament [poet.]; the empyrean [poet.] der Himmel; das Himmelsgewölbe [poet.]; das Himmelszelt [poet.]; das Firmament [geh.] [geogr.]

southern sky Südhimmel {m}

(in the) sky [listen] (am) Firmament {n}

to look (up) into the sky in den Himmel (hinauf) schauen

to walk on air sich wie im siebten Himmel fühlen

out of a clear sky; out of the clear blue sky [fig.] (wie) aus heiterem Himmel [übtr.]

to fall from the sky; to fall out of the sky vom Himmel fallen

The skies have opened. (the rain is pouring down) Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. [geh.] (es regnet in Strömen)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners