|
|
|
112 similar results for keine Arbeit haben Search single words: keine · Arbeit · haben |
|
|
German |
English |
|
Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [listen]](/pics/s1.png) |
times ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
Wie die Zeit vergeht! |
How time flies! |  |
|
Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] |
Time is a great healer. [prov.] |  |
|
Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. |
The time is up.; Time's up. |  |
|
Die Zeit rinnt dahin. |
Time is slipping away. |  |
|
Die Zeit verflog im Nu. |
The time flashed past. |  |
|
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür (Veranstaltung) |
Open day; Open house; Open house day (event) |  |
|
Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) |
Factory Open Day (event) |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
arbeiten {vi} ![arbeiten [listen]](/pics/s1.png) |
to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} ![work {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
arbeitend |
working ![working [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gearbeitet |
worked ![worked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich arbeite |
I work |  |
|
du arbeitest |
you work |  |
|
er/sie arbeitet |
he/she works ![works [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie arbeitete |
I/he/she worked ![worked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gearbeitet |
he/she has/had worked |  |
|
an etw. arbeiten |
to work on sth.; to be working on sth. |  |
|
für eine Firma arbeiten |
to work for a company |  |
|
bei einer Firma arbeiten |
to work with a firm |  |
|
in der Küche arbeiten |
to work in the kitchen |  |
|
in Präsenz arbeiten |
to work in the office; to work on site |  |
|
mobil arbeiten |
to work remotely |  |
|
als Lehrer arbeiten |
to work as teacher |  |
|
mit seinen Händen arbeiten |
work with one's hands |  |
|
sich zu Tode arbeiten |
to work yourself to death |  |
|
gemäß den Vorschriften arbeiten |
to work to rule |  |
|
Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. |
I work for / in a travel agency. |  |
|
Ich arbeite als Lehrer. |
I work as a teacher. |  |
|
Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. |
I am free from work today. |  |
|
Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. |
Tom is working on the completion of his seminar paper. |  |
|
Tier {n} [zool.] ![Tier [listen]](/pics/s1.png) |
animal; creature ![creature [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tiere {pl} ![Tiere [listen]](/pics/s1.png) |
animals; creatures ![animals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzeltier {n} |
lone animal |  |
|
(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier |
domestic animal |  |
|
Kleintier {n}; kleines Tier |
small animal |  |
|
Kleinsttier {n} |
micro-animal |  |
|
Nachttier {n} |
nocturnal animal |  |
|
Steppentier {n} |
animal of the steppe; animal living in the steppe |  |
|
Tiere in der freien Natur |
wildlife |  |
|
zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere |
food animals |  |
|
etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren |
something animal-related |  |
|
Hunde sind treue Tiere. |
Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. |  |
|
Ich habe gearbeitet wie ein Tier. |
I worked like an animal. |  |
|
(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] ![Empfindung [listen]](/pics/s1.png) |
feeling (towards sb.) ![feeling {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} ![Gefühle [listen]](/pics/s1.png) |
feelings ![feelings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} |
feelings of gratitude |  |
|
Einsamkeitsgefühle {n} |
feeling lonely; feelings of loneliness |  |
|
Leitgefühl {n} |
central feeling |  |
|
ein Gefühl der Verzweiflung |
a feeling of distress |  |
|
mit gemischten Gefühlen |
with mixed feelings |  |
|
jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben |
to have mixed feelings about sb. |  |
|
ein Gefühl hervorrufen |
to arouse; to stir up a feeling ![arouse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Gefühl erwidern {vt} |
to reciprocate; return; requite [formal] a feeling ![return {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seinen Gefühlen freien Lauf lassen |
to give vent to one's feelings |  |
|
seine Gefühle ausdrücken |
to express; to vent your feelings ![express [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seine Gefühle unterdrücken |
to bottle up / repress / suppress your feelings |  |
|
seine Gefühle verbergen |
to conceal / hide / mask your feelings |  |
|
seine Gefühle zeigen |
to show your feelings |  |
|
freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen |
to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... |
I can't escape the feeling that ... |  |
|
Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] |
I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. |
I can't shake the feeling that something is wrong. |  |
|
bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) ![spätestens [listen]](/pics/s1.png) |
by; no later than; at the latest (postpositive) ![at the latest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
spätestens um 10 |
at ten at the latest |  |
|
bis spätestens Donnerstag |
by Thursday at the latest |  |
|
Lieferung bis (spätestens) |
delivery by |  |
|
spätestens dann, wenn ... |
at the latest when ... |  |
|
allerspätestens morgen Mittag |
at the very latest tomorrow noon |  |
|
Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? |
Can you finish the work by five o'clock? |  |
|
Bis morgen habe ich es fertig. |
I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. |  |
|
Sie sollte jetzt schon da sein. |
She ought to have arrived by now / by this time. |  |
|
Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. |
By this time next week I'll be on holiday. |  |
|
Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. |
By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. |  |
|
Spätestens da wurde uns klar, dass ... |
It was then, if not before, that we realized ... |  |
|
Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. |
He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. |  |
|
wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but; yet; although; while/whilst ... -ing ![although [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei ich das Unwichtige weglasse |
but I'll leave out the unimportant parts |  |
|
wobei zu bedenken ist, dass ... |
yet we must not lose sight of the fact that ... |  |
|
wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte |
though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings |  |
|
wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist |
although this is not easy to do, I admit |  |
|
wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... |
although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... |  |
|
wobei allerdings betont werden muss, dass ... |
whilst stressing that ... |  |
|
wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss |
while ensuring occupational health and safety |  |
|
Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn |
reduction of working hours while maintaining levels of pay |  |
|
Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. |
The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. |  |
|
nur noch; nur mehr [Ös.] |
only; only ... left; just; just ... left ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe nur noch sechzig Euro. |
I've only/just sixty euros left. |  |
|
Es ist nur noch bis April gültig. |
It is just valid until April. |  |
|
(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. |
(There are) Only two days left until the deadline. |  |
|
Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. |
There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. |  |
|
Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. |
Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. |  |
|
Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. |
Just one more week of work and I'll have three weeks off. |  |
|
Ich wollte nur noch weg von dort. |
I just wanted to get away from that place. |  |
|
gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] ![laut [listen]](/pics/s1.png) |
under ![under [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verpflichtungen aus einem Vertrag |
obligations under a contract |  |
|
Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind |
amounts payable under the court judgement |  |
|
innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist |
within the time allowed under (any) applicable law |  |
|
Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. |
Under French law, this is no criminal offence. |  |
|
Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. |
I am entitled to this payment under my employment contract. |  |
|
Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. |
The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement. |  |
|
auch {adv} (Ausdruck der Zustimmung zu einer Vorgehensweise) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
too [at the end of a sentence] (used to express agreement with a course of action) ![too [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig." |
'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.' |  |
|
"Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit." |
'They've finished mending the road.' 'About time, too!' |  |
|
Daten {pl} ![Daten [listen]](/pics/s1.png) |
data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information ![information [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
analoge Daten |
analogue data |  |
|
Anwendungsdaten {pl} |
application data |  |
|
betriebliche Daten |
operational data |  |
|
branchenspezifische Daten |
industry data |  |
|
diskrete Daten |
discrete data; attribute data |  |
|
Eckdaten {pl} |
key data |  |
|
Einzeldaten {pl} |
individual data |  |
|
Echtdaten {pl} |
live data |  |
|
Forschungsdaten {pl} |
research data |  |
|
gesundheitsbezogene Daten |
health information |  |
|
globale und lokale Daten |
global and local data |  |
|
Kaufdaten {pl} |
purchase data |  |
|
Konstruktionsdaten {pl} |
construction data; design data |  |
|
Massendaten {pl} |
mass-collected data; big data |  |
|
Meldedaten {pl} |
reporting data |  |
|
Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] |
meta data |  |
|
Monatsdaten {pl} |
monthly data |  |
|
personenbezogene Daten |
personal data |  |
|
Prüfdaten {pl} |
test data |  |
|
Rohdaten {pl} |
raw data |  |
|
Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} ![Stammdaten [listen]](/pics/s1.png) |
master data |  |
|
stetige Daten |
continuous data |  |
|
strukturierte Daten |
structured data |  |
|
technische Daten |
technical data |  |
|
Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} |
test data; experimental data |  |
|
Überwachungsdaten {pl} |
monitoring data; surveillance data |  |
|
ungültige Daten |
bad data |  |
|
veraltete Daten |
decaying data |  |
|
Vergleichsdaten {pl} |
comparative data; comparable data |  |
|
Versanddaten {pl} |
shipping data |  |
|
Verwaltungsdaten {pl} |
administrative data; management data |  |
|
Daten abgreifen |
to exfiltrate data |  |
|
Daten eingeben (eintippen) |
to input data; to feed in data (key in) |  |
|
Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] ![übernehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to import data |  |
|
Daten erheben; Daten erfassen |
to collect data |  |
|
Daten zentral erfassen |
to pool data |  |
|
Daten sammeln |
to gather data |  |
|
Daten übermitteln |
to submit data; to provide data |  |
|
Daten erneut übermitteln |
to resubmit data |  |
|
Daten verarbeiten |
to process data |  |
|
Daten weitergeben (verbreiten) |
to disseminate data |  |
|
Daten anonymisieren oder pseudonymisieren |
to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] |  |
|
Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. |
Timeliness and accuracy in data quality often collide. |  |
|
Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. |
I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. |  |
|
Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. |
This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. |  |
|
Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] ![Stellung [listen]](/pics/s1.png) |
position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] ![situation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} ![Posten [listen]](/pics/s1.png) |
positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dauerarbeitsplätze {pl} |
permanent jobs |  |
|
offene Stellen |
jobs available |  |
|
Überhangstelle {f} [Dt.] |
position to be eliminated |  |
|
leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] |
executive position |  |
|
Ministerposten {m} |
ministerial post |  |
|
ein guter Posten; eine gute Stelle |
a good post |  |
|
gehobene Stellung |
high position; senior position |  |
|
eine Stelle / Arbeit annehmen |
to accept a job |  |
|
eine Stelle innehaben |
to hold an appointment |  |
|
im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben |
to be in post |  |
|
einen Posten (neu) besetzen |
to fill a vacant post; to fill a vacancy |  |
|
seinen Posten als Geschäftsführer räumen |
to vacate your position as managing director |  |
|
seinen Posten räumen müssen |
to have to quit your position |  |
|
Bewerber für einen Posten |
candidate for a position |  |
|
Befähigung für einen Posten |
qualification for a position |  |
|
Posten, der durch Wahl besetzt wird |
elective post |  |
|
Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen |
blind alley job |  |
|
(neue) Arbeitsplätze schaffen |
to create / generate / add (new) jobs |  |
|
Arbeitsplätze erhalten |
to preserve jobs |  |
|
Er hat mir eine Stelle besorgt. |
He has found me a job. |  |
|
Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. |
The new business park will create hundreds of jobs. |  |
|
Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. |
She's trying to get/land/find a job in the city. |  |
|
Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. |
He has a high-paying job in the industry. |  |
|
Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. |
If we automate, I'll lose my job. |  |
|
Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. |
If the restaurant closes, she'll be out of a job. |  |
|
Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} ![Aufgabe [listen]](/pics/s1.png) |
job ![job [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} ![Aufgaben [listen]](/pics/s1.png) |
jobs |  |
|
eine schwierige Aufgabe |
an uphill job |  |
|
jdm. eine Aufgabe übertragen |
to assign a job to sb. |  |
|
ganze Arbeit leisten |
to make a good job of it |  |
|
Das ist nicht meine Aufgabe. |
It isn't my job. |  |
|
Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. |
It's my job to make sure that the work is finished on time. |  |
|
verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) ![frei [listen]](/pics/s1.png) |
available (person) ![available [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle abkömmlichen Mitarbeiter |
all available staff |  |
|
sich (für jdn.) zur Verfügung halten |
to keep oneself available (to sb.) |  |
|
Vor November bin ich nicht frei. |
I'm not available until November. |  |
|
Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? |
Are you available for tennis tonight? |  |
|
Wann können Sie die neue Stelle antreten? |
When will you be available to start the new job? |  |
|
Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. |
The minister was not available for comment. |  |
|
Sie ist noch zu haben. (ledig) |
She is still available. (single) |  |
|
Er war immer für mich da. |
He made himself always available to me. |  |
|
Fleiß {m}; Strebsamkeit {f}; Arbeitseifer {m}; Arbeitsfreude {f}; Schaffigkeit {f} [BW] [Schw.]; Arbeitsamkeit {f} [veraltend]; Emsigkeit {f} [altertümlich] |
industriousness; industry ![industry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ohne Fleiß kein Preis.; Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. [Sprw.]. |
No sweet without sweat.; No cross, no crown. [prov.] |  |
|
Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} ![Mitarbeiter [listen]](/pics/s1.png) |
staff; personnel; workforce; employees; team ![team [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} |
staff ![staff {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mitarbeiter {pl} ![Mitarbeiter [listen]](/pics/s1.png) |
members of staff |  |
|
Bürobelegschaft {f} |
office staff |  |
|
Hilfspersonal {n} |
ancillary staff |  |
|
Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} |
military personnel |  |
|
Schalterpersonal {n} |
counter staff |  |
|
Stammbelegschaft {f} |
core workforce; core workers |  |
|
Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] |
permanent staff; permanent personnel |  |
|
die Vertriebsmitarbeiter |
the sales team |  |
|
Wartungspersonal {n} |
maintenance staff; maintenance personnel |  |
|
wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal |
scientific staff |  |
|
nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal |
non-scientific staff |  |
|
unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale |
our headquarter team; our HQ team |  |
|
zum Personal gehören |
to be on the staff |  |
|
mit einem großem Mitarbeiterstab |
with a large number of staff |  |
|
wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben |
to have a small staff; to have few staff [rare] |  |
|
zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben |
to have too few staff |  |
|
Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] ![Kern [listen]](/pics/s1.png) |
essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] ![kernel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Kern der Aussage |
the essence of the statement |  |
|
der Kern des Problems |
the essence of the problem |  |
|
ein Körnchen Wahrheit |
a kernel of truth |  |
|
bei dem, worum es hier eigentlich geht |
at the heart of this matter |  |
|
zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] |
to go / get to the core of the question |  |
|
Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. |
Narrative is at the heart of my work. |  |
|
Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. |
The plan has the interests of children at its core. |  |
|
überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |
anyway; anyhow; at all (postpositive) ![at all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dürfen die das überhaupt? |
Are they allowed to do that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat dir das überhaupt gesagt? |
Who told you that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? |
Who sent you to me, anyway/anyhow? |  |
|
Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? |
What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? |  |
|
Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? |
What is this company she was working for, anyway/anyhow? |  |
|
Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? |
We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? |  |
|
Wie ist das überhaupt möglich? |
How is that possible anyway/at all? |  |
|
Kennst du ihn überhaupt? |
Do you know him at all? |  |
|
Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? |
Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? |  |
|
Hast du überhaupt schon etwas gegessen? |
Have you had anything to eat yet? |  |
|
Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? |
Do you have any idea who you are talking to? |  |
|
die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) |
knowledge (of a fact) ![knowledge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände |
knowledge of special circumstances |  |
|
die Kenntnis des Mieters von einem Mangel |
the lessee's knowledge of a defect |  |
|
bei Kenntnis der Sachlage |
upon (full) knowledge of the facts |  |
|
meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] |
to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ |  |
|
nach bestem Wissen handeln |
to act to the best of your knowledge |  |
|
nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] |
to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] |  |
|
von etw. Kenntnis erlangen |
to obtain knowledge to sth. |  |
|
von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein |
to have knowledge of a fact |  |
|
jdm. zu Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s knowledge |  |
|
Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. |
This has never happened, to (the best of) my knowledge. |  |
|
Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. |
I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. |  |
|
wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist |
if the employer has actual or constructive knowledge of the disability |  |
|
Aufwand {m}; Mühe {f} ![Mühe [listen]](/pics/s1.png) |
effort; trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Riesenaufwand |
a tremendous effort; a giant effort |  |
|
Zusatzaufwand {m} |
additional effort |  |
|
unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] |
a waste of effort; wasted efforts |  |
|
zugeteilter Aufwand |
apportioned effort |  |
|
keine Mühe scheuen |
to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts |  |
|
keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun |
to go out of your way to do sth. |  |
|
trotz aller Mühe |
in spite of every effort |  |
|
um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden |
to avoid a duplication of effort |  |
|
Sie macht mir viel Mühe. |
She gives me a lot of trouble. |  |
|
statistische Angaben über den Fischereiaufwand |
fishing effort statistics |  |
|
Die Mühe lohnt sich. |
It's worth (making) the effort. |  |
|
Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. |
Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth. |  |
|
Es ist den Aufwand nicht wert. |
It's not worth the effort.; It's not worth the trouble. |  |
|
Der ganze Aufwand war umsonst. |
It was a waste of time / money / energy. |  |
|
Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] ![Fahrt [listen]](/pics/s1.png) |
journey [Br.] ![journey [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} |
journeys |  |
|
auf der Fahrt von und zur Arbeit |
on the journey to and from work |  |
|
zu einem Ort eine lange Anfahrt haben |
to have a long journey/way to go to a place |  |
|
Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. |
I had a terrible journey to work this morning. |  |
|
Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. |
The journey from London to Brighton will take about one hour. |  |
|
Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. |
Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving. |  |
|
Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] ![Ferien [listen]](/pics/s1.png) |
holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) ![vacation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ferien {pl} ![Ferien [listen]](/pics/s1.png) |
holidays ![holidays [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abenteuerurlaub {m} |
adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.] |  |
|
Aktivurlaub {m} |
activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.] |  |
|
Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) |
busman's holiday |  |
|
Bootsurlaub {m} |
boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.] |  |
|
Campingurlaub {m} |
camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.] |  |
|
Golfurlaub {m} |
golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.] |  |
|
Pauschalurlaub {m} |
package holiday [Br.]; package vacation [Am.] |  |
|
Rucksackurlaub {m} |
backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.] |  |
|
Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] |
summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.] |  |
|
Sprachferien {pl} [school] [stud.] |
language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.] |  |
|
Strandurlaub {m} |
beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.] |  |
|
Traumurlaub {m} |
dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.] |  |
|
Wanderurlaub {m} |
rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.] |  |
|
Weihnachtsurlaub {m} |
Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.] |  |
|
Winterurlaub {m} |
winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.] |  |
|
Urlaub im Wohnwagen |
caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.] |  |
|
Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt |
homestay holiday |  |
|
im Urlaub; in Urlaub |
on holiday; on vacation ![on holiday [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] |
stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.] |  |
|
letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt |
babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.] |  |
|
im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) |
to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place) |  |
|
in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) |
to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at) |  |
|
Urlaub haben |
to have holiday; to have vacation |  |
|
Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen |
to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.] |  |
|
zwei Wochen Urlaub |
two weeks' holiday; two weeks' vacation |  |
|
Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? |
Did you have a nice holiday/vacation? |  |
|
Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. |
On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent. |  |
|
schwer {adj} (belastend, strapazierend) ![schwer [listen]](/pics/s1.png) |
heavy (oppressing, straining) ![heavy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwerer |
more heavy |  |
|
am schwersten |
most heavy |  |
|
schwere Arbeit im Freien |
heavy outdoor work |  |
|
schweres Atmen |
heavy breathing |  |
|
eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person |
a heavy burden for one person to bear |  |
|
Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. |
He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. |  |
|
Wir haben morgen einen schweren Tag. |
We've got a heavy day tomorrow. |  |
|
Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. |
Her heart grew heavy. |  |
|
Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
facility ![facility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) |
stabling facilities (for animals) |  |
|
ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen |
a PC (equipped) with the facility to play DVDs |  |
|
ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann |
an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces |  |
|
Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? |
Is there a call-back facility on this phone? |  |
|
Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. |
We have no facility/facilities for disposing of batteries. |  |
|
Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. |
This software provides you with the facility to edit web page content directly. |  |
|
Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
possibility (of sth. / of doing sth.) ![possibility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeiten {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
possibilities ![possibilities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterstützungsmöglichkeiten {pl} |
possibilities for support |  |
|
nach Möglichkeit |
as far as possible; where possible |  |
|
im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten |
whenever possible |  |
|
etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun |
to do sth. within the limits of your possibilities |  |
|
jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun |
to offer sb. the possibility of doing sth. |  |
|
Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. |
There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. |  |
|
Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] ![Sprache [listen]](/pics/s1.png) |
power of speech; speech; verbal expression ![speech [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die menschliche Sprechfähigkeit |
human speech |  |
|
ein Verlust der Sprechfähigkeit |
a loss of speech |  |
|
eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben |
to have a mild speech impediment |  |
|
die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet |
the way the brain processes sound and speech |  |
|
Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. |
Her speech was bad, and she couldn't walk. |  |
|
(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun |
commitment; pledge to do sth. ![commitment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlversprechen {n} |
election pledge/commitment ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterstützungszusage für etw. |
commitment/pledge of support for sth. |  |
|
die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden |
the government's commitment of troops to the region |  |
|
sein Versprechen einlösen |
to keep/fulfil/honour your pledge/commitment |  |
|
sein Versprechen nicht einlösen |
to abandon your pledge/commitment |  |
|
Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. |
We have commitments/pledges from several charities to donate food. |  |
|
Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. |
Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. |  |
|
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |
wording error |  |
|
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |
clerical mistake; clerical error |  |
|
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |
semantic error |  |
|
Beobachtungsfehler {m} |
error of observation |  |
|
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |
careless mistake; careless error |  |
|
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |  |
|
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |
spelling error; spelling mistake |  |
|
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |
huge mistake |  |
|
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |
punctuation error; punctuation mistake |  |
|
Schreibfehler {m} |
mistake in writing; scribal error |  |
|
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |
stylistic error; stylistic mistake |  |
|
Fehler, den Anfänger machen |
beginner's mistake |  |
|
Fehler über Fehler |
error again and again |  |
|
ein Fehler in unseren Berechnungen |
a mistake/an error in our calculations |  |
|
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |
to commit/make a mistake; to commit/make an error |  |
|
Fehler über Fehler machen |
to make mistake after mistake |  |
|
aus seinen Fehlern lernen |
to learn from one's mistakes |  |
|
einen Fehler korrigieren |
to fix (up) an error |  |
|
irrtümlich/versehentlich etwas tun |
to do something in error |  |
|
sprachlicher Fehler |
language mistake |  |
|
vorübergehender Fehler |
transient error |  |
|
Der Fehler liegt bei mir. |
The mistake is mine. |  |
|
Tut mir leid, mein Fehler. |
I'm sorry, my mistake. |  |
|
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |
We all make mistakes. |  |
|
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |  |
|
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |
I made the mistake of giving him my phone number. |  |
|
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |
The accident was caused by human error. |  |
|
etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} ![leicht [listen]](/pics/s1.png) |
somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent ![somewhat [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen |
to adjust your working hours to some extent |  |
|
Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. |
He felt somewhat awkward in his suit. |  |
|
Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. |
Our work has progressed somewhat. |  |
|
Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. |
We have simplified the process somewhat / to a certain degree. |  |
|
Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. |
To some extent, she's right as far as the EU is concerned. |  |
|
Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. |
The course is somewhat more difficult than I was told it would be. |  |
|
Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. |
It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context |  |
|
das heißt /d. h./; also ![also [listen]](/pics/s1.png) |
that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) |  |
|
in vier Tagen, also am Donnerstag |
four days from now, that is to say on Thursday |  |
|
nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage |
only for a short period of time, i.e., three to five days |  |
|
Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. |
We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. |  |
|
Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. |
They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. |  |
|
Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. |
We plan on going to the match that is, if tickets are still available. |  |
|
Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. |
He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. |  |
|
Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] ![Vorsatz [listen]](/pics/s1.png) |
resolution; resolve ![resolve {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl} |
resolutions; resolves |  |
|
gute Vorsätze |
good resolutions |  |
|
Vorsatz fürs neue Jahr |
New Year's resolution |  |
|
den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun |
to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth. |  |
|
Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören. |
I made a resolution to give up chocolate. |  |
|
Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz. |
These difficulties merely strengthened his resolve. |  |
|
Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. |
The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment. |  |
|
umfangreich; umfassend; umfänglich [geh.] {adj} ![umfassend [listen]](/pics/s1.png) |
comprehensive; extensive; wide-ranging (often wrongly: compendious) ![extensive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht umfassend |
incomprehensiv |  |
|
eine umfassende Reform |
a comprehensive reform |  |
|
eine umfangreiche Sammlung besitzen |
to hold a comprehensive / extensive / wide-ranging collection |  |
|
eine umfangreiche Wunschliste haben |
to have a comprehensive / an extensive wish list |  |
|
über ein umfangreiches / umfassendes Wissen über etw. verfügen |
to have an extensive / a wide-ranging knowledge of sth. |  |
|
umfassende Befugnisse haben |
to have wide-ranging powers |  |
|
mit jdm. ein umfassendes Abkommen abschließen |
to sign a wide-ranging agreement with sb. |  |
|
größere Reparaturarbeiten notwendig machen |
to necessitate more comprehensive / more extensive repair work |  |
|
Das Haus musste umfassend renoviert werden, bevor es vermietet werden konnte. |
The house needed an extensive facelift before it could be rented. |  |
|
Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] ![Garantie [listen]](/pics/s1.png) |
guarantee ![guarantee {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Garantien {pl} |
guarantees |  |
|
Bestandsgarantie {f} |
long-term guarantee; guarantee (of existence) ![guarantee {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Gewähr |
without guaranty; not warranted |  |
|
die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden |
the warranty of non-infringement |  |
|
jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ... |
to guarantee that |  |
|
wenn die Gewähr besteht, dass ... |
if it can be guaranteed that ... |  |
|
eine Arbeitsplatzgarantie abgeben |
to give a jobs guarantee |  |
|
Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie. |
I cannot guarantee that. |  |
|
Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr. |
No responsibility is taken for the correctness of this information. |  |
|
Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} ![Empfang [listen]](/pics/s1.png) |
receipt ![receipt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach Erhalt von |
after receipt of |  |
|
Erhalt von Geld |
receipt of money |  |
|
Erhalt eines Schreibens |
receipt of a letter |  |
|
Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein |
to be in receipt of a pension/allowance etc. |  |
|
Arbeitslosenunterstützung erhalten |
to be in receipt of unemployment benefit |  |
|
Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. |
If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. |  |
|
Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. |
We are in receipt of your message dated 20 March 2012. |  |
|
(vorübergehende oder dauerhafte) betriebsbedingte Kündigung {f}; Freisetzung {f} [adm.] [euphem.] [euphem.] (eines Mitarbeiters) (Arbeitsrecht) |
redundancy [Br.]; layoff [Am.] (of an employee) (labour law) ![redundancy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Personalfreisetzung {f} [euphem.] |
personell layoff |  |
|
Angst haben, seinen Arbeitsplatz zu verlieren |
to fear redundancy |  |
|
(zugewiesene) Aufgabe {f}; Arbeitsauftrag {m}; Auftrag {m} [adm.] ![Auftrag [listen]](/pics/s1.png) |
assignment ![assignment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aufgaben {pl}; Arbeitsaufträge {pl}; Aufträge {pl} ![Aufträge [listen]](/pics/s1.png) |
assignments ![assignments [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vordringliche Aufgabe |
priority assignment |  |
|
jdm. einen Arbeitsauftrag erteilen |
to give sb. an assignment |  |
|
Frustration {f}; Frust {m} [ugs.] |
frustration |  |
|
Frustrationen {pl} |
frustrations |  |
|
seinen Frust ablassen |
to let out one's frustration |  |
|
seinen Frust an jdm./etw. auslassen |
to vent one's frustration on sb./ sth. |  |
|
Frust haben |
to be frustrated |  |
|
Frust bekommen |
to become frustrated |  |
|
Meine Arbeit ist der absolute Frust. |
My work is a real drag. [coll.] |  |
|
ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) ![ich [listen]](/pics/s1.png) |
I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) ![me [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin's. |
It's/That's me. |  |
|
meine Schwester und ich |
My sister and I; my sister and me [coll.] |  |
|
ich und meine Freunde |
I and my friends; me and my friends [coll.] |  |
|
Ich nicht! |
Not me!; Not I! |  |
|
Immer ich! |
Always me! |  |
|
Warum ich? |
Why me? |  |
|
ich selbst |
I myself |  |
|
Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? |
Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] |  |
|
"Wer ist da?" "Ich" |
'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] |  |
|
"Komm her!" "Wer? Ich?" |
'Come here!' 'Who? Me?' |  |
|
"Wer war das?" "Ich nicht!" |
'Who did it?' 'Not me!' |  |
|
"Ich habe Hunger." "Ich auch." |
'I'm hungry.' 'Me too.' |  |
|
inhaltlich {adj} ![inhaltlich [listen]](/pics/s1.png) |
content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance ![substantive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
inhaltliche Zusammenfassung {f} |
summary of the contents |  |
|
inhaltliche Änderungen {pl} |
substantive changes |  |
|
inhaltliche Zustimmung {f} |
approvement in substance |  |
|
eine inhaltliche Diskussion führen |
to hold a conceptual discussion |  |
|
inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit |
conceptual weaknesses of a paper |  |
|
verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen |
to establish procedural and substantive rules |  |
|
(konkreter) Inhaber {m}; Inhaberin {f} (einer Stellung) ![Inhaber [listen]](/pics/s1.png) |
occupant (of a position) |  |
|
Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl} ![Inhaber [listen]](/pics/s1.png) |
occupants |  |
|
Arbeitsplatzinhaber {m} |
workplace occupant |  |
|
der Inhaber des höchsten Amtes im Staate |
the occupant of the highest office of State |  |
|
Organisationssystem {n}; System {n} ![System [listen]](/pics/s1.png) |
organizational set-up; set-up; setup [Am.] ![setup [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. |
It took me a while to learn the set-up of the filing system. |  |
|
Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. |
The software makes it easy to create custom set-ups. |  |
|
Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. |
Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. |  |
|
Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. |
We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. |  |
|
etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} |
to save sth.; to economize on sth. |  |
|
einsparend; sparend |
saving; economizing ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsparend; sparend |
saving; economized ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie spart |
he/she saves |  |
|
ich/er/sie sparte |
I/he/she saved ![saved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gespart |
he/she has/had saved |  |
|
Zeit sparen |
to save time |  |
|
jährlich 5 Mrd. einsparen |
to save 5bn annually |  |
|
Ressourcen sparen/einsparen ![Ressourcen [listen]](/pics/s1.png) |
to save resources |  |
|
bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen |
to economize on infrastructure/labour (costs) |  |
|
Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. |
Joint spending will save money. |  |
|
Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. |
We will examine what savings have actually been made. |  |
|
Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. |
Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine. |  |
|
Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. |
Thanks, your advice has saved me a lot of time. |  |
|
Du solltest nicht am falschen Platz sparen. |
You shouldn't try to save money in the wrong place. |  |
|
sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} ![widmen [listen]](/pics/s1.png) |
to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth. |  |
|
sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend |
devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to |  |
|
sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht |
devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to |  |
|
sich ganz einer Sache zuwenden |
to devote oneself fully to sth. |  |
|
seine Energie auf etw. verwenden |
to devote one's energy to sth. |  |
|
jdm. Liebe zuwenden |
to devote love to sb. |  |
|
jdm. Geld zuwenden |
to give sb. money |  |
|
viel Sorgfalt an etw. wenden |
to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth. |  |
|
sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben |
to surrender to the magic of the game |  |
|
Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. |
He now dedicates himself to his work. |  |
|
Diese Abteilung widmet sich der Forschung. |
This department is dedicated to research. |  |
|
Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. |
They devoted themselves to their religious observances. |  |
|
Meinen Eltern gewidmet. |
Dedicated to my parents. |  |
|
im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. |
on behalf of sb. (representing sb.) |  |
|
in staatlichem Auftrag |
on the behalf of the state |  |
|
im Auftrag des Kunden |
on behalf of the client |  |
|
in jds. Namen unterschreiben |
to sign sth. in sb.'s behalf. |  |
|
im Namen der Freiheit etw. tun |
to do sth. on behalf of liberty |  |
|
im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen |
to buy and sell shares on behalf of investors |  |
|
Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. |
I'm writing on behalf of my friend. |  |
|
Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. |
On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work. |  |
|
Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. |
I am pleased to accept this award on his behalf. |  |
|
Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! |
What a liberty, to refuse the invitation on my behalf! |  |
|
Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. |
I'm quite capable of speaking on my own behalf. |  |
|
Ich spreche hier nur für mich. |
I'm speaking on my own behalf. |  |
|
mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} |
to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. |  |
|
einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend |
agreeing |  |
|
einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt |
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich |
agrees; is agreeable |  |
|
war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich |
agreed; was agreeable ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... |
to agree that ... |  |
|
grundsätzlich zustimmen |
to agree in principle |  |
|
Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... |
I think many of you will agree that ... |  |
|
Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... |
He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... |  |
|
Ich bin prinzipiell einverstanden. |
I agree in principle.; I'm in principle agreeable. |  |
|
Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. |
We agree with the date of 5 May you suggested. |  |
|
Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. |
The member states have agreed to using English as the working language. |  |
|
etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) |
to feature sth. (of a thing) |  |
|
habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend |
featuring ![featuring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen |
featured ![featured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen |
a cruise ship featuring extensive spa facilities |  |
|
einige der Reiseziele aus dem Artikel |
some of the destinations featured in the article |  |
|
Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen |
classic pieces that should feature in every wardrobe |  |
|
Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. |
The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. |  |
|
Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. |
His films typically feature action and science fiction elements. |  |
|
In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. |
The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. |  |
|
In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. |
Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. |  |
|
Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. |
The school has been featured on television. |  |
|
Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. |
Protective workwear should feature in your risk assessment. |  |
|
(fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} ![Schulung [listen]](/pics/s1.png) |
formal training |  |
|
Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl} |
formal training |  |
|
Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f} |
basic and advanced training; formal and in-service training |  |
|
betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz |
on-the-job training |  |
|
Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist |
off the job training |  |
|
Flugausbildung {f} |
flight training |  |
|
praktische Ausbildung {f} |
practical training; in-job training |  |
|
die nötige Ausbildung erhalten haben |
to have received the necessary training |  |
|
eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen |
to need to receive specific training |  |
|
eine Tanzausbildung haben |
to be certified in dance training |  |
|
keine (richtige) Ausbildung haben |
not to have any formal training |  |
|
etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} |
to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic] |  |
|
vorhersagend; voraussagend; prognostizierend |
forecasting; predicting; presaging |  |
|
vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert |
forecast; predicted; presaged ![predicted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert |
forecasts; predicts; presages |  |
|
sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte |
forecast; forecasted; predicted; presaged ![predicted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] |
to predict the weather |  |
|
Es sind weitere Regenfälle angesagt. |
The forecast predicts/calls for [Am.] more rain. |  |
|
Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. |
They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week. |  |
|
Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. |
It is difficult to predict what the long-term effects will be. |  |
|
Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. |
Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year. |  |
|
Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. |
The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession. |  |
|
etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle | | |