DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1190 similar results for Mati-ur
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

from (provenance) [listen] aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen]

from Saxony aus Sachsen

from the year 2000 aus dem Jahr 2000

from the time of Maria Theresa aus der Zeit Maria-Theresias

from all over Europe aus ganz Europa

sb. from amongst us; sb. from our midst jd. aus unserer Mitte

sb. from the neighourhood jd. aus der Nachbarschaft

children from this marriage Kinder aus dieser Ehe

to be from an old family aus einer alten Familie stammen

to know about it from the newspaper es aus der Zeitung wissen

From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe)

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

to equal sth.; to give sth. etw. ergeben; geben; machen; sein {vt} [math.] [listen] [listen] [listen]

Six minus four equals two. Sechs minus vier ist gleich/ergibt/macht [ugs.] zwei.

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

labour [Br.]; labor [Am.] [listen] Arbeit {f} (als Arbeitsleistung für einen Arbeitgeber) [econ.] [listen]

hard manual labour harte körperliche Arbeit

to look for casual labour nach Arbeitsgelegenheiten Ausschau halten

The price includes the labour and materials. Der Preis beinhaltet Arbeit und Material.

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

whack [Br.] (share) [listen] Teil {m} (Anteil) [listen]

You need to pay your fair whack of the bill. Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen.

I had to pay the full whack, there was no reduction. Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung.

She charges top whack. Sie verlangt das Maximum.

He's earning the top whack. Er bekommt das höchstmögliche Gehalt.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen]

staff [listen] Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl}

managerial staff Führungspersonal {n}

members of staff Mitarbeiter {pl} [listen]

office staff Bürobelegschaft {f}

ancillary staff Hilfspersonal {n}

military personnel Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl}

counter staff Schalterpersonal {n}

core workforce; core workers Stammbelegschaft {f}

permanent staff; permanent personnel Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.]

the sales team die Vertriebsmitarbeiter

maintenance staff; maintenance personnel Wartungspersonal {n}

scientific staff wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal

non-scientific staff nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal

our headquarter team; our HQ team unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale

to be on the staff zum Personal gehören

with a large number of staff mit einem großem Mitarbeiterstab

to have a small staff; to have few staff [rare] wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben

to have too few staff zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

actually; come to think of it; when you think about it [listen] eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen]

Well, actually ... Ja, also eigentlich ...

Actually we could go and see her this weekend. Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen.

Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. Das ist eigentlich keine Überraschung.

The food was not actually all that expensive. Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer.

Come to think of it, you could mow the lawn. Du könntest eigentlich den Rasen mähen.

Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden.

Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist.

When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet.

When I come to think of/about it ... Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.]

piece of information; information [mass noun] (on/about sb./sth.) [listen] Angabe {f}; Auskunft {f}; Information {f}; Info {f} [ugs.] (über jdn./etw.) [listen] [listen]

information; pieces of information [listen] Angaben {pl}; Auskünfte {pl}; Informationen {pl}; Infos {pl} [listen] [listen]

info [listen] Info {f}

passenger information Fahrgastinformation {f}

patient information Patienteninformation {f}

for your information /FYI/ zur Information; zu Ihrer Information

further information weiterführende Informationen; weitere Informationen

Please send me information on ... Senden Sie mir bitte Informationen zu ...

information on demand Information auf Anforderung

oral information mündliche Information

spatial information; spacial information räumliche Informationen

hidden information versteckte Information

to gather information (about; on) Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über)

success [listen] Erfolg {m} [listen]

successes Erfolge {pl}

Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]! Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche!

Good luck / Best of luck with your new website! Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage!

with varying success; with varying degrees of success mit wechselndem Erfolg

without any success [listen] ohne jeglichen Erfolg

to be a success ein Erfolg sein

to work up [listen] zum Erfolg bringen

Your satifaction means/is our success! Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.

Good luck!; I wish you success! Viel Erfolg!

Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration. Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.

game (competitive activity played according to rules) [listen] Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [listen]

games [listen] Spiele {pl}

adventure game Abenteuerspiel {n}

room escape game; escape game; room escape; escape the room Befreiungsspiel {n}

physical game; exercise game; motion game Bewegungsspiel {n}

board game Brettspiel {n}

computer game Computerspiel {n} [comp.]

party game Gesellschaftsspiel {n}

card game Kartenspiel {n}

net ball game Netzballspiel {n}

online game Online-Spiel {n}

lively party game Partyspiel {n}

parlour game [Br.]; parlor game [Am.] Salonspiel {n} [hist.]

pencil-and-paper game Schreibspiel {n}

strategy game Strategiespiel {n}

tabletop game; table game Tischspiel {n}

video game Videospiel {n}

outdoor game Spiel im Freien; Freiluftspiel {n}

indoor game Spiel für drinnen

child's game; children's game Spiel für Kinder; Kinderspiel

to play a game ein Spiel spielen

My favourite board game is chess. Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

Our department will provide the project leader. Unsere Abteilung stellt den Projektleiter.

death; exitus [listen] Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen]

biological death biologischer Tod

genetic death genetischer Tod

heroic death; hero's death Heldentod {m}

death by/from famine; death by/from starvation Hungertod {m}

legal death juristischer Tod

death by hypothermia Kältetod {m}

clinical death klinischer Tod

normal death; orthothanasia normaler Tod

local death (of body parts) örtlicher Tod (von Körperteilen)

perinatal death perinataler Tod

sudden death plötzlicher Tod (Mors subitanea)

painful death; dystanasia schmerzhafter Tod

unnatural death unnatürlicher Tod

post-rescue death Bergungstod {m}

death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren

heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather Hitzetod {m}

death from (cardiac) infarction Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt

death by radiation Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung

maternal death Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt

accidental death; death by accident Unfalltod {m}; Tod durch Unfall

immediate death sofortiger Eintritt des Todes

at death bei Eintritt des Todes

until your death bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende

to lead to death (of a thing) zum Tode führen (Sache)

at death's door dem Tode nahe

to come face to face with death dem Tode ins Auge sehen

"Death to Spain! Long live independence!" "Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.]

style of play; play [listen] Spielweise {f}; Spiel {n} [sport] [listen]

free play freies Spiel (ohne Wertung)

attacking play Angriffsspiel {n}

offensive/defensive play [listen] offensive/defensive Spielweise; Offensivspiel/Defensivspiel

the other team's level of play/quality of play das spielerische Niveau der anderen Mannschaft

to maintain the same rhythm of play throughout the game den Spielrhythmus während der ganzen Partie beibehalten

to adapt your style of play to the opponent's tactics seine Spielweise an die Taktik des Gegners anpassen

That did not appear to affect his play. Das schien sein Spiel nicht zu beeinträchtigen.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

country; nation [listen] [listen] Staat {m} [listen]

countries; states [listen] [listen] Staaten {pl}

the Mercosur countries die Mercosur-Staaten

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

decimal place Dezimalstelle {f}; Kommastelle {f}; Stelle {f}; Dezimalkomma {n} [math.] [listen]

decimal places Dezimalstellen {pl}; Kommastellen {pl}; Stellen {pl}; Dezimalkommata {pl}

carried to three decimal places bis zur dritte Dezimalstelle berechet

to quote sth. to four decimal places etw. auf vier Kommastellen genau angeben

player (in a sport) [listen] Spieler {m}; Spielerin {f} [sport]

players Spieler {pl}; Spielerinnen {pl}

class player Klassespieler {m}; Klassespielerin {f}

clay court player (tennis) Sandplatzspieler {m} (Tennis)

up-and-coming young player Nachwuchsspieler {m}

peewee player Spieler in der Kindermannschaft

amateur player; amateur [listen] Amateurspieler {m}; Amateur {m}

professional player; professional; non-amateur; paid player [listen] Profispieler {m}; Profispielerin {f}; Profi {m}; Berufsspieler {m}; Berufsspielerin {f}

player of the game; man of the match; most valuable player of the game/match /MVP/ [Am.] bester Spieler der Begegnung

most valuable player of the year /MVP/ [Am.] Spieler des Jahres

financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [listen] Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.]

money borrowed aufgenommene Geldmittel

bridging finance; interim finance resources Überbrückungsmittel {pl}

substantial resources; substantial finance umfangreiche Finanzmittel

to request funds / pecuniary resources Geldmittel anfordern

to have the necessary means über die nötigen Gelder verfügen

Our resources are spread very thin. Unsere Mittel sind maximal beansprucht.

We must live within our means. Wir müssen uns nach der Decke strecken.

to make your choice wählen; eine Auswahl treffen {vi}; sich entscheiden {vr} [listen]

making one's choice wählend; eine auswahl treffend; sich entscheidend

made one's choice gewählt; eine Auswahl getroffen; sich entschieden [listen]

to make an informed choice in favour/against sth. sich bewusst für/gegen etw. entscheiden

teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen] Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen]

teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen] Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl}

free period Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.]

study period Lernstunde {f}

two periods of physics per week zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche

'What do you have next period?' 'French' "Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch"

We have maths class during third period. In der dritten Stunde haben wir Mathe.

No eating in class! [Am.] Während der Stunde wird nicht gegessen!

to be valid gelten {vi} (gültig sein) [listen]

being valid geltend

been valid gegolten

it is valid es gilt

it was valid es galt

they were valid sie galten

it has/had been valid es hat/hatte gegolten

I/he/she would be valid es gälte

Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ... Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ...

As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ... Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ...

authority; authorization; power [listen] [listen] [listen] Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen]

treaty-making power Befugnis zum Abschluss von Verträgen

power of entry Betretungsbefugnis {f}

decision-making authority; authority to decide; power of decision Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f}

power of representation Vertretungsbefugnis {f}

strong police powers weitgehende Polizeibefugnisse

to have the authority to represent sb. die Vertretungsbefugnis für jdn. haben

to delegate decision authority to sb. die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren

to overstep your authority seine Befugnisse überschreiten

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

declaration [listen] Erklärung {f}; Deklaration {f} [pol.] [listen]

declarations Erklärungen {pl}; Deklarationen {pl}

declaration of principle; statement of principly; policy statement Grundsatzerklärung {f}

Four Nations Declaration; Moscow Declaration Viermächteerklärung {f}; Vier-Mächte-Erkärung; Moskauer Deklaration [hist.]

Eight Nations Declaration; Warsaw Declaration Achtmächteerklärung {f}; Acht-Mächte-Erkärung; Warschauer Deklaration [hist.]

proposition; theorem [listen] Lehrsatz {m}; Satz {m}; Theorem {n} [math.] [listen]

propositions; theorems Lehrsätze {pl}; Sätze {pl}; Theoreme {pl} [listen]

Pythagorean theorem; Theorem of Pythagoras Satz des Pythagoras

Euclid's theorem Satz des Euklid

parallel axis theorem Satz von Steiner

four-square theorem; Lagrange's Bachet's conjecture Vier-Quadrate-Satz; Satz von Lagrange

a set of propositions ein System von Lehrsätzen

conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) [listen] [listen] Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] [listen]

conclusions; inferences; logical consequences; entailments [listen] Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl}

monotonic conclusion; monotonic inference (expert system) monotone Schlussfolgerung (Expertensystem)

non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system) nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem)

by inference in logischer Konsequenz

to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth. aus etw. Schlüsse ziehen

to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare] aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen

to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare] seine eigenen Schlüsse ziehen

to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that... den Rückschluss ziehen, dass ...

to come to the conclusion that ... zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ...

the conclusions and recommendations of the conciliation commission die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission

to point to the conclusion that ... den Schluss nahelegen, dass ...

to jump to conclusions voreilige Schlüsse ziehen

Don't just jump to conclusions. Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse.

I can't see why this conclusion necessarily follows. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist.

Have you come to a conclusion on what the format will be? Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll?

to improve sth.; to enhance sth. etw. steigern; erhöhen; erweitern {vt} [listen] [listen]

improving; enhancing [listen] [listen] steigernd; erhöhend; erweiternd

improved; enhanced [listen] [listen] gesteigert; erhöht; erweitert [listen] [listen]

to improve your performance seine Leistung steigern

to improve attendance figures die Besucherzahlen steigern

to improve patient safety die Patientensicherheit erhöhen

to enhance the value den Wert heben

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

damage (to sb./sth.) (detrimental effect) Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [listen]

the damage to sb.'s reputation der Schaden für jds. Reputation

the damage to the environment der Schaden für die Umwelt

damage to your health Schaden für die Gesundheit

financial damage materieller Schaden

eye damage Augenschäden {pl}

elemental damage Elementarschaden {m}

Risk of serious damage to eyes. (hazard note) Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis)

May cause heritable genetic damage. (hazard note) Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis)

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [listen] Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [listen]

contributions [listen] Beiträge {pl}

a contribution to safeguarding national security ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes

to make/provide a significant contribution to sth. einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten

This success would not have been possible to achieve without your contribution. Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen.

sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen]

anal sex; buggery [Br.] Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.]

sodomy [listen] nicht einvernehmlicher Analverkehr

oral intercourse; oral sex Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m}

heterosexual/homosexual intercourse [listen] heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr

petting Kuschelsex {m}; Petting {n}

phone sex Telefonsex {m}

dry sex; dry humping; frottage Trockensex {m}; Frottage {f}

sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.]

to have underage sex Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben

sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen] Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f}

non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex

full-blown sex richtiger Geschlechtsverkehr

bareback sex; bareback; barebacking [slang] ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom)

safer sex; safe sex geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex

vanilla sex [coll.] 08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.]

no-strings sex Sex ohne Verpflichtungen

to have appetite for sex Lust auf Sex haben

to have intercourse with sb.; to have sex with sb. mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.]

to get laid [coll.] Sex haben [ugs.]

hospital [listen] Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [listen]

hospitals Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl}

hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.] Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n}

prison hospital Gefängniskrankenhaus {n}

harbour hospital Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname)

infectious diseases hospital; contagious hospital Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.]

district hospital Kreiskrankenhaus {n}

minor hospital kleineres Krankenhaus; Hospital {n}

Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.]

sentinel hospital (epidemiology) Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie)

day-care hospital; day hospital Tagesklinik {f}

to go into (the) hospital ins Krankenhaus gehen

to be in (the) hospital im Krankenhaus liegen

to commit sb. to a hospital jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen)

to admit sb. to hospital jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen

to be at the hospital (as a non-patient) im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)

hospital case Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss

cottage hospital [Br.] kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

letter [listen] Brief {m}; Schreiben {n} [listen]

letters [listen] Briefe {pl}

begging letter Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.]

autograph letter eigenhändiger Brief

information letter Informationsschreiben {n}

short letter Kurzbrief {m}

open letter offener Brief

to write a letter einen Brief schreiben

to send a letter einen Brief senden

to deliver letters Briefe austragen

'to whom it may concern' letter nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.]

poison-pen letter obszöner, verleumderischer Brief

hate mail hasserfüllte Briefe

to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal) den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben)

processing (of data, materials) [listen] Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [listen] [listen]

leather processing Lederverarbeitung {f}

milk processing Milchverarbeitung {f}

fur processing Pelzverarbeitung {f}

concurrent processing; parallel processing gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f}

in-line processing; demand processing; immediate processing mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.]

off-line processing rechnerunabhängige Verarbeitung

material-specific processing werkstoffgerechte Verarbeitung

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a reputation for ... dafür bekannt sein, dass ...

to have a bad reputation for ... dafür berüchtigt sein, dass ...

to have a bad reputation as a violent man als gewalttätig verschrien sein

a driving instructor with a reputation for patience ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

to live up to your reputation seinem Ruf gerecht werden

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

to maintain a reputation as a company that gives back to society sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

This teacher has a reputation for being strict but fair. Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

She is, by reputation, very difficult to please. Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

His reputation is tarnished. Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners